Mac Pro 1.1 mit El Capitan

Das beste Preis/Leistungsverhältnis mEn bieten die HD 5770, 5850, 5870 mit 1-2GB RAM. Die gibt es Mac-geflasht (Bootscreen) günstig in der Bucht.
Die allermeisten geflashten HD 5770 zeigen den Bootscreen nur über den ausgestorbenen VGA-Ausgang, alle anderen verdienen sich an meiner Arbeit eine goldene Nase. Lieber selber flashen, ist nicht schwer. ;)
 
@Fl0r!an: Wenn ich nicht schon eine echte Mac 5770 in meinem 1,1er hätte würde ich Dir für Deine Arbeit die Füße küssen. So musst Du Dich mit einem ganz herzlichen Danke begnügen. :D

Alles in allem bestärkt mich dieser Thread aber, so lange es nicht zwingend nötig wird Mountain Lion auf meinem 1,1er zu lassen. Allein das Problem mit USB 3.0 ist mir den Spaß nicht wert, da ich auch eine Erweiterungskarte drin habe. Für aktuelles habe ich ja noch zwei MBP late 2011 und Mid 2012. Und selbst da kotzen mich zahlreiche Bugs seit 10.10 total an.

Aber dennoch bin ich sehr froh über diesen Thread. Schön zu sehen, dass es immer noch Möglichkeiten gibt auf einem aktuellen Stand zu bleiben, denn wirklich altes Eisen sind die MB 1,1 und 2,1 wirklich noch nicht.
 
10.11.6.jpg


10.11.6 Update über den App Store läuft ohne Hand anzulegen.

Das boot.efi wird nach meiner Erfahrung NICHT ersetzt, auch die Kollegen bei MacRumors berichten nichts gegenteiliges.
 
Bin noch nicht dazu gekommen... Bis jetzt nur meine (supporteten) MacBooks aktualisiert. Safari ist m.E.n. schneller geworden...
 
Wird Zeit das Apple mal eine Safari Bremse als Plugin anbietet, mir wird immer so schwurbelig bei jedem Update bis ich mich dran gewöhne :muede:
 
Wird Zeit das Apple mal eine Safari Bremse als Plugin anbietet, mir wird immer so schwurbelig bei jedem Update bis ich mich dran gewöhne :muede:
Ach, wo wären wir bloß ohne Ironie! Die Safari Bremse gibt es übrigens schon, Heißt CleanMyMac, Avira, Norton usw und macht deinen schnellen Mac ganz toll langsam!
 
Ist sogar Doppel-Ironie, ich bin ganz zufrieden, seit Mavericks, afair mit Safari. Habe früher eher Chrome benutzt. Vielleicht bin ich auch zu anspruchslos, oder meine Macs werden immer performanter, so dass ein Unterschied in den Browsern nicht mehr spürbar ist.
 
Hab hier noch 'nen alten 8-Core-Mac Pro 2,1 rumstehen. Drinnen ist eine ATI X1900.

Frage: Welche Grafikkarte sollte ich verbauen, um gleichzeitig einen Bootscreen zu haben und El Capitan laufen zu lassen?

Am liebsten wäre natürlich eine gebrauchte PC-Karte, die ich flashen würde.
 
kommt auf Dein Anwendungsprofil an. Ich hab mich etwas auf die HD4870 eingeschossen, die Referenz-Versionen laufen mit dem original Rom der Apple Version. Gibt nur kein VGA. Habe noch welche wenn Du keine Lust zum flashen hast ;-)
 
@Fl0r!an: Wenn ich nicht schon eine echte Mac 5770 in meinem 1,1er hätte würde ich Dir für Deine Arbeit die Füße küssen. So musst Du Dich mit einem ganz herzlichen Danke begnügen. :D

Alles in allem bestärkt mich dieser Thread aber, so lange es nicht zwingend nötig wird Mountain Lion auf meinem 1,1er zu lassen. Allein das Problem mit USB 3.0 ist mir den Spaß nicht wert, da ich auch eine Erweiterungskarte drin habe. Für aktuelles habe ich ja noch zwei MBP late 2011 und Mid 2012. Und selbst da kotzen mich zahlreiche Bugs seit 10.10 total an.

