Mac Partition nicht mehr da nach Windows Formatierung

Soll ich nach A vorgehen?
Nachdem ich schon früher feststellte, dass das Terminal und Ich "ziemlich beste Feinde" sind, kann ich Dir da überhaupt nicht raten. ;)

Wenn Du Dir hinsichtlich der Wirkweise Deiner Befehle nicht sicher bist, empfehle ich aber, besser nichts am Original anzufassen.
Ich meine, dass Du über ein paralleles macOS recht gut an Deine Daten rankommst. Sollte das wider Erwarten nicht eintreten, kannst Du immer noch so wie beschrieben vorgehen. Deine Daten laufen nicht weg, wenn sie Niemand anpackt.

Aber die Entscheidung liegt bei Dir.
 
Ja, aber wie?
Sorry, habe dann dein letztes Kommentar vorher nicht verstanden.
... wird ohne laufendes macOS nicht ganz einfach - machen wir ja jetzt anders/hintenrum.
Ich habe das so verstanden das ein Backup anders gemacht werden muss. Da aber bei keinem Post erklärt wurde wie, dachte ich ich werde mal suchen.
Geht es doch anders? Wär mir eh lieber
 
Wär mir eh lieber
Mir auch. ;)

Für mich gilt: Sicherungskopieren vor Reparieren - vor allem nicht am Original.
Ja - ich kenne nur aktive Backups aus dem laufenden System, wobei der Terminus Backup schon fast inflationär genutzt wird und nicht immer das meint, was man so landläufig kennt.

Zudem persönlich bemerkt: Du drängst nach meinem Gefühl zu sehr an falscher bzw. u. U. voreiliger Stelle.
Was hindert Dich daran, neben Dein aktuell unwilliges Monterey ein ganz frischen Monterey anzulegen und dann mal nach nebenan zu schauen, was da so los ist?
 
Ich dachte du sagtest bevor ich ein frisches Monterey anlege muss ich ein Backup machen?
Da dachtest Du richtig: da habe ich etwas verquer um die Ecke gedacht, weil mir ein noch einsatzfähiges macOS vorschwebte.
Kann schon mal vorkommen, wenn man mehrere Fälle unterstützt und für einen Moment die Übersicht flöten geht.
Also Rolle rückwärts zur Parallel-Installation und nachfolgender Datensicherung auf welche Art auch immer, wenn Du magst.
 
Hallo,
Wollte jetzt nach deiner Beschreibung von #34 vorgehen.
Dazu gehst Du wie gestern mit gebootetem Stick im FPDP oben auf Volume '+' - es kommt ein Pulldowenmenü, Du vergibst den wiedererkennbaren Namen macOS Monterey (APFS bleibt) ...

Volume hinzufügen-01.png


..., hinzufügen und FPDP beenden.

Ich verstehe nicht genau mit welchem Speicher ich das machen soll. Ist ja keiner frei da inaktiv. Und den möchte ich nicht überschreiben weil ich den ja retten möchte.
Oder generiere ich das Volume auf der externen?
 
Eines noch vorweg: mach die Fotos bitte als Totale und nicht als Teilausschnitt, sonst fehlen dem Betrachter u. U. wichtige Informationen.
mit welchem Speicher
Du hast doch nur einen internen Datenträger Apple SSD ..... mit Container disk1. Im Container ist bereits das Volume Macintosh HD vorhanden.
Du fügst im FPDP dem Container disk1 (den Du logischerwesie markieren musst) via Volume + ein weiteres Volume macOS Monterey hinzu - s. Bild #34.
Hier nochmal zur Verdeutlichung der Aufbau meines FPDP: ein Datenträger SN850X - ein Container disk1 - mehrere Volumes plus BC/Win11.

FPDP 18.3.png



Das war's zunächst. Wenn Du das vollzogen hast, bitte ein weiteres Gesamtfoto des FPDP.
 
Hier ein Foto - aber ich verstehe trotzdem nicht wie ich hier Monterey installieren soll - habe ja wie gesagt nicht genug Speicher.
 

Anhänge

  • IMG_1857.jpeg
    IMG_1857.jpeg
    103,2 KB · Aufrufe: 28
aber ich verstehe trotzdem nicht wie ich hier Monterey installieren soll
Dann hast Du den Grundgedanken von APFS immer noch nicht verstanden: diese 425 GB werden unter den Volumes aufgeteilt. Löse Dich von der Vorstellung einer Partitionierung, die mit vorher festgelegten Größen arbeitet. Hier arbeitet das System anders.

Aber das lässt sich doch ganz einfach herausfinden: wenn Du gleich das FPDP schließt, im Auswahlmenü Monterey installieren wählst und die kommende Dinge noch abhakst, wird - falls Du Recht hast - das System die Installation verweigern, anderenfalls aber die Installation beginnen lassen. ;)
 
Ja das glaube ich dir schon. Aber die gb sind ja wirklich belegt. Und wenn jetzt Monterey installiert wird, und das zb 20gb Speicher braucht - dann wird wenn es funktioniert ja etwas von meinen Mac Daten überschrieben. Einfach zwangsweise weil nur 7tb wirklich frei sind, und der Rest sind meine Daten und bootcamp.
Also was ich nicht verstehe ist, woher soll der notwendige Speicherplatz kommen wenn nicht indem meine Daten überschrieben werden
 
Hmmm . nicht einfach, aber OK, wenn Du Bedenken hast.

