Infuse auf dem Apple TV 4

Dann muss irgendwas an meinem Apple TV kaputt sein...ich habe zahlreiche 1080p und DTS codierte Filme, da läuft mal überhaupt nichts butterweich...und DTS Ton kommt auch nicht am Verstärker an....
Wichtig ist der codec. Sonst kann dir keiner mehr helfen. Bitte hier hin schreiben.
 
Wichtig ist der codec. Sonst kann dir keiner mehr helfen. Bitte hier hin schreiben.
Danke für die angebotene Hilfe, aber ich hatte bereits in einem vorherigen Post festgehalten, dass ich fälschlicherweise davon ausgegangen bin, dass das Apple TV mit Apps in der Lage sein wird, alles abzuspielen, egal welchen Codec.
Ich habe immerhin eine Verwendung für das Apple TV gefunden, dank Teleboy kann ich meine Aufnahmen am TV schauen, auch YouTube Videos laufen super auf meinem Wohnzimmer TV (ohne Smart TV Eigenschaften).
Werde einfach mal abwarten auf zukünftige Updates der ganzen Mediaplayer Apps und / oder sonst noch einen weiteren Netzwerkplayer kaufen, der einfach alles "schluckt", egal welchen Codec ;-)
Habe ja bereits einige Tips bekommen, für "Allesschlucker" :)
 
@darkriderman
Du, alle deine Videos nutzen wirklich H.264 korrekt? Wenn ja okey. Nicht sicher? Bitte mit Programm ein scannen und hier hin schreiben.
 
Hab mir heute mal einen Raspberry besorgt und werde auch gleich mal schauen ob kodi 1080p mit DTS flüssig abspielen kann. Wenn dem so ist, muss ich schon scharf nachdenken, warum ich den atv behalten sollte. So schwer es mir auch fällt es einzugestehen, aber im moment ist die kiste ein fehlkauf. Ich möchte mich eigentlich nicht mit kompromissen zufrieden geben müssen, nur weil ein apfel drauf ist. Bisher überzeugt mich nur die fernbedienung :)
 
Natürlich kann XBMC/Kodi AirPlay! Und das einwandfrei!
 
Also kann ich meinen iPhone Bildschirm darauf spiegeln?
 
Das weis ich nicht, da ich wohl kein Gerät habe das das anbieten würde. (Bin bei iOS 6 stehen geblieben). Aber wer braucht das überhaupt?
Audio und Video geht hingegen reibungslos! Nutze ich täglich. Zum teil sogar besser als mit Apple selber. Von der Teleboy App auf dem iPad geht AirPlay zum ATV 4 nicht richtig und bricht nach 1 Sekunde wieder ab. Auf Kodi kein Problem. OK, nicht mehr so wichtig in dem Fall da native App vorhanden. (Bei Kodi übrigens auch).
 
Weil ich sehr oft meinem Mac Bildschirm auf den TV spiegle.
 
Mein Mac hängt per HDMI am TV/Beamer. ;)
 
Weil ich sehr oft meinem Mac Bildschirm auf den TV spiegle.
Das war auch eigentlich ein Kriterium und einer Punkte warum ich mir ein atv zugelegt habe.. Durch Zufall bin ich aber neulich auf ein Tutorial gestoßen:

AirPlay Mirroring auf dem Raspberry - /dev/random

Ich schlage mich wie gesagt seit heute mit einem Pi rum und werde das gleich mal ausprobieren. Sage dann bescheid obs klappt oder nicht

Edit: achso, ich muss erstmal einen Lizenschlüssel anfragen. Mal sehen wie schnell die antworten
 
Edit: achso, ich muss erstmal einen Lizenschlüssel anfragen. Mal sehen wie schnell die antworten
Laut den Kommentaren auf der Seite gar nicht (mehr). Hätte mich auch sehr gewundert, wenn das legal möglich gewesen wäre. Wenn Apple die AirPlay-Technologie für Video offiziell lizensieren würde, gäbe es schon unzählige Geräte, die das könnten.
 
Oh okay, dann kann ich es ja morgen mal ausprobieren. Kommentare hatte ich nicht gelesen.
Hab mich vorhin also ein bisschen mit dem Pi befasst und bin doch ziemlich beeindruckt. Die verschieden wählbaren skins sind gar nicht schlecht, mit dem Menü und den ganzen Einstellungen muss man sich allerdings eine ganze Weile auseinander setzen. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, wenn man "klick und fertig" gewohnt ist. Andererseits: Betriebssystem auf die MicroUSB Karte (hab als Distribution "openelec" genommen), rein in den Pi und anschalten.. hat nichtmal 10 Minuten gedauert. Das Einbinden der Bibliotheken und Laden der Metadaten waren nochmal weitere 10 Minuten und plötzlich lief das Media-Center. DTS Passthrough wird übrigens unterstützt, was mich aber noch viel mehr beeindruckt hat: Egal welches Videoformat ich genommen habe, es fand nahezu nie ein Buffern statt. Nachdem ich "Abspielen" gewählt habe, ging es sofort los. Sowas hab ich ehrlich noch nicht gesehen. 30Gb große 1080p Filme mit DTS und allem drum und dran.. Läuft sofort, ohne ruckeln, perfekt. Genauso wie spulen: kein bisschen Ladezeit! Da war ich tatsächlich beeindruckt. Was allerdings fehlt ist eine Fernbedienung. Die hat mir am atv sehr gut gefallen und das wird einem auch bewusst, wenn man mit Tastatur vor dem Fernseher sitzen muss :) (Bis man den Pi um eine Infrarotschnittstelle oder so erweitert hat..). Also im großen und ganzen: wenn Kodi für atv nicht noch irgendetwas reißen kann, sehe ich aktuell keinen Grund warum ich nicht umsteigen sollte. Wer sich dann auch noch ein bisschen mit den GPIO's des PI's beschäftigen möchte, kann vermutlich ewig viele Spielereien einbauen: Film starten, Licht wird gedämmt, Jalousien fahren runter.. Also mal sehen. Kostet natürlich Zeit, dafür hätte man aber alles ziemlich individuell seinen Vorlieben angepasst.
 
