Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann/sollte man es ersetzen?

Ergänzung zu #77: Mein letzter Satz war nicht ganz korrekt. Man kann ja mit einem Terminalbefehl das alte Launchpad zurückholen, verliert dann aber auch die anderen Funktionen, die das neue Spotlight mit sich bringt, von dem ich mir eigentlich viel versprochen habe, was aber in der Praxis nicht gehalten wird. Da man das auch wieder rückgängig machen kann mit einem gegenteiligen Terminalbefehl, wäre es tatsächlich eine Überlegung wert, das zu tun. Trotzdem frage ich mich, warum ganz oder gar nicht?

Frage an euch: Findet eigentlich jemand das neue Spotlight so nützlich, dass es erhalten werden sollte?
 
Aber: Was wäre denn – ohne Zusatzsoftware – mit dem Programmeordner im Dock? Du kannst darin auch Ordner mit Kategorien erstellen und erreichst alle Programme sehr schnell. Mache ich von Anfang an seit 2003 so (bloß habe ich den Ordner jetzt in der Menüleiste, kommt aber auf das exakt selbe raus, Frage nur ob man lieber oben oder unten die Programme aufklickt).
Einen solchen Ordner mit Aliassen der Programme anzulegen wäre tatsächlich mal ein lohnendes und auch nachhaltiges Projekt. Es ist natürlich ein bisschen (viel) Handarbeit. Wo liegt denn bei dir der Ordner mit den sortierten Aliassen? Den Programmordner habe ich schon im Dock, aber da sind sie ja nur alphabetisch sortiert. Eigene Kategorien wären schon deutlich besser und eine Kategorisierung der Ordner mit vorangestellter Ziffer kann dann ja eine benutzerdefinierte Reihenfolge bewirken.
 
Ein möglicher schneller Workaround für Dich.
Damit kannst Du zumindest überzählige Einträge schnell ausblenden, um etwas bessere Übersicht zu haben.
Ich hab´s auf die Schnelle getestet, da funktionierte es sehr gut.
  1. Erstelle einen oder mehrere Ordner in Programme
  2. Schiebe die unnötigen Einträge rein (z.B. von der Creative Cloud)
  3. Gehe in die Einstellungen für Spotlight
  4. Öffne Datenschutz der Suchfunktion
  5. Füge die angelegten Ordner hinzu
 
Ich habe direkt den Programmeordner dort und darin die Kategorieordner. Die Programme werden direkt verschoben, Aliase braucht es nicht bzw. kaum – nur bei einigen Apple-eigenen Apps oder Spezialprogramme, die wirklich zwingend verlangen, direkt im Programmeordner zu liegen. Ich weiß aber aktuell gar nicht, ob es da heute noch welche gibt. Wenn ja, melden sie das, wenn man sie versucht zu starten, und dann erstellt man dafür eben einen Alias.

EDIT: Lange hatte ich für die verschobenen und Aliase tatsächlich einen zweiten Ordner (Programme2), aber das ist gar nicht nötig. Und mit Dienstprogramme hat Apple eine Unterkategorie sogar schon selber erzeugt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-20 um 12.01.54.png
    Bildschirmfoto 2025-09-20 um 12.01.54.png
    590,5 KB · Aufrufe: 43
Ich nutze Lightroom/Photoshop CC und in dem blöden Launcher werden 12(!) Adobe-Apps angezeigt, von denen die meisten gar nicht selbst lauffähig sind, weil sie nur Hilfsapps sind!
Schau mal in den Ordner "Dienstprogramme" - da findest Du Unterordner von Adobe, in denen sie anscheinend größtenteils stecken. Damit kannst Du es gleich mit dem "Spotlight Datenschutz" ausprobieren.
 
Wo liegt denn bei dir der Ordner mit den sortierten Aliassen?
Auch wenn ich nicht gefragt wurde, ich habe in meinem Benutzerverzeichnis einen Ordner "Applications" angelegt, Dort weitere Ordner mit den Namen der Kategorienund dort die Aliasse rein. Sieht dann so aus:

Bildschirmfoto 2025-09-20 um 12.20.11.png
 
Schau mal in den Ordner "Dienstprogramme" - da findest Du Unterordner von Adobe, in denen sie anscheinend größtenteils stecken. Damit kannst Du es gleich mit dem "Spotlight Datenschutz" ausprobieren.
Man muss glaube ich ein bisschen warten, bis Spotlight die ausgeschlossenen Ordner registriert hat. Im Moment wird das ganze Adobe-Geraffel noch angezeigt.

