Mac Pro 1.1 mit El Capitan

Dar
Die musst Du Dir schon auf einem supporteten Mac leihen. Oder auf einem virtualisierten, aber das ist nur hörensagenWissen von mir, angeblich soll Sierra auf virtualisierten Maschinen laufen wo der host nicht Sierra tauglich ist.
Wieso dann nicht Yosemite - was dann versehentlich El Capitan anbietet ;-)

An einem supporteben Mac scheitert es nicht, ich habe ein 2014er MacBook Pro ... ist aber schon auf Sierra ... im Application-Verzeichnis finde ich nur die Yosemite Install App ... wie komme ich an die El Capitan App?
Wenn man noch auf Yosemite ist, wird einem wohl direkt Sierra angeboten.
 
Ich würde am MBP ein cleanes El Cap auf eine Externe installieren, die Updates durchmachen und dann die boot.efis tauschen. Dann am Mac Pro migrieren.
 
Hallo zusammen. Habe jetzt die Wahl. Entweder die

ASUS 8800GTS 512MB Geliehen und ich hab auch schon mit Nvflash gecheckt, dass den benötigten 1024k rom hat. Würde 50 Euro kosten.

Oder die

Sapphire Radeon HD 5770, 1GB Die kauf ich morgen um 30 Euro. Noch nicht den rom gecheckt, aber das Flashen sollte funktionieren.

Welche würdet Ihr empfehlen, wenn ich El Capitan auf einem 2,1 Mac Pro installieren will? Die GPU acceleration für Premiere fällt laut Liste für beide flach.
 
Oder die

Sapphire Radeon HD 5770, 1GB Die kauf ich morgen um 30 Euro. Noch nicht den rom gecheckt, aber das Flashen sollte funktionieren.

Also bei der Auswahl würde ich die 5770 nehmen. Plus: neuer, VRAM 1GB, unendlich viele ROMs und Knowhow zum flashen bei Netkas verfügbar. Eine 8800GTx würde ich heute nicht mehr anfassen.

Minus: kein Referenzlayout, evtl. funktionieren nicht alle Ports. Ein Fall für @Fl0r!an's Expertise..
 
@Fl0r!an wird wissen welche GPU im 2,1 am Sinnvollsten ist - leider werden aktuelle Grafikkarten in den cMPs (auch den 5,1) eben doch durch die etwas veraltete Technik eingebremst doch da muß es doch sicherlich noch eine einigermaßen sinnvolle, nicht zu teure Karte geben die dann auch in Premiere etwas Beschleunigung bringt..?

@bellhardtson
Ich gehe davon aus, das Du für Deine performancehungrigen Anwendungen den i7 Hacki nutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bellhardtson
Ich gehe davon aus, das Du für Deine performancehungrigen Anwendungen den i7 Hacki nutzt?[/QUOTE]
Ich gehe davon aus, das Du für Deine performancehungrigen Anwendungen den i7 Hacki nutzt?

Eh klar, SATA III, DDR3, PCIe 3.0 ... dagegen kommt der Mac Pro 2,1 nicht in der besten Konfig an. Der Hack nimmt im Normalbetrieb um die 60 Watt und powert erst bei Rechenaufgaben hoch. Der Mac Pro nimmt im Normalbetrieb über 300 Watt.

Ist halt so eine Liebhaberei. Ich mag den Grundgedanken der dem alten Gerät inne wohnt und von dem sich Apple leider verabschiedet hat. Die Aufrüstbarkeit und Erweiterbarkeit eines wertigen Rechners. Das Komponentenprinzip. Mochte schon als Jugendlicher keine Stereo-Kompaktanlagen; war das Kassettendeck im Arsch, war die ganze Anlage beschädigt und man hatte einen elektronischen Invaliden herumstehen. - Mein Großvater hatte einen Oldtimer an dem er oft herumschraubte und sagte mir mal: "Jeder neu hergestellte Wagen schadet der Natur mehr, als ein existierender Wagen ohne Kat." Wahrscheinlich hatte er den Spruch irgendwo gelesen, aber egal. Stimmt ja. Und so ist halt der Mac Pro mein Oldtimer.
 
Flashen hat funktioniert mit der 5770. Inklusive Bootscreen. Dank der Anleitung:

Adobe Premiere bietet erstaunlicherweise auch Mercury Playback via OpenCL an.
Jetzt muss ich nur noch El Capitan draufspielen, aber dazu brauch ich mehr Ram, derzeit sind nur 8GB eingebaut.
 
