Suche in Apple Music? Flop oder Top?

Mondmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.07.2004
Beiträge
3.365
Reaktionspunkte
232
Um das Trio der Mondmann-Posts in dieser Kategorie zu verfollständigen, schreibe ich noch einen Post.
Ein Thema, das mich schon immer und immer wieder nervt an Apple Music, ist die Suche.

Entweder ist die Suche doof oder ich habe die wichtigen Tricks noch nicht herausgefunden.
Spotify findet gefühlt alles, sogar wenn ich etwas nicht korrekt ausformuliere.

Hier sei ein Beispiel genannt.
Suche nach "Vo Mello bis ge Schoppornou" von Holstuonarmusigbigbandclub.
Hatte ich neulich mal gesucht und in AM nicht gefunden.
Eingabe "vo schoppor".
Spotify findet's auf Anhieb.
AM findet nix. Überhaupt nichts.

So geht es relativ oft und in AM muss man vollständig schreiben, damit was gefunden wird. Vorhanden ist eigentlich alles, aber mit der Suche etwas zu finden ist schwierig.
Gibt es irgendwelche Tricks mit Sternchen oder sonstwas?

Ist die Suche in AM einfach nur unfähig? Bin ich unfähig und es gibt Tricks, die ich nicht kenne oder ist Spotify übermäßig magisch intelligent?
 
Bei mir funktioniert dein Suchbefehl problemlos:

IMG_1110.jpeg
 
Aber nicht, wenn du "Vo Schoppor" eingibst
 
Aber nicht, wenn du "Vo Schoppor" eingibst
Übrigens wäre dies so eine exakte Suchanfrage bei/mit expliziten Worten > mit Anführungszeichen.
Das zweite Wort ist hier aber unvollständig.

Der Name ist „Vo Mello bis ge Schoppornou“ – deine Suchanfrage enthält nur vorkommende Worte; also eine „enthält Suche“.
Ein „vo“ sucht da quasi direkter; 3 Anfangsbuchstaben noch gezielter …

Gib mal nur „Vo Mello“ ein und du solltest direkte Sucherbebnisse bekommen.
In Musik.app suche ich bsw. immer nur via „Anfangsbuchstaben tippen“ – auch in meiner lokalen Liste der Künstler usw.
Eigentlich generell auf dem Rechner und in den Verzeichnissen.

edit:
Generell sonst:

In das Suchfeld eingegebenen Text überprüfen​

  • Vergewissere dich, dass das Wort bzw. der Ausdruck korrekt geschrieben ist.
  • Zur Suche nach einer exakten Formulierung solltest du sie in Anführungszeichen eingeben. Gib zum Beispiel „Reise nach Paris“ ein, um Objekte mit exakt dieser Formulierung zu finden. Wenn du keine Anführungszeichen verwendest, enthalten die Suchergebnisse Objekte, in denen diese Wörter in beliebiger Reihenfolge vorkommen.
Quelle: https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2962/mac
 
Vielen Dank für die Ausführung.
Oft suche ich nach einem Song oder Interpreten, dessen Schreibweise mir gerade nicht ganz geläufig ist.
Oder nur eine Textpassage bekannt ist.
Daher "vo Schoppor" oder ähnlich. Da Spotify immer was findet, könnte man implizieren, dass es bei AM auch so ist.
Spotify findet sogar "vo Schopper", was erstens nicht die komplette und zweitens die falsche Schreibweise ist.
Daher die Idee mit Platzhaltern wie etwa "vo schopp*", dann müsste das gewünschte doch gefunden werden.
Dann ist das so also bei AM nicht möglich.
 
Ob und in wie weit eine Suche von Inhalten bei relevanten Parametern ist, obliegt ja letztendlich auch der Bereitsstellung von Informationen.
Die Daten können entweder professionell über eine Agentur oder auch von Künstler selbst bereitgestellt werden.
Aber wie tauglich diese jeweils aufbereitet sind und wurden, wissen nur diejenigen, welche sie bereitstellten.

Siehe auch: https://artists.apple.com/de-de/release

Keine Ahnung, welche Such-Software Apple für Musik.app konkret benutzt, aber so „unterschiedlich“ funktionieren die alle jetzt nicht.
Meist kommt es auch auf die genutzten Einstellungen und Funktionen bei diesen an.
Soll heißen, es ist möglich die Suchkriterien und deren individuellen Funktionen einzustellen.

Je nach Anzahl von Nutzern (besonders zeitgleich) und (Suchkriterien-)Einstellungen kann so etwas richtig heftig Performance ziehen.
Letztendlich könnten aber auch schlicht bei diesen „vo Schoppor“-Parameter die expliziten „Such-Synonyme“ fehlen.
Sei es von den Einstellern dieses ihres Angebotes und/oder einer möglichen Begrenzung für deren „gebuchten Platzes“ für Apples Dienst.

Daher würde ich per se diese Aussage nicht unbedingt teilen:
Daher die Idee mit Platzhaltern wie etwa "vo schopp*", dann müsste das gewünschte doch gefunden werden.
Dann ist das so also bei AM nicht möglich.

edit:
Oftmals sind bsw. mindestens 3 Buchstaben als Suchparameter als Standard definiert. Du hast hier jetzt „nur“ 2 Buchstaben eingangs.
Dann kommt ein weiteres Wort, „falsch geschrieben“.

Wenn die Inhalte von "vo schopp*" jetzt nicht daraufhin aufgearbeitet wurden, dann kommen da keine Ergebnisse.
Sind zusätzlich auch noch „einfachere Suchkriterien“ in der Suche selbst voreingestellt, dann kommt auch nichts.
Beim Apple Music Dienst würde ich es nicht ausschliessen, dass du da als Künstler möglicherweise, dass bekommst, was du als Account zahlst.
Und je nach Bekannheitsgrad und Weiterempfehlungen bei kleinem Account halt „sehr speziell geführt werden könntest“.

Müsste man mal die „Musiker-Accounts“ bei Spotify und Apple Music vergleichen. :noplan:
 
Ja, naja, es scheint wohl schon am Künstler an sich zu liegen, bzw. denjenigen, der das Künstlerprofil anlegt.
Zumindest, was die Künstlerinfos angeht.
Die Suche verstehe ich immer noch nicht.

Beispiel: "the Dø", "Gonna be Sick".
Eingabe in AM: "the Dø, gonna"
Fundstellen: 0. Hier kommt sogar Eminem und ACDC, aber kein the Dø
Künstlerinfos: 0.

Selbiges in Spotify und Tidal:
Fundstelle: Viele direkte, verschiedene Versionen vom Song etc.
Künstlerinfos: Mit Beschreibung und Bildern, auf Spotify sogar mit Anzahl monatlichen Hörern usw.

Daher, die Überschrift rezitierend: Flop.
 
Und gibst Du die Zollzeichen (die ja von den meisten Suchmaschinen im Sinne des Anwenders als An- und Abführung verstanden werden) mit ein oder kennzeichnest du damit nur hier Deine Suchbegriffe? Denn das ist ja schon erheblich.
 
Mit und ohne und hier zur Kennzeichnung.
Unterschiede bei mit und ohne konnte ich keine feststellen.
 
Zurück
Oben Unten