RammerJammer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15.10.2021
- Beiträge
- 506
- Reaktionspunkte
- 468
Danke dir, ja, das ist untergegangen. 
	
		
			
		
		
	
				
			
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Meines Wissens nach waren die aber eher im US Markt relevant.
Stimmt mmWave ist hier uninteressant...umsomehr bin ich auf das Modem gespannt von Apple.Ja, mmWave gibt es hier auch mit den Qualcomm-Modems nicht.
Die Geschwindigkeit wird vom Vertrag bestimmt, ob man 100Mbit Download hat oder 150Mbit oder sonstwas, und wie gut ausgebaut 5G in der Gegend von dem Netzanbieter ist. Entweder der Empfang ist in Ordnung wie bei jedem anderen iPhone, oder man hat Empfangsprobleme wie bei den Pixel-Flagships der letzten Jahre (Pixel 6/7/8 Pro), weil Google dort 3 Modellserien in Folge das gleiche miese Modem verbaut hatte.umsomehr bin ich auf das Modem gespannt von Apple.
für mich ist schon spannend, wie die Performance von 5G im Vergleich zu anderen Geräten ist.Ernstgemeint ist daher die Frage, was daran spannend ist? Ist die Anzeige spannend ob ein Balken Signalstärke mehr oder weniger im Display ist? Ich weiß es ehrlich nicht wo die Spannung entsteht. Im Gegenteil ist keine Neuerung des 16E so unspannend für mich wie das Modem. Spannend ist es eher für Apple, dass sie ihre direkte Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt nicht mehr finanzieren müssen.
Ernstgemeint ist daher die Frage, was daran spannend ist? Ist die Anzeige spannend ob ein Balken Signalstärke mehr oder weniger im Display ist? Ich weiß es ehrlich nicht wo die Spannung entsteht. Im Gegenteil ist keine Neuerung des 16E so unspannend für mich wie das Modem. Spannend ist es eher für Apple, dass sie ihre direkte Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt nicht mehr finanzieren müssen.

warum, wenn ich fragen darf?Es ist wieder ein schritt in Richtung Unabhängigkeit von Apple gegen Qualcomm. Was gut ist finde ich.
Dann muss Apple nicht mehr die direkte Konkurrenz mitfinanzieren. Qualcomm ist Apples Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt. Apple muss für jedes mit einem Qualcomm-Modem auf den Markt gebrachte iPhone eine Lizenzgebühr leisten und überweist dafür Beträge in Milliardenhöhe.warum, wenn ich fragen darf?
warum, wenn ich fragen darf?
und erhält dafür das beste Modem, dass es auf dem Markt gibt von einem Hersteller, der Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung hat.Apple muss für jedes mit einem Qualcomm-Modem auf den Markt gebrachte iPhone eine Lizenzgebühr leisten und überweist dafür Beträge in Milliardenhöhe.
mir ist das eigentlich auch egal, welches Modem verbaut ist. Dennoch interessiert mich gerade die Performance des Apple Chips.Aber gut, dann seht ihr es anders, mir fehlt da irgendwie die Spannung und für mich als Enduser ist das Modem solange komplett egal, bis zum dem Punkt wo der Empfang schlecht ist und mich übers Modem ärgern muss.
mir war das an sich auch immer egal, bis ich mal die selben Geräte auf dem Tisch hatte und einige davon im direkten Vergleich einen ziemlichen Gelbstich hatten. Dann denkt man da anders.Glücklicherweise ist Apple da strikter als andere Hersteller, was die Einhaltung der Specs betrifft, sodass Unterschiede in den Tech-Foren eher wie eine Religion wirken.
nur, wenn ich sicher bin, dass ich es besser kann.Würdest du nicht ehr was selbst Produziertes in dein Produkt einbauen als es von anderen Kaufen zu müssen?
nur, wenn ich sicher bin, dass ich es besser kann.
Und da wäre ich mir beim Modem nicht sicher.
Seit Apple selbst USB Ports baut habe ich deutlich mehr Probleme. Insofern sehe ich auch beim Modem keinen Selbstläufer, vor allem nicht im Vergleich zum besten Anbieter auf dem Markt.
 
 wenn du nur mal eine Platte anschließt oder einen Stick, dann merkst du nichts.Habe keine Probleme mit USB auch nicht gehabt.
Um die ganze 16E-Preissache in Relation zu setzen: Ich hab die letzten Monate -bereits seit Mitte 2024- nach einem iPhone-SE-Ersatz für ein Familienmitglied gesucht. Ich wollte mindestens ein SE 2022 für längere Updates finden, und hatte noch auf die Ankündigung des neuen SE gewartet, das nun zum E wurde.
(...)
Die vergleiche werden immer Absurder.. jetzt sind wir schon bei Gebraucht mit Rabattaktion und zufällig doch was besseres bekommen vs UVP..Aber am Ende hat das Familienmitglied nun ein Einsteiger-iPhone das vollkommen ausreicht um 160 Euro. Ginge es nach Apple, hätten wir hier 699 Euro hinlegen sollen.