P.S. Ich habe den Eindruck, dass das nicht wirkt.
 
Aber nochmal zu meiner Frage von vorhin zurück:
Man kann ja mit einem Terminalbefehl das Launchpad zurückholen, verliert dann aber das neue Spotlight. Findet ihr das neue Spotlight gut und nützlich, so dass es erhalten werden sollte?
 
Man kann ja mit einem Terminalbefehl das Launchpad zurückholen
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Mit einem nächsten Update wird es vielleicht komplett entfernt und dann geht es aucht nicht mit einem Terminalbefehl zurückzuholen.
 
dann gibt es ne bringbackthelaunchpad.app :)
Diese ganzen Apps haben aber zumindest bis jetzt nicht die gleiche Funktionalität und Schnelligkeit des Originals. Ich habe ja jetzt schon einen Ersatz in Betrieb. Trotzdem frage ich mich, inwiefern Apple sich dabei gedacht hat, dass die jetzige Lösung besser sei als die bisherige. Ist das neue Launchpad hilfreich und erhaltenswert im jetzigen Zustand?

- Wenn man etwas Neues bringt, sollte es doch besser sein als das Alte.
- Oder es ist mindestens gleichwertig und der User kann sich im Laufe der Zeit daran gewöhnen.
- Oder es ist noch nicht fertig und man hat noch weiter gehende Pläne. Aber dann lässt man doch das alte noch solange, bis das Neue brauchbar ist.

Ich habe im Gegensatz zu Anderen bisher noch nie gemeckert, wenn Apple etwas Neues gebracht hat, sei es die umgebaute Fotomediathek, sei es das Systemeinstellungs-Panel oder das Flat-Design oder jetzt die Transparenz. Nichts hat mich bisher behindert beim Arbeiten. Alles war ok oder auch wirklich gut und nützlich! Ich habe mich über neue Systemupgrades immer gefreut!
Aber die jetzige Lösung ist einfach ein ergonomischer Unsinn.
Und die durchaus hilfreichen Workarounds, die ihr gepostet habt (ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren), machen dem User zunächst einmal Arbeit. Und auch sie ersetzen nicht wirklich das Launchpad.
 
Trotzdem frage ich mich, inwiefern Apple sich dabei gedacht hat, dass die jetzige Lösung besser sei als die bisherige.

Apps schnell finden und starten geht mit der Kombination aus Dock und Spotlight sehr gut. Mit klassischem Launchpad schafft man das nur, wenn man sich die Apps passend im Launchpad sortiert oder ein extrem gutes Gedächtnis hat, an welcher Stelle man eine App auf welcher Seite/in welchem Ordner im Launchpad hat. Mit der aktuellen Lösung aus Spotlight und Dock startet man Apps schnell, ohne Zeit in seine Launchpad-Organisation stecken zu müssen.

Und alte Zöpfe abschneiden konnte Apple schon immer gut.
 
Mit klassischem Launchpad schafft man das nur, wenn man sich die Apps passend im Launchpad sortiert oder ein extrem gutes Gedächtnis hat, an welcher Stelle man eine App auf welcher Seite/in welchem Ordner im Launchpad hat.
Es gibt User, für die beim Launchpad vor allem die Kombination aus Übersicht und (farbigen) Symbolen den Mehrwert ausmacht.
Das bietet Spotlight nur bedingt an.
Ich nutze zwar auch seit Jahren und meistens Alfred, kann das aber gut nachvollziehen und mir hat es auch schon geholfen.
 
Ich finde das neue Spotlight echt fluffig funktional!

Spotlight 1.png

Zur Not nach dem Update auf macOS 26 einmal in den Systemeinstellungen die Spotlight-Schnelltasten zurückssetzen,
falls die fluffigen automatischen Punkte nicht erscheinen sollten bei Mauszeiger oder Pfeiltaste nach rechts.

