Mac Pro 1.1 mit El Capitan

hmm... Wie sieht das mit der USB Tastatur beim Start aus? Die üblichen Prozeduren (Alt-Taste zur Boot-Auswahl) klappt das wenigstens? Dann wäre es ein Fehler bei der ElCap-Installation und würde zumindest die Funktion der USB-Hardware bestätigen.
Wenn das klappt, würde ich einfach noch einmal ElCap neu installieren.
Wie gesagt, wir müssen wirklich bei "Adam&Eva" anfangen, weil das Problem bisher unbekannt ist.
Aber auch diese Kuh kriegen wir vom Eis!

P.S.: Bitte sag doch mal etwas über Deinen Mac, zumindest die Eckdaten.
 
Boot Auswahl klappt und Tastatur und Trackpad als auch USB Maus funktionieren unter Lion wieder. Ich habe nur diese eine Version von ElCaptain und es nach der Anleitung von Piker-Alpha gemacht. Woher hast du deine El Captain Version? Ich kann sie ja nicht im App Store runterladen :( Macbook Late 2006 - 4GB RAM 500 GB SSD - und die ATI Radeon 1600 ist auch noch drin. :D
 
Mac BOOK???? Ein (Auto-Vervollständigung)Tippfehler? Hier geht es eigentlich um den MacPro 1.1 oder 2.1 (Die alte Apple Workstation)
Bei einem Macbook Pro 2.2 bin ich raus - Da habe ich ehrlich gesagt kaum Ahnung von. Ich hab selber noch den Nachfolger (MBPr 3.1) in Betrieb, da läuft der Kapitän "ab Werk".
Sorry.
 
sorry mein System ist ein Macbook Pro, ich sitze aber gerade an einem Mac Pro und da funktioniert es nicht. Auf meinem Macbook läuft El Captain schon seit letztem Oktober :)
 
Na gut, dann bin ich wieder drin ;) .
Du hast sicher im Mac Pro keine Radeon 1600, ist aber auch egal. Hast Du genug RAM im Pro, um mit einem Stick mit pikify zu installieren? (min.12GB) Dann kannst Du ja auf jeden Fall auf dem Book den Stick erstellen und davon booten.
Hast Du eventuell die für Dein MBPr angepasste Installationsdatei für den MacPro benutzt? Dann könnten tatsächlich irgendwelche Treiber fehlen.
Was eventuell auch Klarheit bringen könnte, wäre ein Bootvorgang im Verbose Mode (beim Einschalten cmd und V gedrückt halten). Irgendwo müssten da ja die USB-Treiber (nicht) geladen werden und dies müsste dann am BS ausgegeben werden. Vielleicht findet man dort etwas Aufschlussreiches.
Und mit dem Macbook hast Du keinen Zugriff auf den AppStore, um dort die originale Installationsdatei herunterzuladen? Evtl. mal unter "Einkäufe" nachschauen....
 
völlig richtig keine Radeon in diesem Mac Pro. Da ich ständig hin und her wechlse ist mein Hirn gerade im "Error-Mode". Pikify und co. muss ich mal in Ruhe runterladen und sehen was klappt. ElCaptain habe ich damals nicht im App Store erworben da auch mein altes Macbook nicht supported wurde. Von daher kann ich es nicht nochmal runterladen und die Version die ich habe, ist dem Bootloader angepasst, also kann ich die auch nicht verweden :( Ist schon Mist das Apple es nicht den Nutzern überlässt, ob und was sie installieren wollen. Danke schonmal für deine Hilfe, ich versuche morgen weiter rumzumurksen, melde mich dann evtl noch mal. :D
 
Möchte hier auch was zum Update auf 10.11.4 beitragen. In Kurzform muss das boot.efi im pike fix durch die Version 3.1 ersetzt werden damit nach dem Update ein passendes efi zurückgeschrieben wird. Ist in Englisch weil ich es in Macrumors gepostet hab:


  1. Hi folks,
    maybe I solved the upgrade-to-10.11.4-on-Mac-Pro-1.1 quest:

    - I installed 10.11.0 clean with an USB Stick on a supported Mac (MP3.1)
    replaced the 2 boot.efi

    - booted on MP1.1 and configured an user

    - I ran the CapitanPikeFix_grey.pkg patch

    than I went to the /usr/standalone/i386/ directory

    - replaced that (old) boot.efi.capitan.pike

    with the latest version I found on the github site (3.1, it has 316.416 bytes and is from Tuesday 12 April 2016 at 22:52) and renamed it to boot.efi.capitan.pike so that the script replaces it now with the 3.1 boot.efi

    - ran the 10.11.4 combo update

    all went smooth without any glitch and after 5 minutes or so I found myself in the login screen. I have no EFI GPU in that Mac btw.

