Mac Pro 1.1 mit El Capitan

Egal ich hab jetzt nach 25 install und 3 Tagen Arbeit die schnauze voll. Habe mir so eben einen MacPro3,1 bestellt!

Du machst an irgendeiner Stelle sicher einen Fehler.
Wie spielst du denn den Kapitän auf den Mac Pro 1,1 auf.

1.
Du brauchst ein Bootfähiges Image von El Capitan das auf einem supportetem Mac erstellt wurde.

2.
Dann nimmst Du eine neue Festplatte, ich würde eien SSD nehmen, und schließt diese als externe Platte an den supporteten Mac an.

3
Dann startest Du vom Bootimage die Installation.
Wählst die externe Festplatte aus, löschst diese vor der Installation mittels Festplatten-Dienstprogramm Einstellung GUID Partition nicht vergessen.

4.
Nun nimmst du Dir die Boot Efis von GIT HUB.
https://github.com/Piker-Alpha/macosxbootloader/tree/El-Capitan/Prebuilt

Wenn Du den grauen Mac mit grauem Logo hast boot EFI grey, ansonsten eben die andere.
Runterladen auf einen Stick, umbennen in boot.efi

5.
Nun hängst Du die externe Platte und den Stick mit der boot.efi an deinen unsuporteten Mac Pro 1,1 und startest mit deinem altem Betriebssystem 10.6

Du gehst dann auf die El Capitan HD und tauschst die original boot.efi gegen die vom Stick aus.

Einmal hier:
System/Library/core services - boot.efi (locked)

Rechter Mausklick, Schlüssel in den Einstellungen aufheben.
Datei in den Mülleimer werfen und löschen.
Auf den Stick gehen neue Boot.efi kopieren und einsetzen, in den Einstellungen wieder den Schlüssel setzen.

Und einmal hier:
Finder öffnen, Gehe zu Ordner, El Capitan HD drauf ziehen, dahinter /usr einsetzen Return drücken.
Dort findest Du den Ordner Standalone indem wiederum der Ordner i386 liegt.
Den 386 machst Du auf und tauschst auch dort die boot.efi (Löschen der alten vor dem aufspielen der neuen nicht vergessen, hier keine Verschlüsselung setzen)

6.
Rechner mit gehaltener ALT Taste neu starten El Capitan HD zum starten auswählen und sich freuen.

Mittlerweile habe ich auch den MAC Pro 1,1 eines Kumpels so wieder neues Leben ein gehaucht.
Ich bekomme täglich Dankes Mails... LOL

Ich bin alles andere als ein Experte. ich hab kapiert worum es geht.
Es ist im Prinzip einfach wenn man sich genau an den Abaluf hält.

--

Ich habe, bevor ich losgelegt habe, den Ablauf in meinem Kopf durchgespielt.
Dann Punkt für Punkt auf einem DIN A4 Blatt aufgeschrieben.
War ein Punkt abgearbeitet gab es einen Check hacken dahinter.

Das Problem ist das ein kleiner Fehler im Prozess große Auswirkungen haben kann.
Den Mac würde ich trotzdem mal putzen, kann nie schaden.





 
Fehler schließe ich mal aus, weil
1) am MacPro1,1 hat es genau so funktioniert
2) die Platte die am MacPro2,1 installiert wurde und der sleep + shutdown nicht geht, lauft am MacPro1,1 einwandfrei

Den Ablauf, den du beschreibst, habe ich schon vor Monaten durchgetestet, der lauft bei mir auch nicht sauber.
Vielleicht liegt es an den verwendeten MacBook Pro bzw. MacBock Air
 
Fehler schließe ich mal aus, weil
1) am MacPro1,1 hat es genau so funktioniert
2) die Platte die am MacPro2,1 installiert wurde und der sleep + shutdown nicht geht, lauft am MacPro1,1 einwandfrei

Den Ablauf, den du beschreibst, habe ich schon vor Monaten durchgetestet, der lauft bei mir auch nicht sauber.
Vielleicht liegt es an den verwendeten MacBook Pro bzw. MacBock Air


Wir drehen uns im Kreis.
Mac Pro 2,1 aufschrauben und mal ordentlich sauber machen.
Wie gesagt Staub kann mächtige Fehler produzieren.
Es geht so weit das man glaubt das System sei am sterben.l


Habe ich bereits weiter oben beschrieben, einfach mal machen....
Bestellst Dir so ein Anti Static band und legst los.

