iPhone 16e - Neuestes iPhone. Großartiger Preis.

Genau, es funktioniert, aber erhitzt sich stärker und ist gleichzeitig lahm. (Ohne Magnetcase: Wenn es um ein paar mm verrutscht hört es auch auf zu laden, ohne Indikation.) Ist schon verwendbar, aber nachdem bereits ein iPhone 12 die Magnete hatte, finde ich es inakzeptabel, das Zubehör aus 2020/21 mit einem iPhone der 16er-Reihe heute nicht mehr im vollen Umfang verwenden zu können. Die 15W sind auch nicht mehr so schnell, das iPhone 16 unterstützt inzwischen 25W.

So zum Einordnen, wenn ich mein iPhone auf mein altes Qi-Pad lege mit den 7,5W, muss es dort für eine komplette Ladung ca. 4 Stunden verbleiben. Da ich es aber eher zwischendurch drauflege, wenn es noch etwas Akku hat, und das Limit bei 80% habe, sind es dann eher 2-3 Stunden. Da Magsafe aber kühler bleibt und mir die Wärmeentwicklung nicht gefällt, nutze ich inzwischen nur mehr Magsafe.
 
ich bin mal gespannt, wie die ersten Tester und Konsumenten das Modem bewerten.
Auf dem Papier kann es wohl nicht mit den Modems von Qualcomm mithalten, weil gewisse Leistungsmerkmale fehlen. Meines Wissens nach waren die aber eher im US Markt relevant.
Die Frage ist auch, was merkt man als User davon. Wird man Einbußen haben oder merkt man es auf der Straße gar nicht?
Mal von der vermutlich besseren Auswirkung auf die Akku Nutzung abgesehen.
 
Ja, mmWave gibt es hier auch mit den Qualcomm-Modems nicht.
Stimmt mmWave ist hier uninteressant...umsomehr bin ich auf das Modem gespannt von Apple.
Wenn es mithalten kann und Sparsam ist, wäre das ein gelungener einstand.
 
ich habe gerade erfahren, dass ich es ab März selbst testen kann.
Meine Firma testet das Device und ich werde eines erhalten. Zumindest Stand Heute.
Mache ich natürlich gern, obwohl rein dienstlich mein iPhone 11 noch total ausreicht.
 
umsomehr bin ich auf das Modem gespannt von Apple.
Die Geschwindigkeit wird vom Vertrag bestimmt, ob man 100Mbit Download hat oder 150Mbit oder sonstwas, und wie gut ausgebaut 5G in der Gegend von dem Netzanbieter ist. Entweder der Empfang ist in Ordnung wie bei jedem anderen iPhone, oder man hat Empfangsprobleme wie bei den Pixel-Flagships der letzten Jahre (Pixel 6/7/8 Pro), weil Google dort 3 Modellserien in Folge das gleiche miese Modem verbaut hatte.

Im ersten Fall ist alles gut, so wie bei allen anderen iPhones. Im zweiten Fall geht das 16E innerhalb der 30 Tage Rückgabefrist selbstverständlich retour, wenn der Empfang nicht brauchbar ist.

Ernstgemeint ist daher die Frage, was daran spannend ist? Ist die Anzeige spannend ob ein Balken Signalstärke mehr oder weniger im Display ist? Ich weiß es ehrlich nicht wo die Spannung entsteht. Im Gegenteil ist keine Neuerung des 16E so unspannend für mich wie das Modem. Spannend ist es eher für Apple, dass sie ihre direkte Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt nicht mehr finanzieren müssen.
 
Ernstgemeint ist daher die Frage, was daran spannend ist? Ist die Anzeige spannend ob ein Balken Signalstärke mehr oder weniger im Display ist? Ich weiß es ehrlich nicht wo die Spannung entsteht. Im Gegenteil ist keine Neuerung des 16E so unspannend für mich wie das Modem. Spannend ist es eher für Apple, dass sie ihre direkte Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt nicht mehr finanzieren müssen.
für mich ist schon spannend, wie die Performance von 5G im Vergleich zu anderen Geräten ist.
Wir machen viel mit Mobilfunk (wenn auch selten über Smartphones) und da interessiert mich das einfach.
Und mich interessiert, ob und wann Qualcomm wegen Patentverstößen klagt.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man in dem ziemlich abgesteckten Claim noch ein neues Modem auf den Markt werfen kann, ohne entsprechende (vermeintliche!) Patentverstöße zu begehen.
 
Ernstgemeint ist daher die Frage, was daran spannend ist? Ist die Anzeige spannend ob ein Balken Signalstärke mehr oder weniger im Display ist? Ich weiß es ehrlich nicht wo die Spannung entsteht. Im Gegenteil ist keine Neuerung des 16E so unspannend für mich wie das Modem. Spannend ist es eher für Apple, dass sie ihre direkte Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt nicht mehr finanzieren müssen.

