Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann/sollte man es ersetzen?

... bei mir wird das immer unveränderbar in der fast vollen Bildschirmgröße angezeigt, auch, wenn die Voreinstellungen auf "Fenster" statt "Vollbild" stehen.
Ist das in der gekauften Version anders?
Nein. Letztlich ist das kein wirkliches Fenster, es lässt nur ringsherum einen schmalen Streifen, in dem man den Desktop sehen kann. Ein Fenster könnte man auch verschieben und es hätte die übliche Titelleiste mit den bekannten Ampelknöpfen. Das ist hier nicht der Fall.
Die Alternative ist eine Fullscreen-Darstellung, wie man es auch vom Launchpad gewohnt war.
 
Guten Morgen,

Derzeit kämpfe ich mit AppGrid.
Habe die 7 Tage Probe Pro Version gebucht, werde danach wohl vollständig auf die Pro wechseln.

  • Hatte zuerst alles einlesen lassen und dann begonnen, die Programm ein Ordner zu sortieren, wie zuvor auch.
Dann habe ich die Zeilen verändert und dadurch waren plötzlich alles bereits erstellen Ordner einfach weg. Alles umsonst. Ich musste die Programm neu einlesen lassen.

  • Erneut habe ich einiges in Ordner geschoben und versucht diese Einstellung in AppGrid zu speichern. Erhalte dann aber einen AppGrid SQL Fehler.
Nun, danach habe ich das Programm beendet, erneut gestartet und wieder hatte ich alles zuvor sortierte weg, nur eine AppGridd Seite, obwohl es zuvor zwei
waren.

  • Nachdem ich AppGrid alle Berechtigungen erteilt hatte, ging es eine ganze Zweit gut. Ich hatte derweil die Apps sortiert. Als ich den Stand dann wieder sichern wollte, erhielt ich erneut diesen App SQL Fehlerhinweis. Danach waren die letzten Änderungen erneut weg.
Danach erneut die nicht übernommenen Apps sortiert, mehrfach gesichert und dabei ist der Fehler bis jetzt nicht erneut aufgetreten. Das Programm scheint noch nicht sonderlich stabil und sicher zu laufen.

Ich muss schauen, ob ich das wirklich kaufen will, oder eine andere Vorgehensweise vorziehe.
Mit der in Tahoe implementierten neuen App Suche kann ich mich jedenfalls nicht anfreunden.

Mal schauen, ob FolderPeek eine Möglichkeit sein könnte. :unsure:

Edit:
FolderPeek kann auch nur alle Programme anzeigen, so wie sie im Ordner "Programme" enthalten sind. Macht also auch keinen Sinn.
 
Kann ich hier nicht nachvollziehen. Alles so, wie es soll. Hast Du die neuste Version? AppGrid hat mittlerweile bereits das dritte Update erhalten.

NACHTRAG: Ich nutze allerdings AppGrid unter Sequoia 15.7.
Ich gehöre zu denjenigen, bei denen das Original Launchpad seit gefühlten Ewigkeiten nur ansatzweise funktionierte (keine dauerhafte eigene Sortierung etc..).
Ich muss wohl jetzt besser aufpassen, wo ich meine Kommentare einbringe...;)
 
Kann ich hier nicht nachvollziehen. Alles so, wie es soll. Hast Du die neuste Version? AppGrid hat mittlerweile bereits das dritte Update erhalten.
Jetzt läuft es auch einwandfrei, merkwürdig.
Ist Version 1.17 B 155 Pro

Ich nutze es unter Tahoe macOS 26 und es soll ja das nicht mehr vorhandene Launchpad ersetzen. Leider!
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn man die Programme, die im Mac Programmordner liegen, in eigene, dort erstelle Ordner, verschiebt?

Ich finde es einfach sehr bedauerlich, das man das Launchpad entfernt hat.
Hätte mit der Installation von Tahoe noch warten sollen, bis es richtig gute Alternativen gibt und die wird es sicher geben.
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn man die Programme, die im Mac Programmordner liegen, in eigene, dort erstelle Ordner, verschiebt?
Wenn du versuchst, ein Programm aus dem Programmordner in einen Ordner zu verschieben, wird dort lediglich eine Verknüpfung erstellt.
Das Programm selbst verbleibt im Programmordner.
 
f
Hätte mit der Installation von Tahoe noch warten sollen, bis es richtig gute Alternativen gibt und die wird es sicher geben.


