Es hätte dem TS hier nicht geholfen, wenn Apple tatsächlich irgendwo in den Einstellungen eine Möglichkeit dafür versteckt hätte. Dann stünde er jetzt genauso vor einem ausgesperrten Gerät, wo er an diese Einstellung nicht mehr rankommt. Kaum ein Anwender befasst sich mit solchen Themen, bis sie relevant werden und geht jede Einstellung genau durch.
Das große Problem sehe ich sowieso nicht, so ein iPad kann jederzeit defekt werden, oder runterfallen mit ruiniertem Display, und dann braucht man genauso sein Backup. Anscheinend hat er keines gemacht, da er fragt ob man was retten kann... wenn da irgendwas an wichtigen Daten draufliegt, oder das Teil sogar für die Geschäftsreise genutzt wird, muss man sichergehen, dass auch bei Verlust/Diebstahl die Daten nicht verloren sind.
Jeder zweite Thread der in diese Richtung geht, würde sich mit vorhandenem Backup sofort lösen lassen. Und da sich solche Sperren auch nicht aushebeln lassen, gibt es auch kaum eine Hilfestellung die man geben könnte.
Apple könnte viel anpassen, zB eine Warnung hinschreiben, wenn man beim letzten Versuch der Codeingabe ist. Aber es wird immer Anwender geben die unzufrieden sind, beim TS hätte das Kind die Warnung vielleicht ignoriert bzw. je nach Alter nicht lesen oder genau verstehen können. Und alle Apple-Geräte jetzt mal pauschal auf unsichere Defaults runterzustufen, kann nicht die Lösung sein.