Kaufberatung Nachfolger für Time Capsule (Support Ende)

Es ist richtig das dies das eigentliche Thema nur am Rand berührt, gehört aber dazu.
Funktionieren tun solche...
Da widerspreche ich Dir ein wenig. Die Diskussion, ob Abomodelle oder Hardwarekoppelungen sinnvoll oder schlecht sind, haben erst einmal gar nichts mit dem Thema "Suche einfachen Nachfolger für eine TimeCapsule" zu tun. Der reine Hinweis, dass ein in diesem Zusammenhang vorgeschlagenes Produkt davon betroffen ist, das ja... aber die Disskussion über die Sinnhaftigkeit nein. :zwinker:
Aber davon ab... ich wollte Dir auch nicht das Wort verbieten und das sollte auch kein "erhobener Zeigefinger" sein. Ich schweife auch sehr gerne mal ab und irgendwie gehört das in Gesprächen auch dazu. :augen:

ging es eigentlich grundsätzlich um eine private oder dienstliche nutzung der time capsule?
Es ging um eine rein private Nutzung.
 
Solche künstlichen Einschränkungen, wie die Verwendung nur ausgesuchter Bauteile, passen meiner Meinung nach zu gar nichts ausser das ein Unternehmen glaubt sie würden sich dadurch Support-Leistungen sparen weil ja niemand mehr Anruft von wegen "meine Festplatte läuft nicht in".. warum auch immer.

Gerade bei Unternehmen, die oft Personal für solche "Probleme" haben, das Fragen der Hardware eigenständig von sich aus lösen kann, macht deren Meinung nach so was ja sicher unheimlich viel Sinn. Abgesehen davon das sich mindestens genau so viele Unternehmen auch den Techniker komplett sparen.

Prinzipiell finde ich passt so was zu gar nichts, weder für Unternehmen noch für Privatkunden. Das einzige was dabei tatsächlich gespart wird ist dem Kunden eine freie Wahl zu lassen und damit letztendlich Kundenfreundlichkeit. Das man damit Preise diktieren kann ist nur noch eine weitere unangenehme Erscheinung daneben und für Kunden nur Nachteilig und in der Hauptsache überflüssig.

Der beste Vorturner in dieser Sparte ist Apple.

Ich würde bei Apple im ganzen Leben keinen Router wie die Time Capsule, ein AppleTV und ähnliches kaufen. Daran ändern auch die Mac-Like GUI nichts, denn die hat auch nebenbei den Nachteil einzigartig und abgeschlossen zu sein. Mit nichts anderem kommt man dran. Genau deswegen habe ich auch keinen Homepod. Apple hat genug Geld von mir für Dinge erhalten die ich nach 10 Jahren im Prinzip wegwerfen kann weil es vorher zu "alt" erklärt wird oder ganz einfach die Weiterentwicklung vergessen wurde.

Selbst einen neuen Mac würde ich nur noch neu kaufen wenn es überhaupt keinen anderen Ausweg geben sollte.

Ich habe das nicht versaut, das war der Hersteller schon selbst.

Das andere schlechte Beispiele übernehmen ist leider oft nur eine Frage der Zeit, wohlmöglich darauf hin das sich irgend ein Marketinggenie in deren Reihen sich plötzlich einbildet das der Konkurrent, Mitspieler, dadurch eigene Ausgaben in ungeahnter Höhe sparen würde. Aber vielleicht kann man ja 2-3 Supporter entlassen. Die kosten ja schliesslich auch Geld.

Entgegen wirkt man dem im Prinzip tatsächlich nur wenn man deren Kram nicht kauft.
Das einzige was solchen Herstellern weh tut sind sinkende Verkaufszahlen und damit Einnahmen.

Wenn bei Synology jetzt noch so ein zweites Genie auf die Idee kommt DSM auch so zu vernageln wie Apple das vorturnt war es das dann so oder so.
Dann würde es auch für mich ganz sicher kein "nächstes neues" bei Synology mehr geben.
Jesses.

Es ist richtig das dies das eigentliche Thema nur am Rand berührt, gehört aber dazu.
Funktionieren tun solche oft überteuerten Abo-Geschichten und Hardwarevernagelungen nur weil genug Kunden den Kram dennoch kaufen, weil es ihnen vollkommen Egal ist, Hauptsache das Lieblingslogo prangt am Gehäuse.

Lässt man das einfach großflächig, hört das ganz von selbst auf. Alternativ sucht man sich einen neuen Zirkus.

1Passwort - wird nicht mehr von mir gekauft. Abo-Modell. Fertig. Das war es.
TechToolsPro - Abo Modell war für mich dieses Jahr fast doppelt so teuer wie letztes Jahr. Direkt gekündigt. Das wars dann damit.
Apple - wie erwähnt - nur noch so wenig wie tatsächlich nötig - und es geht auch.
Synology - falls nötig und es passt nicht - wird es eben etwas anderes - nicht vernageltes angeschafft.

