Mac Studio Lüfter … wieso dauerhaft an ?

Wenn man den Mac auf einen Schreibtisch stellt, wäre es besser, wenn gegenüber dem Luftauslass schallabsorbierendes Material wäre, wie z. Bsp. ein Vorhang. Bei vielen ist dort eine harte Wand und die reflektiert den Schall natürlich direkt ans Ohr.
Bei mir würde der Mac Studio Max direkt vor mir auf dem Schreibtisch stehen und dahinter ist direkt die harte Wand. Mich haben die Berichte stark verunsicheret und ich habe nun erstmal von der Bestellung Abstand genommen und mich für einen gebrauchten Mac mini entschieden, den ich ans Studio Display (noch nicht geliefert) anschließen werde. Und dann warte ich auf das nächste Modell. Mal sehen, ob Apple auf die Kritik reagiert.
 
das iPhone in 5 cm Abstand platziert.

äußert praxisnaher Abstand für die Arbeit an einem Computer. Gut vielleicht, wenn man auf der Tischplatte schläft könnte man die Ohren so nah dran haben

Mich haben die Berichte stark verunsicheret und ich habe nun erstmal von der Bestellung Abstand genommen

Tja, das ist schade. Du solltest dich nicht von Youtubern beeinflussen lassen. Die meisten von denen brauchen und wollen einfach Reichweite und Aufmerksamkeit. Und ganz viele "...-Gates" in den Foren sind auch oft von Usern geschrieben, die verzweifelt alternative Gründe suchen, warum sie sich den Mac Studio im Grunde gar nicht leisten können es aber nicht sagen wollen.

Ob es nun das iPhone 12 oder 13 ist, das angeblich einen extremen, nicht aushaltbaren Gelbstich des Displays hat, oder nun der Mac Studio der so laut lüftet, dass man wahnsinnig wird (was wohl bei manchen Postern schon vorher passiert sein wird) es gibt doch gerade auch hier im Forum immer wieder Miesepeter, die es einzig und alleine darauf anlegen, andere User davon zu überzeugen, das Apple shice ist. Und wenn der Gelbstich durchgenuddelt ist, die Empörung über unerhörte SSD-Kaputt-Schreibung abgeklungen ist, treiben die eben eine neue Sau durchs Dorf.

In D hast du doch eine super Rechtslage. Wenn dich der Studio echt interessiert, bestelle ihn doch. Und wenn du dann feststellen solltest, dass dich ein ultra-leises Lüftergeräusch in den Wahnsinn treibt, schicke ihn zurück. Aber lass dir nicht die Freude an diesem echt tollen Stück Technik von irgendwelchen Foristen verderben.

Ich habe soeben meinen Mac Studio erhalten ihn eingeschaltet, und ... nichts. Der Lüfter ist so leise, dass man schon den Atem anhalten muss, hoffen muss, dass draußen kein Vogel zwitschert, oder die Festplatte und der Lüfter hinter dir im NAS nicht läuft und wenn du dich dann gut konzentriertst, ja dann kannst du wahrnehmen, dass da ein Lüfter läuft.

Also, lass dich nicht herunter ziehen und, wenn du den Studio möchtest, bestelle ihn.
 
Na einer, der gemerkt hatte, dass mein letztes YouTube Filmchen nicht ganz ernst gemeint war. Wenn der Lüfter tatsächlich fiept, würde das für mich schon ein Ausschlusskriterium sein. Da wäre ich wirklich allergisch. Da erinnert mich an alte Graphikkarten mit Minilüfter. Aber so, wie der Lüfter bei mir tönt, muss ich mich wirklich anstrengen ihn wahrzunehmen.
 
Ich hab den Mac Studio aus dem Rack gezogen und das iPhone in 5 cm Abstand platziert. Jetzt kann man die Lüfter deutlich hören. Ein Fiepen kann ich nicht wahrnehmen.

https://youtu.be/iijlEjSBtCM

Wenn man den Mac auf einen Schreibtisch stellt, wäre es besser, wenn gegenüber dem Luftauslass schallabsorbierendes Material wäre, wie z. Bsp. ein Vorhang. Bei vielen ist dort eine harte Wand und die reflektiert den Schall natürlich direkt ans Ohr.

also ich höre das pfeifen/heulen ganz am ende als du direkt am Lüfter bist, aber vorher gar nicht, bei meinen Geräten war es auch zu hören mitten auf dem Tisch in alle Richtungen gedreht und aus Metern Entfernung und das ist nicht erträglich und akzeptabel. Apple wirbt mit:

"Cool, wie leise. Im Gehäuse des Mac Studio mit 19,7 cm Seitenlänge sorgt ein revolutionäres Wärmemanagementsystem dafür, dass der M1 Max oder M1 Ultra anspruchsvolle Workloads extrem schnell erledigen können – und dabei ganz leise bleiben."

