rebecmeer
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 19.06.2007
- Beiträge
- 874
- Reaktionspunkte
- 53
Nachfolgenden Thread habe ich mal in die Gerüchteküche eingestellt.
Es werden zwar schon manche genervt sein - schon wieder iPhone.
Man sollte sich aber anhand der Fakten mal wirklich Gedanken machen.
29.09.07 - Software update disables hacked iPhones
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-09/artikel-9123538.asp
Apple scheint nun wirklich Probleme mit den "gehackten iPhones" zu haben.
Erst mal zu den Verkaufszahlen.
Apple behauptet am 10.09.2007 1 Mio iPhones verkauft zu haben.
Falls es überhaupt so viele sind stellt sich die Frage was mit den Geräten passiert ist.
Die einzig halbwegs verläßlichen Zahlen gibt es vom Verkaufsstart.
Apple behauptete in den ersten 30 h 270.000 iPhones verkauft zu haben.
AT&T will angeblich 146.000 Geräte aktiviert haben.
Da gibt es eine klitzekleine Differenz von ca. 124.000 Geräten.
Geht man davon aus das vielleicht 20% der Freischaltungen nicht auf Anhieb geklappt haben, so bleiben immer noch 1/3 "verschwundene" iPhones.
Sollte Apple tatsächlich die Millionenmarke geknackt haben so können wir von ca. 330.000 nicht freigeschalteten Geräten reden.
Wo sind die alle hin?
Es ist nicht verwunderlich das Apple mit Updates ein hacken der Geräte verhindern will, da es bestimmt erheblichen Druck von AT&T gibt.
Da vermutlich nur ein geringer Teil der Geräte ins Ausland weiter verkauft werden,
kann man auch davon ausgehen das viele Kunden in den USA keinen Vertrag bei AT&T abschließen möchten.
Was meint ihr zu den bekannten Zahlen? Was ist der Weg des iPhones?
Wird es bald ohne Vertrag erhältlich sein?
Ich habe noch eine kleine Umfrage angehängt um zu erfahren wie die MacUser an ihr iPhone gekommen sind oder wie sie sich eins beschaffen möchten.
Es werden zwar schon manche genervt sein - schon wieder iPhone.
Man sollte sich aber anhand der Fakten mal wirklich Gedanken machen.
29.09.07 - Software update disables hacked iPhones
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-09/artikel-9123538.asp
Apple scheint nun wirklich Probleme mit den "gehackten iPhones" zu haben.
Erst mal zu den Verkaufszahlen.
Apple behauptet am 10.09.2007 1 Mio iPhones verkauft zu haben.
Falls es überhaupt so viele sind stellt sich die Frage was mit den Geräten passiert ist.
Die einzig halbwegs verläßlichen Zahlen gibt es vom Verkaufsstart.
Apple behauptete in den ersten 30 h 270.000 iPhones verkauft zu haben.
AT&T will angeblich 146.000 Geräte aktiviert haben.
Da gibt es eine klitzekleine Differenz von ca. 124.000 Geräten.
Geht man davon aus das vielleicht 20% der Freischaltungen nicht auf Anhieb geklappt haben, so bleiben immer noch 1/3 "verschwundene" iPhones.
Sollte Apple tatsächlich die Millionenmarke geknackt haben so können wir von ca. 330.000 nicht freigeschalteten Geräten reden.
Wo sind die alle hin?
Es ist nicht verwunderlich das Apple mit Updates ein hacken der Geräte verhindern will, da es bestimmt erheblichen Druck von AT&T gibt.
Da vermutlich nur ein geringer Teil der Geräte ins Ausland weiter verkauft werden,
kann man auch davon ausgehen das viele Kunden in den USA keinen Vertrag bei AT&T abschließen möchten.
Was meint ihr zu den bekannten Zahlen? Was ist der Weg des iPhones?
Wird es bald ohne Vertrag erhältlich sein?
Ich habe noch eine kleine Umfrage angehängt um zu erfahren wie die MacUser an ihr iPhone gekommen sind oder wie sie sich eins beschaffen möchten.