Killerkaninchens Bericht: Unzufriedenheit mit dem Apple Support

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.08.2016
Beiträge
7.431
Reaktionspunkte
10.495
Liebe Mac-Freunde!

Wer mich kennt, weiß, dass ich bislang meist zufrieden war mit Apple.
Wenn es Grund zum Lob gab, habe ich gelobt. Wenn nicht – dann nicht.
Mein weniges Auftragen von Kritikpunkten lag schlicht und ergreifend daran, dass es wenige ernsthaft kritisierbare Dinge gab.

Nun ist allerdings ein handfester Kritikpunkt dazugekommen: meine Erfahrung mit dem Apple Support.

Worum es geht?
Ich besitze ein iPad Pro 11" mit M1-Chip und habe kurz nach Kauf im Sommer 2023 (Certified Refurbished) AppleCare+ abgeschlossen.
Eine gute Idee, denn, es muss im Juni gewesen sein, bemerkte ich eine "flexible Stelle" an der linken Bildschirmkante. Nach näherem Hinsehen wurde klar: das ganze iPad war verbogen. Ich ging zum Apple Store und hatte zwei oder drei Tage später ein identisches Austauschgerät in der Hand, gegen eine Pauschale im mittleren zweistelligen Bereich. Ohne AppleCare+? Kostenpunkt über 500 Euro. Also, hat sich gelohnt!

Dann bemerkte ich, dass meine AppleCare-Abdeckung Ende August endet.
Paar Tage vorher besuchte ich den Apple Store und frug nach der Möglichkeit, AppleCare+ zu verlängern, ggf. mit monatlicher Zahlung.
Überraschende Antwort des Genius? "Das geht generell nicht." Ich möge den Support anrufen.

Ich rief den Support nicht an. Ich chattete mit ihm … sollte auch funktionabel sein.
Dort wurde berichtet: ja, man kann AppleCare+ gegen monatliche Zahlung von 6,99 Euro verlängern.
Wo ich diese Option fände, frug ich. Die fände ich erst nach Ablauf der Abdeckung in den Systemeinstellungen unter "AppleCare+ und Garantie".
Perfekt. Also Ablauf des Versicherungsschutzes abgewartet. Dann die Einstellungsseite geöffnet. Was steht dort? "Abdeckung abgelaufen".
Eine Option zur Verlängerung, zu irgendetwas aktivierbarem? Nitschewo.
Ich chattete also erneut mit dem Support, ca. 20 Minuten lang. Der "Supporter" war motiviert und freundlich, wusste aber auch nicht mehr weiter. Wir vereinbarten einen Rückruf von der nächsthöheren Ebene, der nach fünf Minuten schon kam.

So. Der Mann am Telefon war auch sehr nett und freundlich. Wir telefonierten insgesamt 40 Minuten lang. Er verband sich mit meinem iPad und leitete mich mit einem roten Pfeil an, wo ich hin- und herklicken solle. Was alles probiert wurde? Die "Checkcoverage"-Seite aufgerufen – unter verschiedenen OSen und Browsern. Neu gestartet. Sogar Zahlungsmethoden entfernt und neu hinzugefügt. Es blieb dabei: Abdeckung abgelaufen – und nichts zum Aktivieren.

Nach diesen 40 Minuten gab auch der Telefonist klein bei. Er bot einen Rückruf von der noch höheren Ebene an, was ich dankend annahm.
Der Nochhöhere schickte prompt eine E-Mail mit seinen Arbeitszeiten (was eher automatisiert aussah) und der Bitte, das Problem kurz zu schildern, er würde "am nächsten Arbeitstag, an dem er im Büro ist", zurückrufen. Ich tat wie geheißen und äußerte noch Vorschläge, wann es zeitlich am besten wäre für mich.

Das war am Dienstag. Also vor fünf Tagen.

Ich habe bis heute nichts mehr von Apple gehört.

Ich gebe zu, dass Apple vielleicht wütend auf sich selber oder auf seine Preisgestaltung war, denn mit 670 Euro war mein iPad Pro im Jahr 2023 im Refurbished-Store ein wirklicher Schnapper. Offensichtlich hat man kein Interesse, AppleCare+ an den Mann / an die Frau / ans Killerkaninchen zu bringen und spekuliert darauf, dass ich bald das mindestens Doppelte für ein Neugerät ausgebe, weil ohne AppleCare+ mein jetziges iPad das Zeitliche gesegnet haben wird. Das allerdings fände ich ziemlich schäbig von Apple.