Außerdem mit Bildern wo er seitlich unter dem Studio Display steht sprich 50-70cm entfernung zur Person. Und nicht mit packen sie ihren Mac Studio in einen Käfig oder in einen anderen Raum. (Nutzen sie Programme zur Lüftersteuerung oder kleben sie eine Seite des Lüfters ab, super dann lebt er vielleicht nicht solange und sie kaufen bald das neue Model) Ich denke das sie da nachbessern müssen und auch werden ansonsten wird das Ding nen Mega Flop auch wirtschaftlich. Es gibt ja auch die Vermutung das es am Netzteil und verschiedenen Spannungen liegt und so entsteht, da Apple dort Teile von verschiedenen Herstellern verbaut. In einigen Wochen/Monaten wird man schlauer sein ansonsten sollte jeder mit Interesse es persönlich testen und wie gesagt viele werden diese Frequenz von ca. 2,4 kHz gar nicht hören.

https://communities.apple.com/de/thread/253860924

ps: das neue studio display hört man trotz lüfter gar nicht, keine töne kein rauschen nix
 
Tja, das ist schade. Du solltest dich nicht von Youtubern beeinflussen lassen. Die meisten von denen brauchen und wollen einfach Reichweite und Aufmerksamkeit.
Das stimmt natürlich. Trotzdem sorgt es bei mir für Verunsicherung.
In D hast du doch eine super Rechtslage. Wenn dich der Studio echt interessiert, bestelle ihn doch. Und wenn du dann feststellen solltest, dass dich ein ultra-leises Lüftergeräusch in den Wahnsinn treibt, schicke ihn zurück. aber lass dir nicht die Freude an diesem echt tollen stück Technik von irgendwelchen Foristen verderben.
Kann man aus rechtlicher Sicht machen, aber ich habe immer Skrupel ein benutztes Teil wieder zurück zu schicken. Wenn ich etwas kaufe, möchte ich ja auch nichts Benutztes angedreht bekommen. Vielleicht bin ich da auch altmodisch.
Ich habe soeben meinen Mac Studio erhalten ihn eingeschaltet, und ... nichts. Der Lüfter ist so leise, dass man schon den Atem anhalten muss, hoffen muss, dass draußen kein Vogel zwitschert, oder die Festplatte und der Lüfter hinter dir im NAS nicht läuft und du dich dann gut konzentriertst, ja dann kannst du wahrnehmen, dass da ein Lüfter läuft.
Der Ultra soll ja leiser sein als der Max. Welches Modell hast du denn?
 
Der Ultra soll ja leiser sein als der Max. Welches Modell hast du denn?

Max.

Und noch leiser geht nicht, außer man baut den Lüfter aus.

Wenn du ihn willst, bestelle ihn. Da musst du keine Skrupel haben ihn zurück zu schicken. Solange du kein "Prinzesschen auf der Erbse" bist oder Youtuber mit Geltungsdrang, wirst du ihn eh nicht zurück schicken.
 
Na ja, ich glaube im allgemeinen nur dem, was ich mit eigenen Ohren live direkt gehört habe. Dazu gehört ganz bestimmt kein YouTube Video. Ich möchte damit nicht sagen, dass das alles überzogen ist.
Ich habe diverse Mac Studio mit eigenen Ohren gehört, zwei mal im Apple Store (nicht möglich hier etwas zu hören) ein Mal in beruflichem Umfeld Mit normalen Bürogeräuschteppich (gänzlich unmöglich hier auch nur ansatzweise etwas zu hören) und zwei im privaten Umfeld.
Einzig hier, bei absolut ruhiger Wohnung und darauf konzentriert, kann man das Lüftergeräusch ab ca. 30 cm. Entfernung, leicht erahnen.
mein Mac Studio ist für Mitte Juni angekündigt und ich habe nicht Traum daran gedacht, wegen diesem Thema die Bestellung zu unterlassen.
 
ja das problem existiert natürlich nicht weil du ein Gerät hast, welches nicht betroffen ist oder diese Frequenz nicht wahrnehmen kannst. Alle anderen bilden es sich ein.

Ja, genauso wird es sein. Genauso wie beim Gelbstich des iPhone 13, beim Tot-schreiben der SSD als der M1 raus kam und bei unzählig anderen ...-Gates.

