Mit den „Container“ meinst du nicht „Container disk1“ sondern „volumes von Macintosh HD“ oder?
		
		
	 
Doch - genau den 
Container disk1 meine ich. Wenn ich Volumes xyz meine, sage ich Volumes xyz. 
 
Schau Dir die Struktur im Bild #27 an.
Hauptdatenträger ist Apple SSD AP0512N. Durch die Vorgabe APFS gibt es dann den Container - hier Container disk1.
Der Container ist einmal vorhanden, da bereits eingerichtet - Volumes kann es mehrere geben (kommt ja noch).
	
		
	
	
		
		
			Und sollte ich nicht zuerst was sichern in der externen Platte,
		
		
	 
Doch - solltest Du, wenn noch nicht geschehen. Dafür war an sich die 2 TB-Platte gedacht - s. #22.
Wenn Du jetzt nicht mehr rankommst, müssen wir im Vorgehen leicht modifizieren und mit dem Löschen des bisherigen Volumes 
Macintosh HD warten und zuerst ein neues Volume parallel zu Volume 
Macintosh HD einrichten, um den Zugriff auf Selbige zu erlangen.
Dazu gehst Du wie gestern mit gebootetem Stick im FPDP oben auf 
Volume '
+' - es kommt ein Pulldowenmenü, Du vergibst den wiedererkennbaren Namen macOS Monterey (APFS bleibt) ...
..., hinzufügen und FPDP beenden.
Jetzt zurück im Auswahlmenü auf 
Monterey installieren klicken, im Fortgang bestätigen, bis das neu angelegte 
macOS Monterey (neben dem Macintosh HD) angeboten wird. Das auswählen, OK und die Installation sollte beginnen.
Die Installation besteht aus mehreren Phasen inkl. Neuboot.
Bei Fragen fragen - ansonsten: los geht's. 
