es sind 36 Grad im Schatten .... und der Lüfter beim M1 läuft nicht...

IMG_7056.jpeg
 
Das sollte nicht so sein. Hast du auch drauf geachtet dass es dazwischen abkühlen konnte, und der Unterschied nicht thermal throttling related war?
Ich hör das ehrlich gesagt heute zum ersten Mal, mir ist sowas auch nie aufgefallen, aber ich les mich da gerne ein, das interessiert mich jetzt auch
Hier ein älterer Artikel

https://www.mactechnews.de/news/article/Der-Stromsparmodus-von-macOS-Monterey-im-Detail-178010.html
Auf den ersten Blick ändert sich also für Nutzer von macOS 12 nicht allzu viel. Tatsächlich drosselt der Energiesparmodus aber die Leistung des Macs und verringert die Bildschirmhelligkeit – und das ziemlich konsequent:
Denke mal dass weiterhin die CPU nicht auf Max läugt (falls nicht aktiviert)
 
War nun auch neugierig: Hier auch jeweils die gleiche Punktzahl (MBP M1Max)
 
Bei mir bleibt das Gerät unten kühl, aber der Displaydeckel heizt sich richtig auf, weil ich mit Vivid draußen auf die 1000 nits einstelle. Auch das iPad heizt sich bei den 600 nits Maximalhelligkeit soweit auf bis das Display zwischendurch deutlich runterdimmen muss. (Ich sitze natürlich im Schatten.)
 
War nun auch neugierig: Hier auch jeweils die gleiche Punktzahl (MBP M1Max)
Ja, es ist wie ich bereits dachte, und auch auf meiner eigenen Hadware getestet habe. Apple Silicon Macs drosseln im Batteriebetrieb nicht die Leistung.
Einzig wenn man den low power Mode aktiv anschaltet, wird die Taktfrequenz der Chips leicht gedrosselt.
Hier gibt es einen Test dazu
 
Das ist nur möglich wenn Du ein Macbook Pro 16 mit M1Max hast.
Dann schalte einfach bei den Einstellungen - Batterie den Hochleistungsmode ein,
dann hat er auch im Batteriebetrieb volle Leistung.
Genauso ist es, habe den MBP 14 M1 Max
Woher hast du diese Info? Habe versucht was zu finden was deine Aussage unterstützt, bin aber nur auf gegenteilige Ergebnisse gestoßen.
Dies ist meine Beobachtung. Es ist die Grundeinstellung und dies finde ich gut, da die Batterie nicht überlastet wird.
Wie kommst du denn da drauf? Das ist schlichtweg falsch... .
Ein großer plus Punkt des M1 im MBP ist, das er volle Leistung im Batteriebetrieb liefern kann!
Eben kann, ist also nicht falsch. Häufige schnelle Energieentnahme ist jedoch nicht gesund für die Batterie.
 
Eben kann, ist also nicht falsch. Häufige schnelle Energieentnahme ist jedoch nicht gesund für die Batterie.
LiIon Batterien haben mit hohem Entladestrom kein Problem, das macht denen –solange die Temperatur nicht zu hoch ist– nix aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
LiIon Batterien haben mit hohem Entladestrom kein Problem, das mach denen solange die Temperatur nicht zu hoch ist nix aus.
Das MacBook ist gerade etwas über ein Jahr alt und die maximale Kapazität der Batterie ist auf 84% gesunken - Theorie und Praxis.
 
Zurück
Oben Unten