Mac M1 Pro 16'' (2021er) entspiegeln?

Die Anforderung ist nachvollziehbar. Das Angebot dafür allerdings nicht da.
Damit ist dann eigentlich alles gesagt :teeth:

Irgendeinen Tod ... aber das weißt du ja eh schon selbst :)
so ist es! :D
es ist wesentlich angenehmer für meine Augen wenn die Scheiße nicht so derart spiegelt.
:LOL: danke für die klare Aussage, so ist es halt für die Augen.

Ich nutze Macs, weil sie, bei allen auch hier vorhandenen Unrundheiten, für mich leichter zu administrieren sind.
Für mich ist ein solcher Rechner Werkzeug, nicht Religion.
das ist jetzt ein anderes Thema, aber immer wieder natürlich ein Dauerbrenner. Da ich auf Windows lediglich Foto- und Videobearbeitung bisher gemacht habe und alles Private auf Linux, so war ich nie ein Windowsfan. Bekanntlich ist es so: Windows-User nutzen Windows und hassen es. Mac-User nutzen es und lieben es. Allerdings kann ich seit dem Wechsel nicht sagen, dass es ernsthaft an der besseren Usability liegt. Und die Stabilität geht drastisch flöten, wenn man nicht die Originalapps von Apfel nutzt (Homebrew, haut noch die Luci-Firewall rein und begrenzt dies und das). Klar hat der Apfel letztendlich auch ne Unix-Basis, aber eben closed source und mit entsprechender 'Usability', die wenig mit Datenschutz und Co. zu tun hat. Aber wenn man zwischen der Administration von Win und Mac wählen muss, dann ja, da würde Mac auch aus meiner Sicht gewinnen. Aber wir machen diese Büchse der Pandorra lieber nicht auf :cool:

Dir bleibt halt nur Folie Übrig wo halt die Bildschirmqualität drunter leiden kann.
Kannst du oder sonst jemand vielleicht eine brauchbare Folie zur Entspiegelung empfehlen?

Also ich setze mich entweder in den Schatten oder richte mir drinnen den Arbeitsplatz so ein, dass nichts auf dem Monitor blenden oder spiegeln kann.
Wie gesagt, das indirekte Licht reicht schon aus, so, dass man bei dunkleren Motiven einfach vor einem Spiegel sitzt.
Also entweder haben die meisten Mac-User sich einfach so gewöhnt, dass sie es kaum mehr merken oder sie haben keine dunklen Motive :D

Auch immer eine gute Möglichkeit. Arbeitszeiten ändern und arbeiten wenn es dunkel ist.... :D
Da hat man die beste Farbbrillianz ........ und der Akku hält länger, da Helligkeit nicht auf 100 Prozent.... :cool:
Das sollte Apple in ihre Firmenphilosophie aufnehmen, wenn sie schon Glossydinger raushauen :geek: Mit dem ganzen Klimarettungshype könnte das gut funktionieren: "Homeoffice nachts für bessere Farbbrillanz und weniger Stromverbrauch. Retten Sie Eisbären, während Sie sich die geilsten Farben auf dem Bildschirm reinziehen!"
Smartphones müssen eigentlich in jeder Lage, an jedem Ort, zu jeder Tageszeit funktionieren ...

... und die sind ALLE Glossy.
Und du bist der Ansicht, dass sie funktionieren? Ich finde Smartphones und ihr Verhalten bei Tageslicht einfach nur zum Kotzen. Die Industrie hat es halt so vorgelegt und man läuft mit diesen Spiegeln herum.
Ja weil die heutzutage 2000 nits Spitzenhelligkeit zusammenbringen und weils auch keine bessere Alternative gibt. Beim Handy brauchst nämlich eine kratzresistente Scheibe, eine matte Beschichtung wäre innerhalb von Wochen nach dem Kauf zerkratzt und zerstört.
Bingo! und nicht einmal die 2K nits reichen aus, um ein ernsthaft brauchbares Bild bei Tageslicht zu geben. Es ist lediglich die Gewohnheit, die einem das vorgaukelt.
Langweil doch nicht mit Fakten. Sonst kommen noch mehr Einwände. Weil hast du gewusst, dass Autoscheiben auch nicht matt sind???!?
Also weiß ja nicht, wie du fährst, ich schau immer, dass ich im Schatten fahre oder dass die Sonne immer im Rücken ist.

