Bericht: Erfahrung mit AC+ anhand meiner Airpods

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.05.2017
Beiträge
8.109
Reaktionspunkte
6.596
Hallo liebes Forum,

mir ist eine Seite meiner Airpods (Pro 2) defekt geworden. Etwas ärgerlich, und doch hatte ich mit Ausfallerscheinungen gerechnet und vorbeugend AC+ gebucht. Diese Stöpsel sind nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Auch wenn ich davon ausging, dass es bis zum ersten Ausfall länger dauert, die sind noch kein halbes Jahr alt.

Eine Seite ließ im Transparenzmodus Geräusche von außen etwas dumpfer durch als sonst und war trotz mehrfacher Reinigung nach Apple-Anleitung nicht mehr in den Ausgangszustand zu versetzen (frische Zahnbürste, destilliertes Wasser, alternativ auch mit Isopropyl probiert). Nach der Reinigung wurde es sogar noch schlechter, das war mir dann zu blöd.

Gestern (Dienstag) Mittag in der Support-App am iPhone die Airpods in der Übersicht ausgewählt, in der Suche "Express" eingegeben und ganz unten in der Ergebnisliste wird nun die ansonsten verborgene Option für den Expressaustausch sichtbar. Rückruf ausgewählt, der Mitarbeiterin das Problem geschildert, Gesprächszeit 14 Minuten. Sie musste sicherstellen, dass der Fehler nicht vor dem Bildschirm bzw. zwischen den Airpods sitzt. Versandbestätigung kam dann am Abend.

Für mich für einen guten Support wichtig: Es wurde nicht hinterfragt, ob das wirklich ein Defekt ist, wie stark das hörbar ist und ob das einen Austausch rechtfertigt. Ich habe die Airpods die letzten Tage immer noch verwenden können, es war "nur" nervig und somit kein Totalausfall. ANC und Musikwiedergabe blieben einwandfrei. (War natürlich der Mitarbeiterin klar, dass ich das Ding nicht zum Spaß austausche. Also rein von einem Serviceablauf her ergibt es auch Sinn, dem Kunden einfach Glauben zu schenken. Machen aber nicht alle Hersteller so gut.)

Zustellung nach ziemlich genau 24 Stunden heute Mittag. 4 neue Aufsätze für einen Airpod war ebenfalls dabei. Retourbox mit Retourlabel war im zugestellten Paket enthalten und UPS hat das am Nachmittag bereits wieder abgeholt. Das kenne ich schon von einem früheren Servicefall, Apple bucht hier den Abholservice schon dazu und man muss bei UPS nur mehr den Termin kostenlos vereinbaren. So erspart man sich den Weg für die Paketaufgabe. Praktischer wäre es gewesen, der UPS-Herr wäre nicht innerhalb von 3 Sekunden wieder weggerast, ich hatte nämlich den defekten Airpod schon in der Hand und hätte ihm das Retourpaket auch gleich mitgeben können. Aber ohne beauftragte Retoure kann er nix nehmen und Zeit hat er nicht... naja.

Das Problem tritt mit dem neuen Airpod selbstverständlich nicht mehr auf - wär auch blöd wenns anders wäre, und es zeigt sich warum Apples Preise zumindest teilweise gerechtfertigt sind. Besser hätte ein Supportfall nicht ablaufen können. Ist jetzt nur die Frage wie lang es dauert, bis der andere Airpod auch Schwächen zeigt.

Vielleicht ist das für euch interessant, wie sowas in der Praxis abläuft.
 
Diese Stöpsel sind nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt.
Da kann man auch anderer Meinung sein.
Ich habe meine Airpods Pro im März 2021 geschenkt bekommen und nutze sie seitdem fast
täglich, also seit 4 Jahren ohne Probleme.

Vorher hatte ich seit 2017 normale Airpods, die auch regelmäßig beim Sport
und anderen Gelegenheiten genutzt hatte, und die heute als Ersatz in der Schublage liegen.