Markiere doch mal den Container disk 1, dann erhältst Du eine Art Belegungsplan - s. auch mein Bild in #47.
Glaubst Du ernsthaft, dass die kompletten 1.5TB bei mir belegt sind? Vergleiche mal mit Deiner Belegung.
Übrigens: das von Dir erstellte Volume macOS Monterey überschreibt nicht das bestehende Volume Macintosh HD, weil es gar keinen Zutritt erhält.
 
Wollte Monterey jetzt installieren. Nicht genug Speicher, siehe bild
 

Anhänge

  • IMG_1858.jpeg
    IMG_1858.jpeg
    155,3 KB · Aufrufe: 22
Das sehe ich. Dann lagst Du doch richtig: Deine SSD ist so pickepackevoll, dass da tatsächlich nichts mehr geht. So randvoll sollte man einen Datenträger aber nicht machen.

Dann müssen wir umdisponieren und die 2TB-Platte zur Zwischenablage heranziehen. Du sagtest ja, die wäre frei.
Welches Fornat hat die Platte - APFS oder HFS+?
Wenn schon APFS, kannst Du dort wie zuvor ein Volume Monterey anlegen und dann dahin installieren.
 
die 2tb habe ich nun verwendet, um das das gesamte Macintosh HD draufzuspielen als Sicherheit (mit ditto -V /Volumes/Macintosh\ HD\ -\ Data /Volumes/Danis\ Musik/Test-Backup, weil rsync im wiederherstellungsmodus nicht geht).
Wollte das nur zur Sicherheit irgendwo oben haben.
Ich hätte eine 64gb sd Karte - wenn ich die auf guid umwandeln kann (muss erst schauen ob das geht, erkannt wird die Karte zumindest einmal) - kann ich die dann verwenden. Also wird der Speicher eh nur fürs Betriebssystem benötigt oder? Oder brauche ich genug Speicher für alle späteren Daten auch? In dem Fall muss ich die 2tb dann löschen
 
Wollte das nur zur Sicherheit irgendwo oben haben.
Kann ich auch sehr gut verstehen - Daten-Sicherung geht immer vor.
Also wird der Speicher eh nur fürs Betriebssystem benötigt oder?
Richtig und auch nur interimsweise, denn dafür ist Geschwindigkeit nachrangig. Denn wenn Du nachher nachschauen kannst, ob wirklich Alles gesichert ist, wäre mein Vorschlag, das bestehende Volume Macintosh HD zu löschen und Monterey neu aufzuziehen.
Prüfe mal, ob die SD-Karte sich auf APFS/GUID transferieren lässt.
 
Hat funktioniert mit der sd karte, aber auch nur über das Terminal (diskutil eraseDisk ExFAT LUMIX GPT /dev/disk3) - über fpdp konnte man kein guid schema auswählen.
Monterey wurde installiert, aber jetzt festhalten. Es ist nicht starten gegangen, es gab so eine Warnschild Fehlermeldung (siehe Bild). Nach googeln kam dann dass die Meldung ua kommt wenn das Betriebssystem nicht kompatibel ist.
Nach Überprüfung im Terminal (siehe Bild)… ich hatte anscheinend schon 13.7.4 installiert (Ventura). Ich hätte schwören können es war Monterey. Werde nun also einen Stick mit Ventura erstellen und alles nochmal von vorne. Deppensteuer nennen wir das in Österreich :)
 

Anhänge

  • IMG_1863.jpeg
    IMG_1863.jpeg
    138,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_1863.jpeg
    IMG_1863.jpeg
    138,8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_1864.jpeg
    IMG_1864.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 13
Monterey wurde installiert, aber jetzt festhalten. Es ist nicht starten gegangen, es gab so eine Warnschild Fehlermeldung
Da passt aber m. E. was nicht.
Was hat ein u. U. schon installiertes Ventura mit einer Monterey-Installation zu tun, die ich auf einen externen Datenträger platziere? Dann könnte man ja kein Monterey neben ein Ventura setzen.
Das Verbotsschild kommt meist dann, wenn ein OS nicht mehr oder noch nicht auf diesem Gerät installiert werden kann. Ein MBP kann sowohl Monterey als auch Ventura und mehr.
Aber egal: versuch's mit einem Ventura-Stick.
 
Ah ok, also denkst du die sd karte ist schuld?
 
die sd karte ist schuld?
Nein - glaube ich nicht. Dann wäre die Installation als solche nicht gegangen. Im Moment habe ich keine schlüssige Erklärung parat. Schade, dass Du keine üblichen Datenträger zur Hand hast. Insofern bleibt nur mal wieder "Versuch macht kluch."
Alternativen mangels HW hast Du nicht - also Ventura. Ich hoffe nicht, aber sei aber nicht überrascht, wenn da auch ein Verbotsschild kommt und damit vermeldet: andere Ursache.
 
Ja mal schauen was kommt, das dauert jetzt mal - allein den Download bei meiner internetgeschwindigkeit…
Danke aber auf jeden Fall für die Hilfe bisher. Ich gebe dann Bescheid wenn ich fertig ich mehr weiß
 
Zurück
Oben Unten