Das weis ich nicht, da ich wohl kein Gerät habe das das anbieten würde. (Bin bei iOS 6 stehen geblieben). Aber wer braucht das überhaupt?
Audio und Video geht hingegen reibungslos! Nutze ich täglich. Zum teil sogar besser als mit Apple selber. Von der Teleboy App auf dem iPad geht AirPlay zum ATV 4 nicht richtig und bricht nach 1 Sekunde wieder ab. Auf Kodi kein Problem. OK, nicht mehr so wichtig in dem Fall da native App vorhanden. (Bei Kodi übrigens auch).
Das bezweifle ich mal ganz stark, dass Airplay auf dem Bastel-Pi besser läuft als auf dem ATV :) Wird ja nicht offiziell unterstützt und wurde nur durch reversed engineering erzielt. Ist nur eine Frage der Zeit wie lange das noch läuft (ich hatte damals ebenfalls einen Pi und zu der Zeit lief es mal, mal nicht, daher mein Ergebnis: Wer Airplay brauch -> ATV.

Wenn du nun wirklich den Pi vorziehst, weil die Filme besser laufen, dann hast du das Potential vom ATV4 noch nicht erkannt. Der Pi mit Kodi ist halt sehr eingeschränkt (Apps). Muss jeder selbst entscheiden.
 
Dann bin ich mal gespannt ob das Potential auch genutzt wird. Momentan scheint der TV AppStore ja noch nicht so den großen Zulauf zu haben, dass es sich für Entwickler kostenpflichtiger Apps lohnt.
 
Was allerdings fehlt ist eine Fernbedienung. Die hat mir am atv sehr gut gefallen und das wird einem auch bewusst, wenn man mit Tastatur vor dem Fernseher sitzen muss :) (Bis man den Pi um eine Infrarotschnittstelle oder so erweitert hat..).
Kann der PI2 kein HDMI-CEC?
Fernbedienungs-Apps gibt es auch für Plex und Kodi.

Wenn du nun wirklich den Pi vorziehst, weil die Filme besser laufen, dann hast du das Potential vom ATV4 noch nicht erkannt. Der Pi mit Kodi ist halt sehr eingeschränkt (Apps). Muss jeder selbst entscheiden.
Filme besser laufen ist ein, wenn nicht sogar DER Grund, warum ein PI2 mehr Sinn machen kann (unabhängig davon, was für ein Potential in ATV4 steckt).
Und ob Apple sich um die 24p und 50Hz 60Hz Problematik wirklich kümmert, habe ich meine Zweifel, da es die Masse nicht interessiert oder bemerkt. Darüber wird seit jeher eher in "Fach"foren diskutiert.
 
Was allerdings fehlt ist eine Fernbedienung. Die hat mir am atv sehr gut gefallen und das wird einem auch bewusst, wenn man mit Tastatur vor dem Fernseher sitzen muss :) (Bis man den Pi um eine Infrarotschnittstelle oder so erweitert hat..).
HDMI-CEC funktioniert ja auch Out-of-the-Box. Mit meinem Zweit-Sony-TV sogar richtig super, alles Tasten sind belegt.
Per IR geht es schnell und einfach hiermit https://flirc.tv/more/flirc-usb
Oder eben über die I/O Leiste einen IR-Adapter ranbasteln. Das ist auch einfach, danach muss man aber noch die Software dafür konfigurieren.

Wer Filme perfekt mit passender Framerate wiedergeben will, für den ist so ein PI2 mit Kodi auf jeden Fall vom Preis her der beste Player!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach das auch mit der Sony-FB. Geht wunderbar. Alternativ gibt es auch eine Kodi Remote für's iPhone/iPad.
Airplay hat allerdings noch nie richtig auf der PI funktioniert. Aber egal. Dafür tut's 'ne ATV3. :D
 
Das bezweifle ich mal ganz stark, dass Airplay auf dem Bastel-Pi besser läuft als auf dem ATV :) Wird ja nicht offiziell unterstützt und wurde nur durch reversed engineering erzielt.
Auf dem Pi weiss ich nicht, aber ich nutze meinen iMac via HDMI und XBMC (Ja noch XBMC und noch nicht Kodi) als Mediaplayer und da läuft AirPlay (Audio und Video) einwandfrei. Youtube schaue ich oft vom iPhone aus via AirPlay auf dem TV. Während das bei XBMC immer reibungslos geht, hatte ich beim ATV plötzlich Videoabbrüche wenn das iPhone in den Sperrbildschirm wechselte. Via XBMC nie!

Der Pi mit Kodi ist halt sehr eingeschränkt (Apps). Muss jeder selbst entscheiden.
Das stimmt so nicht. Mediatheken sind unter XBMC/Kodi sogar deutlich mehr vorhanden als auf dem ATV! Sogar Podcasts sind sehr komfortabel zu nutzen und auch eine iPhoto App gibt es. Klar, Spiele fehlen weitgehend.
 
Nun ist ja mrmc für atv raus. Wenn das überzeugen kann steht die Wahl des Players fest. Videos laufen bei mir schonmal flüssig und Ton kommt in DTS.
 
Zurück
Oben Unten