Ich wette danach geht er.
 
... der ist doch sauber, weil er sporadisch gereinigt wird!
Und 10.10.5 läuft auch 1A

Ausserdem sind alle Temperaturen völlig im Normbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt geht seit 10.11.5 der Sleep nicht und herunterfahren tut er auch nicht bis zum ausschalten.
Testweise habe ich noch mal die MacPro1,1 installiert (11.005C.B08) hat aber keine Veränderung gebracht.
Das ganze macht er auch ohne TimeMachine Rücksicherung also nur mit der neuen Einstall des Grundsystems.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Nochmal zu dem Fehler beim Shutdown: Habe bei Apfeltalk dazu auch einen Thread entdeckt mit vielen Usern, die alle bei 10.11.5 Ausschaltprobleme bemängeln. Da geht es in Richtung "Bug im Finder". Aber eine endgültige Lösung ist da wohl auch noch nicht in Reichweite.

Hier kann man sich einlesen: http://www.apfeltalk.de/community/threads/mac-faehrt-nicht-runter.500838/
 
Gerade hat mich es auch erwischt beim frisch Aufsetzen eines 1.1ers mit dem Kapitan 10.11.5.

Ich habe einen USB Stick (der auch beim Mac-Einschalten Verzögerungen erzeugt) noch drin gehabt am Front USB. Mac über Finder Menü ausgeschaltet, Bild dunkel, nichts, Mac bleibt an. Zwei Minuten gewartet, Stick gezogen, Mac macht noch ein paar Umdrehungen der Runduhr und schaltet ab wie immer.

Beim nächsten Neustart kein Motzen.
 
Schon zu Powermac-Zeiten waren USB-Hubs u.ä. der Hauptgrund für Nicht Aufwachen aus den Ruhestand, Aufhängen beim Runterfahren etc., Insofern scheint das kein neues Problem zu sein.
 
Der Tipp USB geht schon in die richtige Richtung. Heute ist mein 3,1 eingetroffen, kurz alles umgebaut und 10.11.5 drauf und ebenfalls Sleep-Problem. Zudem drehen die Lüfter auf Vollgas, statt dass er und den Sleep geht!

Nacktes Testsystem installiert und Kurzerhand analysiert!
Ursache ist die PCIe USB 3.0-Karte

Na dann muss es eben ohne usb3.0 gehen!
 
Meine USB3 Karte liegt auch noch auf dem Stapel mit den unerledigten Dingen. Der USB Treiber erzeugt noch sporadische Kernel Panics, auch beim 3.1er.. Innatek sowieso. Dann diese Bluetooth Interferenzen... Vielleicht der nächste Versuch mit Sierra, mal schaun.
 
Ich hab auch schon mal mit einer USB 3 Karte geliebäugelt. Bei mir war dann aber ausschlaggebend, dass ich so gut wie keine USB 3 - Geräte habe. Jetzt hab ich einen 32GB_Stick mit 3.0, alles andere sind eh nur 2.0-Geräte bzw. 2 WD-Platten mit FireWire800. Scanner ist 2.0, Drucker hängt im Netzwerk... hab also keine Verwendung im Moment. Wer weiß, wofür's gut ist
 
Mir ging's darum USB 3 Sticks schnell zu beschreiben, aber der ganze Zirkus drum rum kostet mehr Zeit als USB 3 für mich je sparen könnte :)
Für Externe Platten ist eSata mMn viel besser geeignet. Am Mac Pro die beiden übrigen Ports die für Optische Laufwerke vorgesehen waren.
 
