Das Launchpad ist Geschichte - wodurch kann/sollte man es ersetzen?

...
Aber die seltener benutzten Programme liegen halt nicht im Dock und manchmal fallen mir die Namen nicht ein. Dann kann Spotlight auch nicht raten, was ich suche.

... konkreter Anwendungsfall: Plugins und Standalones aus dem VST-Instrumenten und -Effektebereich. Davon gibt es selbst bei einem Standard-User zig Stück oder gar 100 und mehr. Die kann man sich nicht alle namentlich merken und/oder ins Dock packen.

Im alten Launchpad konnte man die alle in einen Ordner ziehen und hatte sie dann immer sofort im Blick. Das geht jetzt so nicht mehr.

Und es gibt sicher noch viele andere Anwendungsfälle, wo User mehr als nur eine Handvoll Apps installiert haben.

Hätte ich nur 10 Apps auf meinem MacBook würde ich die auch über Spotlight und Tastatur starten. So sind aber einfach die Voraussetzungen und Anforderungen von Nutzer zu Nutzer sehr unterschiedlich.

Warum wird dann so ein Option vom OS beseitigt und durch ein halbgares Pendant ersetzt? Ich meine, wer es nicht nutzen wollte, wurde ja nicht dazu gezwungen - umgekehrt jetzt aber schon . Muss man nicht verstehen ... :unsure:
 
Das neue Launchpad war einer der Gründe, weshalb ich wieder zurück auf Sequoia gegangen bin. Mich umzugewöhnen, die gewünschte App ab sofort über die Suche zu finden, ist das eine. Doch hier wurden mir zugleich die Apps aus meiner Windows 11 VM angezeigt. Bei gleichen/ähnlichen Icons wie beispielsweise von Office 365, dass auf beiden Systemen installiert ist, wird es schon unübersichtlich. Das betraf auch kleine Tools wie Wetter, Taschenrechner, Editor oder ähnlichen. Zumindest war es hilfreich in diesem Thread zu erfahren, dass es Alternativen gibt.
 
Ich hab schon mal etwas rumprobiert. Habe mir einen leeren Ordner auf den Schreibtisch gelegt und die Aliasse dort reingeschoben. In diesen Ordner kann ich weitere Ordner erstellen, z.B. Office.
Damit könnte ich leben.
 
Ich habe jetzt mal spaßeshalber eine kostenlose App namens "Applications" aus dem Store installiert. Ordner kann man damit - so weit ich sehe - auch nicht anlegen, aber ansonsten werden alle installierten Apps dort angezeigt. Auf Wunsch auch nach Hersteller/Publisher oder Programmart sortiert.

Für "lau" ist das erst mal gar nicht schlecht. Auf Dauer wird was anderes nötig sein. Aber ich beobachte schon seit einigen Tagen, dass sich immer mehr LaunchPad-Alternativen auf dem Weg zum Start machen. Ich schätze, in ein paar Wochen wird es einen guten Ersatz geben.

Müssen wir noch ein bisschen abwarten und ggf. ein paar Euros in die Hand nehmen - was es mir aber duchaus wert wäre, wenn gut gemacht. :)
 
Ich hab schon mal etwas rumprobiert. Habe mir einen leeren Ordner auf den Schreibtisch gelegt und die Aliasse dort reingeschoben. In diesen Ordner kann ich weitere Ordner erstellen, z.B. Office.
Damit könnte ich leben.
Und so einen sortierten Ordner ins Dock > Anzeige als Ordner > Inhalt als Gitter … und du kannst super darin rumswitchen.
cmd + Klick öffnet Ordner direkt im Finder.

Per Tastatur:
Bei mir: Ctrl+fn+F3 (toDock) [per Shortcut wird sich die Position auch gemerkt]
Pfeiltasten oder Tab durchgehen, Enter öffnen, cmd + Pfeil nach oben (zurück)
Quicklook geht auch …
Ich find's super.
 
Könnte man jetzt diesem Ordner ein anderes Coverbild verpassen?
 
Könnte man jetzt diesem Ordner ein anderes Coverbild verpassen?
Ja, klar: Anzeigen als Ordner einstellen – hier testweise das „Prince-Symbol“ als Ordner-Icon

Ordner im Dock.png


edit:
Und für Tahoe könnte man sich exakte Icons erstellen:

Icon Composer (14,8 MB)
https://developer.apple.com/icon-composer/
 
Ich hab schon mal etwas rumprobiert. Habe mir einen leeren Ordner auf den Schreibtisch gelegt und die Aliasse dort reingeschoben. In diesen Ordner kann ich weitere Ordner erstellen, z.B. Office.
Damit könnte ich leben.

... ich habe bisher noch nicht viel Erfahrung mit Aliassen. Gibt es denn einen Weg, wie man die Aliasse aller installierten Apps in einem Rutsch in so einen Ordner befördern kann, ohne jedes Programm einzeln anzufassen?
 
