Von M1 auf M3 Max wechseln oder noch warten?

watchuser

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.01.2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

mein Daily-Allrounder ist aktuell das MacBook Pro M1 aus dem Jahre 2020 (500GB SSD, 16GB RAM).
Leider ist es etwas in die Jahre gekommen und ich merke immer mehr das es langsam an der Belastungsgrenze läuft, außerdem benötige ich einen zweiten Monitor und das ist ja erst ab M1 Pro möglich.
Austausch muss nicht sofort sein, jedoch in 6-12 Monaten. ^^

Ich habe das M3 Max mit 36 oder 48GB in Betracht gezogen. Nun meine Frage gibt es schon Leaks oder ähnliches auf Grund der es sich noch lohnt mit einem Kauf zu warten?


Danke für eure Antworten!
 
in 12 Monaten wird der M5 schon die ersten schatten werfen...
Dann kaufen wenn man es braucht, sonst kann man immer warten.

Aber eine Empfehlung ohne was damit gemacht werden soll ist auch sinnlos...
 
Ich habe das M3 Max
Leider kann ich nicht einschätzen, was da an den Gerüchten dran ist, aber der M3 soll wohl nicht so dolle sein. Angeblich hat deswegen Apple den M4 so kurzfristig nachgeschoben.
Dann warte doch noch etwas und dann kaufe dir, wenn sich der M4 pro bewährt hat, ein MBP M4pro
 
Ich warte auf den M47 alles andere ist mir zu langsam, soll ja auch zukunftsfähig sein….


Diese Fragen wie ein Vorredner schon gesagt hat sind völlig irrelevant solange man nicht weiß was man damit überhaupt anstellt willst du nur surfen reicht dir auch ein iPad Pro von 2017

Willst du extreme Geschwindigkeit und State of the Art jetzt dann kaufe jetzt!
Der M3 ist brutal schnell, was surfen und sowas angeht
 
In drei Jahren feiert mein MBA 10ten Geburtstag. Mal schauen, was es dann so am Markt gibt ;).
 
ProzessorPerformance-KerneEffizienz-KerneGPU-KerneNeural EngineRAM (min)Transistoren
Thermische Verlustleistung​
Gerät​
M2 Ultra16 mit 3,49 GHz8 mit 2,4 GHz7632 Kerne64 GB134 Milliarden60 WMac Studio, Mac Pro
M2 Ultra16 mit 3,49 GHz8 mit 2,4 GHz6032 Kerne64 GB134 Milliarden60 WMac Studio, Mac Pro
M3 Max12 mit 3,7 GHz4 mit 2,4 GHz4016 Kerne36 GB92 Milliarden30 WMacbook Pro 14″ und 16″
M3 Max10 mit 3,7 GHz4 mit 2,4 GHz3016 Kerne36 GB92 Milliarden30 WMacbook Pro 14″ und 16″
M2 Max8 mit 3,7 GHz4 mit 2,4 GHz3816 Kerne32 GB67 Milliarden30 WMac Studio
M2 Max8 mit 3,7 GHz4 mit 2,4 GHz3016 Kerne32 GB67 Milliarden30 WMac Studio
M3 Pro6 mit 3,7 GHz6 mit 2,4 GHz1816 Kerne18 GB37 Milliarden30 WMacbook Pro 14″ und 16″
M3 Pro5 mit 3,7 GHz6 mit 2,4 GHz1416 Kerne18 GB37Milliarden30 WMacbook Pro 14″
M34 mit 3,7 GHz4 mit 2,4 GHz1016 Kerne8 GB25 Milliarden15 WiMac, Macbook Pro 14″
M34 mit 3,7 GHz4 mit 2,4 GHz816 Kerne8 GB25 Milliarden15 WiMac
M24 mit 3,49 GHz4 mit 2,4 GHz1016 Kerne8 GB20 Milliarden15 WMacbook Pro 13″, Macbook Air 13 und 15 Zoll
M24 mit 3,49 GHz4 mit 2,4 GHz816 Kerne8 GB20 Milliarden15 WMacbook Air 13 Zoll
M14 mit 3,2 GHz4 mit 2,06 GHz716 Kerne8 GB16 Milliarden14 WMacbook Air
Quelle

Mir hat mal einer gesagt, dass man alles unter 10 % Leistungszuwachs nicht im realen Arbeiten merkt. Die Geschwindigkeitszuwächse sind überschaubar. Wenn dann kann man Unterschiede zwischen den "normalen" M; pro und Max feststellen.

