iPhone Top oder Flop?

Du hast schon ein iPhone oder Kaufst Dir bestimmt eins. Woher?

  • Du hast das iPhone in den USA gekauft

    Stimmen: 15 7,8%
  • Du hast das iPhone Dir aus den USA mitbringen lassen

    Stimmen: 12 6,3%
  • Du hast das iPhone bei Ebay, einem Händler oder privat gekauft.

    Stimmen: 32 16,7%
  • Du wirst ein iPhone in den USA kaufen.

    Stimmen: 3 1,6%
  • Du läßt Dir ein iPhone aus den USA mitbringen

    Stimmen: 9 4,7%
  • Du kaufst Dir ein iPhone bei Ebay, einem Händler oder privat.

    Stimmen: 14 7,3%
  • Du kaufst Dir das iPhone ab dem 09.11.2007 in Verbindung mit einem t-mobile Vertrag

    Stimmen: 107 55,7%

  • Umfrageteilnehmer
    192
  • Umfrage geschlossen .
Wer hat überhaupt noch Prepaid? Außer Sozialhilfeempfängern und Schülern...

Ich kenne nicht einen der Prepaid nutzt...
 
Ich und ich bin weder Sozialhilfeempfänger noch Schüler.
Ich bin nur Wenigtelefonierer. :p
Was hast du bitte für Reiche Freunde?
 
Wer hat überhaupt noch Prepaid?
Ich beispielsweise.

Ist das günstigste.
Und dabei telefoniere ich damit sogar regelmässig, bin weder Schüler noch Arbeitsloser.
Nur mit der Windows-Aktivierungs-Hotline muss ich aufpassen.
Nicht dass ich da auch nächstes wieder 15 EUR für geschätzte 5 Minuten Gespräch zahle...
 
Ich habe derzeit ebenfalls Prepaid. Warum? Weil ich kaum telefoniere, sondern mein Handy eher für Notfälle gedacht ist (auch im geschäftlichen Bereich). Ich sitze auch mind. 12 Stunden täglich am Rechner - aber es nervt ungemein, das man für Notfälle immer noch Richtung Rechner laufen muss. Ich will in diesen Momenten auch Mobil handeln können, sei es eine EMail schreiben oder per Weboberfläche andere Aktionen ausführen (oder sogar per SSH auf den Servern).

Das Telefonieren ist für den Rückruf der Kunden gedacht, in den meisten Fällen ist es umgekehrt, da werde ich angerufen :-)

Und technisch: Dass apple mit seinem update gehackte iphones matt setzt, kann ich noch irgendwie nachvollziehen. (Es ist fast anzunehmen, dass sie sich hierzu sogar gegenüber den Providern vertraglich verpflichtet haben.) Dass aber apple gleichzeitig verhindert, dass jeder Nutzer diesen mobilen Computer durch die Installation individueller Apps an seine Bedürfnisse anpasst, finde ich empörend.

So gerne ich das iphone auch (teilweise) nutzen würde - da apple die Nutzer hinsichtlich der individuellen Nutzung bevormunden will, ist es halt nicht mein Ding.

Elsch

Apple macht dies derzeit bei seinen Rechnern genauso - es gibt nunmal nur die Mac's, die du im Laden kaufen kannst. Und nicht solche mit einer tollen Grafikkarte die jemand evtl. haben will oder anderen besonderen Hardware-Komponenten. Genauso ist es auf der Softwareseite - jede zusätzlich installierte Komponente kann ein Risikofaktor in Sachen Sicherheit und Zuverlässigkeit des iPhones darstellen. Und schliesslich sprechen wir hier von einem Mobiltelefon, nicht einem ganzen PC. Daher lautet hier folglich der Schluss: Man schaue sich das iPhone an, wägt ab ob es den eigenen Bedürfnissen entspricht und trifft dann entweder eine Kaufentscheidung, oder läßt es bleiben. Wenn etwas benötigtes fehlt, so sollte man sich nach einer Alternative umschauen und nicht zu Mitteln wie dem Hacking des gesamten Mobiltelefons greifen. Es gibt nunmal kein Gerät was dem Bedürfniss aller entspricht, insofern ist es jedem seine Entscheidung - Anregungen und Kritik an Apple sind natürlich ok, aber niemand sollte erwarten das einem von heute auf morgen seine individuellen Wünsche an einem Mobiltelefon erfüllt werden.

