es sind 36 Grad im Schatten .... und der Lüfter beim M1 läuft nicht...

Chrissi1967

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.10.2017
Beiträge
1.172
Reaktionspunkte
1.058
unfassbar....🤣

Sitze auf der Terrasse bei 36 Grad im Schatten unterm Schirm...

Und das MacBook Pro M1 gibt keinen Mucks von sich..... kein Lüfter nichts...

habe so viele Programme geöffnet.. wahnsinn...

Mein altes Intel MacBook hätte soooo gepustet... und sicherlich auch abgeschaltet..

Ich liebe mein MacBook Pro mit M1... mega !!!!!!:love: War der beste Kauf seit Jahren.....( vor 7 Monaten )
 
unfassbar....🤣

Sitze auf der Terrasse bei 36 Grad im Schatten unterm Schirm...

Und das MacBook Pro M1 gibt keinen Mucks von sich..... kein Lüfter nichts...

habe so viele Programme geöffnet.. wahnsinn...

Mein altes Intel MacBook hätte soooo gepustet... und sicherlich auch abgeschaltet..

Ich liebe mein MacBook Pro mit M1... mega !!!!!!:love: War der beste Kauf seit Jahren.....( vor 7 Monaten )
cpu sind für Temperaturen von 80 - 100 Grad, teils darüber ausgelegt.
In meinem Gaming Rechner gehen die Lüfter < 45 Grad auch nicht an. Die Umgebungstemperatur halte ich da nicht für das ausschlaggebende Kriterium.

Bei den iPads M2 spürt man draußen teilweise schon starke Wärmeentwicklung. Kühler enthalten die nicht. Abgeschaltet hat sich noch nie eins
 
..Bei den iPads M2 spürt man draußen teilweise schon starke Wärmeentwicklung. Kühler enthalten die nicht. Abgeschaltet hat sich noch nie eins
Wenn bei diesen Temperaturen wie heute, das Gerät nicht im Schatten betrieben wird, schaltet es sich garantiert irgendwann ab.
 
cpu sind für Temperaturen von 80 - 100 Grad, teils darüber ausgelegt.
In meinem Gaming Rechner gehen die Lüfter < 45 Grad auch nicht an. Die Umgebungstemperatur halte ich da nicht für das ausschlaggebende Kriterium.

Bei den iPads M2 spürt man draußen teilweise schon starke Wärmeentwicklung. Kühler enthalten die nicht. Abgeschaltet hat sich noch nie eins
Doch, iPads und auch jene mit M1/2 enthalten ein Kühlsystem, das die Abwärme zum Case leitet, das als weiterer Teil des Kühlsystems funktioniert.
Was du meinst ist ein Lüfter
 
Also ich werde nervös wenn die Lüfter nicht laufen. Ich akzeptiere da lieber ein leises Geräusch und weiß dass es der Hardware besser geht wenn sie kühler läuft.
 
Also ich werde nervös wenn die Lüfter nicht laufen. Ich akzeptiere da lieber ein leises Geräusch und weiß dass es der Hardware besser geht wenn sie kühler läuft.
Dann installier Mac Fan Control, und stell es auf den Wert der dir am besten passt. Notwending ist es aber nicht. Ich dreh meine Lüfter nur etwas auf, wenn ich mein Macbook in Körpernähe betreiben muss und es echt unangenehm wird. Ansonsten lass ich sie aus, wenn es auf dem Schreibtisch steht. Mein iMac macht auch keinen Pieps, ich finde das sehr angenehm.
 
Dann installier Mac Fan Control, und stell es auf den Wert der dir am besten passt. Notwending ist es aber nicht. Ich dreh meine Lüfter nur etwas auf, wenn ich mein Macbook in Körpernähe betreiben muss und es echt unangenehm wird. Ansonsten lass ich sie aus, wenn es auf dem Schreibtisch steht. Mein iMac macht auch keinen Pieps, ich finde das sehr angenehm.
Gerade beim Laptop, wenn ich den direkt bediene möchte ich lieber die Wärme raus haben, ist schon warm genug, da brauchts keine Fingerwärmer.
 
So! Raum Trier wird es gleich richtig knallen. Gewitter im Anmarsch. Hier wird es gerade dunkel wie eigentlich 21 Uhr.
 
Der M1 MacBook läuft mit Batterie mit gedrosselter Leistung und deshalb gehen die Lüfter nicht an. Die gleiche Aufgabe am Netzteil erledigt er schneller und geräuschvoller.
 
An meinem Wohnort zum Glück nur starker Wind und etwas Regen. Paar Kilometer weiter schaut das wohl ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten