Alternatives Backupprogramm

flori73

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.03.2006
Beiträge
347
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich gerade mit Backup (bisher mit Timemachine gemacht) und suche ein weiteres BackupProgramm das sowohl auf einen Nas (Unraid) als auch in die Cloud (verschlüsselt) sichern kann. Es geht mit nur um Daten wie PDF, Word und Powerpoint usw.

Welches wird derzeit empfohlen? Idealerweise sollte es auch eine Windows und Linux Version geben.

Was habt ihr für Enpfehlungen ?
 
Da das Thema jede Woche auftaucht: zunächst die Suchfunktion ;)
Es wird in zahllosen Threads alles mögliche genannt.
Und welche Threads hast du gefunden um deinen Ratschlag zu prüfen?
Vielleicht kannst du ja auch gleich hier welche verlinken, würde sicher helfen.
 
Ich habe mal die Arbeit für euch übernommen, indem ich in der Suche den Begriff "backup" eingegeben habe. War nicht sonderlich kompliziert.

Und dann aus den Ergebnissen anhand der Titel und des Anriss-Textes mal drei Threads erkannt und heraus gepickt habe. Hat ca. 60 sec. gedauert, die in eigenen Tabs zu öffnen. Das Schreiben dieser Antwort und kopieren der Links hat länger gedauert.

https://www.macuser.de/threads/erfahrungen-zu-backup-von-massendaten-in-cloud.959727/

https://www.macuser.de/threads/system-backup-neben-time-machine.959649/

https://www.macuser.de/threads/suche-alternative-zu-carbon-copy-cloner.959635/


Wer jetzt meckert, dass ihm diese Threads nicht passen, der kann ja selbst mal "backup" oder einen Suchbegriff seiner Wahl in die Suche eintippen. Aber lediglich darauf zu bauen, dass irgendwelche Deppen (wie ich nun wohl leider) die Arbeit für einen machen... naja, grenzwertig.
 
Ich habe die Suchfunktion genutzt, nur hatte ich bisher keine Info zu einen Backupprogramm gefunden das u.U. auf anderen Betriebssystemen läuft und auch für Cloud (ich spreche von einem Anbieter wie Hetzner usw) geeignet ist.

@lisanet danke für die links
 
Ich habe die Suchfunktion genutzt, nur hatte ich bisher keine Info zu einen Backupprogramm gefunden das u.U. auf anderen Betriebssystemen läuft und auch für Cloud (ich spreche von einem Anbieter wie Hetzner usw) geeignet ist.

Du wirst dort genügend Namen von Tools erhalten haben. Wenn du dann einfach mal diese Tools weiter recherchierst und auf deren Homepage nachsiehst, wirst du sehr einfach deine Frage beantworten könne. Oder muss man dir das vorkauen?

Und da du Hetzner nennst: die sagen sogar welche Tools bei Ihnen unerstützt werden. Das macht die Suche noch einfacher, oder nicht?
 
Aber ich bin ja nicht so:

Kannst du dich im Terminal gut bewegen? Dann hätte ich da 4 Tools. (Windows nutzte ich nicht sonderlich, das musst du selbst prüfen)
 
Dankeschön, ich lese mir erst mal die ganzen Links durch und schau mir auch mal den Syncovery an . Melde mich dann
 
Und welche Threads hast du gefunden um deinen Ratschlag zu prüfen?
Vielleicht kannst du ja auch gleich hier welche verlinken, würde sicher helfen.
Ich habe die Suchfunktion genutzt, nur hatte ich bisher keine Info zu einen Backupprogramm gefunden das u.U. auf anderen Betriebssystemen läuft und auch für Cloud (ich spreche von einem Anbieter wie Hetzner usw) geeignet ist.

@lisanet danke für die links

Na ja, dann mal einfach einen Thread von mir selbst initiiert:
https://www.macuser.de/threads/sicheres-backup-in-einer-cloud-duplicati-und-duplicacy-ein-kleiner-bericht.952595/

Mehr wurden ja bereits genannt.
 
Ich wollte mal ein Feedback geben, das Programm Syncovery spricht mich momentan an meisten an. Ich werde es die nächster Zeit intensiv testen. Eine Sicherung nach SMB auf meinen Unraid Server und nach Nextcloud im Internet (Webdav) war Problemlos. Änderungen und verschiebungen von Dateien werden erkannt und entsprechend behandelt.
 
das Programm Syncovery spricht mich momentan an meisten an.
Die Software hat auch einen "Agenten" die man an diversen *nixen installieren kann, damit ggf. das Listing schneller geht. Dazu kommt aus meiner Erfahrung hervorsagender Support, wenn man Unterstützung oder Idee braucht. Ich nutze die Software seit 2009.
 
Zurück
Oben Unten