Aber dennoch bin ich sehr froh über diesen Thread. Schön zu sehen, dass es immer noch Möglichkeiten gibt auf einem aktuellen Stand zu bleiben, denn wirklich altes Eisen sind die MB 1,1 und 2,1 wirklich noch nicht.

Bei mir ersetzt er es bei jedem Systemupdate, deshalb liegt hier immer eine zweite Partition rum mit der ich ihm das alte EFI wieder unter den Hintern schiebe.
10.11 ist aus Sicht alter Tage kein großer Wurf, ich würde es nicht nochmals machen.
 
Ich muß hier zustimmen denn neben dem ziemlich hohen Stromverbrauch (für eine recht bescheidene Leistung) sind auch die Anschlüsse dieser Karte alles andere als Zeitgemäß ;O)

Ich hatte kürzlich eine meiner alten 4870 verbaut - und habe sie gleich wieder ausgebaut weil es einfach erheblich bessere Alternativen gibt.
Auch in einem cMP :D
 
@MacFangio: Ist mir bekannt, trotzdem mag ich die 4870, gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei privater Nutzung spielt der Strom nicht die große Geige. Und kompatibler als mit dem unveränderten Mac Rom kanns nicht sein. Gut VGA geht nicht, aber das spielt keine Rolle mehr.
 
kommt auf Dein Anwendungsprofil an. Ich hab mich etwas auf die HD4870 eingeschossen, die Referenz-Versionen laufen mit dem original Rom der Apple Version. Gibt nur kein VGA. Habe noch welche wenn Du keine Lust zum flashen hast ;-)

Im schlechtesten Fall würde ich die Kiste wieder aktivieren, damit sie als Rendering-Maschine für eine Wandlung von AVCHD-MXFs zu ProRes-MOVs dient. Wofür die GPU egal ist, aber mindestens Mavericks laufen sollte, weil der Adobe Media Encoder in aktueller Version benötigt wird.

Im besten Fall wäre es cool, wenn der Mac Pro auch als Schnitt-Rechner flüssig für kleine 1080p-Projekte einsetzbar wäre. Mit Premiere Pro und Mercury wäre natürlich grandios.

Glaube 4K geht sich nicht aus.
 
Im schlechtesten Fall würde ich die Kiste wieder aktivieren, damit sie als Rendering-Maschine für eine Wandlung von AVCHD-MXFs zu ProRes-MOVs dient. Wofür die GPU egal ist, aber mindestens Mavericks laufen sollte, weil der Adobe Media Encoder in aktueller Version benötigt wird.

Im besten Fall wäre es cool, wenn der Mac Pro auch als Schnitt-Rechner flüssig für kleine 1080p-Projekte einsetzbar wäre. Mit Premiere Pro und Mercury wäre natürlich grandios.

Glaube 4K geht sich nicht aus.

Premire Pro und GPU Beschleunigung:
https://helpx.adobe.com/premiere-pro/system-requirements.html

4K und HiDPI unter OS X sind zwar etwas langsam bzw. haben auf den Mac Pro "Lags", ich möchte diese Auflösungen aber nicht mehr missen.
 
Man muss auch beachten dass man beim 1.1/2.1 ein EFI32 bzw Kombi Rom braucht. Das sollte bei den geflashten ATI Karten gehen. Schlecht angepasste 5770/5870 geben den bootscreen nur an einem DVI Port über VGA aus. Aber da weiss Florian 100x mehr wie meine Wenigkeit.

Die Originalen 4870,5770,5870 geben definitiv einen DVI-Bootscreen an einer EFI32 Kiste aus, das habe ich schon mehrmals persönlich gesehen.
 
Ich habe einen auf 2.1 aufgerüsteten Mac Pro mit einer 5770 drin, OS Yosemite. Wo bekomme ich denn überhaupt die OS X El Capitan Installation.app her?
 
Die musst Du Dir schon auf einem supporteten Mac leihen. Oder auf einem virtualisierten, aber das ist nur hörensagenWissen von mir, angeblich soll Sierra auf virtualisierten Maschinen laufen wo der host nicht Sierra tauglich ist.
Wieso dann nicht Yosemite - was dann versehentlich El Capitan anbietet ;-)
 
Zurück
Oben Unten