Niemand behauptet, dass es bei industieller Fertigung keine Fehler gibt. Aber was hier mal wieder abgezogen wird, ist einfach nur lächerlich. Ob es dir nun passt oder nicht, dass ist nicht alleine meine Meinung, sondern meine Erfahrung mit all diesen Diskussionen. Klar, es kann dann natürlich auch sein, dass ich seit knapp 2 Jahrzehnten mit allen Geräten immer Glück habe. Da ich diese aber sehr oft austausche und nicht nur 1 hier habe, ist das sehr unwahrscheinlich.

Und wenn ich deinen Kommentar lese, dass du "aus Metern Entfernung" ein unerträgliches Geräusch hörst... sorry. Schriller übertreiben und damit unglaubwürdiger sein kann man in meinen Augen nicht.

Now you can flame me.

PS: Links aus dem Netz von Youtube, reddit und Computerforen sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Wenn du danach gehen würdest, dann wäre wahlweise Apple pleite, SnowLeopard auch heute noch das weltbeste System aller Zeiten und jedes System immer schlechter als das vorherige. Solange bis ein neues schlechtestes System, was immer das gerade erschienene ist, raus kommt.

Verlässlich sind kontrollierte Messungen mit Referenzen und sauber eingepegelter Ausrüstung und nicht ein iPhone 5 cm neben den Lüfter gelegt und dann die Aufnahme hochgepegelt, damit man was hört.

Edit:

Noch was. Wäre es nicht unheimlich gut für dich und dein Gehör, wenn du den Mac Studio, falls du überhaupt einen hast, gleich wieder zurück gibst oder verkaufst und dann mit etwas kleinem leisen ohne Lüfter arbeitest? Wenn das auch noch ein Windows-Gerät sein könnte, dann bist du sicherlich davor gefeit, dich jemals wieder über Apple ärgern zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SnowLeopard auch heute noch das weltbeste System aller Zeiten und jedes System immer schlechter als das vorherige. Solange bis ein neues schlechtestes System, was immer das gerade erschienene ist, raus kommt.
Das ist lustig weil es wahr ist...? :kopfkratz:

Unterschiedliche Erwartungen! Wenn ich ein Gerät in der Apple-Preisklasse kaufe das direkt vor meiner Nase auf dem Schreibtisch steht dann erwarte ich dass es im Idlebetrieb lautlos ist. Kein Surren, kein Säuseln, kein Nichts! Bei Last darf er ruhig aber im Idle will ich von dem Teil nichts hören. Ist das schon zuviel verlangt? :noplan:

Und gerade beim Studio, dem hässlichsten Mac der letzten Jahrzehnte, hätte man das hinkriegen müssen.
Die Optik war offensichtlich völlig egal und dünn musste er auch nicht sein also werden billige Leierlüfter verbaut?
 
Wer sich mit den Quellen und Berichten oben beschäftigt hat wird gelesen haben das mehrere Nutzer schon zwei oder drei Geräte hatten. Ich selbst hab daran geglaubt das es Einzelfälle sind bis ich das zweite Gerät (Ultra) hatte was wie oben bereits beschrieben noch schlimmer war und natürlich gingen sie zurück. Aufgrund dieser Erfahrung denke ich kann ich mir die Kritik erlauben genauso wie Apple mit solchen Problemen umgeht. Ich habe ja extra gesagt das muss jeder für sich selbst entscheiden und testen. Ansonsten klingt das schon sehr verblendet und der Ton in den letzten Postings ist ne Katastrophe da bin ich raus…
 
Wenn ich ein Gerät in der Apple-Preisklasse kaufe das direkt vor meiner Nase auf dem Schreibtisch steht dann erwarte ich dass es im Idlebetrieb lautlos ist.
Das sehe ich auch so. Für Graphik-Anwendungen könnte ich mir vorstellen, dass auch das relativ geringe Säuseln des Lüfters störend ist. Der iMac Pro ist auf jeden Fall leiser. Im Gegensatz zum iMac Pro kann man die Mac Studio Kiste aber auch anders platzieren und dann hört man sie nicht mehr. Auch wenn sie ordentlich gefordert wird. Da wird ein iMac Pro richtig laut. Und den kann man dann nicht mal eben in den Schrank stellen.
 
Da du dich ja extra für diesen Thread hier angemeldet hast um mit hochgepegelten Aufnahmen irgendwelche, aus Metern Entfernung, unerträglichen Geräusche darzustellen, empfinde ich es nicht als schade, wenn du "raus" bist.

Bye.
 
Ich hatte meinen Studio Max 10/32 64GB am 10.3. bestellt und aufgrund der vielen Berichte über Lüftergeräusche und hochfrequentes Fiepen zeitweilig über eine Stornierung nachgedacht.