Also ich bin Fotograf und verstehe Deine Probleme völlig @MacQ , ich habe auch nicht begriffen, warum Apple die matten Displays verworfen hat. Die Glossy-Dinger sind toll – in einem dunklen Raum.
Danke, danke und danke! Ich kann es wirklich nicht im Ansatz nachvollziehen, warum man für professionellen Einsatz immernoch die glossy screens verteidigt. Welche Folie nutzt du und wie ist es in Bezug auf Farbechtheit?

Das Display war einer der Hauptgründe warum ich mein erstes Macbook erworben habe. Es ist einfach toll und mit der App Vivid ist auch der Einsatz im Garten perfekt. Nach zwei Jahren bin ich immer noch total begeistert. Nutzung als reiner Consumer.
Genau DAS ist der Punkt. Ich würde dir da auch völlig Recht geben! Als Consumer bin ich auch von dem Bildschirm begeistert. Aber eben nicht im Rahmen der professionellen Foto- & Videobearbeitung.

Allerdings muss ich zugeben, dass auf dem MacBook Display die Bilder viel spektakulärer aussehen.
Und genau das ist das Problem. Als Consumer ist es super. Wenn man es drucken will, dann kann man daran schlecht die Realität einschätzen.

Vivid kann man auch ohne AppStore beziehen (siehe hier).
Danke!
 
Glossy und Spiegelung …
Es gibt bei den Monitoren von Apple eine Nanotexturbeschichtung, die das Spiegeln sehr gut unterbindet, ABER diese (recht aufwändige) Beschichtung erhält die Farbbrillanz, dämpft nicht die Helligkeit und ist … SEHR empfindlich. Man sollte also besser nicht allzu viel darauf herumfingern, bei einem Macbookdisplay passiert das gelegentlich, außerdem ist so ein Rechner mobil und bekommt automatisch mehr vom Umgebungsschmutz ab.

Wir haben im Studio matte Displays (von Apple) und ein testweise mal mit zu einem Außeneinsatz mitgenommenes 27" Display (matt, nur im Fahrzeug verwendet) war danach "reinigungsbedürftig", der Mitarbeiter ging zwar vorsichtig vor, nutzte aber kein so weiches Tuch wie von Apple empfohlen, da der Schmutz auf dem Display schon etwas stärker war (man sah ihn im Studio deutlich, draußen so gut wie nicht), mit dem Ergebnis, dass diese "Nanoversiegelung" beschädigt wurde …

Bei den mobilen Rechnern (MBP) wäre so ein Problem schon eine mittlere Katastrophe (Reklamationen zu hauf) und leider hat die Brillianz dieser Displays eben diesen Haken. Apple hat es sicher probiert, aber diese Beschichtung funktioniert wohl nur gut an einem stationären Display, welches allenfalls mal Staub sammelt (gerade Fingerabdrücke können recht hartnäckig sein).

Trotzdem möchten die Kollegen keinen anderen mobilen Rechner einer anderen Marke mit einem matten Display - die können bildtechnisch dem MacBookPro nicht das Wasser reichen. (Wir machen hauptsächlich Video mit hohen Ansprüchen)
 
Oder man hat seinen Arbeitsplatz nicht richtig ausgeleuchtet und benutzt nicht so etwas:
Wie gesagt, wer bei einem Laptop erstmal mit Ausrichtung, Blende etc. anfängt, wozu dann Laptop? Mein fester Arbeitsplatz ist ausgerichtet. Laptop hat einen ganz anderen Einsatzzweck per se im Sinn. Natürlich geht es auch nicht darum am Strand in der prallen Sonne color grading zu machen, aber bei einem Laptop müsste die größtmögliche Flexibilität sein (Zug, Auto, suboptimale Räume und Sitzplätze etc.). Da ist mattes Display nun mal faktisch besser. Und es ist einfach schade, dass Apple das nicht anbietet.

