Mac M1 Pro 16'' (2021er) entspiegeln?

Ich kenn die Helligkeit, die kann ich ja mit HDR-Inhalten auch testen ;) Wenn ich im Sommer (Home-Office) wirklich mal draußen am Balkon arbeite - oder Hipster-Fancy auf ner Dachterrasse bei nem Drink - dann nehm ich tatsache lieber das XPS in die Hand. Ich schreib auch jetzt dran, in einem sonnendurchflutetem Raum - es ist wesentlich angenehmer für meine Augen wenn die Scheiße nicht so derart spiegelt. Von all den Notebooks die ich habe macht Dell hier echt ne gute Figur für meine Art der Arbeit. Ich bearbeite damit aber auch keine Kundenbilder, die dann Farbecht in New York am Timesquare präsentiert werden ...
 
Vielleicht hast Du den Smiley übersehen. So ernst war das mit den Windows- Usern nicht gemeint. Als jemand, der seit Ende der 1980er teils oder ausschließlich mit Macs arbeitet, nehme ich für mich in Anspruch, nicht einem Hype aufgesessen zu sein. Und ich habe sogar mal den 1st-Level-Support von Windowsrechnern in einem soweit bekannten Versand- und Verlagshaus verantwortet.
Ich nutze Macs, weil sie, bei allen auch hier vorhandenen Unrundheiten, für mich leichter zu administrieren sind.
Für mich ist ein solcher Rechner Werkzeug, nicht Religion.
 
Ich kann dein Problem verstehen ich Persönlich mag auch lieber Matte Displays. Aber so was kauft man dann doch nicht out of the box ist ja bekannt das es bei denn Mac Books keine Non Glossy Bildschirme gibt gab es zu letzt beim Mac Book glaube ich 2008.

Dir bleibt halt nur Folie Übrig wo halt die Bildschirmqualität drunter leiden kann. Von Apple Seite wird es absehbarer keine Lösung kommen und so Lange es die Leute Kaufen wird es sich auch nicht ändern.

Entweder freundest du dich mit dem Bildschirm an oder du hast dir das Falsche Notebook geholt.

Meine Persönliche Meinung geht bei Apple alles so wie so in die Flasche Richtung seit Jahren alles Fest Fest verlötet nicht mehr Upgrade bar mehr usw.
bin schon vor Jahren auf ein ThinkPad umgestiegen ( Ist halt meine Persönliche Meinung aber es schein ja sonst keinen zu stören Apple Aktie und Verkaufszahlen steigen ja )
 
Auch immer eine gute Möglichkeit. Arbeitszeiten ändern und arbeiten wenn es dunkel ist.... :D
Da hat man die beste Farbbrillianz ........ und der Akku hält länger, da Helligkeit nicht auf 100 Prozent.... :cool:
 
Noch ein Einwand:

Smartphones müssen eigentlich in jeder Lage, an jedem Ort, zu jeder Tageszeit funktionieren ...

... und die sind ALLE Glossy.

Also wird man es auch an einem Laptop hinbekommen. Da hat man i.d.R. auch mal ne Minute, um die
richtige Position zu finden, von der Sonne weggedreht, am besten im Schatten.
 
Nicht ums verrecken möchte ich nochmal eine matten Bildschirm haben. Ich möchte es Farbig und nicht in Zeichentrickfarben aus den ´80ern.
Im freien daruf achten dass du die Sonne vor und nicht hinter dir hast. Oder nimm nen Schirm mit.

In Räumlichkeiten brauchts dann halt auch die richtige Beleuchtung. Auch hier gilt: Lichtquelle hinter dem Display und nicht davor oder darüber.
Auch Fenster sollte man vor sich haben. Bei direkter Sonneneinstrahlung helfen Schalusien mit verstellbaren Lamellen (Gibts in jedem Baumarkt in allen Grössen zum innen nachrüsten).

