iPhone 16e kabelloses Laden

dereperaner

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.05.2005
Beiträge
681
Reaktionspunkte
12
Lässt sich das neue IPhone 16e, trotz fehlendem MagSafe, kabellos laden?
 
Lässt sich das neue IPhone 16e, trotz fehlendem MagSafe, kabellos laden?

Nicht wirklich schwer an die Informationen zu gelangen ..

1740856662835.jpeg
 
Danke schon mal für die ernst zu nehmenden Antworten
 
Genau das. Die Spule zum drahtlosen Laden ist im 16e drin, was fehlt, ist der Magnet hinten. Den gibt es mit Sicherheit bald in entsprechenden Hüllen zum Nachrüsten.
Den Magneten für das gut Gefühl ja, die höhere Ladegeschwindigkeit, die MagSafe ermöglicht kommt damit aber leider nicht, das iPhone 16e lädt maximal mit 7,5 Watt kabellos. Für den Akku sind das aber an sich gute Nachrichten, ich lade grundsätzlich mit Kabel, da es einfach effizienter ist. Beim drahtlosen Laden wird verhältnismäßig viel Energie in Wärme umgewandelt und Wärme ist nicht gut für die Lebensdauer des Akkus.
 
Für den Akku sind das aber an sich gute Nachrichten, ich lade grundsätzlich mit Kabel, da es einfach effizienter ist. Beim drahtlosen Laden wird verhältnismäßig viel Energie in Wärme umgewandelt und Wärme ist nicht gut für die Lebensdauer des Akkus.
Genau deswegen sind das keine guten Nachrichten, denn ohne Magsafe-Laden heizt sich das iPhone viel deutlicher auf. Mit meinem 15-25W-Magsafe-Lader bleibt das iPhone kühl, am Qi-Ladepad wird es sehr warm. Identes Verhalten beim Airpods-Ladecase.

Noch dazu braucht ein iPhone bei 7,5W in etwa 4 Stunden, um von leer auf voll zu laden. Das ist eben mehr als doppelt so langsam wie Magsafe oder kabelgebunden. Ich hatte es hier schon beschrieben, dass ich am Qi-Pad mein 15 Pro im Sommer gar nicht geladen bekomme, weil es dort nach einer halben Stunde dann abbricht und meint das iPhone sei zu warm zum Laden.

Da aber die Wärme erzeugt wird sobald das iPhone am Pad liegt, kühlt es nicht mehr ab und der Ladevorgang bleibt eben dort hängen.

Ich halte das kabellose Laden eines iPhones ohne Magsafe für vollkommen unbrauchbar.
 
Kabellos ist es trotzdem nicht. Am Magsafepuck hängt auch ein Kabel. Sinnfreier Erfindung sofern es nicht irgendwo integriert ist, solange Apple nicht die Steckerbuchse wegrationalisiert. Und das wäre Mist.
 
Kabellos ist es trotzdem nicht. Am Magsafepuck hängt auch ein Kabel.
Sehe ich genauso ich hab ja beides auch hier liegen das schnelle bis 25 W laden, trotzdem lade ich dort nur die AirPods Pro auf, und die werden kochend heiß, aber irgendwie vergesse ich immer das Handy drauf zulegen ich stecke lieber an Kabel.

Wie du schon sagst wenn’s im Auto wie bei mir integriert ist okay schön und gut aber sonst ist das auch wie kabelgebundenes Laden nichts anderes
 
Kabellos ist es trotzdem nicht. Am Magsafepuck hängt auch ein Kabel.
Wireless Charging ist also nicht mehr wireless, weil der Strom sich nicht aus der Steckdose beamen kann? Bitte erzähle uns mehr von dieser Eingebung.

Am Magsafepuck hängt auch ein Kabel.
An meinen Wireless-Powerbanks unterwegs hängt kein Kabel beim iPhone-Laden.