Sieht du jeder ist da anders. Ich finde es sogar extrem spannend ob das Modem was taugt oder nicht. Ich erinnere mal an ne ältere iPhone Serie wo es 2 unterschiedliche Displays von 2 Herstellen gab. Da wollten auch alle nur von dem einen Hersteller das Display.

Es ist wieder ein schritt in Richtung Unabhängigkeit von Apple gegen Qualcomm. Was gut ist finde ich. Und wenn er Stromsparender sein soll wie die ersten Gerüchte es sagen um so besser. Genau wie das Gerücht das der C1 Chip in der nächsten Generation im SOC sein soll und nicht mehr als einzelner Chip.

Ich finde das sehr spannend! :noplan:
 
warum, wenn ich fragen darf?
Dann muss Apple nicht mehr die direkte Konkurrenz mitfinanzieren. Qualcomm ist Apples Chip-Konkurrenz am Smartphonemarkt. Apple muss für jedes mit einem Qualcomm-Modem auf den Markt gebrachte iPhone eine Lizenzgebühr leisten und überweist dafür Beträge in Milliardenhöhe.

Dass Apple hier unabhängig von Qualcomm werden möchte und eine möglichst effektive stromsparende eigene Variante in den SoC aufnimmt ist für mich das unausweichliche Endresultat. Aber gut, dann seht ihr es anders, mir fehlt da irgendwie die Spannung und für mich als Enduser ist das Modem solange komplett egal, bis zum dem Punkt wo der Empfang schlecht ist und mich übers Modem ärgern muss. Das beste iPhone-Modem ist das, an das ich nie denken werde.

Das mit den Displays kam öfter vor, da Apple in jeder Serie Displays sowohl von LG als auch von Samsung einsetzt. Glücklicherweise ist Apple da strikter als andere Hersteller, was die Einhaltung der Specs betrifft, sodass Unterschiede in den Tech-Foren eher wie eine Religion wirken. Bei Macrumors gibt es einen ewig langen Thread dazu, wo gezeigt wird wie man den Hersteller ausliest und Berichte, wo sich die User mehrere iPhones kauften, um eins mit dem favorisierten Displayhersteller zu bekommen.

Dieses Jahr werden es 20 Jahre seitdem ich Apple-Kunde bin und in all der Zeit hab ich keinen einzigen sichtbaren Pixelfehler in einem einzigen Gerät von Apple finden können. (iPhones hatte ich aber vor dem 4S keins.) Und dann gibt es Leute die sich ihr iPhone nur kaufen wenn es ein Display von Samsung drin hat. Das verstehe ich einfach nicht.
 
Apple muss für jedes mit einem Qualcomm-Modem auf den Markt gebrachte iPhone eine Lizenzgebühr leisten und überweist dafür Beträge in Milliardenhöhe.
und erhält dafür das beste Modem, dass es auf dem Markt gibt von einem Hersteller, der Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung hat.
Aber gut, dann seht ihr es anders, mir fehlt da irgendwie die Spannung und für mich als Enduser ist das Modem solange komplett egal, bis zum dem Punkt wo der Empfang schlecht ist und mich übers Modem ärgern muss.
mir ist das eigentlich auch egal, welches Modem verbaut ist. Dennoch interessiert mich gerade die Performance des Apple Chips.
Seit Apple auch eigene USB Ports baut habe ich echte Probleme, deshalb sehe ich da schlicht keinen Selbstläufer.
Glücklicherweise ist Apple da strikter als andere Hersteller, was die Einhaltung der Specs betrifft, sodass Unterschiede in den Tech-Foren eher wie eine Religion wirken.
mir war das an sich auch immer egal, bis ich mal die selben Geräte auf dem Tisch hatte und einige davon im direkten Vergleich einen ziemlichen Gelbstich hatten. Dann denkt man da anders.
 
Würdest du nicht ehr was selbst Produziertes in dein Produkt einbauen als es von anderen Kaufen zu müssen?
nur, wenn ich sicher bin, dass ich es besser kann.
Und da wäre ich mir beim Modem nicht sicher.
Seit Apple selbst USB Ports baut habe ich deutlich mehr Probleme. Insofern sehe ich auch beim Modem keinen Selbstläufer, vor allem nicht im Vergleich zum besten Anbieter auf dem Markt.
 
nur, wenn ich sicher bin, dass ich es besser kann.
Und da wäre ich mir beim Modem nicht sicher.
Seit Apple selbst USB Ports baut habe ich deutlich mehr Probleme. Insofern sehe ich auch beim Modem keinen Selbstläufer, vor allem nicht im Vergleich zum besten Anbieter auf dem Markt.