Also Lichtquelle bei Laptops umgekehrt wie beim Fotografieren. Da sollte man die Sonne möglichst im Rücken haben - sonst kriegst ja auch Spiegel- und Blendeffekte.
 
Die MacBooks sind doch schon seit dem Retina 2012 relativ gut entspiegelt, dank Beschichtung + Entfall der Glasscheibe.

Klar, reflektieren können starke Lichtquellen immer noch (dann setzt man sich halt um) das ist kein Vergleich zu 99% aller Glossy Windows Kisten. Und dafür deutlich kontrastreicher und knackiger als die ganzen matten Panele. Probleme hatte ich damals eher bei der mäßigen Helligkeit von 250-300 Nits. Aber mit 500 Nits (nun sogar 600 Nits) bei SDR, bzw. sogar 1000 Nits via der nützlichen App "Vivid" ist das doch wirklich keine Baustelle mehr. Klar kostet das mehr Strom, aber wenn man sationär bei so "grellen" Lichtbedingungen arbeiten muss, ist eine Steckdose ja auch nicht weit.

Ok, irgendwie (gelinde gesagt) traurig, bei so viel Hype um den ollen Mac. Die Firmenphilosophie dreht sich wohl um glossy (wahrscheinlich aus dem Grund, die Menschen zu beeindrucken) und weniger um professionellen Bedarf (zumindest bei den neuen Bildschirmen).
Was für ein absoluter Unsinn.
 
Noch ein Einwand:

Smartphones müssen eigentlich in jeder Lage, an jedem Ort, zu jeder Tageszeit funktionieren ...

... und die sind ALLE Glossy.
Ja weil die heutzutage 2000 nits Spitzenhelligkeit zusammenbringen und weils auch keine bessere Alternative gibt. Beim Handy brauchst nämlich eine kratzresistente Scheibe, eine matte Beschichtung wäre innerhalb von Wochen nach dem Kauf zerkratzt und zerstört.

Ich find das jedenfalls eine Katastrophe im Hochsommer mit meinem Smartphone großartig was zu tun, 800 nits Maximum hat das Display und das ist mehr als die meisten Laptops liefern können. "Leider" funktioniert es ansonsten noch so gut, dass ich es nicht ersetzen will, aber beim nächsten freue ich mich auf das deutlich hellere Display, zB die iPhones haben je nachdem wieviel Prozent vom Display was anzeigen zw. 1085 nits und 1900 nits Maximalhelligkeit.
 
Ja weil die heutzutage 2000 nits Spitzenhelligkeit zusammenbringen und weils auch keine bessere Alternative gibt. Beim Handy brauchst nämlich eine kratzresistente Scheibe, eine matte Beschichtung wäre innerhalb von Wochen nach dem Kauf zerkratzt und zerstört.
Langweil doch nicht mit Fakten. Sonst kommen noch mehr Einwände. Weil hast du gewusst, dass Autoscheiben auch nicht matt sind???!?

;)
 
Also ich bin Fotograf und verstehe Deine Probleme völlig @MacQ , ich habe auch nicht begriffen, warum Apple die matten Displays verworfen hat. Die Glossy-Dinger sind toll – in einem dunklen Raum.

Ja, das mit dem Spiegeln ist besser geworden, aber es ist (für mich jedenfalls) völlig inakzeptabel, wen man Bilder bearbeiten will. Und an meinem MBP 16" M1 2021 habe ich diese Folie https://www.amazon.de/gp/product/B09LV93PCX/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 und bin absolut glücklich. Reflexionen gefühlt um 90 % reduziert, alles gut.
Mein Eizo, der am Schreibtisch oben drüber hängt, hat ein ähnlich mattes Display, passt super. Von woanders oder wenn die Sonne scheint (nein, ich will hier nicht den ganzen Tag verdunkeln, ich mag Sonne) ganz zu schweigen.

Mit der Folie ist es für mich eine gute Lösung.
 