Warum wusste ich, dass das kommen musste. Darum hatte ich Dir ja gestern empfohlen Tahoe nicht zu installieren.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-22 081447.jpg
    Screenshot 2025-09-22 081447.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 23
@Symbiose
Gönne dir auf jeden Fall einmal einige Zeit mit dem neuen Spotlight.
Das Teil ist jetzt so mächtig und bringt so viele extrem praktische Funktionen mit –
m.E. so gesehen jetzt eine der wirkungsvollsten Apps im System.

All new features macOS Tahoe: Seite 6

Spotlight:Search, Spotlight:Browsing, Spotlight:Actions
https://www.apple.com/os/pdf/All_New_Features_macOS_Tahoe_Sept_2025.pdf#page=6

Und super ist, dass Spotlight nun auch anhand deiner Arbeitsweise und letzten Dateien, Aktionen, Lesezeichen usw. „lernt“.

Und die Tastaturbedienung für Spotlight:
cmd + Leertaste = öffnen
Pfeil rechts > wählen > Enter
cmd + Pfeiltaste nach unten = Kategorie Sprung
Pfeiltaste nach oben = Spotlight-Historie
ESC-Taste = zurück bzw. leeren
Tabulator-Taste = innerhalb durchsuchen (bsw. Systemeinstellungen usw.)

Alternativ tippt man sein Suchwort nach dem Öffnen ein und drück dann je nach Kategorie: cmd +1, cmd + 2, cmd + 3, cmd + 4 …
Desweiteren soll Spotlight nun auch auf externe Cloud-Inhalte angelernt werden können.
Und vieles mehr.

Aber das Beste ist, es funktioniert soweit richtig super.

edit:
Sich über die vorgegebenen Kategorien aufzuregen lohnt nicht, weil das schon durchdacht ist.
Man muss nun den Entwicklern von Apps & Co etwas Zeit geben, damit sie ihren Programmen usw. solche Kategorie-Einträge mitgeben.
Und diese Kategorien sind nicht nur auf Apps beschränkt, es dröselt sich tiefer auch ebenso tiefer auf.

Kennst du deine Ordner-Namen (-Struktur), dann einfach gezielt finden lassen: /downloads … oder … /rechnungen … oder /screenshots …usw.
 
Ich habe die App-Ansicht von Spotlight nun im Dock. Das ist für mich am komfortabelsten.
Von das aus kann ich Starten oder Suchen.
 
Ich habe die App-Ansicht von Spotlight nun im Dock. Das ist für mich am komfortabelsten.
Von das aus kann ich Starten oder Suchen.
Dies liegt bei mir in der unteren linken aktiven Bildschirmecke - einfach Mauszeiger in die Ecke ziehen und die App-Ansicht geht auf
Da muss ich noch nicht mal klicken
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in den kommenden Wochen und Monaten noch etliche weitere LaunchPad-Ersatzapps auf den Markt kommen werden.
Mit der Grid-App bin ich nicht warm geworden - vor allem die erzwungene Groß-Darstellung stört mich.

Bis was wirklich Passendes kommt, werde ich

APPLICATIONS ...

... verwenden. Das kann alles Wichtige (bis auf die Ordner durch Übereinenanderschieben) und kostet gar nichts.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in den kommenden Wochen und Monaten noch etliche weitere LaunchPad-Ersatzapps auf den Markt kommen werden.
Ich auch.
Mit der Grid-App bin ich nicht warm geworden - vor allem die erzwungene Groß-Darstellung stört mich.
Geht mir ebenso, gefällt mir nicht sonderlich.
Bis was wirklich Passendes kommt, werde ich

APPLICATIONS ...

... verwenden. Das kann alles Wichtige (bis auf die Ordner durch Übereinenanderschieben) und kostet gar nichts.
Schaue ich mir später auch einmal genauer an.
 
Ich bin mit GridApp Launcher recht zufrieden. Es hat ein sehr ähnliches Erscheinungsbild zum Launchpad und lässt sich genau so bedienen. Ich nutze auch wie beim Launchpad den Fullscreen.
Fehler habe ich noch keine festgestellt. Und da es nach dem Import der alten Launchpad SQL eine selbstständige Verwaltung der Apps übernommen hat, kann ich auch meine Sortierung in einer externen Datei speichern und auch wieder laden.