Nachtrag @jonny_choceur:
Das man Prepaid-Optionen nutzt heisst nicht unbedingt, das man ein finanziell angeschlagener Mitmensch ist. Jeder nutzt ein Handy für seine eigenen Bedürfnisse. Wenn ich ein Handy käuflich erwerben kann was mir die nötigen Datenfunktionen in der Form zur Verfügung stellt die ich brauche, dann bin ich durchaus bereit sogar bis zu 100 EUR im Monat dafür hinzublättern, weil die Zeitersparnis einfach enorm ist und das den Preis bei mir im geschäftlichen Bereich mehr als wett macht. Solange das noch nicht existiert, bin ich auch nicht bereit mir über Jahre an irgendjemanden zu vertraglich zu binden und Monat für Monat Summen auszugeben, die im Vergleich zum eigentlichen Nutzen lächerlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat überhaupt noch Prepaid? Außer Sozialhilfeempfängern und Schülern...

Ich kenne nicht einen der Prepaid nutzt...


Ich bin Beitragszahler in allen vier Versicherungszweigen und telefoniere mit Simyo, bei ca. 20 bis 30 Euro im Jahr kommt mir nix anderes ins Haus.

LG
UnixLinux
 
in der umfrage fehlt die antwortmöglichkeit, ich kaufe erstmal kein iphone um einen wirklich repräsentativen überblick, über die top- oder floptendenz zu bekommen.
aufmerksame nachrichtenleser werden in den letzten tagen gelesen haben, dass at&t verkündet hat, dass man zig millionen dollar in ein umts-netz investiert hat und ab 2008 ganz auf dieses system setzt. Nihmt man dazu die aussage von jobs über die zukünftige entwicklung des iphone und den umts ausbau in europa, würde ich mich momentan nicht gerne für zwei jahre, bei den aktuellen preisen, an ein system binden, dass 2008 wahrscheinlich schon wieder überholt ist.
ich finde das iphone ist ein geniales spielzeug (haben wollen) trotzdem könnte es durch die politik von apple floppen. es wird sicherlich nicht lange dauern bis andere anbieter mit ähnlichen produkten zu niedrigeren preisen auf den markt drängen. die geschichte scheint sich also doch immer zu wiederholen und das find ich eigentlich schade, denn dieses bedeutet, dass nicht einer der innovativsten sondern der flexibelste das geschehen bestimmt.
persönlich würde ich mir noch wünschen, dass man das iphone als modem für seinen rechner benutzen kann.
 
aufmerksame nachrichtenleser werden in den letzten tagen gelesen haben, dass at&t verkündet hat, dass man zig millionen dollar in ein umts-netz investiert hat und ab 2008 ganz auf dieses system setzt. Nihmt man dazu die aussage von jobs über die zukünftige entwicklung des iphone und den umts ausbau in europa, würde ich mich momentan nicht gerne für zwei jahre, bei den aktuellen preisen, an ein system binden, dass 2008 wahrscheinlich schon wieder überholt ist.

Natürlich. Heutzutage noch eine zweijährige vertragliche Bindung an ein völlig Internet-zentriertes Telefon wie das iPhone (Mail, Safari, widgets, Youtube) ohne UMTS einzugehen, wäre m. E. blödsinnig.
Wer kommenden Winter in ein EDGE-iPhone plus Vertrag investiert, muss mit dieser gestrigen Technik bis Ende 2009/Anfang 2010 rumlaufen. Lohnt sich nicht wirklich.
Übrigens, zu Deiner Auflistung der Anzeichen für ein kommendes UMTS iPhone könnte man noch ergänzen (auch wenn ich es schon mal geschrieben habe), dass Jobs im Frühjahr 2008 mit dem iPhone nach Japan gehen will. Und die Japaner haben meines Wissens kein GSM mehr, sondern nur UMTS oder ähnliches.
-> Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, wird zu der Annahme kommen, dass auf der Macworld 2008 ein UMTS-iPhone vorgestellt und dann im Mai/Juni erhältlich sein wird. (und das Ding hat dann hoffentlich 16GB).
 
Ich beispielsweise.

Ist das günstigste.
Und dabei telefoniere ich damit sogar regelmässig, bin weder Schüler noch Arbeitsloser.
Nur mit der Windows-Aktivierungs-Hotline muss ich aufpassen.
Nicht dass ich da auch nächstes wieder 15 EUR für geschätzte 5 Minuten Gespräch zahle...

also prepaid ist im inland ok, aber ich reise auch viel und da könnte ich mich nicht für prepaid begeistern
 
Wer kommenden Winter in ein EDGE-iPhone plus Vertrag investiert, muss mit dieser gestrigen Technik bis Ende 2009/Anfang 2010 rumlaufen. Lohnt sich nicht wirklich.