Mehr Ram ist gut, aber das brauchst Du nicht zwingend für el cap, ich hab schon Pros mit 4 GB damit am Laufen gehabt. Testweise während dem Aufbau...
 
Mehr Ram ist gut, aber das brauchst Du nicht zwingend für el cap, ich hab schon Pros mit 4 GB damit am Laufen gehabt. Testweise während dem Aufbau...
Hmm. Laut mmones Anleitung in dem Thread funktioniert pikify nur mit mindestens 12GB Ram. Egal, kaufe morgen 4x4GB um insgesamt 55,- Euro. Dann habe ich 24GB im Mac. Das sollte reichen.
 
Da hast Du was falsch verstanden, das Installerscript braucht 12GB. Wenn Du auf einer supporteten Kiste installierst und nur die Efis tauscht genügen weniger.
 
Eh klar, SATA III, DDR3, PCIe 3.0 ... dagegen kommt der Mac Pro 2,1 nicht in der besten Konfig an. Der Hack nimmt im Normalbetrieb um die 60 Watt und powert erst bei Rechenaufgaben hoch. Der Mac Pro nimmt im Normalbetrieb über 300 Watt.

Ist halt so eine Liebhaberei. Ich mag den Grundgedanken der dem alten Gerät inne wohnt und von dem sich Apple leider verabschiedet hat. Die Aufrüstbarkeit und Erweiterbarkeit eines wertigen Rechners. Das Komponentenprinzip.

Im vergleich zu Deiner alten Ati X1900 dürfte die HD5770 durchaus eine Verbesserung darstellen - und für € 30.- kannst Du da auch kaum was falsch machen ;O)

Was Deine "Liebhaberei" und "das Komponentenprinzip" des cMp anbelangt werden wohl nahezu alle Besitzer der Käsereiben zustimmen, auch wenn es "wirtschaftlich" nur noch bedingt Sinn macht hängen wir an den alten Kisten - selbst wenn wir inzwischen erheblich stärkere Rechner (PCs...) nutzen...

Bei meinem alten 5,1 habe ich ja erst kürzlich die CPUs aufgerüstet (günstig), gestern wurde dann statt der R9 280X OC oder der GTX 980 Ti eine GTX 980 verbaut da diese weniger Strom benötigt.
Auch wenn dieser Mac bereits 6 Jahre alt ist reicht er noch immer locker für die Arbeit mit den meisten Adobe Apps (was aber auch daran liegt, dass diese die Hardware nur bedingt nutzen können...).

Und weil Du gerade RAM bestellt hast (obwohl dieser vermutlich nicht unbedingt notwendig gewesen wäre) - bei meiner Arbeit mit PS / LR / ID profitiere ich am meisten vom Arbeitsspeicher weshalb in meinen Mac Pro auch mindestens 64 GB Ram verbaut sind.
Je nachdem was Du machen willst halte ich 24 GB Ram daher für durchaus sinnvoll ;O)
 
Habe El Capitan 10.11.6 auf dem Mac Pro 2,1. Bin hocherstaunt, wie leicht das funktioniert hat. Auch wenn es erst im zweiten Anlauf lief. Der erste USB-Stick den ich nutzte, wurde nicht als Bootmedium erkannt.

Zur Zeit ist das OS auf einer 500GB Western Digital Black installiert, die ich vor Jahren als Systemfestplatte hatte. Für eine HDD ist die sehr schnell, aber natürlich nicht mehr zeitgemäß. Werde einen bootfähigen M.2-Adapter für PCIe erwerben und die günstige Crucial M.2 SSD.

Das macht dann inklusive GPU-Update und RAM-Aufstockung knapp 200 Euro. Das wäre mir der Bastelspaß beim regnerischen Wetter wert.

Es gibt drei Wermutstropfen oder eher zweieinhalb:

1. Der Rechner macht bei Neustarts unter El Capitan komische Geräusche die vom DVD-Laufwerk rühren und möchte nicht booten. Das ist nicht der Fall bei Lion. Normaler Start unter El Capitan läuft astrein und sehr schnell.
2. Der Ruhezustand des Macs lässt sich nicht aktivieren. Bildschirm geht zwar aus und Festplatten schlafen ein, aber die Maschine läuft weiter. Ist auch kein Problem unter Lion.
3. Facetime lässt Apple nicht zu. Fehlermeldung und Supporthinweis erscheint da. Auch Anrufe und iMessages kommen nicht wie bei El Capitan gewohnt an. Kenn ich eh vom Hackintosh und ist mir auch slightly wurscht, weil telefonieren und SMS schreiben tu ich eh lieber am Handy. Schön wäre, wenn es trotzdem ginge, so rein aus Prinzip.

