Von M1 auf M3 Max wechseln oder noch warten?

Reden wir jetzt von tausendstel, hundertstel, oder zehntel Sekunden?
Ich würde sagen locker eine halbe Sekunde und das macht sich sehr bemerkbar beim surfen, die Geschwindigkeit fällt sofort auf, wenn man dann wieder zurückgeht auf das M2 also es ist spürbar nicht nur messbar …. Und ganz brutal sind die App Starts das macht schon mehr wie 1 Sekunde aus gegenüber dem M2

Also Messeinheiten sind für mich nicht so wichtig, für mich ist es unglaublich wichtig dass das System absolut schnell reagiert auf meine Eingaben, und da ist das Mdrei nun jetzt halt mal führend, jeder der ein M2 MacBook mit einem Mdrei vergleichen kann spürt das definitiv bei kleinen Aufgaben, Wartezeit ist gegen 0

Also das Upgrade von M2 zu M3 ist massiv spürbar in der Bedienung des Gerätes, klingt vielleicht jetzt doof aber der M3 Pro(16 Zoll) zum MacBook M3 Air(15 Zoll) … ich rede jetzt nur von aller Weltsdingen wie surfen Mails öffnen oder sowas. Da hat das M3 Air die Nase vorn. Obwohl beide ja die gleiche SingleCore Performance haben. Trotzdem ist bei diesen Dingen das M3 Air der schnellste Computer in meinem Haushalt, bedienen Geschwindigkeit oder andere kleine Dinge die man so tut, unschlagbar bis jetzt. Beide M3 das Pro sowie das Air haben 16 GB Arbeitsspeicher. Und leben beide vom selben Back-up. Trotzdem ist das Air gegenüber dem Pro noch mal gefühlt flinker, schätzen würde ich vielleicht 1/4 Sekunde

Nächste Woche bin ich ja wieder in Düsseldorf deshalb bin ich auch so heiß drauf wie Fritten fett auf das M4 iPad will gerne selber mal diese schwuppdizität ausprobieren
 
Danke für die „schwuppdizität“ … ich finde den Begriff großartig. ☺️
 
Danke für die „schwuppdizität“ … ich finde den Begriff großartig. ☺️
Den Begriff hat iirc heise/c't geprägt, als anno 2008 die ersten Sata1 SSDs erschienen.

IMG_1290 (1).png


IMG_1294 (1).png


Das war mein erste MacMini (C2D T7200 | 4GB RAM | 32GB SSD).
Die Kiste hab ich direkt nach kauf zerlegt, RAM & SSD nachgerüstet und es war "flott as fuck",
selbst wenn man vorher Rechner mit 15k-SCSI HDDs HDDs hatte.

SSDs waren der der absolute Gamechanger!
 
Dann muss der M1 ohne Pro wirklich langsamer sein als mein MBP Mid 2015!
Glaub ich nicht, bin damals von einem 2016er MBP mit 16GB auf das M1 MBP und damals war das ein Quantensprung, in Bezug auf Schwuppzität und Laufzeit.
Über die Jahre ist es halt schlechter geworden … ich glaube MS hat bei der Programmierung der ARM-Versionen nicht viel Augenmerk auf Performance gelegt, weil ja eh genug Power vorhanden ist.
Ich arbeite extrem viel mit Outlook (Legacy, weil das neue OL ist ein Usability-Nightmare) und habe auch eine große Mail-Datenbank dahinter. (>20GB).
Muss mich mal schlau machen, ob es hier Wege zur Optimierung gibt.
 
bin damals von einem 2016er MBP mit 16GB auf das M1 MBP und damals war das ein Quantensprung, in Bezug auf Schwuppzität und Laufzeit.
Da stimmt etwas nicht, eigentlich sollte dieser Umstieg signifikant zur Verbesserung der Schwuppdizität beigetragen haben! Warum es bei Dir nur so ein winziger Unterschied war, ist irgendwie rätselhaft :kopfkratz:
 
Wenn der M4 im iPad schon so steil geht, würde ich die wenigen Monate noch warten und dann den im MacBook nehmen.

Wenn es jetzt sein muss, wegen defekt oder ähnliches, dann den M3.
 
Darauf habe ich gewartet ... :ROFLMAO:
Da stimmt etwas nicht, eigentlich sollte dieser Umstieg signifikant zur Verbesserung der Schwuppdizität beigetragen haben! Warum es bei Dir nur so ein winziger Unterschied war, ist irgendwie rätselhaft :kopfkratz:
Jaja, ich weiß, dass ein Quantensprung im physikalischen Kontext kaum messbar ist, aber umgangssprachlich bezeichnet man damit üblicherweise eine große Verbesserung bzw. Weiterentwicklung.
 
Gerade Outlook zeigt mir immer öfter den Beach-Ball bzw. reagiert merklich langsamer.
Ich würde mir Alternativen zu Office Outlook suchen. Die patchen jetzt die Suche und nehmen Funktionen raus, damit du die mit Copilot als Abo buchen kannst. Bericht dazu auf Dr. Windows. Die Schnittstelle wird eingestellt, dass dritte dieses nicht oder schwer nachliefern können.

Office oder Microsoft ist kein Grund für ein Upgrade. Zu deinem Problem, ist bekannt, kommt ein Update und der Workaround ist, installiere eine ältere Version

https://www.mactechnews.de/news/art...ritannien-reguliert-bald-Big-Tech-184916.html
 
Wieso m3? Sei Tagen gibt es einen m4, diesen würde ich anstreben, wenn es diesen in einem MacBook gibt

Ist tatsächlich die Leistung eine Limitierung oder willst du einfach etwas Neues?
 
Leider bin ich an Office und Outlook firmentechnisch gebunden.
Dass ich mit dem Mac arbeite ist eh eine Ausnahme, eigentlich sollte ich eh mit dem Firmen-PC arbeiten.
Apple Mail funktioniert doch wunderbar mit Exchange / M365. Oder das Outlook im Browser verwenden.
 
Habe eine 2020er Intel-Maschine und da gibt es im täglichen Einsatz damit keine Sekunde Wartezeit.
Das glaubst du nur, bis du ein aktuelles Gerät im direkten Vergleich ausprobierst. Ich hatte selber ein 2020er-Intel und war dann überrascht, wieviel flotter alles mit dem 2020er-M1 war. Und dann war nochmal alles flotter mit dem M1 Max 2021.

Das sind so kleine Sachen, wie wenn ich mein Mailarchiv durchsuche und schnell einen Ordner durchschaue, der Mailinhalt ist dann schon in dem Moment geladen, in dem ich die Mail anklicke. Bei Intel war da eine kurze Verzögerung, je nach Mail unterschiedlich lang. So konnte ich nicht rapide mit den Pfeiltasten weiterspringen sondern musste jedesmal abwarten bis ich die Mail sehen konnte.

Webseiten laden schneller im Browser, div. UI-Hänger und Verzögerungen beim Betrieb mit XDR-Display oder zwei 4k-Monitoren ist weg, das nervige Ventilieren hat sich aufgehört (vor allem im Sommer bei 28 Grad Raumtemperatur war es unerträglich laut, ich habe keine Klimaanlage), die Akkulaufzeit ist in etwa verdoppelt worden, die Hardware der aktuellen Geräte ist eimfach rundum besser.

Oder zB wenn ich mit RDP einen Remotedesktop starte, hat das auf Intel immer eine Weile gerödelt, jetzt ist der Desktop so schnell da, dass ich das Verbindungsfenster nur einen kurzen Moment sehe.

Und eben so QOL-Verbesserungen, dass ich kurz 2 Minuten einen Renderjob starten kann ohne dass die Lüfter sofort verrückt werden.

Spätestens wenn du im Multitasking ein dutzend Programme geöffnet hast und dann noch 30 Tage seit dem letzten Reboot zurückliegen, wird der Intel schnarchlahm. Den Intel konnte ich gar nicht 30 Tage am Stück laufen haben, weil er bis dahin immer langsamer wurde, der Swap immer größer und nach spätestens 3 Wochen hat er sich aufgehängt oder mit einer beliebigen kernel panic verabschiedet. Mein 14" hat in 2 Jahren kein einziges derartiges Problem gehabt, das läuft einfach und bleibt beinahe immer still ohne Lüfterlärm, trotz intensiver Workflows. Nach einigen Wochen reboote ich es aber dennoch neu, irgendwann wirds träge und der Swap sammelt sich auch an.
 
Apple Mail funktioniert doch wunderbar mit Exchange / M365. Oder das Outlook im Browser verwenden.
Muss ich mal testen, in einer ruhigen "Stunde". Vor allem, wie die Integration ins MS-Ökosystem funktioniert. (synchronisierte Ordner-Struktur, Suche, Mail & Kalender)
 
Das glaubst du nur, bis du ein aktuelles Gerät im direkten Vergleich ausprobierst. Ich hatte selber ein 2020er-Intel und war dann überrascht, wieviel flotter alles mit dem 2020er-M1 war. Und dann war nochmal alles flotter mit dem M1 Max 2021.
Aber genau darauf will ich ja hinaus, auch in Bezug auf den Eingangs-Post. Wenn man sich da keine Gedanken dazu macht, dann tut es das alte System (hier in diesem Fall der M1) auch noch super gut.

Und jetzt, da sich herausgestellt hat, dass es eigentlich nur um das „alte“ Outlook geht, die App wird der M3 auch nicht beschleunigen können. Da hilft selbst ein Quantenrechner nix. ;)
Muss ich mal testen, in einer ruhigen "Stunde". Vor allem, wie die Integration ins MS-Ökosystem funktioniert. (synchronisierte Ordner-Struktur, Suche, Mail & Kalender)
Eure iPhones sind ja sicherlich auch direkt eingebunden und nicht über eine extra Outlook-App? Klappt hier wunderbar, auch mit den Ordner-Strukturen.

Wenn mal etwas nicht klappt, oder ich zu faul zum suchen bin, nutze ich OWA. Z.B. um Kalender zu teilen. Als Kalender nutze ich ebenfalls den von macOS, der kann auch Exchange.
 
Das Outlook-Thema kommt ja nicht vom TE, dafür habe ich den Thread "gekapert".
Auf meine iPhone und iPad läuft auch die Outlook-App. Was meinst Du mit "direkt eingebunden".
 
Das Outlook-Thema kommt ja nicht vom TE, dafür habe ich den Thread "gekapert".
Auf meine iPhone und iPad läuft auch die Outlook-App. Was meinst Du mit "direkt eingebunden".
Achso, Entschuldigung.
Ach ok, ich habe es direkt über Accounts eingebunden. Es werden somit die Apps von iOS verwendet. Auf diesem (privaten) Gerät z.B. nur der Kalender
IMG_6278.png
 
Zurück
Oben Unten