Sinnfreier Erfindung sofern es nicht irgendwo integriert ist, solange Apple nicht die Steckerbuchse wegrationalisiert. Und das wäre Mist.
Also solange noch USB vorhanden ist, ist Magsafe bzw. kabelloses Laden sinnfrei. Aber ohne Buchse wäre es Mist. Zumindest ich kann dieser Logik nicht folgen :D

die AirPods Pro auf, und die werden kochend heiß
Seltsam. Eventuell eine Sache der ersten Pro-Generation oder eines älteren Ladepuks? Ich hab den neuesten 25W-Puk mit den Pro 2 und das Ladecase wird minimal erwärmt. Wirklich warm werden sie nur am Qi-Ladepad. Kochend heiß wird dennoch nix. Aber mag sein, dass es mit einem älteren Ladecase noch anders war.

warum er nicht trotz seiner finanziellen Mittel die neusten stärksten Geräte kauft.
Also das teuerste Gerät muss man ja nicht nehmen, es reicht ja die Mittelklasse mit einem iPhone 16 für viele Leute vollkommen aus. Ich nehme mir auch höchstens kleinere Pros, früher hatte ich auch mal ein SE. Was soll ich mit einem 1TB-Promax beispielsweise anfangen? Das hatte mir sogar einen Nachteil bei der 15er-Reihe, weil ich den 3x-Zoom wollte und nicht den 5x. Der 3x ist mir wertvoller, ich kann damit viel ruckelfreier filmen und verwende 3x zu 90% der Zeit.

Deshalb könnte ich jetzt auch gar nicht aufrüsten, weil ein 16 Pro in Wirklichkeit ein Kamera-Downgrade für mich wäre.

Das 16E hat den Vorteil, dass es nun überall lagernd ist und man bei jedem Händler das gleiche Gerät brandneu bekommt. Ums gleiche Geld bekommt man gebraucht ein 15 Pro - aber da müsste man Angebote recherchieren und gefühlt (trotz Rückgaberechten und Gewährleistungen) ein Risiko eingehen. Das interessiert einige Käufer schlicht nicht, die wollen ins Geschäft gehen und einfach was Aktuelles kaufen, das sie direkt mitnehmen können. Dass im 16E tw. Hardware mit Stand 2019 steckt, ist dann eben so...

Ich suche mir immer den bestmöglichen Deal und hab gerade erst ein gebrauchtes SE 2022 mit 99% Akku um 160 Euro erstanden - weniger als 2 Jahre alt. So geizig bin ich dann, dass ich 10x lieber so ein SE nutze als 600-700 Euro für ein 16E hinzulegen. Aber das 16E ist eben sorgenfrei, beim SE hätte ich auch Mist bekommen können und mich dann mit einer Rücksendung geärgert.
 
Das hatte mir sogar einen Nachteil bei der 15er-Reihe, weil ich den 3x-Zoom wollte und nicht den 5x. Der 3x ist mir wertvoller, ich kann damit viel ruckelfreier filmen und verwende 3x zu 90% der Zeit.
Bei meinem 16er Pro Max 1TB kann ich auch mit 3x Zoom fotografieren und filmen. :unsure: Absoluter Waaahnsinn. :sneaky:

Wenn es elegant verbaut ist finde ich wireless charging nice. Aber ansonsten ist es am Ende ein Ladekabel ohne Stecker. Irgendwie sinnfrei.
Mein 16er wird auf mehreren Ladeständer zuhause per Massage geladen, find das schon nice, wenn man es einfach abnehmen kann, ohne ein Kabel auszustecken und einfach wieder dran docken.
 
Bei meinem 16er Pro Max 1TB kann ich auch mit 3x Zoom fotografieren und filmen. :unsure: Absoluter Waaahnsinn. :sneaky:
Ein 3-facher optischer Zoom ist beim iPhone 16 Pro Max nicht vorhanden.
Stattdessen wird für 3-fache Vergrößerung ein digitaler Zoom genutzt, der auf der Hauptkamera basiert.

Das iPhone 16 Pro Max bietet keinen echten 3-fachen optischen Zoom; diese Vergrößerung wird digital realisiert.
 
Eventuell eine Sache der ersten Pro-Generation oder eines älteren Ladepuks?
🫣😅 ich und ein älteren Ladepuk ?…. Nein es ist der allerneueste 2 m MagSafe mit natürlich AirPods Pro 2 ich habe immer, aber auch absolut immer die neueste Generation von jedem Gerät außer vom Mac Pro, ja bei mir werden die AirPods Pro zwei richtig heiß also man kann sie noch in der Hand halten aber es ist schon richtig warm, heiß würde ich sagen

Was soll ich mit einem 1TB-Promax
Nein ich meine das ja auch hauptsächlich wie ich geschrieben habe über die Bildwiederholfrequenz nicht den Speicher der Speicher ist hier sekundär.

