iMac Late 2012

Kinders, streitet doch bitte nicht. Es ist wie bei jeder Produktvorstellung von Apple: manche lieben es und argumentieren die Bedenken der anderen einfach weg. Wenn das nicht funktioniert, bist Du eben Oldschool - Dein Pech.

Macht euch aber bitte nicht gegenseitig das Leben deswegen schwer. Der iMac wird seine Käufer finden und die werden ganz hipp auf ihm arbeiten und glücklich damit sein. Andere gehen zu anderen Herstellern, da nur diese noch ihre veralteten Wünsche, beispielsweise nach austauschbaren Festplatten, optischen Laufwerken oder etablierten Schnittstellen bedienen wollen. That's it.

Das ist aber auch ein wenig das Salz in der Suppe ;). Das kann und sollte man nicht unterbinden.

Es ist wie immer: Die einen kaufen das Ding und die anderen nicht. Dennoch muss auch ich sagen dass Apple langsam an einem Reizpunkt ankommt. Die Kritik nimmt zu und das auch nicht zu unrecht. Manche übertreiben es und werden komisch, manche sind sachlich und es kommt dennoch zu einem "Streit". Aber auch das muss jeder selber wissen.

Meine Meinung zu dem Thema ist. Der neue iMac ist wunderschön. Wenn mein jetziger in ein paar Jahren den Geist aufgibt dann wird es wieder ein iMac. Da die Zeiten was zu kaufen weil es neu ist bei mir vorbei ist wird Apple den kurzfristigen Umsatz von anderen erwirtschaften müssen.
Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun.

Der neue iMac sieht spitze aus und kann einiges. Das kein optisches Laufwerk drin ist kann durch den Kauf eines externes Laufwerks "umgangen" werden und wenn man dieses nur alle 2 Monate braucht dann liegt es halt so lange in der Schublade.
 
Wie lange hats denn beim letzten Mal gedauert, bis vom iMac das Cinema bzw. Thunderbolt Display rauskommt?
Wenn das dann auch 75% weniger spiegelt, kaufe ich mir das dann!
 
Beim neuen iMac hat das Design gegenüber der Funktion obsiegt. Klar ist ein am Rand nur 5 mm schmaler iMac beeindruckend, dafür wurden aber sehr sehr viele Kompromisse in Sachen Funktionalität gemacht.
Der Verzicht auf das optische Laufwerk mag aus Sicht von Apple konsequent sein, hat aber was die Nutzer angeht entscheidende Nachteile. Gerade ein stationäres Gerät wie der iMac wird gern mal zur Bild- und Videobearbeitung genutzt. Und die fertigen Ergebnisse dessen dann gern mal als CD oder DVD gebrannt um sie an Freunde oder Verwandtschaft als Erinnerung zum Beispiel für ein Familienfest weiterzugeben, und das kann man nicht bei jedem online machen. Was bei einem mobilen Gerät also noch nachvollziehbar ist und auch Vorteile wie Gewichtseinsparung bringt, wandelt sich bei stationären Gerät zum Nachteil.
Ähnlich ist es bei der Platzierung des SDCard-Slot, wo auch das Design Vorrang gegenüber der Funktionalität erhalten hat. Ein wenig breiterer Rand hätte die seitliche Platzierung zugelassen und den Nutzer nicht zu Verrenkungen gezwungen um hinter dem Mac eine Karte zu stecken.
Das veraltete Anschlüsse irgendwann wegfallen das kennt man ja bei Apple. Aber auf den FireWire zu verzichten ist unverständlich bedenkt man das es eine Vielzahl an solchen Geräten gibt die aktuell auf dem Markt sind. Wenn man auch USB 2.0 verzichtet ist das nicht tragisch da eine Abwärtskompatibilität des USB 3.0 gibt. Aber beim FireWire fehlt nun die Anschlussmöglichkeit.
Ähnlich kritisch ist der Verzicht auf den Audio-in Anschluss, da ja eine Reihe Konsumenten den Mac auch für die Bearbeitung von Tonmaterial zum Beispiel für die oben erwähnten Familienvideos nutzt. Wenn Apple wieder einen kombinierten Audio-In/Out-Anschluss verwendet könnte man nicht meckern, aber davon habe ich nichts gelesen.