Muss nicht sein. Es kann ja auch von seiten Apple / T-Mobile die Möglichkeit geben die nächste iPhone Generation zu kaufen und mit dem bestehenden 1G iPhone Vertrag weiter zu nutzen. Es ist bis jetzt überhaupt nicht klar ob man dann auch einen neuen Vertrag mit abschliessen muss wenn man schon einen iPhone Vertrag hat.

Übrigens, zu Deiner Auflistung der Anzeichen für ein kommendes UMTS iPhone könnte man noch ergänzen (auch wenn ich es schon mal geschrieben habe), dass Jobs im Frühjahr 2008 mit dem iPhone nach Japan gehen will. Und die Japaner haben meines Wissens kein GSM mehr, sondern nur UMTS oder ähnliches.
-> Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, wird zu der Annahme kommen, dass auf der Macworld 2008 ein UMTS-iPhone vorgestellt und dann im Mai/Juni erhältlich sein wird. (und das Ding hat dann hoffentlich 16GB).

Jobs hat meines Wissens nur gesagt dass man 2008 nach Asien gehen will. Von Frühjahr war nicht die Rede! :cool:

Von daher kann es durchaus auch Ende 2008 werden bis man ein 2G iPhone zu sehen bekommt. Die neuesten Aussagen dazu sind von Jobs auf der o2 UK iPhone PK gemacht worden. Da hiess es UMTS iPhone "later in 2008" falls die Akku Problematik bis dahin gelöst wurde...
 
Hab auch Prepaid. Brauche das Phone nur privat, 200 Freiminuten im Monat Verbrauch nicht nicht mal annähernd. Die Datenflats brauche ich auch nicht, da das Ding ja Wlan hat^^
 
Muss nicht sein. Es kann ja auch von seiten Apple / T-Mobile die Möglichkeit geben die nächste iPhone Generation zu kaufen und mit dem bestehenden 1G iPhone Vertrag weiter zu nutzen. Es ist bis jetzt überhaupt nicht klar ob man dann auch einen neuen Vertrag mit abschliessen muss wenn man schon einen iPhone Vertrag hat.

Kommt darauf an, wie hoch die Margen sind und wie sehr Apple auf die Zahlungen der Mobilfunkanbieter angewiesen ist, um mit dem iPhone einen hohen Profit zu erzielen.

Aber sicher: Gegen Zahlung einer zusätzlichen "Bearbeitungsgebühr" wird Apple Dir sicherlich erlauben, nach einem Jahr ein neues iPhone zu kaufen und mit dem bestehenden T-Mobile-Vertrag zu nutzen. Ganz bestimmt sogar.

Aber das ist nicht mal der Punkt! Der Punkt ist einfach: Wer will nach einem Jahr noch mal 400 Eier für ein neues iPhone berappen??? Nenn mich altmodisch, aber falls ich einen Zweijahresvertrag plus teures Telefon kaufte, würde ich das dann auch zwei Jahre nutzen. Anderenfalls setzt man viel Geld in den Sand.
Meine Meinung zum Thema iPhone lautet jedenfalls: Warten auf 3G, warten auf 16GB, warten auf Erweiterung der Software des iPhone.


Jobs hat meines Wissens nur gesagt dass man 2008 nach Asien gehen will. Von Frühjahr war nicht die Rede! :cool:

Von daher kann es durchaus auch Ende 2008 werden bis man ein 2G iPhone zu sehen bekommt. Die neuesten Aussagen dazu sind von Jobs auf der o2 UK iPhone PK gemacht worden. Da hiess es UMTS iPhone "later in 2008" falls die Akku Problematik bis dahin gelöst wurde...

Wetten, es kommt dennoch spätestens im Juni 2008 ein neues iPhone-Modell in den Handel (entweder als Ersatz für oder als Ergänzung zum jetzigen Modell)? Die Konkurrenz schläft nicht. Nun muss ich dem Jobs sein Marketing-Gelaber von wegen Akkulaufzeit nicht glauben. Sind doch nur faule Ausreden (wer Akku schonen will, kann immer noch auf GSM runterschalten bzw. 3G nur für Internet, nicht aber für normale Sprachtelefonate nutzen).

