Windows on Arm mit mehreren Monitoren geht das?

grisulin

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.02.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
8
Hallo,
habe win 11 auf UTM auf meinem Mac book pro M4 pro installiert. Soweit so gut. Ich benötige aber für ein Programm, welches ich beruflich nutze aber 3 Monitore. Auf meinem uralt MacBook mit Boot Camp kein größeres Problem (mit EGPU), krieg ich das irgendwie auf der VM gebacken, mir fehlt mit der VM einfach die Erfahrung.
Thx for help
 
Der "Monitor" deiner VM ist das Fenster, in dem sie läuft. Keine direkte Verbindung also zu physischen Monitoren. MMn geht das also nicht.
 
Das geht so nicht, WIN 11 per VM kann nur mit 1 Monitor umgehen.
 
Das ist eine Funktion die zuerst mal vom Virtualisierer bereitgestellt werden muss.

Also Parallels/Broadcom/UTM oder VirtualBox anschreiben.

Parallels hat den Coherence modus - da sollte man theoretisch einzelne apps auf einzelne monitore verteilen können...
 
Funktioniert. Win 11 auf MBP14 M4Pro …
 
Problem gelöst. In den Einstellungen der virtuellen Maschine 2 Displays hinzufügen. (geht nur wenn die VM nicht läuft)
1. Display auf virtio-ranfb-gl (GPU supported) stellen
Display 2 + 3 auf virtio-gpu-pci stellen.
Funktioniert, komfortabel ist anders.
 
Wenn du auf dem Win-System einen RDP-Zugang einrichtest (benötig eine Pro-Version, Home kann das nicht),
hast du die Option via MS-Remote-Desktop (aus dem Appstore), dir die Ausgabe auf alle Monitore zu holen.

Bildschirmfoto 2025-01-04 um 22.06.03.png
 
Wenn du auf dem Win-System einen RDP-Zugang einrichtest (benötig eine Pro-Version, Home kann das nicht),
hast du die Option via MS-Remote-Desktop (aus dem Appstore), dir die Ausgabe auf alle Monitore zu holen.
Genau so geht das allerdings nennt sich die Remote App jetzt "Windows App".
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-04 um 23.31.05.png
    Bildschirmfoto 2025-01-04 um 23.31.05.png
    290,3 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben Unten