    Also after the Recovery Update 1.0 I replaced the boot.efi with 3.1 in the recovery partition. It started with Command-R after boot chime.

    hth - and that it pays a little back :)

    btw I have System Integrity Protection status disabled if that counts. And also I have two 512 MB Sticks in my 1.1 - plus 6 x 1GB

    cheers,
    Macschrauber

    odd english included :)
 
Möchte hier auch was zum Update auf 10.11.4 beitragen. In Kurzform muss das boot.efi im pike fix durch die Version 3.1 ersetzt werden damit nach dem Update ein passendes efi zurückgeschrieben wird. Ist in Englisch weil ich es in Macrumors gepostet hab:

  1. Hi folks,
    maybe I solved the upgrade-to-10.11.4-on-Mac-Pro-1.1 quest:

    - I installed 10.11.0 clean with an USB Stick on a supported Mac (MP3.1)
    replaced the 2 boot.efi

    - booted on MP1.1 and configured an user

    - I ran the CapitanPikeFix_grey.pkg patch

    than I went to the /usr/standalone/i386/ directory

    - replaced that (old) boot.efi.capitan.pike

    with the latest version I found on the github site (3.1, it has 316.416 bytes and is from Tuesday 12 April 2016 at 22:52) and renamed it to boot.efi.capitan.pike so that the script replaces it now with the 3.1 boot.efi

    - ran the 10.11.4 combo update

    all went smooth without any glitch and after 5 minutes or so I found myself in the login screen. I have no EFI GPU in that Mac btw.

    Also after the Recovery Update 1.0 I replaced the boot.efi with 3.1 in the recovery partition. It started with Command-R after boot chime.

    hth - and that it pays a little back :)

    btw I have System Integrity Protection status disabled if that counts. And also I have two 512 MB Sticks in my 1.1 - plus 6 x 1GB

    cheers,
    Macschrauber

    odd english included :)

Das war ja dass, was ich bei MacRumors auch vermutet hatte. Ich hatte das Problem ja genauso, erst mit der letzten boot.efi klappte es dann. Danke für die Bestätigung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab das alles gestern hier runtergeladen, https://github.com/Piker-Alpha/macosxbootloader das ist hoffentlich die neueste Version
Pike ist einer der Obergurus in Sachen MacPro 1.1, soweit ich informiert bin, allerdings momentan wegen Krankheit ausser Gefecht gesetzt.
Wenn Du des Englischen mächtig bist, das ist der wohl vollständigste thread zum Thema:
http://forums.macrumors.com/threads...os-x-el-capitan.1890435/page-56#post-22335903

Der Post #1390 ff. ist da besonders interessant.

Aber egal wie, du benötigst auf jeden Fall eine original Installationsdatei.
 
Nur eine kurze Meldung: Das Update von 10.11.4 auf 10.11.5 ist (relativ) problemlos für den "getunten" MacPro 1.1 / 2.1
Wenn ihr keinerlei Schutzmechanismen installiert habt (CapitanPikeFix oder Boot64), bricht das Update beim Reboot ab. Dann müssen, nach der schon öfter beschriebenen Prozedur, die boot.efi Dateien ausgetauscht werden.
Mein System ist mit Boot64 V3 geschützt, da lief das Update problemlos durch.

Das Installationspaket zu Boot64 kann man hier runterladen: Boot64.v3.mpkg.zip

Einfach entzippen, installieren und dann das Update durchlaufen lassen! Fertig!
 
Bei mir hat das nicht funktioniert, muss sip ausgeschalten sein ?
 
Bei mir (MP 1.1) funktioniert das auch nicht.
Er lässt das Update nicht durchlaufen und bootet mit einer anderen Partition.
Mit anderen Worten ich muss jedes mal die boot.efi auf der HD tauschen als auch auf der Recovery HD?
Das wäre extrem nervig.

Ansonsten schnurrt 10.11 wie ein Katze auf dem altem Ding, ich bin recht verwundert warum Apple diese Rechner nicht mehr unterstützt.
Es schnurrt gar schneller als auf meinem MacBokk von 2012.... tztztztzt

Gib es da keine andere Lösung?
 
DAS kanns sein, ich hab CaptainPikeFix auf der Platte gehabt die ich geklont hab, in einen jungfräulichen 1.1er rein und das 10.11.5 combo update gemacht - und dieser 1.1 als Jungfrau hatte keinen sip.