Man wird es sehen ob es was kann...und wie gut :noplan:

Ich kann dir ja leider nicht folgen. Habe keine Probleme mit USB auch nicht gehabt.
 
Habe keine Probleme mit USB auch nicht gehabt.
wenn du nur mal eine Platte anschließt oder einen Stick, dann merkst du nichts.
Ich schließe u.a. eine Festplatten-Dockingstation an, die seit dem M-Chip Geräten schlicht nicht mehr läuft. Ich muss hier über den USB Hub des Dell Monitors gehen, um Platten zu mounten, weil Apple im USB Protokoll wohl Dinge weggelassen hat.
Das externe Platten während des Ruhezustands angeblich nicht ordnungsgemäß ausgeworfen werden ist ja schon ein Klassiker seit ein paar macOS Releases. Auch hier vermute ich das eigentliche Problem im USB Protokoll, vielleicht sogar in der Hardware.
 
Um die ganze 16E-Preissache in Relation zu setzen: Ich hab die letzten Monate -bereits seit Mitte 2024- nach einem iPhone-SE-Ersatz für ein Familienmitglied gesucht. Ich wollte mindestens ein SE 2022 für längere Updates finden, und hatte noch auf die Ankündigung des neuen SE gewartet, das nun zum E wurde.

Nun hatte ich ein Gebraucht-SE aus 2022 mit 64GB in Rot gefunden, das ziemlich ramponiert sein soll, vom Händler, ohne Fotos. Mit der aktuellen Ebay-Rabattaktion hat mich das 160 Euro gekostet (da gibt's bis zu 50 Euro Rabatt bei div. Angeboten). Rückgaberecht natürlich auch, also kann man es wagen.

Erhalten habe ich diesen Montag ein SE 2022 unerwarteterweise aber in schwarz, in OVP samt Ladekabel, mit Kaufdatum August 2023, dem originalen Akku (hergestellt Ende 2022, mit 80 Ladezyklen und 99% Gesundheit), das tatsächlich wie neu aussieht. Ein paar Kratzer auf der Rückseite, also wurde es sicher nicht mit einer Hülle genutzt, aber ansonsten wirklich wie neu, nicht einmal die schwarze Lackierung abgeblättert an den Ecken.

Nach einigen Tagen hat sich nun kein versteckter Fehler bemerkbar gemacht und der fragwürdige Kauf hat sich als Schnäppchen herausgestellt. Und das ist für mich der Knackpunkt mit dem neuen 16E. Ich hab hier nun kein Face ID, kein OLED, keinen nennenswerten Storage, selbstverständlich nix mit AI. Aber das Ding hat 150 Euro gekostet. Der Akku hält gut, aber natürlich nicht vergleichbar mit einem 16E. Laut ersten Reviews ist der Akku dort exzellent.

Jetzt kann man natürlich kontern, das war gebraucht, da hätte auch ein Stein im Paket liegen können, usw usf. Aber am Ende hat das Familienmitglied nun ein Einsteiger-iPhone das vollkommen ausreicht um 160 Euro. Ginge es nach Apple, hätten wir hier 699 Euro hinlegen sollen.

Und über kurz oder lang wird es kein iPhone mit dem aktuellen iOS in irgendeiner Form um 160 Euro gebraucht zu finden geben. Das ist mein Problem mit dem 16E, irgendwann haben wir nur noch die iPhones 23, 23E und 23 Pro, und das billigste gebrauchte iPhone ist dann ein veraltetes 17E, oder 18E, aber nicht um 160 Euro, sondern um 300 Euro+.
 
Um die ganze 16E-Preissache in Relation zu setzen: Ich hab die letzten Monate -bereits seit Mitte 2024- nach einem iPhone-SE-Ersatz für ein Familienmitglied gesucht. Ich wollte mindestens ein SE 2022 für längere Updates finden, und hatte noch auf die Ankündigung des neuen SE gewartet, das nun zum E wurde.
(...)

Das wäre auch meine Wahl der Stunde. Aber nicht bei ebay.
Ohne Rabatt-Aktion bekommt man das auch bei refurbed. Mit Garantie, für 200 EUR. Da kann man sich
das gewünschte raussuchen, Farbe, Zustand. Habe es dort auch schon für 160 EUR gesehen, die Preise
haben im Moment etwas angezogen.
 
Aber am Ende hat das Familienmitglied nun ein Einsteiger-iPhone das vollkommen ausreicht um 160 Euro. Ginge es nach Apple, hätten wir hier 699 Euro hinlegen sollen.
Die vergleiche werden immer Absurder.. jetzt sind wir schon bei Gebraucht mit Rabattaktion und zufällig doch was besseres bekommen vs UVP.. :hamma:
 
Nettes Review! Super Kamera und super Akku Laufzeit und das Modem ist sehr gut und sparsam.

 
Zurück
Oben Unten