Fazit, der iMac ist ein schickes Teil bei dem die Optik die Funktionalität in den Hintergrund gedrängt hat.
 
Wird eigentlich wenigstens das Apple USB SuperDrive mit dem neuen iMac kompatibel sein??? :eek:
 
Ich finds auch unverständlich.
In einem Desktop hat man Platz ohne Ende. Das auf Teufel komm raus dünn machen zu wollen ist schon hart.
Wenn man aber sowieso alle 2 Jahre neues Zubehör kauft, kann man damit halbwegs leben.

Aber jeder, der seine Sachen nicht sofort nach Abkauf der Garantie entsorgt, wird hier echt langsam nur noch gegängelt.
 
Als bei der Präsentation des neuen iMac ein Bild der ersten iMac-Generation gezeigt wurde, dachte ich bei mir "Man der Rechner hatte irgendwie noch "Seele".
Das Neue? Etwas magersüchtig, scharfkantig, kalt...aber der Flair von "1984" kommt rüber.
Bin mal gespannt was für Probleme bei diesem Design auftreten.
 
Als bei der Präsentation des neuen iMac ein Bild der ersten iMac-Generation gezeigt wurde, dachte ich bei mir "Man der Rechner hatte irgendwie noch "Seele".
Das Neue? Etwas magersüchtig, scharfkantig, kalt...aber der Flair von "1984" kommt rüber.
.
Genau das habe ich auch gedacht - war keine gute Idee den zu zeigen :D
Der alte iMac kommt mir vor wie der kreative Weltverbesserer, der aktuelle wie der im Anzug dastehende Vorgesetzte
 
Mir stellt sich zudem die Frage wie gut der Sound des iMac sein wird. Die Lautsprecheröffnungen dürften wie gehabt auf der Unterseite sein. Aber wie gut kann die Klangqualität sein bei so kleinen Öffnungen?
 
Ich find den neuen iMac echt schick.

Vier RAM-Bänke und max. 32GB RAM sind erfreulich.

Superdrive kann ich drauf verzichten.
Was ham die Leute früher geschrien als plötzlich keine Diskettenlaufwerke mehr verbaut wurden.
Und heute vermissen wir das Ding gar nicht mehr bzw. kann sich kaum mehr einer dran erinnern wie man mit sowas arbeiten konnte :D

SD-Slot auf der Rückseite war sicher nicht anders lösbar, seitlich fand ichs aber einfacher. USB-Sticks reinfummeln ist auch so schon nervig.

Was das Display kann muß sich zeigen.
Einzig schade, daß Apple die Auflösung auf 2560x1440 belassen hat und nicht 2560x1600 anbietet. Hätte der Kiste durchaus gut getan.
Ansonsten auflösungstechnisch vollkommend ausreichend. Selbst die 1920x1200 auf meinem 24" reichen meinen Augen mehr als aus.
Brauch ich kein "Retina" mit ner 4k-Auflösung (die Garfikkarte muß das ja auch erstmal händeln können).

Ivy Bridge CPUs, GTX680MX Graka, USB 3.0...yeah.
Insgesamt auch recht zukunftssicher für die nächsten 5 Jahre ausgelegt.

Grundsätzlich ein für mich ziemlich heißer Kandidat meinen 2007er Alu-iMac zu ersetzen.
Zwei Dinge gibts für mich noch zu klären bevor ich zuschlage:
1. abwarten bis iFixit den iMac zerlegt hat und man das Ausmaß der Schlankheitskur beurteilen kann (eigenes SSD/HDD-Upgrade).
2. Upgradepreise für i7 + GTX680MX


Dezember passt natürlich optimalst ins Weihnachtsgeldbudget :D
Für die Steuererklärung wirds aber erst Januar werden ;)
 