Was den Launchpad-Ersatz im neuen Spotlight betrifft, stört mich extrem, dass dort die ganzen nicht alleine lauffähigen Hilfsapps in einer flachen Hierarchie mit aufgelistet sind, die sonst verborgen waren. Für mich sind nur 4 Adobe-Programme relevant (Lightroom, Lightroom Classic, Bridge und Photoshop). Warum bekomme ich nun gleichwertig 12 Adobe-Apps angeboten, von denen 8 irrelevant sind? Was hat sich Apple dabei gedacht? Das Gleiche Problem gibt es auch bei anderen Anwendungen. Für mich ist völlig klar, dass ich das neue Spotlight zum Programm-Starten nicht nutzen werde.
 
Ich bin mit GridApp Launcher recht zufrieden. Es hat ein sehr ähnliches Erscheinungsbild zum Launchpad und lässt sich genau so bedienen. Ich nutze auch wie beim Launchpad den Fullscreen.
Das stimmt weitgehend.
Fehler habe ich noch keine festgestellt. Und da es nach dem Import der alten Launchpad SQL eine selbstständige Verwaltung der Apps übernommen hat, kann ich auch meine Sortierung in einer externen Datei speichern und auch wieder laden.
Ich hatte ja zuvor AppGriud nicht installiert, habe sie erst nach er Tahoe Installation dazu installiert.
Der von mir beschriebene Fehler trat einige Male auf, immer nachdem ich einige Apps neu sortiert und in Ordner kategorisiert hatte. Immer dann, wenn ich diesen Zustand speichern wollte, bekam ich diesen SQL Fehler. Das war drei oder vier mal, danach nicht mehr. Derzeit läuft alles reibungslos. Ich kann alles sortieren zwischenzeitlich speichern. Ich habe auch alles einmal komplett gelöscht und die gesicherte Datei zurück gesichert, auch das hat einwandfrei funktioniert.

Trotzdem habe ich dem Entwickler ein Feedback gegeben und die Situation geschildert. Er hat wenige Minuten danach geantwortet und mir erklärt, dass er sich die Situation anschauen wollte. Eine halbe Stunde später bekam ich die Info, dass er den Fehler gefunden habe, denn da gibt es tatsächlich eine Fehlfunktion, die er nun behoben hat. Er hat mir eine neue Datei geschickt, die ich ausprobieren soll und ich danach berichten solle, wie sich das nun verhält. In jedem Fall gibt es da tatsächlich eine Fehlfunktion, die auftreten kann, wie er mir erklärt hat. Es hängt wohl mit bestimmten Sortieralgorithmen zusammen, ich weiß es nicht genau.
Was den Launchpad-Ersatz im neuen Spotlight betrifft, stört mich extrem, dass dort die ganzen nicht alleine lauffähigen Hilfsapps in einer flachen Hierarchie mit aufgelistet sind, die sonst verborgen waren.
Das geht mir genauso. Zum Beispiel bei meinem Rico IX 1600 Scanner werden auch alle anderen Hilfsprogramme aufgelistet, die ich sonst schön in einem Ordner weg gepackt hatte. Das gleiche tritt bei diversen anderen Programm ebenfalls auf, völlig unwichtig und völlig irrelevant für meine tägliche Arbeit. Aber alles wird angezeigt auch das, was ich praktisch nie nutzen würde.

Was hat sich Apple dabei gedacht?
Das frage ich mich auch und ich finde keine Antwort darauf. Aber man hat mir ja schon so oft erklärt man darf Apple nicht hinterfragen, sondern muss einfach machen was Apple einen vorsetzt. Nun ja ich denke bekanntermaßen darüber ganz anders.

Für mich ist völlig klar, dass ich das neue Spotlight zum Programm-Starten nicht nutzen werde.
Für mich auch, Spotlight zum Programm starten, ist für mich ein absoluter Rückschritt und zwar in jeder Hinsicht und das ist für mich persönlich auch nicht verhandelbar.

Ich hoffe, dass Apple da noch einsehen haben wird was ich aber nicht glaube, da sie von dem, was sie machen überzeugt sein werden und nicht gewillt sind das wieder zu verändern.

Also bleibt abzuwarten, was softwareentwickler in den nächsten Tagen und Wochen vorstellen. Ich bin ganz sicher, dass es da eine adäquate Lösung geben wird möglicherweise sogar besser, als das Launchpad selber einmal war.