Wir haben im Studio matte Displays (von Apple) und ein testweise mal mit zu einem Außeneinsatz mitgenommenes 27" Display (matt, nur im Fahrzeug verwendet) war danach "reinigungsbedürftig", der Mitarbeiter ging zwar vorsichtig vor, nutzte aber kein so weiches Tuch wie von Apple empfohlen, da der Schmutz auf dem Display schon etwas stärker war (man sah ihn im Studio deutlich, draußen so gut wie nicht), mit dem Ergebnis, dass diese "Nanoversiegelung" beschädigt wurde
Danke für die Info! Eben das habe ich bereits vermutet bei der Beschichtung.
 
Dann mußt Du wohl oder übel wechseln...
Ne, wie gesagt, mir ging es um das unschlagbare Leistung-Lautstärke-Verhältnis. Da ist der Apfel mit dem Silicon-Chip nun mal unschlagbar ganz vorne. Deswegen war mir mehr oder weniger klar, dass man mit dem Mac eben diesen Glossy-Tod sterben muss. Jetzt ist es mir ganz klar :D

Ich würde nur gerne irgendeine brauchbare Entspiegelungsfolie ausprobieren, bevor ich das Thema für mich abhacke. Hat da jemand ne Empfehlung?
 
Also Farbverbindlichkeit ist an Rechnern schon immer ein Problem gewesen und hat auch so seine Tücken.
Denn die Verbindlichkeit ist immer stark abhängig von der Technik und Umgebungsbedingungen.
Wenn es einer also superprofesionell am Laptop haben will, reicht Display oder Folien definitiv nicht aus.
Denn gerade im mobilen Einsatz müsste das Gerät laufend kallibriert werden - und das ist nun mal kein Kinderkram.
Und dabei ist es erst mal egal ob das Display nun matt oder glossy ist.
Laptops haben nun mal Vor- aber auch teils erhebliche Nachteile.

Andererseits vermisse ich aber auch etwas Konsequenz: wewnn ein Gerät nicht meinen wesentlichen Anforderungen entspricht, dann kotze ich mich nicht wegen desem Scheissteil aus, sondern suche mir was anderes.
Auf meinem Desktop lege ich wert auf Gaming. Und damit ist Apple draussen aus dem Rennen. So einfach ist das.

Bei manchen Diskusionen hier merkt man schon, dass es einfach geil ist einen Mac zu haben - und dann ein paar Kröten nicht schlucken wollen.
Ich nenne sowas sado
 
Hallo!

Aus technischen Gründen (unglaubliche Leistung bei unglaublicher Stille) bin ich vor Kurzem auf Mac umgestiegen.

Seit einer Weile versuche ich Infos über die Entspiegelungsmöglichkeiten des Bildschirms zu finden und ich finde kaum etwas (hier und dort mal eine Folie, allerdings auch da nichts Aktuelles). Beschäftigt es so wenig Menschen oder gibt es einfach keine wirklich brauchbare Lösung?

Und wie kann es überhaupt sein, dass ein so gepriesener Hersteller wie Mac Geräte für ernsthafte Workstations baut und gleichzeitig einen derartigen glossy screen hat, das man am hellen Tag nicht einmal gescheid in den Innenräumen arbeiten kann, geschweige denn draußen. Wie macht ihr das zum Geier?? Man arbeitet quasi mit einem Spiegel und das bei einem Gerät über 4K!

Grüße
MacQ


da gibt es so Bügelfolie die du mit dem Bügeleisen (200 Grad) auf dem Bildschirm aufbügelst. Geht ganz easy und spiegelt garantiert nix mehr!
 
da gibt es so Bügelfolie die du mit dem Bügeleisen (200 Grad) auf dem Bildschirm aufbügelst. Geht ganz easy und spiegelt garantiert nix mehr!

so langsam könntest Du mit Deinen tollen Tipps einen Leitfaden für Probleme aller Art bei Apple schreiben...🤣

Bist definitiv ein absoluter Design Profi für Wartungsarbeiten an MacBooks....
 