Neuer iMac

Hallo Leute,

ich habe mir heute, 24. Oktober 2012, den neuen iMac und seine Daten angeschaut und ich vermisse ein CD/DVD Laufwerk, oder habe ich was übersehen? Das wäre echt der Hammer wenn Macintosh aus Kostengründen kein CD/DVD Laufwerk eingebaut hätte. Fürs Büro wird das ja oft gebraucht.
Was ich auch nicht gut finde, der Eingang für Speicherkarten liegt hinten versteckt, und die 1 TB Festplatte hat langsame 5.400 U/Min - laut apple.de. Der Vorgänger war praktischer gebaut! Und wo ist die SSD Festplatte mit 256 GB? Nicht jede brauch gleich eine 1 TB (und mehr) Festplatte....

Ob ich mir den kaufen werde - wahrscheinlich nicht!

Gruß aus Hamburg

B.
 
Der riesige iMac-Thread unter deinem hat dir nicht zugesagt, ja? :hehehe:
 
Was für ein überflüssiger Thread. :rolleyes:
 
SSD ist optional. Kannst du als Upgrade hinzubuchen. Built-to-Order.
Ein Laufwerk bekommst du extern als USB Superdrive.
Hauptsache er hat einen SD Slot.

Danke für den Hinweis, dass du den wahrscheinlich nicht kaufen wirst.

Kannst ja das bis jetzt noch verfügbare Modell kaufen. Cyberport etc. bietet die noch zur genüge an ... oder im Apple Retail Store ...
 
Beim neuen iMac hat das Design gegenüber der Funktion obsiegt. Klar ist ein am Rand nur 5 mm schmaler iMac beeindruckend, dafür wurden aber sehr sehr viele Kompromisse in Sachen Funktionalität gemacht.
Der Verzicht auf das optische Laufwerk mag aus Sicht von Apple konsequent sein, hat aber was die Nutzer angeht entscheidende Nachteile. Gerade ein stationäres Gerät wie der iMac wird gern mal zur Bild- und Videobearbeitung genutzt. Und die fertigen Ergebnisse dessen dann gern mal als CD oder DVD gebrannt um sie an Freunde oder Verwandtschaft als Erinnerung zum Beispiel für ein Familienfest weiterzugeben, und das kann man nicht bei jedem online machen. Was bei einem mobilen Gerät also noch nachvollziehbar ist und auch Vorteile wie Gewichtseinsparung bringt, wandelt sich bei stationären Gerät zum Nachteil.
Ähnlich ist es bei der Platzierung des SDCard-Slot, wo auch das Design Vorrang gegenüber der Funktionalität erhalten hat. Ein wenig breiterer Rand hätte die seitliche Platzierung zugelassen und den Nutzer nicht zu Verrenkungen gezwungen um hinter dem Mac eine Karte zu stecken.
Das veraltete Anschlüsse irgendwann wegfallen das kennt man ja bei Apple. Aber auf den FireWire zu verzichten ist unverständlich bedenkt man das es eine Vielzahl an solchen Geräten gibt die aktuell auf dem Markt sind. Wenn man auch USB 2.0 verzichtet ist das nicht tragisch da eine Abwärtskompatibilität des USB 3.0 gibt. Aber beim FireWire fehlt nun die Anschlussmöglichkeit.
Ähnlich kritisch ist der Verzicht auf den Audio-in Anschluss, da ja eine Reihe Konsumenten den Mac auch für die Bearbeitung von Tonmaterial zum Beispiel für die oben erwähnten Familienvideos nutzt. Wenn Apple wieder einen kombinierten Audio-In/Out-Anschluss verwendet könnte man nicht meckern, aber davon habe ich nichts gelesen.

Fazit, der iMac ist ein schickes Teil bei dem die Optik die Funktionalität in den Hintergrund gedrängt hat.

Ohne DVD-laufwerk lässt sich auch die Software nicht verwenden die apple im eigenen Store verkauft x…X

Und ein kombinierter audio-in/out-anschluss reicht auch nicht. wenn man ton bearbeitet, hat man auch externe Lautsprecher dran
 
Zurück
Oben Unten