FinderPop ist tot – Alternativen!?

Blaubeere2

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.01.2015
Beiträge
1.792
Reaktionspunkte
1.033
Hallo Forum,

ich weiß nicht, wer hier im Forum die nützliche „Pintware“ FinderPop noch nutzt oder genutzt hat. Für alle, die nach Alternativen suchen, eröffne ich diesen Thread.

Mit FinderPop konnte man über das Kontextmenü der Maus recht bequem und schnell durch die Ordnerhierarchie des Finder navigieren. FinderPop ist tot. Der Entwickler hat bedauerlicherweise Anfang 2018 die Entwicklung komplett eingestellt, wie er hier mitteilt: http://www.finderpop.com/fnarr/fp/. Unter den letzten macOS-Versionen (seit El Capitan) konnte man es eh nur noch mit gewissen Tricks bei aktiviertem SIP zum Laufen bringen (die Anleitung für High Sierra wird in diesem Foren-Beitrag beschrieben http://www.finderpop.com/fnarr/fp/t_368.html). Möglicherweise kann man es auch noch mal unter Mojave zum Laufen bekommen, mir ist es allerdings nicht gelungen (habe mich aber auch nicht mehr groß bemüht).

Auf der Suche nach Alternativen habe ich mich für die Shareware Default Folder X entschieden (https://www.stclairsoft.com/DefaultFolderX/index.html). Auch sie bietet die komfortable Möglichkeit, auf Mausklick durch Ordner und Unterordner schnell zum Zielordner hindurch zu navigieren - nur dass man nun in die Menüleiste gehen muss statt das Kontextmenü der Maus zu benutzen. Default Folder X ist nicht ganz billig, auf jeden Fall ist es aber sein Geld wert, weil es noch mehr kann.

Eine andere Alternative soll angeblich FolderGlance sein (http://www.scsc.no/products/folderglance/), aber das läuft anscheinend nur, wenn man SIP deaktiviert - aber das will ich nicht.

Welche anderen Alternativen könnt ihr nennen?

Gruß
Blaubeere
 
Ich schiebe das Thema nochmal nach oben. Kennt keiner weitere Alternativen für FinderPop?
 
Nur eine Randfrage, aber: du hast stationäre Rechner (iMacs). Was denkst du denn, was böses passiert, wenn SIP deaktiviert ist?
 
Um deine Frage zu beantworten: ich weiß nicht, was passiert, wenn SIP deaktiviert ist. Vermutlich das selbe, was passierte, als SIP noch nicht existierte. Weißt du mehr darüber?

Selbstverständlich ist es sinnvoll, SIP aktiviert zu lassen. Um FinderPop nutzen zu können, musste man SIP nur vorübergehend deaktivieren, um dessen .osax-File von der globalen Library in die System-Library zu verschieben und per Terminal die Rechte einstellen. Danach konnte man SIP wieder aktivieren und FinderPop nutzen. Wo siehst du da ein Problem?

Default Folder läuft ebenfalls mit SIP.
 
Fals es eine Option ist: PathFinder bietet diese Funktion (aktivierbar über Einstellungen -> Funktionen -> Kontextmenü -> Befehle -> Inhalte).
 
Hänge mich mal dran, auch wenn der Fred schon etwas muffig riecht:
Ich suche auch immer noch eine App-Alternative für die Anzeige von Ordner-Inhalte via Kontextmenü – gibts was neues?

@agrajag : ja, die Funktion existiert, funzt aber meines Wissens nur innerhalb von Path Finder, nicht im Finder selbst.
 
Ich weiß zwar nicht, was du genau erwartest, aber könnte FolderPeek das sein, was du suchst?
Es sitzt obren in der Menüzeile. Man kann dort die Ordner hineinpacken, die man häufig benutzt und darin herum navigieren.
 
Ich nutze seit dem Ende von FinderPop Default Folder X und bin damit sehr zufrieden. Ähnlich wie bei FolderPeek kann man über die Menüleiste auf seine Ordner zugreifen. Zudem erweitert es die Öffnen- und Sichern-Dialoge des macOS. Kann ich sehr empfehlen.

https://www.stclairsoft.com/DefaultFolderX/index.html
 
Zurück
Oben Unten