Premiere und den restlichen Adobe-Kram habe ich noch nicht installiert, das kommt morgen.

PS: CapitanPikeFix.pkg habe ich leider nicht drübergebügelt, weil ich nirgendwo den Download-Link fand. Vielleicht kann mir das jemand per PM schicken.
 
1. Der Rechner macht bei Neustarts unter El Capitan komische Geräusche die vom DVD-Laufwerk rühren und möchte nicht booten. Das ist nicht der Fall bei Lion. Normaler Start unter El Capitan läuft astrein und sehr schnell.
2. Der Ruhezustand des Macs lässt sich nicht aktivieren. Bildschirm geht zwar aus und Festplatten schlafen ein, aber die Maschine läuft weiter. Ist auch kein Problem unter Lion.
3. Facetime lässt Apple nicht zu. Fehlermeldung und Supporthinweis erscheint da. Auch Anrufe und iMessages kommen nicht wie bei El Capitan gewohnt an. Kenn ich eh vom Hackintosh und ist mir auch slightly wurscht, weil telefonieren und SMS schreiben tu ich eh lieber am Handy. Schön wäre, wenn es trotzdem ginge, so rein aus Prinzip.

Premiere und den restlichen Adobe-Kram habe ich noch nicht installiert, das kommt morgen.

PS: CapitanPikeFix.pkg habe ich leider nicht drübergebügelt, weil ich nirgendwo den Download-Link fand. Vielleicht kann mir das jemand per PM schicken.
zu1. Dies Verhalten habe ich auch, er zuckt ein bißchen, läuft aber, dank SSD, ganz schön flott an. Da ich eh nur selten neu boote, ist mir das egal.
zu2. kann ich nicht viel sagen, meine Maschine läuft 24/7 als Home-Server, nur die Bildschirme werden abgeschaltet.
zu3. Facetime kriegst Du notfalls mit einem Anruf bei Apple zum laufen. War schon eine Diskussion bei Yosemite auf dem MP1.1/2.1

CapitanPikeFix kann ich dir gern per email schicken, aber das brauchst du eh nur bei "großen" Updates, die die boot.efi's wieder ändern. Wenn Du mit 10.11.6 aktuell bist, ist es erst mal unnötig. Und die normalen Sicherheitsupdates laufen so durch. Ich erwarte für 10.11. nicht mehr allzuviel große Updates, da Sierra jetzt draußen ist.
 
2. Der Ruhezustand des Macs lässt sich nicht aktivieren. Bildschirm geht zwar aus und Festplatten schlafen ein, aber die Maschine läuft weiter. Ist auch kein Problem unter Lion.

Hurrah! Geht jetzt auch unter El Capitan, nachdem ich die Zugriffsrechte mit dem Terminal repariert habe.

sudo /usr/libexec/repair_packages --repair --standard-pkgs --volume /

Die gute, alte Reparatur der der Zugriffsrechte. Totgeglaubte leben länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe El Capitan 10.11.6 auf dem Mac Pro 2,1. Bin hocherstaunt, wie leicht das funktioniert hat. Auch wenn es erst im zweiten Anlauf lief. Der erste USB-Stick den ich nutzte, wurde nicht als Bootmedium erkannt.

Zur Zeit ist das OS auf einer 500GB Western Digital Black installiert, die ich vor Jahren als Systemfestplatte hatte. Für eine HDD ist die sehr schnell, aber natürlich nicht mehr zeitgemäß. Werde einen bootfähigen M.2-Adapter für PCIe erwerben und die günstige Crucial M.2 SSD.

Das macht dann inklusive GPU-Update und RAM-Aufstockung knapp 200 Euro. Das wäre mir der Bastelspaß beim regnerischen Wetter wert.

Es gibt drei Wermutstropfen oder eher zweieinhalb:

1. Der Rechner macht bei Neustarts unter El Capitan komische Geräusche die vom DVD-Laufwerk rühren und möchte nicht booten. Das ist nicht der Fall bei Lion. Normaler Start unter El Capitan läuft astrein und sehr schnell.
2. Der Ruhezustand des Macs lässt sich nicht aktivieren. Bildschirm geht zwar aus und Festplatten schlafen ein, aber die Maschine läuft weiter. Ist auch kein Problem unter Lion.
3. Facetime lässt Apple nicht zu. Fehlermeldung und Supporthinweis erscheint da. Auch Anrufe und iMessages kommen nicht wie bei El Capitan gewohnt an. Kenn ich eh vom Hackintosh und ist mir auch slightly wurscht, weil telefonieren und SMS schreiben tu ich eh lieber am Handy. Schön wäre, wenn es trotzdem ginge, so rein aus Prinzip.