Morgen fällt dem Speicherhersteller ein die speziellen Teile nicht mehr zu produzieren oder doppelt so teuer zu verkaufen und schon hat man ein Problem - mit seinem neuen NAS, das nur bestimmte Speichergeräte erlaubt. Da ist man nicht nur von einem, sondern gleich von zwei Anbietern abhängig und lässt sich ausbeuten.

An dem "Zahn der Zeit" sind Kunden meisten selbst Schuld.

Es geht halt auch anders. Es nutzt wenig wenn es vielen vollkommen Egal ist und die sich gerne solchen Ausbeuter-Faxen aussetzen.
"Egal" oder "ist halt so" ist genau der Grund warum so was überhaupt erst funktioniert.
Und wen, meinst Du, interessiert es, dass Du all diese Lösungen nicht mehr nutzt?

Wenn Du Alternativen findest oder gefunden hast, ist es zu jeder Zeit Deine freie Entscheidung, zu nutzen, was Du möchtest und das auch aus jedem beliebigen Grund. Nur der viel, viel größere Teil der „Kunden“, für die Du im Zweifel zu sprechen glaubst, interessiert das alles überhaupt nicht. Die wollen ihre Ruhe und dass der Krempel funktioniert.

Und genau das macht den Erfolg aus. Dass Du mit dem ganzen Plunder so viel mehr machen kannst, als Du Dir noch vor 30-40 Jahren je hättest vorstellen können und Du Dich i. d. R. um (fast) nichts kümmern musst und auch keine Ahnung von der Materie haben musst, damit Du das alles machen kannst. Toll.

Ich kann mir mit meiner Lebenszeit auf jeden Fall auch besseres vorstellen, als an dem ganzen Technikkram „rumzufrickeln“.
 
Meine Erfahrungen mit einer frickelfreien QNAP Lösung sind so:
Platte einbauen
QNAP mit Ethernet und Strom verbinden
Aktuelle Firmware herunterladen und Volume einrichten
TimeMachine einschalten
Auf dem Mac das zusätzliche Ziel mit 2TB Maximum eingeben
Fertig
So ungefähr läuft das bei mir jetzt seit dem Wochenende mit meiner (zweiten) Synology auch. Thema abgehakt.
 
Da widerspreche ich Dir ein wenig. Die Diskussion, ob Abomodelle oder Hardwarekoppelungen sinnvoll oder schlecht sind, haben erst einmal gar nichts mit dem Thema "Suche einfachen Nachfolger für eine TimeCapsule" zu tun. Der reine Hinweis, dass ein in diesem Zusammenhang vorgeschlagenes Produkt davon betroffen ist, das ja... aber die

Es wird wohl zu allem immer unterschiedliche Meinungen geben, das ist auch gut so.

Meiner Meinung nach ist ein NAS auch kein einfacher Nachfolger für eine Time Capsule, denn da hängt schon mehr dran und es ist eben oft nicht Out_of_The Box für jemand der sich bisher ausschliesslich nur auf die Apple Benutzerfreundliche Oberfläche verlassen hat. Da versucht man eben die später mögliche Enttäuschung zu minimieren in dem man eben ein paar Dinge beim Namen nennt.

Man kann eine Time Capsule mit einem NAS ersetzen. Aber nicht wenn man kaum Ahnung davon hat.

Disskussion über die Sinnhaftigkeit nein. :zwinker:
Aber davon ab... ich wollte Dir auch nicht das Wort verbieten und das sollte auch kein "erhobener Zeigefinger" sein. Ich schweife auch sehr gerne mal ab und irgendwie gehört das in Gesprächen auch dazu. :augen:


Es ging um eine rein private Nutzung.

Dankeschön.

Abschweifen ist Teil immer einer Diskussion, passiert mir auch öfter mal und daher sehe ich das auch genau so.
Es ist Menschlich. Für andere wohl eher ein gefundenes Fressen um sich billig zu publizieren. Ihr Art ihre Lebenszeit zu verschwenden.

Es geht schon immer noch um private Nutzung.
Private- und gewerbliche Nutzung liegen nicht so weit auseinander.

Auch nicht im Marketing der Anbieter.
 
Vielleicht für den einen oder anderen interessant:

 
So, Thema mal wieder nach oben geholt, da mein System mich gerade mal wieder erinnert hat, dass meine TC nicht mehr soooo lange funktioniert und ich dann irgendwann mal tätig werden muss.

Ich habe gerade auf der Synology Seite gesehen, das für das 225+ tatsächlich aktuell nur synology Platten gehen. :(

@picknicker1971
Wie zufrieden bist Du denn mir Deinem Ugreen? Und wie laut ist es? Zumindest auf dem Paier soll es ja lauter sein.
 
So schlecht sind die Synology HAT3300 nicht, es sind meines Wissens Seagate-Festplatten und der Preis weicht auch nicht mehr stark ab.
 
lt. dem verlinkten Bericht nur für HDDs, bei SSDs bleibts (erstmal) bei der Einschränkung auf Synology Zertifizierte Hardware...