Sollte wohl den CaptainPikeFix runternehmen und durch boot64 ersetzen
 
Bei mir (MP 1.1) funktioniert das auch nicht.
Er lässt das Update nicht durchlaufen und bootet mit einer anderen Partition.
Mit anderen Worten ich muss jedes mal die boot.efi auf der HD tauschen als auch auf der Recovery HD?
Das wäre extrem nervig.

Ansonsten schnurrt 10.11 wie ein Katze auf dem altem Ding, ich bin recht verwundert warum Apple diese Rechner nicht mehr unterstützt.
Es schnurrt gar schneller als auf meinem MacBokk von 2012.... tztztztzt

Gib es da keine andere Lösung?
Funktioniert bei Dir die Recovery? Bei mir nämlich nicht, deswegen tausche ich da die Efi's auch nicht. Du hast ja augenscheinlich eine andere Partition, von der Du booten kannst. Dann ist das Tauschen der zwei Dateien doch ein Klacks.
Aber zur eigentlichen Frage: Es ist mir immer noch nicht klar, warum es bei einigen Usern funktioniert und bei anderen nicht. Bei einigen klappt es mit CaptainPikeFix, bei anderen mit Boot64. Das warum ist allerdings unklar, ellenlange Diskussionen im MacRumors Forum brachten kein Licht in die Angelegenheit.
Bei mir hat Boot64 bei den letzten Updates auf einem 1.1 und einem 2.1 geklappt, CaptainPikeFix aber nicht. Die Boot64 Installationsdatei habe ich ein paar Posts vorher verlinkt.
 
Nur zum Vergleich: Bisher erfolgreiche Updates bei mir persönlich:

MacPro 1.1, 2x2,66GHz DualCore, 16GB RAM, 680GB FusionDrive, vom pikify-Stick 10.11.3 installiert, Boot64v3 installiert, Update auf 11.4 und dann auf 11.5 aus dem MAS ohne Fehler
MacPro 2.1, 4x2,66GHz QuadCore, 16GB RAM, 1180GB FusionDrive, vom pikify-Stick 10.11.3 installiert, Update auf 11.4 mit händischem Boot.Efi - Tausch (CaptainPikeFix hatte versagt), Boot64v3 installiert, Update 11.5 aus dem MAS ohne Fehler
 
Bei mir first er das Update gar nicht auch nicht nachdem ich die Boot EFI erneut getauscht habe.
Ich habe das Gefühl das SIP auf der Recovery HD mit -csrutil disable komplett ausgeschaltet werden muss.
So schreibt es zumindest ein Ami in seinem Blog, SIP würde es verhindern das System Files überschrieben werden.

Werd ich jetzt testen und berichten...
 
Bei mir first er das Update gar nicht auch nicht nachdem ich die Boot EFI erneut getauscht habe.
Ich habe das Gefühl das SIP auf der Recovery HD mit -csrutil disable komplett ausgeschaltet werden muss.
So schreibt es zumindest ein Ami in seinem Blog, SIP würde es verhindern das System Files überschrieben werden.

Werd ich jetzt testen und berichten...

Ich Zitiere mich selbst, und berichte.
SIP ausschalten scheint hier die Lösung zu sein.
Das ermöglichst das Update.

Allerdings habe ich, so wie hier gefordert, auch beide PlatformSupport.plist von Hand geändert.

In die Erste Zeile gehört wohl noch folgendes:

<string>Mac-F4208DC8</string>

Ich habe nicht ganz verstanden was diese Zeile besagt, allerdings scheint es nicht geschadet zu haben.


Wichtige Daten habe ich mittels Migration abgeholt, auch das funktionierte erste Sahne.
Der ober Joke das System ist deutlich schneller als mit meinem altem 10.06.
Auf meinem Laptop hingegen deutlich langsamer als mit 10.08.

Sonderbar das es einem 10 Jahre altem Mac auf die Sprünge hilft??

Der wenn das so weiterhin bleibt dann kann ich nur sagen WOW.
Einige Programme werde ich leider von Hand installieren oder Updaten müssen.
Diese Mühe schient es aber wert zu sein.

In der Summe hatte ich geglaubt mit ein System einzuhandeln das keine Sekunde stabil ist.
Das Gegenteil scheint der Fall zu sein.
 
Habe ich vergessen, auch ich habe die plist geändert. Und bei mir funktioniert die Recovery, sogar so gut dass er von alleine in die Recovery gebootet hatte nachdem das System durch die überschriebene Boot.efi nicht mehr lief.
 
Zurück
Oben Unten