Studio Display mit mehreren Quellen

Hippias

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

mein iMac 2014 27'' wird in den nächsten Wochen ausser Betrieb gehen.

Ich möchte gerne meinen neuen Mac Mini (M2 pro) mit einem Apple Studio Display zu betreiben. Zusätzlich möchte ich für mein beruflich genutztes Windows-Laptop (derzeit Dell, kann sich aber jederzeit ändern) ebenfalls dieses Studio Display nutzen. Gibt es einen KVM Switch, der hierfür eingesetzt werden kann, ohne dass ich mit dem Mac Mini die 5K Auflösung verliere? (Die Auflösung des Windows Laptops ist nicht wichtig.)

Die Ausstattung des Studio Displays ist wunderbar, aber solange ich das nur mit einem einzigen Mac nutzen kann ist das alles nichts wert. Die Alternative kommt von Samsung.

Lg
Hippias
 
Also wenn du den Samsung S9 meinst, der ist nicht wirklich eine Alternative zum Studio Display.
Ja du kannst auch ein Win Notebook daran betrieben. Nutze ein HP Elitebook 845 G10. Welches ich über mein OWC TB 4 Hub anschließe.

 
Wie immer:
Statt Gekabels und Gestöpsel und Hardware-Kistchen empfehle ich uneingeschränkt die Software-Lösung
  • Microsoft Remote Desktop
Hier täglich im Einsatz ohne jede Schwierigkeit oder Beschwerde.

Weitere Info erschließt sich über die Suchfunktion.
 
Ja, kenn' ich. Habe ich jahrelang zufrieden gemach so. Leider ist mein Job-Laptop inzwischen aus Sicherheitsgründen weitgehend kastriert, was Remote-Lösungen angeht. (Das kann man umgehen, aber ich will ja auch nicht meinen Job verlieren ...) Sonst wäre Remote Desktop auch meine erste Wahl.

Aber was nutzen mir beim Studio Display der gute Sound, die gute Kamera und das tolle Design, wenn ich auf dem Schreibtisch daneben noch einen Plastik-Hobel fürs Laptop stehen habe? Selbst der KVM Switch wäre ja schon eine Einschränkung, aber die würde ich akzeptieren, wenn sie funzt. Ich habe mir jetzt ein paar Monitore bestellt (sowas hasse ich eigentlich). Mal sehen, wer das Rennen macht.
 
So wie andere das auch machen.. mein OWC Thunderbolt 4 Hub ist unter dem Schreibtisch befestigt und man sieht davon nix. Geht halt nur ein Kabel zum Notebook 🤷🏻‍♂️
 
Gutes Video. Danke!
Zeigt auch genau das, was ich befürchte (Haptik, Plastik, Übderladung mit unnötigen Apps, ...) . Aber ohne Connectivity zu einem weiteren Rechner bleibt das Studio Display aussen vor. Leider.
Ich serde denselben Test demnächst auch machen.
Letzte Hoffnung iyt aber wahrscheinlich wohl ein ordentlicher KVM Switch...
 
So wie andere das auch machen.. mein OWC Thunderbolt 4 Hub ist unter dem Schreibtisch befestigt und man sieht davon nix. Geht halt nur ein Kabel zum Notebook 🤷🏻‍♂️
OK. Kannte ich nicht. Geht der mit dem Studio Display mit 5k?
 
Ich habs so gelöst, 2m Thunderboltkabel und je nach Laptop am Schreibtisch wird kurz umgesteckt. Der Mini wird ja auf den Schreibtisch dazupassen.
 
Zurück
Oben Unten