Ende 2022 habe ich meiner Frau Airpods Pro 2 geschenkt, die auch noch einwandfrei arbeiten.
 
Ich benutze 2 Paare wechselseitig ganztägig als Hörhilfen. Seit über 2 Jahren keine Probleme.
Auch die Akkulaufzeit ist noch genau wie am Anfang ca. 5 1/2 Stunden pro Paar.
 
Ich kann natürlich über die Airpods-Zuverlässigkeit kaum was Positives sagen, wenn sich der erste Defekt so früh einstellt. Die Teile haben noch bis 2027 Applecare. Gerade eben hat sich der Status auf erledigt gesetzt, die Rücksendung wurde schon vearbeitet, mit dem abschließenden Hinweis "Wir hoffen, dass du mit dem Ersatz zufrieden bist."

Geht hier auch mehr um den Supportablauf und nicht darum ob Airpods gut sind. Natürlich find ich die Teile super, deswegen hab ich sie schließlich gekauft.

Eventuell haben die auch schneller was weg, weil ich sie wie von Apple beworben als Gehörschutz bei Livekonzerten nutze, ich bin da alle 1-2 Wochen wo, und da haben sie den großen Vorteil, dass die Musik noch normal klingt und nicht wie bei einem normalen Gehörschutz alles dumpf wird, sodass man eher Schlagzeug als Stimmen und andere Instrumente hört. Kann mir auch vorstellen, dass das die Mikros irgendwann beleidigt.
 
leider gilt der Expresstausch nicht für imac oder macbooks.
 
leider gilt der Expresstausch nicht für imac oder macbooks.
Ja stimmt. Das ist Apple wohl zu teuer, verstehe ich auch. Ich finde es auch fast schon absurd, welcher Aufwand da für Airpods getrieben wird, dass sie mir einen Expressversand buchen. Ich hätte es schon noch bis nächste Woche auch überlebt derweil mit meinen Airpods Max.

In der App kann ich Expressaustausch für die Max buchen, für die Watch Series 10, für mein iPhone, nur fürs M4-iPad nicht. Laut Apple-Webseite wird es aber fürs iPad auch angeboten. Bei meinen beiden Macbooks mit AC+ wird mir immerhin ein Vorortservice angeboten. Ich weiß nicht, ob das schonmal jemand hier im Forum probiert hat.

Hatte aber tatsächlich noch seit meinem ersten MBP aus 2007 noch kein einziges Macbook, wo mir in der Garantiezeit was hin wurde. Hatte außerhalb der Garantie 2 Displays (eigentlich unnötigerweise) im Staingate-Programm getauscht bekommen und mehrere Akkus.

Das war auch meine erste Erfahrung mit AC+, ich hatte zwar vorher schonmal so einen Expressaustausch, das war damals aber freiwillig von Apple so gewählt unter der regulären beschränkten einjährigen Garantie. Und nach den oftmals eher durchwachsenen Garantie-Berichten hier im Forum wollte ich mal schildern, wie es auch perfekt laufen kann. (Auch wenn das AC+ für diese Airpods auf eine falsche Rechnungsadresse läuft.... mancher User weiß warum...)
 
Neulich habe ich mein iPhone gegen die Schwerkraft antreten lassen, dabei erlitt es einen Sturzschaden. Da ich keine Schutzhüllen verwende, war ein Expressaustausch erforderlich. Dieser verlief reibungslos.

Interessant wäre auch die Erfahrung mit dem MacBook. Für mein M1 Pro nutze ich AppleCare mit jährlicher Zahlungsoption. Die ersten drei Jahre wurden im Voraus bezahlt, anschließend erhielt ich die Möglichkeit, die Garantie auf Jahresbasis zu verlängern. Bisher gab es keine Schäden, und der Akkuzustand ist dank AlDente ausgezeichnet.
 
Zurück
Oben Unten