Die Frage ist, warum mir die Versicherung verwehrt blieb, ganz als wolle ich einen Schutz vor Hochwasser abschließen, während sich meine Holzhütte am Ufer des Missouri River befindet. Es heißt ja immer, eine Versicherung sei aus Sicht des Versicherungsnehmers eine Wette darauf, dass dem Gerät etwas passiert.

Wenn Apple es für sich selbst nicht für profitabel hält, mit den Prämieneinnahmen mein Gerät zu reparieren oder zu tauschen, nun, dann haben sie eben die Wette aus ihrer Perspektive verloren. Aber wenn das legitim wäre, könnten ja klammheimlich alle Versicherungen vom Versicherer gekündigt werden sobald dieser bemerkt, dass sie im Schadensfall nicht mehr genug verdienen.

Liebe Grüße
euer Killerkaninchen
 
Wenn Apple es für sich selbst nicht für profitabel hält, mit den Prämieneinnahmen mein Gerät zu reparieren oder zu tauschen, nun, dann haben sie eben die Wette aus ihrer Perspektive verloren. Aber wenn das legitim wäre, könnten ja klammheimlich alle Versicherungen vom Versicherer gekündigt werden sobald dieser bemerkt, dass sie im Schadensfall nicht mehr genug verdienen.

Zum einen ist Apple nicht der Versicherer. Sie vermitteln die nur diese Versicherung.

Zum anderen handelt es sich bei einem Versicherungsvertrag im einen privatrechtlichen Vertrag der von jeder Vertragspartei gekündigt werden kann. Aus von Seiten der Versicherung. Wie die Kündigungsmöglichkeiten im einzelnen sind, welche Fristen einzuhalten sind, steht in den jeweiligen Bedingungen. All das ist vollkommen legitim und auch legal.

Eine kleine Anmerkung:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da eine Frau Apple sitzt die sich denkt, "Mist, jetzt hat der Killerkanninchen ein iPad so günstig erwrodeben, das stinkt mir jetzt, da werde ich richtig wütend, wenn der jetzt auch noch eine Versicherung verlängert haben will" ;)
 
Mir wurde gesagt, ich müsse AppleCare (für mein MBP) vor Ablauf der Abdeckung verlängern, wenn ich nach der pauschalen Versicherung für 3(?) Jahre weiter AC haben wolle.
 
Mir wurde gesagt, ich müsse AppleCare (für mein MBP) vor Ablauf der Abdeckung verlängern, wenn ich nach der pauschalen Versicherung für 3(?) Jahre weiter AC haben wolle.

Ja, und natürlich habe auch ich schon lange vor Ablauf auf die Seite "AppleCare+ & Garantie" in den Einstellungen geschaut, aber da war nix zum Verlängern.
 
Was soll man groß dazu sagen.
Zur Kenntnis genommen. Du bist unzufrieden und unterstellst Apple ein paar absurde Sachen - nachvollziehbar bei deinem Groll.

Wie Du sicherlich vor deinem Rant informiert/gelesen hast (obwohl du das „unter den Tisch fallen“ lässt), gibt es eine Frist von 45 Tagen.
Ist dein iPad qualifiziert, kann es in die Verlängerung aufgenommen werden, wenn nicht dann nicht.
Wie bei allen Versicherungen ist ein Vertrag, welche beide Seiten zustimmen können oder nicht.

1757240410484.png
 
Ich habe nichts Illegales unterstellt und ja, Verträge sind kündbar.
Wenn das aber der Grund wäre, warum sagt Apple dann nicht einfach: sorry, du fällst nicht unter die Privilegierten, AppleCare+ verlängern zu dürfen?

Wenn das offen kommuniziert würde, hätte ich kein Problem damit.
Was aber passiert ist, ist, dass ich ohne Angabe von Gründen (wie etwa mangelnde Berechtigung zur Verlängerung) in der Luft hängen gelassen werde und der Apple Support sich ausschweigt anstatt wie versprochen zurückzurufen.
 