Eine externe Festplatte habe ich schon mit USB3.0 und einen Kartenleser und einige 16GB USB-Sticks. Für die Festplatte / Usb-Sticke hatte ich schon einen Geschwindigkeitsgewinn, auch wenn die Platte keine 500 MByte bringen kann :D Aber mehr als die 33 MByte als eben USB2.0 bringt, hatte ich.

Steht natürlich alles in keinem Vergleich zu dem Aufwand, was man hat, damit USB3.0 läuft.
Die meisten Daten laufen ohnehin über die interne Sata und das ist dann eben wirklich flott.
 
Gerade hat mich es auch erwischt beim frisch Aufsetzen eines 1.1ers mit dem Kapitan 10.11.5.

Ich habe einen USB Stick (der auch beim Mac-Einschalten Verzögerungen erzeugt) noch drin gehabt am Front USB. Mac über Finder Menü ausgeschaltet, Bild dunkel, nichts, Mac bleibt an. Zwei Minuten gewartet, Stick gezogen, Mac macht noch ein paar Umdrehungen der Runduhr und schaltet ab wie immer.

Beim nächsten Neustart kein Motzen.

Black Screen beim runter fahren hatte ich mal auf meinem Mac Book Pro 2012 mit El Capitan.
Nur das er da komplett stehen bleib.
Erst als ich das Fire Wire Kabel 800 entfernt hatte fuhr der Mac wieder ordnungsgemäss runter.
Steht aber auch schon in vielen Foren ein riesiger Bug.
 
So ich habe das Sorgenkind, den MacPro2,1 nun auch noch mal neue aufgesetzt.
Funktioniert sogar mit der ATI Radeon HD 2600 XT 256MB einwandfrei.
Nur wie zuvor bereits angemerkt, 10GB RAM reichen nicht für die Install. Ich habe kurzfristig 16GB reingesteckt und alles läuft 1A.

PS Danke auch noch für den Hinweis FireWire800! Dort habe ich nämlich auch ständig den Kartenlesen angestellt, aber bisher noch keine Probleme
 
So ich habe das Sorgenkind, den MacPro2,1 nun auch noch mal neue aufgesetzt.
Funktioniert sogar mit der ATI Radeon HD 2600 XT 256MB einwandfrei.
Nur wie zuvor bereits angemerkt, 10GB RAM reichen nicht für die Install. Ich habe kurzfristig 16GB reingesteckt und alles läuft 1A.

PS Danke auch noch für den Hinweis FireWire800! Dort habe ich nämlich auch ständig den Kartenlesen angestellt, aber bisher noch keine Probleme

Zu wenig RAM sonderbar mein erster Install hat auch mit 8 GB geklappt, mittlerweile bin ich bei 32 GB.
Schient aber das meine GRAKA 8800 GT zu langsam für den Kapitän ist.

Irgendein Tipp welche GRAKA deutlich mehr PS unter den Hufen hat und mit dem Kapitän zusammenarbeitet???
 
Zu wenig RAM sonderbar mein erster Install hat auch mit 8 GB geklappt, mittlerweile bin ich bei 32 GB.
Schient aber das meine GRAKA 8800 GT zu langsam für den Kapitän ist.
Das RAM ist nur wichtig bei der Installation mittels pikify3.1 USB-Stick. Irgendein Patch schreibt da wohl eine große Menge Daten erst ins RAM und dann wird weitergearbeitet. Nix genaues weiß man nicht! ;)
Laufen tut's nachher auch mit weniger RAM.
Irgendein Tipp welche GRAKA deutlich mehr PS unter den Hufen hat und mit dem Kapitän zusammenarbeitet???
Grundsätzlich eigentlich alle Karten, die auch nativ im MacPro 3.1 laufen. Wichtig ist halt eine 64bit-Architektur.
Bootscreen gibt es nicht bei allen Karten und Anschlußvarianten (DVI, HDMI, VGA usw.) ATI Karten der 6000er Serie laufen, schöpfen aber wegen des langsameren Bus im MP ihr Power nicht voll aus.
Das beste Preis/Leistungsverhältnis mEn bieten die HD 5770, 5850, 5870 mit 1-2GB RAM. Die gibt es Mac-geflasht (Bootscreen) günstig in der Bucht.
Ich persönlich nutze in meinem 2.1 eine geflashte HD 4870 mit 1GB, die 2 23" Samsung Monitore via DVI "befeuert". Ich bin zufrieden, bin aber auch nicht in Richtung Zocken oder sonstiges grafikintensives Zeugs unterwegs.