Seit letztem Freitag steht das Gerät auf meinem Schreibtisch. Abstand Rechner - Ohren 70cm (gemessen). Ein Fiepen ist nicht wahrnehmbar, auch nicht mit dem Ohr am Rechner. Das Lüfterrauschen ist aus meiner Sitzposition ebenfalls nicht wahrnehmbar. Erst wenn ich mich nahe am Rechner befinde höre ich ein leises Rauschen.
Ich habe den Rechner mit meiner Rendersoftware in den Bereich der Vollauslastung gebracht (52 Minuten). Das Lüftergeräusch hat nicht zugenommen (ganz im Gegensatz zu meinem alten 5k iMac).
Es scheint beim Mac Studio große Fertigungsstreuungen zu geben.
 
Ja, genauso wird es sein. Genauso wie beim Gelbstich des iPhone 13, beim Tot-schreiben der SSD als der M1 raus kam und bei unzählig anderen ...-Gates.

Niemand behauptet, dass es bei industieller Fertigung keine Fehler gibt. Aber was hier mal wieder abgezogen wird, ist einfach nur lächerlich. Ob es dir nun passt oder nicht, dass ist nicht alleine meine Meinung, sondern meine Erfahrung mit all diesen Diskussionen. .....

Sollte doch legitim und ok. sein sich über Leerlaufgeräusche zu unterhalten oder Infos zu sammeln.
Gibt doch auch unterschiedliche Ansprüche oder Vorstellungen. Was den Graphik-menschen nicht stört, kann für den Ton-mann durchaus relevant sein. Fiepen geht z.B. schonmal gar nicht.

Dazu wenn man zuvor gewohnt ist, dass der Rechner im LL überhaupt keine Geräusch macht.. (wie hier das MBP in 40 cm Abstand..)

Ich seh das ähnlich wie Akumetsu aus Post 150, das Ding könnte ja durchaus still sein wenn es nichts oder kaum Arbeit verichtet, das MBP kann das ja auch. Oder wenn doch, dann will man doch zuvor wissen was der Stand ist.

Ich meine User Bilderspiele hat ja einerseits zuvor geschrieben, dass der Imac Pro " auf jeden Fall leiser ist". Das ist doch ne Aussage
und man fragt sich dann halt was Sache ist. Er hat ja auch sein Gerät sogar auf den Fussboden entfernt verbannt, wohl kaum aus Einbildung.

Verstehe also nicht was daran so nervig sein soll sich über so Erfahrungen auszutauschen.
Dazu muss nicht jeder das Gerät erst kaufen und selbst testen. Letztlich natürlich schon aber vorher informieren ist doch nicht unklug.
 
Ich habe mein Intel-MBP mit sehr lauten Lüftern in eine Aufhängung unter! der Tischplatte platziert. Zu jedem Port geht ein Anschlusskabel nach oben, damit ich nicht immer unter den Tisch kriechen muss. Seitdem ist Ruhe und das ganze eine sehr praktikable Lösung.

Könnte man mit dem Studio sicher ebenso machen, wenn der Lüfter stört.
Herzliche Grüße
 
Hängt wirklich davon ab, welche Anwendung man hat und ob man ein defektes Gerät erwischt hat. Das Fiepen wäre für mich ein Defekt und ich würde das Gerät umtauschen. Wenn ich das Fiepen aber im normalen Anwendungsbetrieb gar nicht hören würde, läge für mich auch kein Defekt vor.
 
Könnte man mit dem Studio sicher ebenso machen, wenn der Lüfter stört.
Das geht mit dem Mac Studio sogar besonders gut, da der SD-Karten Leser und TB4 Anschlüsse für portable Festplatten vorne platziert sind und spezielle Kartenleser so schnell angesteckt werden können. Am iMac Pro ist das immer ein Mordsgefummel. Weder treffe ich die TB-Ports blind noch schaffe ich es beim ersten Versuch die SD-Karte in den vorgesehenen Schlitz zu stecken. Ich treffe immer zuerst eine Lüftungsöffnung. Mir wäre der Mac Studio auch viel zu sehr SUV-Like um ihn auf dem Schreibtisch zu stellen.
 
Sollte doch legitim und ok. sein sich über Leerlaufgeräusche zu unterhalten oder Infos zu sammeln.

Legitim ist das sicherlich. Aber aufzutreten und davon zu fabulieren, dass "aus Metern Entfernung" ein "unerträgliches" Geräusch vorhanden ist, ist schlichtweg schrillstens übertrieben (und das ist sehr höflich ausgedrückt). Und für derartige Übertreibungen fallen mir keine besseren Bezeichnungen als "Geltungsdrang" und "Miesepeterei" ein. Auch diese Aussage ist legitim.
 
Zurück
Oben Unten