Mac M1 Pro 16'' (2021er) entspiegeln?

Auch die glossy Bildschirme sind beschichtet, eine Entspiegelungsfolie (ohne Klebstoffe!) kann auch diese Beschichtung angreifen - musste ein Mitarbeiter an seinem privaten MBP feststellen. Also einmal Folie, immer Folie … (keine Ahnung ob es auch Folien gibt, die die Beschichtung nicht angreifen, wir haben ein "Folienverbot" für die Firmengeräte erlassen)
oha! Das wäre natürlich wirklich 'suboptimal'
Das kriegt man ja dann nicht mal mehr mit nem Dremel raus!

Hmmm... jetzt bin ich endgültig verunsichert! Es ist wie bei der Kameraabdeckung, als Apple gemeint hat, dass dadurch der Bildschirm kaputt geht.
Nicht mal eine Folie hält das olle Ding aus. Was tut man nicht alles für den Kunden!

200°C brauchst Du (nur) bei diesem zersplitterungssicheren Glas (Autos, Schaufenster, etc.) Bei dem Mac reichen 110-120°C. Und den Dremel eine Nummer kleiner nehmen. Ich schick' Dir mal ein Foto.
Das Problem ist, ich kanns gar nicht verstellen, es gibt nur 200 bei dem Heizgerät. Ich nehme einfach zwei Folien, dann kann ich die Gradanzahl verdoppeln. Wegen dem Dopplereffekt.
 
2.) Auch die glossy Bildschirme sind beschichtet, eine Entspiegelungsfolie (ohne Klebstoffe!) kann auch diese Beschichtung angreifen - musste ein Mitarbeiter an seinem privaten MBP feststellen. Also einmal Folie, immer Folie … (keine Ahnung ob es auch Folien gibt, die die Beschichtung nicht angreifen…
Wodurch sollte ein mechanischer Schutz (!) die Beschichtung angreifen? Das erschließt sich mir nicht. Die Folie haftet ja nicht durch irgendwelche Chemikalien, sondern durch Adhäsion.
 
Wenn schon eine Folie ohne Kleber nachweislich Probleme macht, dann wird es mit dem Silikon
nicht besser sein. Also mit deinen Worten: Suboptimal.
Wenn ich ein MBP aber sowieso immer lieber mit Folie nutze, wäre mir das egal, dann kommt eben
eine Folie drauf. Wenn du das Ding bald mal verkaufen willst, dann würde ich es lassen.
 
Wodurch sollte ein mechanischer Schutz (!) die Beschichtung angreifen? Das erschließt sich mir nicht. Die Folie haftet ja nicht durch irgendwelche Chemikalien, sondern durch Adhäsion.
Vermutlich, weil die Folie zwar mittels Adhäsion nicht direkt einwirkt, aber nicht alle Folien "dokumentenecht" sind, sprich nicht chemisch dauerhaft stabil sind. Alterungsbedingt können bei Folien durchaus Stoffe austreten, weswegen Apple ja für viele Produkte auch ihr spezielles ok gibt. (Apple certified, nicht immer nur Geldschneiderei, bei einigen besonders billigen Produkten gibt es den oft nicht) Dokumentenechte Folien müssen garantieren, dass da über Jahrzehnte keine Veränderungen auftreten, die die zu schützenden Dokumente (Papiere) beschädigen.
 
@BEASTIEPENDENT kennst du (oder sonst jemand hier?) zufällig diese hier auch? Upscreen ist mir halt geläufig bei Folien.
https://www.amazon.de/upscreen-Ents...e-kompatibel-Apple-MacBook-Matt/dp/B09JTSVY4W
Nee, habe nur die eine. Das mit dem Silikon hat mich jetzt auch etwas erschreckt – aber bei „meiner“ steht zum Glück „Bei Bedarf kann sie außerdem rückstandslos entfernt werden.“ Hoffe ja, das stimmt. Wobei ich eh nicht vor habe, die zu entfernen.
 
weswegen Apple ja für viele Produkte auch ihr spezielles ok gibt. (Apple certified, nicht immer nur Geldschneiderei, bei einigen besonders billigen Produkten gibt es den oft nicht) Dokumentenechte Folien müssen garantieren, dass da über Jahrzehnte keine Veränderungen auftreten, die die zu schützenden Dokumente (Papiere) beschädigen.
Gibt es denn eine apple certified Folie auf dem Markt zur Entspiegelung?

Das mit dem Silikon hat mich jetzt auch etwas erschreckt – aber bei „meiner“ steht zum Glück „Bei Bedarf kann sie außerdem rückstandslos entfernt werden.“ Hoffe ja, das stimmt. Wobei ich eh nicht vor habe, die zu entfernen.
steht bei dir denn irgendwas mit Silikon? Habe ich nicht gesehen.

Hab noch das hier gefunden:
https://www.arktis.de/products/arktispro-schutzfolie-fur-16-macbook-pro-2021-anti-reflex
 
Nee, steht da nicht bei.

Nee, von einer zertifizierten habe ich noch nie gehört.
 
Zurück
Oben Unten