Premiere und den restlichen Adobe-Kram habe ich noch nicht installiert, das kommt morgen.

PS: CapitanPikeFix.pkg habe ich leider nicht drübergebügelt, weil ich nirgendwo den Download-Link fand. Vielleicht kann mir das jemand per PM schicken.

Prima, klingt gut. Würde ich auch gerne umsetzen. Wie hast du dir den bootfähigen Stick erstellt? Mir ist nach wie vor nicht klar, woher ich EL Capitan beziehe.
 
Prima, klingt gut. Würde ich auch gerne umsetzen. Wie hast du dir den bootfähigen Stick erstellt? Mir ist nach wie vor nicht klar, woher ich EL Capitan beziehe.
Du benötigst einen EC-fähigen Mac, die InstallElCapitan.app aus dem AppStore, das pikify-Script und einen mindestens 8GB großen Stick (oder eine entsprechende freie Partition auf einer HDD/SSD). Die ElCap-App ist, seit Sierra raus ist, noch auf verschlungenen Wegen von Apple aus downzuloaden, hier im Forum gibt es dazu ein paar informative Threads.
Und in diesem thread hier habe ich eine Anleitung geschrieben, die eigentlich recht narrensicher ist, wenn die Voraussetzungen stimmen. Für die Installation per Stick muß der MacPro mindestens 12GB RAM haben, sonst hängt sich die Installation auf. Laufen tut El Cap danach auch mit weniger RAM.

Hier die Links:

Meine Anleitung zur Installation

Das Pikify Script (neueste Version v12)

Ein Link zu El Capitan im AppStore

Somit steht deinem Wochenend-Arbeitsplan eigentlich nix mehr im Wege....
 
Prima, klingt gut. Würde ich auch gerne umsetzen. Wie hast du dir den bootfähigen Stick erstellt? Mir ist nach wie vor nicht klar, woher ich EL Capitan beziehe.
Nach mmonses Anleitung von Seite 1. Erst mit meinem MacBook Pro (16GB RAM, Sierra), da wollte der Stick nicht booten. Und dann am Hackintosh (16GB RAM, Mavericks) mit einem anderen Stick, das hat dann sauber funktioniert. Glaube aber es lag am Stick.

El Capitan natürlich aus dem App-Store, erscheint unter "Gekaufte Artikel", wenn Du's schonmal geladen hast. El Capitan man leider nicht auf dem Mac Pro 1,1/2,1 unter Lion laden.

Nicht vergessen: Du brauchst eine El-Capitan-fähige Grafikkarte, in meinem Fall eine für Mac geflashte ATI 5770.
 
El Capitan natürlich aus dem App-Store, erscheint unter "Gekaufte Artikel", wenn Du's schonmal geladen hast. El Capitan man leider nicht auf dem Mac Pro 1,1/2,1 unter Lion laden.

Danke! Genau das war der Punkt auf den ich nicht kam, denn in der App-Store-Suche findet man kein El Capitan mehr, logischerweise ...
 
Du benötigst einen EC-fähigen Mac, die InstallElCapitan.app aus dem AppStore, das pikify-Script und einen mindestens 8GB großen Stick (oder eine entsprechende freie Partition auf einer HDD/SSD). Die ElCap-App ist, seit Sierra raus ist, noch auf verschlungenen Wegen von Apple aus downzuloaden, hier im Forum gibt es dazu ein paar informative Threads.
Und in diesem thread hier habe ich eine Anleitung geschrieben, die eigentlich recht narrensicher ist, wenn die Voraussetzungen stimmen. Für die Installation per Stick muß der MacPro mindestens 12GB RAM haben, sonst hängt sich die Installation auf. Laufen tut El Cap danach auch mit weniger RAM.

Hier die Links:

Meine Anleitung zur Installation

Das Pikify Script (neueste Version v12)

Ein Link zu El Capitan im AppStore

Somit steht deinem Wochenend-Arbeitsplan eigentlich nix mehr im Wege....

Super, vielen Dank! Habe gelesen, dass der Switch von Yosemite zu El Capitan einen Performance-Schub bringt, stimmt das?
 
Zurück
Oben Unten