Systemeinstellungen-Spotlight.png
 
Apps schnell finden und starten geht mit der Kombination aus Dock und Spotlight sehr gut.
Aber nicht besser als früher.
Mit klassischem Launchpad schafft man das nur, wenn man sich die Apps passend im Launchpad sortiert oder ein extrem gutes Gedächtnis hat, an welcher Stelle man eine App auf welcher Seite/in welchem Ordner im Launchpad hat.
Ich habe meine Apps im Launchpad nach einem System sortiert und das ist nun dahin.
Außerdem konntest du auch bisher schon im Launchpad einen Buchstaben tippen und schon wurden die Apps gefiltert, die mit diesem Zeichen anfangen. Kein Vorteil der jetzigen Lösung.
Und der Nachteil ist die fehlende eigene Sortierung nach einem System. Außerdem gibt es Menschen, die gerne eine visuelle Übersicht haben und die nicht alles mit Anfangsbuchstaben machen können. Einfach, weil ihnen dieser nicht direkt einfällt, ohne zeitraubend sein Gedächtnis bemühen zu müssen.
Mit der aktuellen Lösung aus Spotlight und Dock startet man Apps schnell, ohne Zeit in seine Launchpad-Organisation stecken zu müssen.
Du vielleicht. Ja, meine Launchpad-Organisation hat mal Zeit beansprucht, um alle Apps in ein logisches System zu bringen. Das tue ich übrigens auch beim Homescreen von iPhone und iPad! Du nicht?
Und alte Zöpfe abschneiden konnte Apple schon immer gut.
Dieser Zopf wurde aber noch gebraucht!
 
Aber nochmal zu meiner Frage von vorhin zurück:
Findet ihr das neue Spotlight gut und nützlich, so dass es erhalten werden sollte?
Ja, ich.
allein schon wegen:
- QuickKeys (Schnelltasten)
- Aktionen
- Zwischenablage Historie

Edit und nebenbei: ich habe das Launchpad eigentlich nie genutzt. Start von Apps immer über Spotlight oder das Dock
 
Ich habe meine Apps im Launchpad nach einem System sortiert und das ist nun dahin.
Ich bin in allen Punkten bei dir. So bin auch hin und her gerissen welchen Weg ich letztendlich einschlagen soll. Mit AppHub (kostet einmalig 9,99€) habe ich für mich jetzt erst einmal einen guten Kompromiss gefunden. Die Sortierung der Programme nach meinen Vorstellungen muss ich heute noch angehen.

SCR-20250920-ofjx.jpeg SCR-20250920-ofrx.jpeg SCR-20250920-ofug.jpeg SCR-20250920-ofwd.jpeg
 
Ob man es nun genutzt hat oder nicht: Man fragt sich jedoch, warum Apple dieses - für manche - nützliche Tool ohne zwingenden Grund kaputt gemacht hat :unsure:

Man musste es ja noch nie nutzen - aber so, wie es jetzt ist, ist es für alle nutzlos. Es ist ja noch nicht mal beim iPhone oder iPad geklaut - was man ja auf den ersten Blick vermuten könnte. Nein, es ist auch noch deutlich weniger brauchbar als die Pendants auf Phone und Pad.

Das ist schon ein sehr merkwürdiger Entwicklungsschritt, den man als User nicht unbedingt verstehen muss ...
 
Ob man es nun genutzt hat oder nicht: Man fragt sich jedoch, warum Apple dieses - für manche - nützliche Tool ohne zwingenden Grund kaputt gemacht hat
Tja, da wird wohl nur Apple eine Antwort geben können.
Ich *vermute*: wenn es nicht nur "manche" (also wenige) sind, die sich bei Apple melden und das Launchpad zurückhaben wollen, dann könnte da was gehen ...
 
Ob man es nun genutzt hat oder nicht: Man fragt sich jedoch, warum Apple dieses - für manche - nützliche Tool ohne zwingenden Grund kaputt gemacht hat
Einspruch!
Es ist definitiv verbessert worden – alleine nur aus der Sicht der Tastaturbedienung und vor allem der Grundfunktion!

Spotlight aufrufen: cmd + Leertaste
Pfeiltaste rechts: Apps > Dateien > Aktionen > Zwischenablage
Alternativ: cmd+1, cmd+2, cmd+3, cmd+4

Bestätigungen je mit Enter und weitere Navigation mit Pfeiltasten. Das ist schon ziemlich optimal und schnell.
ESC-Taste für rückwärts usw.

Zumal das bisher bewährte Anfangsbuchstaben Eintippen von Apps eh wirksam, wie gehabt, ist.

Tippst du einen Suchparameter für eine angedachte Datei in Spotlight rein und drückst dann cmd+2 für Dateien, dann wird auch dort sofort gefunden.
Das ist perfekt.
 
Zurück
Oben Unten