Von M1 auf M3 Max wechseln oder noch warten?

https://www.it.niedersachsen.de/startseite/it_news/aktuelles/schwuppdizitat-180256.html
In dem Link spricht der Autor im ersten satz auch explizit von "Schwuppdizität im Zusammenhang mit Computern"

Bei Donald Duck geht es ja um ein anderes Thema.
Naja er sagt aber aus, dass …
Der Begriff stammt ursprünglich aus Hannover, genauer gesagt von Carsten Meyer, der davon erstmals 1998 in einer c’t-Ausgabe sprach. Was meint er damit? Ganz einfach: Schwuppdizität beschreibt die gefühlte Geschwindigkeit eines Computers beziehungsweise eines elektronischen Gerätes.
Habe mal eine nette Mail zu it.niedersachsen geschrieben, mit den relevanten Informationen zur Herkunft von „Schwuppdizität“ und „Wuppdizität“.
Sollen die doch auch am Montag etwas zum Schmunzeln haben dürfen. :)

Diese Begriffe haben wir Frau Dr. Erika Fuchs zu verdanken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erika_Fuchs

Das Wort stammt von der kongenialen Dr. Erika Fuchs. Sie wurde 1951 beim damals neu gegründeten Ehapa-Verlag Chefredakteurin der Comic-Zeitschrift Micky Maus. Rund 20 Jahre lang übersetzte sie sämtliche in der Micky Maus erscheinenden Comics und prägte das Magazin so maßgeblich. In der Ausgabe 48 des Jahrgangs 1961 erschien am 25. November 1961 die Geschichte „Hoch hinaus“ von Bob Gregory, die in der US-Originalausgabe vom Mai 1960 „Sky-high Society“ hieß. Die Bleistiftzeichnungen stammen von Tony Strobl, die Tuschezeichnungen von John Liggera. In der ersten deutschen Übersetzung vom November 1961 war von „Schwuppdizität“ freilich noch nichts zu lesen. Auch im Micky-Maus-Sammelband #2 von 1962 sprach Donald Duck noch von der Elastizität des neuen Materials. Erst knapp 11 Jahre später, im Nachdruck der Geschichte im Sonderheft „Die tollsten Geschichten von Donald Duck“ Ausgabe 30 (24. Juli 1972) tauchte das Wort „Schwuppdizität“ erstmals auf.

Quelle: https://forum.donald.org/read.php?1,39568,39609

PS: Dank an @MrChad für den Hinweis der Ausgabe 30 von 1972 „Hoch hinaus“ :thumbsup:
 
Habe mal eine nette Mail zu it.niedersachsen geschrieben
Ihr könnt aufhören zu suchen.
Der definitive Bericht befindet sich hier. Von Georg Schnurer - wer den noch kennt.
Erstmals tauchte das Wort bei uns wohl in einem Test von Apples Power Mac G3/300 in der c’t 9/1988 ab Seite 50 auf. Unter dem Titel „Vollgestopfter Muskelprotz“ stellte Kollege Meyer Apples damals neuen Rechner vor und bescheinigte ihm in einer Zwischenüberschrift „Enorme Schwuppdizität“. In späteren Ausgaben nutzten dann noch andere Kollegen diesen Begriff.
der so hochgehypte Jan-Keno-Knülch hat jedenfalls nix, garnix damit zu tun.
 
Den Schnurer mochte ich immer sehr.

Interessant, dass im ersten Donald Duck Comic noch von Elastizität und erst in einer späteren Übersetzung von Schwuppdizität gesprochen wurde.
 
Zu meinem Glück konnte ich heute im Berlin bei Gravis ein M3 Max zu einem unschlagbaren Preis ergattern.
Danke an alle für eure Antworten!

Bildschirmfoto 2024-05-28 um 11.41.29.png
 
Oh super, da haben die doch wirklich noch den letzten Lagerbestand so rausgeworfen. Ein voller Tausender Rabatt.
 
Oh super, da haben die doch wirklich noch den letzten Lagerbestand so rausgeworfen. Ein voller Tausender Rabatt.
Es kommen immer wieder neue Sachen, am besten ab und zu mal die Seite checken und gucken was in deiner Stadt vorhanden ist.
Da gab es in letzter Zeit richtig krasse Sachen, das Belkin Thunderbolt Pro Dock gab es in manchen Stores für gerade mal 13€
Apple Trackpad 55€, Magic Keyboard Touch ID + Numpad 65€ :ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Zurück
Oben Unten