Ich hab ein iPad Pro M1 12.9. als das AC nach 2 Jahren auslief poppte die Möglichkeit auf, dass für monatlich 7,99 weiter abzusichern. Hab ich gemacht. Läuft seither ohne Probleme. Ich meine, das popup kam über die Support-App, bin aber nicht sicher.
 
Was aber passiert ist, ist, dass ich ohne Angabe von Gründen (wie etwa mangelnde Berechtigung zur Verlängerung) in der Luft hängen gelassen werde und der Apple Support sich ausschweigt anstatt wie versprochen zurückzurufen.
Schlicht und ergreifend, weil es die unterbezahlten Supporter auch nicht besser wissen bzw. der Rückruf vielleicht deswegen nicht kam, weil der Supporter plötzlich krank war oder etwas wichtigeres tun müsste. Wenn man den Berichten über die Arbeitsbedingungen der Apple Supporter glauben schenken darf, dann ist das ein Beruf den man eigentlich nicht freiwillig ausüben möchte. Könnte aber auch sein, dass das alles Fakenews sind.

Es scheint halt eine Lotterie zu sein wer eine Verlängerung bekommt und wer nicht. mbp pro m1 bekam nach ablauf von ac+ kein angebot imac 24" m1 bekam eines. beim mbp lief der plan im januar 2024 aus beim imac im juni 2024. den hab ich dann auch noch um ein Jahr verlängert und diesen Jahres dann gekündigt.

Aber das mit Rückrufen und ähnlichem kannte ich auch so in letzter Zeit bei Apple. Früher war das wirklich noch Support, jetzt eher nicht.
 
Ich habe auf @lisanet geantwortet.

Nochmal: wenn es daran liegen würde, dass ich nicht berechtigt bin, warum sagt man mir es dann nicht so?
Den Screenshot von @picknicker1971 gelesen? So hab ich das auch bekommen. Sprich die wissen ja selbst nicht wer qualifiziert ist, schau im Apple Account nach, hast du dort einen Link zum verlängern, dann darfst du, wenn nicht dann nicht. Vielleicht sind refurbished Geräte auch ausgenommen. Aber wie gesagt ob das allen Apple Suppotern so kommuniziert wird, weiss keiner.
 
Den Screenshot von @picknicker1971 gelesen? So hab ich das auch bekommen. Sprich die wissen ja selbst nicht wer qualifiziert ist, schau im Apple Account nach, hast du dort einen Link zum verlängern, dann darfst du, wenn nicht dann nicht. Vielleicht sind refurbished Geräte auch ausgenommen. Aber wie gesagt ob das allen Apple Suppotern so kommuniziert wird, weiss keiner.

Deine Argumente sind völlig vernünftig und nachvollziehbar!
Aber ein Detail habe ich versäumt euch mitzuteilen:

Der Apple Support am Telefon hat bestätigt, dass ich berechtigt bin für die Verlängerung.

Es hieß mehrmals, ich solle die entsprechende Seite öffnen, dort müsste jetzt die entsprechende Option aufscheinen.
Der Supporter war ganz verblüfft, dass das nicht ging.
Aus seiner Perspektive bin ich berechtigt und müsste ich Zugriff haben auf die Anmeldung der Verlängerung!
 
Deine Argumente sind völlig vernünftig und nachvollziehbar!
Aber ein Detail habe ich versäumt euch mitzuteilen:

Der Apple Support am Telefon hat bestätigt, dass ich berechtigt bin für die Verlängerung.

Es hieß mehrmals, ich solle die entsprechende Seite öffnen, dort müsste jetzt die entsprechende Option aufscheinen.
Der Supporter war ganz verblüfft, dass das nicht ging.
Aus seiner Perspektive bin ich berechtigt und müsste ich Zugriff haben auf die Anmeldung der Verlängerung!
Ok das ist dann sehr komisch und mehr als ärgerlich. Was ich nicht verstehe, können die Supporter das nicht aktivieren? Früher konnten sie doch telefonisch zumindest AC sicher aktivieren, bei AC+ ging das glaub ich auch eine Zeit lang.
 
