es sind 36 Grad im Schatten .... und der Lüfter beim M1 läuft nicht...

Ich war nicht in der Sonne. Es waren vielleicht 24°C im Zimmer. Und das würde ich von einem Gerät erwarten, dass zumindest die Software läuft, ohne dass sich das Gerät verabschiedet.
Das ist dann aber echt nicht der Normalfall. Ich habe meine iPads schon bei gut 30 Grad für stable diffusion und zum Entwickeln von Mittelformat Raws benutzt, da hingen sie auch am Ladekabel, und es ist nichts dergleichen passiert, auch alles M1 Geräte. Das einzige das ich bisher beobachtet hab ist, dass sie ab und zu dann mal das Display dimmen.

Bei 24° sollte nichts dergleichen passieren. Das klingt als liefe da ein Softwareprozess Amok. Starte das Gerät in so einem Fall lieber neu.
 
Das ist dann aber echt nicht der Normalfall. Ich habe meine iPads schon bei gut 30 Grad für stable diffusion und zum Entwickeln von Mittelformat Raws benutzt, da hingen sie auch am Ladekabel, und es ist nichts dergleichen passiert, auch alles M1 Geräte. Das einzige das ich bisher beobachtet hab ist, dass sie ab und zu dann mal das Display dimmen.

Bei 24° sollte nichts dergleichen passieren. Das klingt als liefe da ein Softwareprozess Amok. Starte das Gerät in so einem Fall lieber neu.
Display ist normal, macht das iPhone ja auch. Ich hab's dann einfach gelassen. War nicht so wild, aber nachvollziehen konnte ich es nicht. Ich mag eh keine Hitze, aber sooo warm war es dann doch nicht. Kann aber auch daran liegen, dass das Magic Keyboard die Hitze aufstaut.
 
Display ist normal, macht das iPhone ja auch. Ich hab's dann einfach gelassen. War nicht so wild, aber nachvollziehen konnte ich es nicht. Ich mag eh keine Hitze, aber sooo warm war es dann doch nicht. Kann aber auch daran liegen, dass das Magic Keyboard die Hitze aufstaut.
Ja gut da kann ich nicht mitreden, ich besitze kein Magic Keyboard fürs iPad. Also eigentlich sollte das was dir passiert ist nicht auftreten, aber manchmal passiert es dann eben doch, ist nur schwierig für den Anwender dann zu erkennen warum. Ich hätte im übrigen schon gerne ein aktiv gekühltes iPad Pro, mir persönlich würde das besser gefallen, und seit wir M1 Macs kennen weiss man ja auch wie leise die selbst unter Last sind, für mich wär so ein Geräusch am iPad okay.
 
Und nun bitte die Geräte in der Sauna bei 80 °C testen.
Wir müssen doch wissen, wann die Kühlung versagt? Oder was passiert?
 
Und nun bitte die Geräte in der Sauna bei 80 °C testen.
Wir müssen doch wissen, wann die Kühlung versagt? Oder was passiert?
Das Display wird gedimmt, dann wird die Taktfrequenz von CPU und GPU gedrosselt, und schlussendlich, wenn das alles nichts hilft wird es notabgeschaltet, soweit ich weiss mit kurzer Nachricht über den Sachverhalt auf dem Display.
Bei welchen Temperaturen man das iPad benutzen darf, sagt Apple: 0-35° C.
Hallo ich bin ein Link zum Servicedokument von Apple
 
Öhm,
Ich setze mich nicht bei 35 grad Celsius in die Sonne und arbeite mit einem Notebook….
Ich dachte wir reden von Tablets und Sauna. Du musst dir ja nur ein iPad kaufen und für ein, zwei Stunden, unter Umständen auch acht Stunden in die Sauna gehen. Das sind maximal ein paar Folgen irgendeiner x-beliebigen Serie, das schaffst du schon!
 
Ich probiere ja nur Leute zu verleiten was furchtbares zu tun, die armen Geräte können nichts dafür, ich glaub die würden das sogar noch überleben.
 
Der M1 MacBook läuft mit Batterie mit gedrosselter Leistung und deshalb gehen die Lüfter nicht an. Die gleiche Aufgabe am Netzteil erledigt er schneller und geräuschvoller.
Wie kommst du denn da drauf? Das ist schlichtweg falsch... .
Ein großer plus Punkt des M1 im MBP ist, das er volle Leistung im Batteriebetrieb liefern kann!
 
Wie kommst du denn da drauf? Das ist schlichtweg falsch... .
Ein großer plus Punkt des M1 im MBP ist, das er volle Leistung im Batteriebetrieb liefern kann!
Das kann man einstellen. Standardmäßig drosselt er runter
Wie kommst du denn da drauf? Das ist schlichtweg falsch... .
Ein großer plus Punkt des M1 im MBP ist, das er volle Leistung im Batteriebetrieb liefern kann!
das kann man einstellen. In der Standardeinstellung drosselt das MB im Batteriebetrieb
Bildschirmfoto 2023-07-10 um 18.36.33.png
 
Ihr müsst euren Macs vorgaukeln es wäre Winter
1689007325363.png
 
Das kann man einstellen. Standardmäßig drosselt er runter

das kann man einstellen. In der Standardeinstellung drosselt das MB im BatteriebetriebAnhang anzeigen 402525
Nein, die Apple Silicon Mobilgeräte drosseln im Akkubetrieb nicht die Leistung. Sie laufen alle bei vollem CPU und GPU-Takt. Probier es mal aus, und lass einen Benchmark laufen, sowohl mit Netzteil als auch im Akkubetrieb, das Notebook wird die exakt selbe Punktzahl liefern.
Es taktet erst herunter wenn es zu heiss wird.
Das unten sind die unter Sonoma verfügbaren Energiesparmaßnahmen auf meinem M1 MBP. Unter Ventura und Monterrey war es dasselbe.

Probier es ruhig mal aus und benchmarke dein Gerät im Akkubetrieb.
Screenshot 2023-07-10 at 18.52.45.png
 
Nein, die Apple Silicon Mobilgeräte drosseln im Akkubetrieb nicht die Leistung. Sie laufen alle bei vollem CPU und GPU-Takt. Probier es mal aus, und lass einen Benchmark laufen, sowohl mit Netzteil als auch im Akkubetrieb, das Notebook wird die exakt selbe Punktzahl liefern.
Es taktet erst herunter wenn es zu heiss wird.
Das unten sind die unter Sonoma verfügbaren Energiesparmaßnahmen auf meinem M1 MBP. Unter Ventura und Monterrey war es dasselbe.

Probier es ruhig mal aus und benchmarke dein Gerät im Akkubetrieb.
Anhang anzeigen 402533
Hab mal probiert gloomhavrn im akkubetrieb zu spielen. Deutlich weniger fps als im Netzbetrieb
 
Hab mal probiert gloomhavrn im akkubetrieb zu spielen. Deutlich weniger fps als im Netzbetrieb
Das sollte nicht so sein. Hast du auch drauf geachtet dass es dazwischen abkühlen konnte, und der Unterschied nicht thermal throttling related war?
Ich hör das ehrlich gesagt heute zum ersten Mal, mir ist sowas auch nie aufgefallen, aber ich les mich da gerne ein, das interessiert mich jetzt auch
 
Les dir den Text in meinem Screenshot durch. Was glaubst du, wie der Mac die Energie spart? Das hat nix mit thermal throttling zu tun. Sowas tritt nur bei zu hohen Temperaturen auf
 
Zurück
Oben Unten