Hier wird noch einmal der M3 genauer beleuchtet: https://www.heise.de/hintergrund/Apple-Silicon-M3-Chips-im-Vergleich-9349445.html
 
Wenn du sogar bis zu 12 Monate warten kannst, dann warte auf den M4 Max. Der M3 Max ist jetzt über ein halbes Jahr, iPads mit M4 gibt es schon, da wird wohl in den nächsten 6-10 Monaten der M4 Pro und M4 Max folgen. Selbst wenn es bis zur Auslieferung noch etwas länger dauert, dürfte es sich mit 12 Monaten gut ausgehen.

Nachdem ich jetzt sehe, wie flott der M4 anscheinend sogar in dem winzigen iPad ist, dürften alle Geräte mit M4 wohl zu den besseren Modellen gehören. M2 und M3 haben nicht so große Wogen geschlagen, bis heute heißt es auch hier im Forum oft, die M1-Generationen sind immer noch super heute.

Vielleicht spendiert Apple den Macbooks auch ein Upgrade der restlichen Hardware, aber wahrscheinlich ist es für neue OLED-Displays noch zu früh. Theoretisch könnte Apple aber analog zum iPad auch schon OLED-Panels in die Macbooks stecken. Manchmal geht es schneller als man glaubt.

Wie ein M1 MBP als „Daily Allrounder“ schon überholt sein soll, erschließt sich mir noch nicht.
Ich fand den schon 2020 etwas träge, selbst der M1 Pro ist spürbar schneller. Der M1 war eigentlich ein aufgebohrter iPad-Chip, daher auch das 16GiB-RAM-Limit. Der TS braucht ja offensichtlich mindestens 32GiB.
 
Leider kann ich nicht einschätzen, was da an den Gerüchten dran ist, aber der M3 soll wohl nicht so dolle sein.
Vielleicht kannst Du ja umschreiben, auf was sich die Gerüchte beziehen, oder eine Quelle verlinken? Dann können der TO oder wir das ggf. einschätzen.
Ich habe nichts zu „nicht so dolle“ gehört, höchstens mal „hätte einen größeren Leistungssprung erwartet“.
Beim Macbook Air hat Apple mit dem M3 eingeführt, dass man zwei externe Monitore nutzen kann, das finde ich sogar sehr „doll“ (verglichen mit den Vorgängern).
 
Optional mal Fräulein Google fragen
Das bringt nicht viel, wenn man nicht weiß, was der Schreiber meint und wonach man suchen soll.
„nicht so dolle“ ist weit dehnbar und kann aber muss sich nicht auf Performance beziehen, deshalb habe ich gefragt und auch den Beitrag #10 nicht als „Ergänzung“ dazu eingeordnet.
Der Link hat mir aber gezeigt, worauf Du hinauswolltest.
 
Ich nutzte auch ein MBP M1 von 2020 mit 16BG RAM und merke, dass MS-Office-Anwendungen (PPT, Excel, Word und Outlook), die früher unglaublich schnell und Responsive waren, gefühlt langsamer werden.
Gerade Outlook zeigt mir immer öfter den Beach-Ball bzw. reagiert merklich langsamer.
Bei "professionellen" Anwendungen wie zB InDesign, merke ich interessanterweise weniger "Probleme", die werden offensichtlich besser programmiert und weiterentwickelt.
Ich habe auch schon mit einem Upgrade geliebäugelt aber so schlimm ist der Schmerz noch nicht und noch bin ich zu geizig dafür. ;-)
 
Also wenn du warten kannst, dann warte. Es wird nicht mehr lange dauern, und die M4 werden verwendet werden. Oder, wenn Apple ganz gaga ist, steigen sie überhaupt gleich auf den M5 um.
 
Ich liebäugle lieber mit einem jungen Gebrauchten M3 und verkaufe den M1.
Das mache ich seit Rechnergenerationen so und bin damit eigentlich immer gut gefahren.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden ...
 
wird wohl schön geflasht sein
Ich finde auch der M3 ist eine Granate, die schwuppdizität also das Gesamtsystem reagiert einfach viel schneller als von M1 zu M2, auch beim surfen gibt es mit dem M3 gute Leitungen natürlich vorausgesetzt null Wartezeit. Die höhere Singlecore Performance macht sich richtig gut bemerkbar, gerade bei so alltäglichen Sachen. Und ja von M2 zu M3 der Sprung ist größer, finde ich für mich persönlich, und macht sich definitiv bemerkbar.

Allerdings wenn man das MacBook intensiv nutzt ist er etwas Energiehungriger als der M2, das dreht sich so man Videos laufen lässt, dann ist der M3 wiederum viel sparsamer als der M2. Und am Ende des Tages gleicht sich das irgendwie wieder alles aus
 
Zurück
Oben Unten