Außerdem habe ich in letzter Zeit viel positives von der NVIDIA GTX 970 gehört....
 
Das RAM ist nur wichtig bei der Installation mittels pikify3.1 USB-Stick. Irgendein Patch schreibt da wohl eine große Menge Daten erst ins RAM und dann wird weitergearbeitet. Nix genaues weiß man nicht! ;)
Laufen tut's nachher auch mit weniger RAM.

Grundsätzlich eigentlich alle Karten, die auch nativ im MacPro 3.1 laufen. Wichtig ist halt eine 64bit-Architektur.
Bootscreen gibt es nicht bei allen Karten und Anschlußvarianten (DVI, HDMI, VGA usw.) ATI Karten der 6000er Serie laufen, schöpfen aber wegen des langsameren Bus im MP ihr Power nicht voll aus.
Das beste Preis/Leistungsverhältnis mEn bieten die HD 5770, 5850, 5870 mit 1-2GB RAM. Die gibt es Mac-geflasht (Bootscreen) günstig in der Bucht.
Ich persönlich nutze in meinem 2.1 eine geflashte HD 4870 mit 1GB, die 2 23" Samsung Monitore via DVI "befeuert". Ich bin zufrieden, bin aber auch nicht in Richtung Zocken oder sonstiges grafikintensives Zeugs unterwegs.

Außerdem habe ich in letzter Zeit viel positives von der NVIDIA GTX 970 gehört....

Danke.
Ums Zocken geht es mir auch nicht.
Aber die 8800 GT streikt unter El Capitan schon beim Video gucken, oder wenn ich Videos für meine Schüler in I Movie rendere, dann ruckelt das Bild.
Könnte man auch hinnehmen weil am Ende alles stimmt.

Letzte Frage.
Kann es sein das Apple El Capitan für das Track Pad optimiert hat.
Meine Maus hat ein komisches Verhalten seit Capitan.
Kann man nicht beschreiben, sie funzt schon - aber irgendwie anders als unter 10.9. grrrr
 
Danke.
Ums Zocken geht es mir auch nicht.
Aber die 8800 GT streikt unter El Capitan schon beim Video gucken, oder wenn ich Videos für meine Schüler in I Movie rendere, dann ruckelt das Bild.
Könnte man auch hinnehmen weil am Ende alles stimmt.
Mein Tipp: Besorg Dir eine geflashte HD 57xx in der Bucht, rund 100,- und du wirst glücklich.

Kann es sein das Apple El Capitan für das Track Pad optimiert hat.
Meine Maus hat ein komisches Verhalten seit Capitan.
Kann man nicht beschreiben, sie funzt schon - aber irgendwie anders als unter 10.9. grrrr
Mir ist nichts an der Maus aufgefallen. Ich nutze an allen Macs, die ich habe, eine MagicMouse, und die reagiert unverändert. Aber auch am Trackpad meines MBP hat sich nichts getan.
Aber lass mich raten: Eine Logitech Mouse ???? Da gibt es immer mal wieder Treiberprobleme unter OS X.

Blödsinn! Hau raus, wenn was ist. Hier werden Sie geholfen!
 
Ja ich habe eine 5770 + eine 4870 beide laufen einwandfrei (rückfrei) im El Capitan.
keine Spiele, für Filme schauen und Bildbearbeitung ...

Ich hatte aber letzte Woche auch ein defektes Trackpad. Der Cursor ist wie wild umhergesprungen und hat selbständig markiert. Keinen sichtbaren Schaden, aber neues an den Bluetooth und es lauft wieder. Kaputte Magic-Maus hatte ich aber auch schon!
 
Zurück
Oben Unten