Anhänge

  • IMG_6449.jpeg
    IMG_6449.jpeg
    260,5 KB · Aufrufe: 49
Das Display war einer der Hauptgründe warum ich mein erstes Macbook erworben habe. Es ist einfach toll und mit der App Vivid ist auch der Einsatz im Garten perfekt. Nach zwei Jahren bin ich immer noch total begeistert. Nutzung als reiner Consumer.

Gruß Tom
 
Hallo MaxQ,
Ich kann ein Problem nachvollziehen, da ich auch bei der Bildbearbeitung den Unterschied zwischen einem Eizo Monitor und dem MacBook Pro hinsichtlich des Bildschirms sehe. Eine Lösung kann ich dir nicht nennen,da ich das ganze als Hobby betreibe und Farbverbindlichkeit gewünscht, aber nicht so zwangsläufig ist. Ich weiß aber, dass hier im Forum bezüglich matter Bildschirme ein Forum Mitglied sich mal sehr fundiert und für mich sehr nachvollziehbar geäußert hat, ich meine, er hieß irgendwie Verix oder ähnlich und wenn ich es richtig erinnere, arbeitet er in der Vermarktung von Bildmaterial bei Farbverbindlichkeit bezüglich von Stoffen. Vielleicht kann er dir ein professionellen Hinweis geben, da gerade im Bereich der Werbefotografie die Farbverbindlichkeit das oberste Gebot ist. Viele Grüße und viel Glück bei deiner Suche, Christian.
 
PS Ich habe mir damals ,nach seinen längeren Ausführungen, bewusst einen hardwarekalibrierbaren Eizo Bildschirm gekauft und kein Apple Studio Display und bin mit dem Eizo Monitor sehr zufrieden. Gerade wenn man Bilder zu einem Belichter schicken möchte, bekommt man auf dem matten Bildschirm ein deutlich realistischer Eindruck vom späteren Ergebnis. Allerdings muss ich zugeben, dass auf dem MacBook Display die Bilder viel spektakulärer aussehen. Zugegebenermaßen ist man dann von den Ausdrucken bisweilen enttäuscht, weil das strahlende Bild auf dem Mac Bildschirm viel beeindruckender ist. Aber wie gesagt ist das bei mir alles nur ein reines Hobby und damit im Prinzip eine LuxusFrage mit klagen auf höchsten Niveau. Beruflich würde ich das allerdings anders beurteilen. Hier wäre mir eine Farbkonstanz unabhängig meines Arbeitsumfeldes extrem wichtig.
 
Du meinst wahrscheinlich Veritas ...
Hier geht es aber weniger um farbverbindliche Monitore, sondern um Laptops und deren Entspiegelung,
um den Gebrauch im Freien.

Wenn ich Farben am MacBook (halbwegs) beurteilen muss, gehe ich immer in einen Raum, abseits von
störenden Lichtquellen. Da spielt glossy/matt dann auch keine Rolle mehr.
 
Du meinst wahrscheinlich Veritas ...
Hier geht es aber weniger um farbverbindliche Monitore, sondern um Laptops und deren Entspiegelung,
um den Gebrauch im Freien.

Wenn ich Farben am MacBook (halbwegs) beurteilen muss, gehe ich immer in einen Raum, abseits von
störenden Lichtquellen. Da spielt glossy/matt dann auch keine Rolle mehr.
Genau - Farbverbindlich isz wieder ein anderes Thema und ist mit keinem Laptop erreichbar. Da brauchts dann andere Kaliber.....
 
Das letzte matte Display gab es (aufpreispflichtig) beim letzten 2012er MBp 15" (non Retina).
Das konnte man mit mattem HighRes-Display bekommen.
 
Alles Geschmacksache und ich finde das Display vom MBP super.

Ein Studio-Display würde ich aber in matt kaufen und die Paperlike Folie am ipad finde ich sehr angenehm.
 
Zurück
Oben Unten