Solche Einschränkungen der Hardware passen eher zu teuren Geräten für Unternehmenskunden, die mit teuren Wartungsverträgen verkauft werden.
		
		
	 
Solche künstlichen Einschränkungen, wie die Verwendung nur ausgesuchter Bauteile, passen meiner Meinung nach zu gar nichts ausser das ein Unternehmen glaubt sie würden sich dadurch Support-Leistungen sparen weil ja niemand mehr Anruft von wegen "meine Festplatte läuft nicht in".. warum auch immer.
Gerade bei Unternehmen, die oft Personal für solche "Probleme" haben, das Fragen der Hardware eigenständig von sich aus lösen kann, macht deren Meinung nach so was ja sicher unheimlich viel Sinn. Abgesehen davon das sich mindestens genau so viele Unternehmen auch den Techniker komplett sparen.
Prinzipiell finde ich passt so was zu gar nichts, weder für Unternehmen noch für Privatkunden. Das einzige was dabei tatsächlich gespart wird ist dem Kunden eine freie Wahl zu lassen und damit letztendlich Kundenfreundlichkeit. Das man damit Preise diktieren kann ist nur noch eine weitere unangenehme Erscheinung daneben und für Kunden nur Nachteilig und in der Hauptsache überflüssig.
Der beste Vorturner in dieser Sparte ist Apple.
Ich würde bei Apple im ganzen Leben keinen Router wie die Time Capsule, ein AppleTV und ähnliches kaufen. Daran ändern auch die Mac-Like GUI nichts, denn die hat auch nebenbei den Nachteil einzigartig und abgeschlossen zu sein. Mit nichts anderem kommt man dran. Genau deswegen habe ich auch keinen Homepod. Apple hat genug Geld von mir für Dinge erhalten die ich nach 10 Jahren im Prinzip wegwerfen kann weil es vorher zu "alt" erklärt wird oder ganz einfach die Weiterentwicklung vergessen wurde.
Selbst einen neuen Mac würde ich nur noch neu kaufen wenn es überhaupt keinen anderen Ausweg geben sollte.
Ich habe das nicht versaut, das war der Hersteller schon selbst.
Das andere schlechte Beispiele übernehmen ist leider oft nur eine Frage der Zeit, wohlmöglich darauf hin das sich irgend ein Marketinggenie  in deren Reihen sich plötzlich einbildet das der Konkurrent, Mitspieler, dadurch eigene Ausgaben in ungeahnter Höhe sparen würde. Aber vielleicht kann man ja 2-3 Supporter entlassen. Die kosten ja schliesslich auch Geld.
Entgegen wirkt man dem im Prinzip tatsächlich nur wenn man deren Kram nicht kauft.
Das einzige was solchen Herstellern weh tut sind sinkende Verkaufszahlen und damit Einnahmen.
Wenn bei Synology jetzt noch so ein zweites Genie auf die Idee kommt DSM auch so zu vernageln wie Apple das vorturnt war es das dann so oder so.
Dann würde es auch für mich ganz sicher kein "nächstes neues" bei Synology mehr geben.