Außerdem meine ich mich tatsächlich zu erinnern, er habe Anfang des Jahres auf der Macworld gesagt, das iPhone solle im Frühjahr nach Asien. Ich bin jetzt aber zu faul das zu recherchieren. So wichtig ist mir das nämlich auch nicht. ;)
 
Ach ja ... das iPhone ... da versucht man mal ernsthaft, ein ganzes Wochenende nicht daran zu denken und dann funktioniert es doch nicht :D


Hat jemand ne Ahnung, wann die Tarife kommen? Habe schon wieder widersprüchliches gehört:
- Hotline sagt Mitte bis Ende Oktober
- T-Shop sagt Ende Oktober oder noch später
- Gerücht aus angeblich "gut informierten Kreisen" sagt, dass es ab dem 01.10. jederzeit soweit sein könnte, da keine negativen Auswirkungen auf die Quartalszahlen des 3. Quartals mehr zu befürchten sind .....

Man darf gespannt sein ... aber so langsam weicht meine Spannung einer gewissen Verärgerung über die Informationspolitik der Telekomiker ... derzeit sehe ich keinen Grund mehr, die Tarife nicht bekannt zu geben ... mit einer Ausnahme: man hat sich noch nicht geeinigt. Aber das scheint vor dem wohl vorhandenen Mitspracherecht von Apple doch eher unwahrscheinlich ....
 
Zusmmenfassung über den derzeitigen Stand

Das beste Teil auf dem Globus; wer es niht hat kann sich kein Urteil bilden, so wie es Apple macht ist es genau richtig,
wer sich den Vertrag nicht leisten kann/will ist selbst schuld usw, usw..

Es ist in Ordnung wenn einem das iPhone gefällt und er es gerne haben möchte.

Alle anderen, welche aus den unterschiedlichsten Gründen eine andere Meinung verstreten sind genauso zu respektieren.

Ich werde das Gefühl nicht los das es User gibt die entweder der Firma Apple oder T-Mobule angehören
und das Bestreben haben hier im Forum das iPhone als Wunderding hinzustellen.

Das iPhone ist lediglich ein Handy mit einer interessanten Benutzeroberfläche.
Es entspricht aber leider nicht dem aktuellen Stand den andere Hersteller bereits umgesetzt haben.
Die Firma Apple will definitiv die Kontrolle über das iPhone haben.
Einerseits was die Software betrifft
(es gibt für Entwickler offiziell keine Möglichkeit Anwendungen zu entwickeln und diese zu vermarkten),
andererseits was den Vertrieb und Gewinnabschöpfung betrifft (beim iPhone wird 3 x kassiert: Geräteumsatz, Gebührenumsatz und iTunes-Store).

Des weiteren ist auch festzustellen das noch keine verläßlichen Test gibt wie sich das Gerät im deutschen Netz verhält.

Letztendlich ist das iPhone ein "kastriertes" Gerät, mit einer zweifelhaften Vermarktungsstrategie
des Herstellers und mit einer vorerst ungewissen Zukunft.

Der Verbraucher hat aus diesen Gründen ja schon reagiert.
Das iPhone war in den USA für 599,00 US $ nicht mehr verkäuflich, deshalb hat Apple die Preise gesenkt.
Sie hätten besser daran getan die Vertragsbindung aufzuheben, da ich den Preis für ein solches Gerät in Ordnung finde.

Von den USA verkauften Geräten werden mindestens 1/3 nicht bei AT&T freigeschaltet.
Ca. 35 % der iPhone Käufer (und die noch eins haben möchten) werden ein Importiertes kaufen.

Für Apple wird es langsam eng, da verzweifelt versucht wird, durch Software-Updates und Plakaten
vor den US Apple-Stores die Hacks zu unterbinden.

In Frankreich spitz sich die Lage auch zu da die France Telekom mit ihrer
Tochter ORANGE wohl nicht bereit ist auf Apples Bedingungen einzugehen.
Der Start im November ist momentan nicht sicher.

Apple ist aufgrund der technischen Möglichkeiten des iPhones stark von den Netzanbietern abhängig.
Es sind nur die Mobilfunkbetreiber interessant welche auch die nötige Infrastruktur anbieten können:
Flächendeckendes EDGE und WLan.
Für den einzelnen Anbieter (wie z.B. O2 in UK) kann es erhebliche Investitionen nach sich ziehen um die Voraussetzungen zu erfüllen.
Man sollte nicht vergessen das in Europa UMTS der aktuelle Standard ist.

Das sind alles Fakten vor denen man sich bei der Diskussion um das iPhone nicht verschließen darf.