Kompetenz zählt bei Apple schon lange nicht mehr, da ist nur noch wichtig, dass du „woke“ bist und nichts hinterfragst, dann kriegst sofort nen Job, egal wie unfähig du bist 🤷‍♂️
 
Meiner Erfahrung nach sind zwei Gründe denkbar:

1. Keine Care-Verlängerung für Refurbished

2. Keine Verlängerung, wenn schon mal ein Schaden gemeldet wurde.

So ungefähr jede Versicherung der Welt behält sich vor, einen Vertrag zu kündigen (oder nicht zu verlängern), über den mindestens 1 Schaden abgewickelt wurde. Dasselbe kann dir mit Hausrat etc. auch passieren ...
 
Wenn das aber der Grund wäre, warum sagt Apple dann nicht einfach: sorry, du fällst nicht unter die Privilegierten, AppleCare+ verlängern zu dürfen?

Sie bieten es dir auf dem iPad nicht an. Warum sollte da dann zustäztlich stehen "Wir bieten es dir nicht an, weil du nicht privilegiert dafür bist".

Wenn das offen kommuniziert würde, hätte ich kein Problem damit.

Es ist offen kommuniziert. Sie bieten es dir nicht an und der Text auf den Support Seiten wurde ja schon gezeigt.

Dein Ärger resulitiert, so wie ich das sehe, daher, dass ein Mitarbeiter dir gesagt hat, es würde gehen.

Ja, das war eine falsche Auskunft. Ärgerlich, kann ich voll verstehen. Nur passieren eben leider auch Fehler und falsche Asukünfte. Viele Mitarbeiter von Dienstleistern (und anderen Berufen) fordern immer wieder, und durchaus zurecht, dass ihre Vorgesetzen doch fehlertolerant sein sollen. "Soory, das war keine Absicht", "Das habe ich leider übersehen", "man kann nicht alles wissen" etc. Das Dumme daran ist halt oft, dass Kunden eben nicht so fehlertolerant sind. Ich finde, man sollte sich, wenn man selbst als Mitarbeiter in einem Bereich mit Kundenkontakt arbeitet, durchaus mal daran erinnern, dass man auch selbst Fehler macht und vielleicht sogar schon Fehlertoleranz eingefordert hat.

In so einer Situation wie du nun bist, ja ärgerlich, erinnere dich daran und versuche fehlertorlerant zu sein. Du hast erst kürzlich die Ansicht vertreten, dass man durchaus etwas gelassenere mit "unbedarften Usern" sein solle, was auch nichts anderes als eben Fehlertoleranz bezeichnet.

Was aber passiert ist, ist, dass ich ohne Angabe von Gründen (wie etwa mangelnde Berechtigung zur Verlängerung) in der Luft hängen gelassen werde und der Apple Support sich ausschweigt anstatt wie versprochen zurückzurufen.
Welche "Frist" findest du für einen Rückruf passend? Meiner Erfahrung nach ist die Frist für viele Kunden mittlerweile auf 1 bis 2 Tage geschrumpft. Wer selbst mal im Support gearbeitet hat, weiß, dass das nicht immer klappt.
 
Meiner Erfahrung nach sind zwei Gründe denkbar:

1. Keine Care-Verlängerung für Refurbished

2. Keine Verlängerung, wenn schon mal ein Schaden gemeldet wurde.

So ungefähr jede Versicherung der Welt behält sich vor, einen Vertrag zu kündigen (oder nicht zu verlängern), über den mindestens 1 Schaden abgewickelt wurde. Dasselbe kann dir mit Hausrat etc. auch passieren ...

Danke für die ausführliche Einlassung — ich muss aber auf #13 verweisen.
 
Sie bieten es dir auf dem iPad nicht an.

Noch einmal: #13! Beide Supporter — im Chat und am Telefon — sagten ausdrücklich: ich MUSS auf meinem Bildschirm sehen, dass ich verlängern kann.

Welche "Frist" findest du für einen Rückruf passend?

Die Angabe lautete: am nächsten Werktag (an dem der Supporter im Büro ist). Das wäre der Donnerstag gewesen. Samstag wäre er auch da gewesen. Also: inzwischen drei Arbeitstage.
 
Kompetenz zählt bei Apple schon lange nicht mehr, da ist nur noch wichtig, dass du „woke“ bist und nichts hinterfragst, dann kriegst sofort nen Job, egal wie unfähig du bist 🤷‍♂️

Warum wundert mich gerade nicht, dass von dir so ein Kommentar kommt?
 
Zurück
Oben Unten