Warum sollten die lauter sein?
Weil die CPUs und GPUs von Intel und AMD viel mehr Strom brauchen, also auch heißer werden. Interne GPU reicht nicht aus, um Videos zu schneiden, man braucht also eine dedizierte GPU. Also geht das alles nicht ohne einen Staubsauger beim Videoschnitt vor sich zu haben. Der Apfel hat mit Silicon eine CPU mit integrierter GPU (meines Wissens auch ARM-Basis) geschaffen, die unglaublich sparsam und dafür aber sehr mächtig ist. Deutlich weniger Stromverbrauch, also auch weniger Hitze, also auch kaum laufende Lüfter beim Videoschnitt. Das schafft momentan nur Mac meines Wissens nach. Intel und AMD wollten aufrücken, aber da bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand, ob das mittlerweile passiert ist oder nicht.

da gibt es so Bügelfolie die du mit dem Bügeleisen (200 Grad) auf dem Bildschirm aufbügelst. Geht ganz easy und spiegelt garantiert nix mehr!
Cool danke! Hab gerade zuerst die Windschutzscheibe bei meinem Auto mit dem Dremel bearbeitet und dann mit der Folie bei 200 Grad entspiegelt. Hammer! Jetzt kann ich endlich mal nicht nur im Schatten fahren. Probiere es gleich auch mit dem Mac aus.
 
Cool danke! Hab gerade zuerst die Windschutzscheibe bei meinem Auto mit dem Dremel bearbeitet und dann mit der Folie bei 200 Grad entspiegelt. Hammer! Jetzt kann ich endlich mal nicht nur im Schatten fahren. Probiere es gleich auch mit dem Mac aus.

Na siehst Du... geht doch...🤣
 
Welche Folie nutzt du und wie ist es in Bezug auf Farbechtheit?

Hatte ich Dir doch extra geschrieben! ;)
…Und an meinem MBP 16" M1 2021 habe ich diese Folie https://www.amazon.de/gp/product/B09LV93PCX/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 und bin absolut glücklich. Reflexionen gefühlt um 90 % reduziert, alles gut.
Mein Eizo, der am Schreibtisch oben drüber hängt, hat ein ähnlich mattes Display, passt super. Von woanders oder wenn die Sonne scheint (nein, ich will hier nicht den ganzen Tag verdunkeln, ich mag Sonne) ganz zu schweigen.

Mit der Folie ist es für mich eine gute Lösung.
Samt Foto sogar, siehe Beitrag #52.

Ich gestehe, ich bin nicht der große Farbprofi. Die Folie hat/erzeugt sicher einen leichten Stich, das kann man aber ja einstellen/kalibrieren.


Noch ein schöner Nebeneffekt übrigens: Keine Fingerabdrücke! Überhaupt recht fleckenresistent. Staub kann man einfach abwischen, ohne etwas zu zerkratzen oder verschmieren.
 
Zwei Aspekte die man noch bedenken sollte:

1.) Die Laufzeit der Applerechner im Betrieb schlägt die der leitungsvergleichbaren (!) Alternativen um ca. da doppelte, 10-14 Stunden bei mittlerem und einen Arbeitstag bei anspruchsvollem Gebrauch. (und wir reden hier nicht von Textverarbeitung oder Officenutzung!)

2.) Auch die glossy Bildschirme sind beschichtet, eine Entspiegelungsfolie (ohne Klebstoffe!) kann auch diese Beschichtung angreifen - musste ein Mitarbeiter an seinem privaten MBP feststellen. Also einmal Folie, immer Folie … (keine Ahnung ob es auch Folien gibt, die die Beschichtung nicht angreifen, wir haben ein "Folienverbot" für die Firmengeräte erlassen)
 
Cool danke! Hab gerade zuerst die Windschutzscheibe bei meinem Auto mit dem Dremel bearbeitet und dann mit der Folie bei 200 Grad entspiegelt. Hammer! Jetzt kann ich endlich mal nicht nur im Schatten fahren. Probiere es gleich auch mit dem Mac aus.
200°C brauchst Du (nur) bei diesem zersplitterungssicheren Glas (Autos, Schaufenster, etc.) Bei dem Mac reichen 110-120°C. Und den Dremel eine Nummer kleiner nehmen. Ich schick' Dir mal ein Foto.
 
Zurück
Oben Unten