Ein Gerät das ich täglich mehr nutze als alles andere, dem widme ich natürlich auch meine finanzielle Vielfalt da gibt’s keine Obergrenze.

Dass im 16E tw. Hardware mit Stand 2019 steckt, ist dann eben so
Ja und das versuche ich eben zu verstehen warum man wenn man über genug finanzielle Mittel verfügt Technik von 2019 kauft, ich hab ihm auch ich glaub vor zwei Jahren mal meine alten iPads M2 11 und 12,9 Zoll verkauft da ich ja immer nach einem Jahr oder je nach Zyklus auf alle neue Geräte wechseln was Apple bringt, Die iPads nutzt er gar nicht die liegen leer irgendwo rum, ich kann das nicht verstehen wenn ich ihm dann sage hör mal die iPads sind doch besser als wenn du den ganzen Tag auf dein Uralt iPhone klimperst, zumal die iPads ja auch 100 Hz Bildwiederholrate haben und viel besser als dein altes iPhone sind.

Als Antwort kommt immer,“ ja ist mir egal“.

Kann ich einfach nicht verstehen, wie gesagt wir haben lange und breit darüber diskutiert. Aber er wird einfach nicht einsichtig oder keine Ahnung wie ich das nennen soll. Ich will ihn ja jetzt auch nicht bekehren ich hab’s ja endlich mal geschafft vor 3 Jahren ihn von alten chinesischen Androiden Telefon zu befreien und ihm langsam Apple schmackhaft zu machen, das habe ich aber nur geschafft indem ich diese Sicherheit angesprochen habe die Apple hat. Und jetzt liegen die iPads bei ihm völlig entladen irgendwo rum. Und er ist den ganzen Tag an seiner alten Elfer iPhone Kiste

Und deshalb ja auch meine Frage wieso wenn man über genügend finanzielle Mittel verfügt ein Gerät dass man täglich mehrmals benutzt als alles andere, warum man daran ein paar Euros spart, vielleicht hab ich einfach eine andere Sicht auf die Dinge.
Also wie gesagt wir reden hier nicht über finanzielle Möglichkeiten sondern warum man mit Absicht nicht die höherwertiger Version kauft. Erschließt sich mir einfach nicht aber naja, ist halt so.

Um mal ein Beispiel zu nennen, ein Regenschirm für 2 Euro schützt mich auch im Regen genauso wie ein Regenschirm für 189 €(ja ich hab ein Oertel, aber geschenkt bekommen), da würde ich auch den 2 Euro Schirm nehmen. Aber es ist eben ein Regenschirm und nicht ein Gerät was ich täglich nutze.
 
🫣😅 ich und ein älteren Ladepuk ?…. Nein es ist der allerneueste 2 m MagSafe mit natürlich AirPods Pro 2
Dann weiß ich nicht woran es liegt, Puk sowie die Pro 2 sind beide erst Ende 2024 gekauft recht neu und es heizt sich wirklich nix auf. Wieso das bei dir richtig heiß wird, verstehe ich nicht.. bei mir liegen Puk und Ladecase sogar am Bett, also nicht extra belüftet. Aber wenn Airpods leer sind und das Case auch, dann sind die Airpods nach dem Aufladen wirklich leicht erwärmt, richtig angenehm in der Früh in der Winterkälte. Aber vermutlich nicht so super für die Akkus. Naja, dafür hab ich AC+, bisher noch bei allen Airpods genutzt.
 
Wenn es elegant verbaut ist finde ich wireless charging nice. Aber ansonsten ist es am Ende ein Ladekabel ohne Stecker. Irgendwie sinnfrei.
Ich find einfach angenehm zeitgleich 3 Geräte laden zu können mit einem Kabel. Finde Magsafe ist ne feine Sache. Zumal mein 13er Phone nicht signifikant erwärmt wird
 
Zurück
Oben Unten