In den nächsten Wochen wird auch in der Presse die Kritik lauter werden.

Euer rebecmeer;)
 
xonio/x_artikel_
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde das Gefühl nicht los das es User gibt die entweder der Firma Apple oder T-Mobule angehören
und das Bestreben haben hier im Forum das iPhone als Wunderding hinzustellen.

Lustig, gerade heute dachte ich es gibt hier User die der Firma Nokia oder Vodafone angehören und das iPhone als Scheisstelefon hinstellen wenn es nicht zumindest gehackt ist. ;)
 
Wer hat überhaupt noch Prepaid? Außer Sozialhilfeempfängern und Schülern...

Ich kenne nicht einen der Prepaid nutzt...

:rolleyes:

Mir fallen spontan ohne nachzudenken direkt 5 Leute ( + mir) ein, die ihren Vertrag gekündigt haben und jetzt Prepaid haben. Desweiteren kenne ich noch einige, die zumindest über diesen Schritt nachdenken.

Prepaid ist super. Du bist wohl nicht informiert und solltest Dir z.B. mal http://www.simply-tel.de oder klarmobil & co anschauen. Die sind besser als viele Verträge und man hat keine Bindung, im zur Zeit schnellebigen Markt (finde ich nicht unwichtig).

Bei Simply (übrigens D1 Netz) gibt es auch die Option, dass automatisch ein bestimmter Betrag aufs "PrePaid" überwiesen wird, wenn z.B. nur noch 2 Euro drauf sind -> man merkt überhaupt nicht, dass man ein PrePaid hat.

Simply: 14 cent in alle Netze, Netzintern 4 cent, SMS 11 cent. Bei Klarmobil kann man sogar kostenlos für ca. 4 Euro Aufpreis netzintern telefonieren.

Dann gibt es noch Fonic usw.

Oder bei Congster bekommt ma ein günstig div. Flatrates, die man monatlich über Webinterface ändern kann. Das nutzt ein Bekannter übrigens geschäftlich im Aussendienst, um Festnetzkunden anzurufen.

Achja - und bei Tchibo können AFAIK Neukunden netzintern untereinander sogar ganz kostenlos telefonieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok was hat gleich nochmal das iPhone mit Datenflat mit einem PrePaid Tarif zu tun???
 
Lustig, gerade heute dachte ich es gibt hier User die der Firma Nokia oder Vodafone angehören und das iPhone als Scheisstelefon hinstellen wenn es nicht zumindest gehackt ist. ;)



Nein, das konnte ich bisher keinesfalls feststellen.

Nokia wird bestimmt ein Auge auf Apple werfen da es sich um einen Mitbewerber handelt.
Nach wie vor ist Nokia der Marktführer.

Vodafon hat unter diesen Bedingungen gegen das iPhone entschieden.
Die Kundenverhältnisse werden sich auch
durch das iPhone nicht vehement verändern.

Für einen Mobilfunkanbieter spielt es eine Rolle möglichst viele Kundenwünsche abzudecken.
Was Vodafone nicht selbst anbietet kann man sonst über Provider bekommen.
Beispiel UMTS Datenflat: Günstige Anbieter im Vodafone Netz sind Mobicent und Phonehouse mit Datenflats für knapp 40,00 €.

Die großen Anbieter werden zur Zeit eher ein Auge auf die Firma e-plus haben,
welche mit der agressiven Marktstrategie momentan den größten Kundenzulauf hat.
Unter e-plus laufen BASE, vibemobile, simyo und ay yildiz.
Die Firma konnte im ersten Halbjahr 2007 ca. 1 Mio Kunden neu aquerieren.

Um es aber klar zu stellen ich arbeite weder für Apple, noch für einen der Mitbewerber und bin auch nicht in der Mobilfunk tätig.
 
Vodafon hat unter diesen Bedingungen gegen das iPhone entschieden....

Doch Experten bezweifeln, dass Vodafone tatsächlich die Idealbesetzung fürs iPhone-Netz wäre. Wolfgang Boos, beim Telekom-Fachmagazin "Connect" verantwortlich für die Tests der Netzqualität, sagt SPIEGEL ONLINE: "Was die Übertragungsqualität fürs mobile Breitband-Internet angeht, wäre in Deutschland T-Mobile die erste Wahl für Apple." Boos begründet das mit dem gut ausgebauten Edge-Netz.

Kann es nicht auch sein das sich Apple gegen Vodaphone entschieden hat??? ;)
 
Zurück
Oben Unten