Bis dahin versuche ich mich mit AppGrid zu arrangieren, oder versuche die hier oben genannte andere Alternative auch einmal aus.

Es ist immer wieder schade, dass solche kleinen Dinge, die eigentlich völlig unnötig waren, zu verändern, den Spaß am System mindern können.

Die wirklich relevanten Dinge, die werden von Apple geflissentlich umgangen, wie so oft
 
@Symbiose
Gönne dir auf jeden Fall einmal einige Zeit mit dem neuen Spotlight.
Das Teil ist jetzt so mächtig und bringt so viele extrem praktische Funktionen mit –
m.E. so gesehen jetzt eine der wirkungsvollsten Apps im System.
Das will ich dir alles gerne glauben. Du als ein absoluter Experte, siehst das möglicherweise auch ganz anders als ich, der noch in den Kinderschuhen steckt, wenn es um Apple oder um das Verständnis der diversen Apple Applikationen geht.
Ich denke noch nicht wie Apple, werde es vermutlich auch nie.

Natürlich werde ich mich mit dieser neuen Spotlight Geschichte beschäftigen, beschäftigen müssen, daran geht kein Weg vorbei, ob es mir nun gefällt oder nicht. Das ist doch nicht die Frage. Die Frage ist vielmehr, warum hat man das Launchpad nicht einfach nebenher laufen lassen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da großartige Manpower drin steckt, dieses Launchpad einfach weiter mit durchzuziehen.

In jedem Fall werde ich mich mit den Möglichkeiten befassen, um es besser zu verstehen und vielleicht sogar irgendwann tatsächlich einen Nutzen daraus zu ziehen.
Ich muss aber auch bestehen, ich habe in der Vergangenheit Spotlight eigentlich so gut wie nie benutzt. Es gab da sicherlich Wochen oder sogar Monate, wo ich es nicht einmal benutzt habe. Von daher gesehen ist mir Spotlight insgesamt außerordentlich fremd.

Stattdessen habe ich die Applikation Alfred genutzt, die in meinen Augen deutlich effektiver gearbeitet hat. Als ich das erkannt habe, war Spotlight für mich kein Thema mehr.
 
Das frage ich mich auch und ich finde keine Antwort darauf. Aber man hat mir ja schon so oft erklärt man darf Apple nicht hinterfragen, sondern muss einfach machen was Apple einen vorsetzt.
Microsoft hat ja auch schon oft genug seine User mit insuffizienten Veränderungen konfrontiert, die von den Usern hart kritisiert wurden. Bei Apple ist mir das hier wirklich zum ersten Mal so gegangen.
 
Spotlight ist eine (sehr gute) Suchfunktion, die ich oft nutze. Alfred baut auch nur auf Spotlight auf. Allerdings nutze ich von Alfred andere Funktionen.
Aber ich will keine Programme suchen, sondern aus eigenen Kategorien auswählen. Dazu diente das Launchpad. Genau wie die Homescreens beim iPad.
Ich hoffe immer noch, dass Apple etwas Taugliches nachliefert. Vielleicht will Apple nur testen, wie groß der Protest ausfallen wird.
 
Spotlight ist eine (sehr gute) Suchfunktion, die ich oft nutze.
Sollte so sein und doch hat mir Alfred immer bessere Ergebnisse geliefert.
Aber ich will keine Programme suchen, sondern aus eigenen Kategorien auswählen. Dazu diente das Launchpad. Genau wie die Homescreens beim iPad.
Richtig und daher vermisse ich das sehr.
Ich hoffe immer noch, dass Apple etwas Taugliches nachliefert. Vielleicht will Apple nur testen, wie groß der Protest ausfallen wird.
Hoffen wir, das der Protest sehr groß ausfallen wird und das Launchpad zurückkommt.
Na ja, hoffen darf man ja noch, nur der Glaube daran fehlt mir leider. Wir reden ja von Apple.
 
Bis was wirklich Passendes kommt, werde ich

APPLICATIONS ...

... verwenden. Das kann alles Wichtige (bis auf die Ordner durch Übereinenanderschieben) und kostet gar nichts.
Kannst Du mir bitte erklären, wie man die Programme darin thematisch sortieren kann?
Also ähnlich dem Launchpad.
Ich finde dazu leider nichts.

Danke.
 
Zurück
Oben Unten