Mac Partition nicht mehr da nach Windows Formatierung

Hallo,
Spät aber doch - habe nun, anstelle einer externen Festplatte, das Bootcamp mit 60gb gelöscht um genug Speicher zu haben für die Installation. Habe also aus dem 60gb einen afps Container erstellt. Die Installation hat nun funktioniert, nur leider steht beim übertragen nun das nicht genug Speicher da ist, siehe Bild. Zu sagen ist das ich nur einen afps Container erstellt habe, dieser ist derzeit nicht Teil der macintoshhd Partition. Ich weiß auch nicht genau ob ich das machen darf soll?
Sollte das doch gehen, könnte man so das ganze umgehen - sprich es ist dann die gleiche Partition und der Speicher wird nur umgeschichtet? Oder geht das so gar nicht?
 

Anhänge

  • IMG_1948.jpeg
    IMG_1948.jpeg
    79,6 KB · Aufrufe: 18
Bzw kann ich jetzt hier irgendwas umschichten? Habe Ventura offen und das fpdp geöffnet - siehe Bild. FuerVentura ist das Volume wo Ventura jetzt oben ist
 

Anhänge

  • IMG_1949.jpeg
    IMG_1949.jpeg
    136,7 KB · Aufrufe: 19
Hat funktioniert mit der sd karte, aber auch nur über das Terminal (diskutil eraseDisk ExFAT LUMIX GPT /dev/disk3) - über fpdp konnte man kein guid schema auswählen.
Da liegt der Fehler meistens darin daß der Reiter „Löschen“ gewählt wird und nicht „Partitionieren“.
Zumindest bei den mir bisher bekannten Systemversionen.
Und man musste gezielt „eine Partition“ auswählen (oder mehrere), es nicht bei „aktuell“ belassen, um das Partitionsschema auswählen zu können.
 
Zurück
Oben Unten