... ich habe bisher noch nicht viel Erfahrung mit Aliassen. Gibt es denn einen Weg, wie man die Aliasse aller installierten Apps in einem Rutsch in so einen Ordner befördern kann, ohne jedes Programm einzeln anzufassen?
Das geht wie auch in Windows. In Programme die erste App markieren. Nach unten scrollen, shift und letzte App markieren. Jetzt sollten alle blau hinterlegt sein. Dann rechte Maustaste und Alias erzeugen.
Dann sollte jede App dupliziert sein.
Und jetzt kannst du diese überallhin verschieben. Auf meinem screenshot oben siehst du, dass die Aliasse links unten einen Pfeil haben. Das Symbol Office ist ein Ordner, deshalb ohne Pfeil.
 
Könnte man jetzt diesem Ordner ein anderes Coverbild verpassen?
du kannst auch, m.E. jedes .png .jpg (andere?) nehmen, Hintergrund Transparent machen (geht auch m.d. Vorschau),
Bild speichern,
dann Bild in Vorschau öffnen, dann cmd+a (alles markieren) cmd+c,
einen Ordner mit Informationen anzeigen lassen, cmd+i,
den Ordner oben links anklicken, so dass er markiert ist,
dann cmd+v, einfügen

das ganze sollte auch als abgepeicherte .ico .icns so gehen

die Quelle des Bildes (anderes Symbol, (d)ein Passbild) was auch immer ist egal
jedoch: je nach Quellbild Auflösung hat ein von dir so erstellter Ordner dann mal 1/2 MB, also vorher Größenanderung/korrektur je nach Bedarf machen

so passiert das auch wenn man in iTunes bzw. Musik im Cover ein Bild so einfügt
 
Genauso hat mir das Gemini 2.5 auch erzählt. Ihr beide habt recht. @Difool natürlich auch. Dass es auf diesem Weg funktioniert hat, ist auf meinem Screenshot in #49 zu sehen.
Die beiden Coverbilder sind vermutlich geschützt, die habe ich aus dem App Store geholt. Sind aber schon wieder gelöscht.
 
Dann rechte Maustaste und Alias erzeugen.
Dann sollte jede App dupliziert sein.
Und jetzt kannst du diese überallhin verschieben.
… oder dann die bestehende Auswahl mit Wahl⌥+Befehl⌘ gedrückt gehalten woanders hinziehen;
etwa in den selbstgemachten Ordner.
 
Das geht wie auch in Windows. In Programme die erste App markieren. Nach unten scrollen, shift und letzte App markieren. Jetzt sollten alle blau hinterlegt sein. Dann rechte Maustaste und Alias erzeugen.
Oder control + cmd + A … es werden Alias von allen Markierten erstellt, welche wiederum alle automatisch markiert werden,
dann Rechtsklick > Kontext-Menü: „Neuer Ordner mit Auswahl (24 Objekte)“. Dann diesen Ordner weiterverabreiten.

Da ein Alias durch das Pfeilsymbol ersichtlich ist, kann man das zusätzliche „Alias“ im Dateinamen auch entfernen.
Für mehrere oder viele Dateien oder Ordner: alle markieren, Kontext-Menü: „Umbennen …“ > (Leerzeichen)Alias > ersetzen durch nichts. Bestätigen.
 
Für mich erschließt sich nicht der Sinn, warum man das Launchpad weglässt. Mir möchte ja jetzt doch keiner erklären , dass Apple damit
Kosten einspart. Und was sich mir auch nicht erschließt. Es gibt doch User die die neuen Betriebssysteme vorab testen. Hat da das niemand vermisst und moniert? Oder werden diese Dinge dann von Appel ignoriert ?
 
Für mich erschließt sich nicht der Sinn, warum man das Launchpad weglässt. Mir möchte ja jetzt doch keiner erklären , dass Apple damit
Kosten einspart. Und was sich mir auch nicht erschließt. Es gibt doch User die die neuen Betriebssysteme vorab testen. Hat da das niemand vermisst und moniert? Oder werden diese Dinge dann von Appel ignoriert ?
Mögliche relevante Antworten geben kann dir nur Apple.
Und was die letzten zwei Fragen betrifft: daß bezüglich der Sinnhaftigkeit oder Nutzung des Launchpads geteilte Meinungen herrschen, kannst du hier ja selbst erlesen.
Ist halt so. Die Welt dreht sich weiter.
 
Für mich erschließt sich nicht der Sinn, warum man das Launchpad weglässt.
...zumal das Launchpad ähnlich aussieht wie die Homescreens beim iPad. Wenn man die Geräte einander annähern will, hätte man das Launchpad lieber in dieser Richtung weiterentwickeln sollen.
 
… oder eben durch Wahl⌥+Befehl⌘+Woandershinziehenwosnochkeinedateiendiesernamengibt gar kein zusätzliches »Alias« im Namen erzeugen lassen.
Hattest du vorher ja nicht erwähnt, aber stimmt.
 
also ich mag das Launchpad, für mich ist es für meine Zwecke und meinem Workflow je nach arbeitsweise fix, da ich es seit eh und jeh nutze so
 
Zurück
Oben Unten