Qualitätsunterschiede iPhone 16e zu iPhone 16e?

pc-bastler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.06.2005
Beiträge
3.791
Reaktionspunkte
730
Hi,

ich habe mal wieder gegen das Motto "Never change a running system" gehandelt und mein iPhone 16e 128GB gegen das meiner Frau getauscht (16e 256GB), da sie auf ein 17 umgestiegen ist. Ich habe vor dem Umstieg extra den Akku nochmal kontrolliert, 65 Zyklen im Vergleich zu den 40 Zyklen meines "alten" sah ich jetzt nicht problematisch an.

Das iPhone wurde komplett zurückgesetzt und die Daten mittels des Einrichtungsassistenten übertragen. Nachdem ich feststellen musste, daß der nicht wirklich taugt und ich danach ohnehin die Hälfte der Apps neu einrichten musste, habe ich das iPhone nun ein paar Tage in Betrieb und bin entsetzt: Über Nacht ungenutzt auf dem Schreibtisch liegend "frisst" das Ding 15% Akkuladung. Mein Altes hatte da fast keinen Verbrauch. Beide Geräte laufen mit iOS 26.0.1

Gibt es da tatsächlich so eklatante Qualitätsunterschiede oder sollte ich tatsächlich nochmal einen Tag Arbeit dranhängen und das iPhone ohne Backup nochmal neu aufsetzen?
 
Ein halb eingerichtetes iPhone nach der ganzen Übertragung und nach nur einer Nacht bewerten, ist, wie du selbst schon bemerkt hast, ziemlicher Quatsch.

Richte das Teil fertig mit allem PiPaPo ein und dann lass es mal einige Tage laufen. Nach einer Woche kannst du mal drüber schauen ob sich alles eingependelt hat.
 
Trotzdem ist eine Schwankung bei den iPhone Akkus durchaus möglich. Wie schon bei den MacBooks kann man da Pech haben.
 
Ein halb eingerichtetes iPhone nach der ganzen Übertragung und nach nur einer Nacht bewerten, ist, wie du selbst schon bemerkt hast, ziemlicher Quatsch.

Richte das Teil fertig mit allem PiPaPo ein und dann lass es mal einige Tage laufen. Nach einer Woche kannst du mal drüber schauen ob sich alles eingependelt hat.
Ich habe es durchaus fertig eingerichtet und über ein paar Tage beobachtet, wie gesagt, ca. 15% frisst es über Nacht... Mir ist klar, daß am Einrichtungstag noch so Einiges an Prozessen/Syncs etc. läuft, aber nach 3-4 Tagen sollte das im Normalbereich sein.
 
Na dann schau mal nach den größeren Verbrauchern. Welche Apps zu welchen Zeiten was verbrauchen kannst du ja nachsehen.
 
Das iPhone wurde komplett zurückgesetzt und die Daten mittels des Einrichtungsassistenten übertragen. Nachdem ich feststellen musste, daß der nicht wirklich taugt und ich danach ohnehin die Hälfte der Apps neu einrichten musste,
Iphone überträgt man am besten mit dem Schnellstart - das was Du als Einrichtungsassistent bezeichnest - und der "taugt" ganz hervorragend.
Der überträgt alles nur die Apps, die aus Sicherheitsgründen an die Hardware gelockt sind müssen neu installiert werden.

Dazu gehören z.B. Bankingsoftware, Authentifizierungssoftware u.ä., wenn man die einfach kopieren könnte, würde das Sicherheitssystem nichts taugen.
 
OK, ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht, das iPhone nochmals zurückzusetzen und es als neues iPhone ohne den Schnellstart eingerichtet.
Nun ist wieder Alles im grünen Bereich, 3-4% über Nacht... das ist schon eine andere Hausnummer.
 
Zurück
Oben Unten