Dafür entfernt Synology jetzt die Möglichkeit HEVC (H.265), AVC (H.264), VC-1 Videos oder HEIC Fotos direkt auf der DiskStation anzuschauen... außer man bezahlt für die Surveillance Station.
 
Hi zusammen, ich habe mal mitgelesen und das Setting mit dem Mac Mini ausprobiert. Leider funktioniert das nicht wirklich.

So sieht es aus:
Mac Mini M1 mit angeschlossener 2,5" SSD (2TB) in ICYBOX per USB-C
Macbook Pro (Tahoe) greift auf freigegebene Festplatte des Mac Mini per Netzwerk zu

Das Problem: Das Macbook bricht immer wieder den Backupvorgang ab, quittiert dies damit, dass das Backup-Ziel/Volume nicht erreichbar ist. Ich hab schon alles probiert und komme einfach nicht weiter. Der belegte Speicher auf dem Macbook liegt bei ca. 700GB.

Danke! :-)
 
Apple selbst hat davon gesprochen, das AFP mit 27 nicht mehr unterstützt wird. Die Quelle finde ich aktuell nicht.
Aber im Screenshot sieht man, dass in Tahoe die Meldung kommt, das nächste (!) Major Release wird die Time Capsules nicht mehr unterstützen.
Tahoe kann auch durchaus noch Backups auf Time Capsules speichern.
Nur eben keine neuen mehr anlegen:
Anhang anzeigen 463505
Hi zusammen,

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit (mit Umwegen) trotzdem noch ein neues TimeMachine Backup unter OS26 auf TC zu machen?

Ich wollte meine TimeCapsule wieder als TM Volume reaktiveren (hatte sie bis dahin nur als Speicher für Daten genutzt). Hab dann alles was auf der TC war auf andere Festplatten über 2 Tage überkopiert/ verteilt, dann per Airport Dienstprogramm die TC formatiert. Wollte dann TC als TM Volume konfigurieren... und bekam dann die Nachricht, wie @maba_de dass die TC nur verwendet werden kann, wenn diese vorhandene Backups enthält.

Da ich auch noch einen Intel Mac habe, bekomme ich eh keinen Support mehr auf OS27 und bleibe damit auf OS26.
OS26 würde ja theoretisch die TC noch unterstützen (sofern ein Backup bereits existieren würde)
D.h. ich möchte jetzt eigentlich kein neues NAS kaufen, wenn TC noch unterstützt wird und solange ich diesen Mac nutze, auch TC nutzen können.

Gibt es Mittel und (Um)Wege, wie ich TM dazu bewege, trotz OS26 ein neues Backup auf meine TC zu machen? Ist es möglich auf eine andere Festplatte ein TM Backup zu machen und dieses dann auf die TC zu kopieren? Erkennt TM das dann als vorhandenes Backup?

Danke.
Viele Grüße
 
So, Thema mal wieder nach oben geholt, da mein System mich gerade mal wieder erinnert hat, dass meine TC nicht mehr soooo lange funktioniert und ich dann irgendwann mal tätig werden muss.

Wenn du ältere Macs benutzt die nicht auf macOS 26/27 gehoben werden kannst du die Time Capsule benutzen bis sie irgend wan kaputt geht.
Grundsätzlich wird das Gerät weiterhin seine Arbeit machen, auch ohne Apple Support.

Abgesehen davon, gab es vor Monaten eine Petition mit der irgend jemand Apple dazu bewegen wollte SMB zu implementieren, nachträglich.
Was daraus geworden ist weiß ich aber nicht. Persönlich bin ich der Meinung das da gar nichts passiert.

Auf der anderen Seite, manchmal ist es einfach Zeit für was neues.

Ich habe gerade auf der Synology Seite gesehen, das für das 225+ tatsächlich aktuell nur synology Platten gehen. :(

Da hat Synology zum Glück wieder zurück gerudert, wie schon erwähnt wurde.
 
Gibt es Mittel und (Um)Wege, wie ich TM dazu bewege, trotz OS26 ein neues Backup auf meine TC zu machen? Ist es möglich auf eine andere Festplatte ein TM Backup zu machen und dieses dann auf die TC zu kopieren? Erkennt TM das dann als vorhandenes Backup?

Nicht das ich wüsste, wäre aber für etwas funktionierendes offen.
 
Na ja, eine Möglich wäre, wieder zurück auf Version 15 zu gehen, ein Backup zu machen um dann wieder auf 26 zu gehen
 
Na ja, eine Möglich wäre, wieder zurück auf Version 15 zu gehen, ein Backup zu machen um dann wieder auf 26 zu gehen
ok danke. Aber für ein Downgrade muss man ja die ganze Platte löschen... und dafür wäre ein Backup im Vorfeld schon gut... Aber an diesem Punkt drehe ich mich im Kreis. Kein Downgrade ohne Backup, kein Backup ohne Downgrade :unsure:
 
Zurück
Oben Unten