Apple stellt TimeCapsule ein

TimeMachine in Verbindung mit einer TimeCapsule ist eine super Sache. Aber der Absatz ist wohl zu gering. Meine TC schnurrt hier seit Ende 2011 durchgehend ohne irgendwelche Probleme vor sich hin.
Ob Probleme oder nicht ... erst nach einem Restore zu beantworten, oder?
 
Ob Probleme oder nicht ... erst nach einem Restore zu beantworten, oder?
Habe ich in irgendeiner Weise gesagt dass ich die Funktionen wie Restore noch nie benutzt habe? Alle paar Wochen kommt es vor das ich mir einzelne Dateien via TimeMachine wiederhole. Und eine komplette Systemwiederherstellung via TimeCapsule habe ich bereits zwei Mal gemacht.
 
So ganz überraschend kommt es für mich nicht, das es sehr warscheinlich eingestellt wir - war schon seid Jahren bekannt.
Werde meine TC so lange nutzen wie diese noch ihren Dienst tut - immerhin seid Anfang 2010, wird allerdings zu 90% er als W-Lan benutz anstelle zum Backup erstellen.
 
So ganz überraschend kommt es für mich nicht, das es sehr warscheinlich eingestellt wir - war schon seid Jahren bekannt.
Werde meine TC so lange nutzen wie diese noch ihren Dienst tut - immerhin seid Anfang 2010, wird allerdings zu 90% er als W-Lan benutz anstelle zum Backup erstellen.
http://www.seitseid.de
 
Ich bin für Diversität beim Backup. Aktuelle Dokumente in der Cloud, Versionierung (in Grenzen, ich weiss) auf einer Time Capsule (hab da die letzte flache, weil man die noch ohne Verrenkungen öffnen und flicken kann) und full Backup meiner Boot SSD auf eine drehende externe Platte. Das Full Backup (mit CCC weil ich faul bin und es schnell geht) mach ich immer vor Systemupdates, auch den kleinen.

Man sollte auch die Zeit in Betracht ziehn die es braucht um wiederherzustellen. Beim Full Backup ists nähmlich nur die Zeit den Adapter und die 2,5 " Platte aus der Schublade zu ziehen. Bei der Time Capsule, je nach Anbindung schon mal ne ganze Nacht. Da ist der Arbeitstag gelaufen...
 
Das ist genauso(wenig) sinnvoll oder korrekt wie die Aussage, irgendein anderer externer Speicher sei kein Backup. Die Frage ist doch, ob man seine Dateien einfach nur synchronisiert (und im Zweifel auch mal aus Versehen synchron löscht), oder ob man eine unabhängige Sicherungskopie vorhält. Darüber sagt "Cloud oder nicht" aber überhaupt nichts aus. Wenn ich mir eine per Internet erreichbare NAS als privates Backup-Medium hinstelle, liegen die Daten auch "in der Cloud".


Ich mach es mal kurz. Du hast beim Cloud backup keinerlei direkte Kontrolle über Deine Daten. Dasist ein wenig wie Rohrpost. Im privaten Umfeld mag das ok sein (ich finde nicht). Aber im Job geht das gar nicht.
 
GrößeRe Firmen nutzen Cloudsysteme von Drittanbietern ohne Probleme (ok, wohl nicht von Apple), was ist da nun problematisch in der Arbeitsumgebung? Mir sind eigentlich nur eher die öffentlichen Institutionen daher bekannt und die beklagen sich über die dadurch entstehenden Umständen.
 
was ist da nun problematisch in der Arbeitsumgebung?

Naja abgesehen von den genannten Upstream-Problemen eines Komplett-Backups des Macs in die iCloud: Alle eigenen Dateien bei Apple? Also wirklich alles von der Festplatte? Steuererklärung, Grundrisse, Bewerbungen, Liebesbriefe, Zukunftspläne... Warum schicken wir ihnen nicht gleich noch per Post den Zweitschlüssel der Wohnung?
 
Das mit den AirPorts wusste ich schon. Aber Ich hätte erwartet, dass es einen Ersatz für die TimeCapsule gibt. Die ist für mich ein wesentlicher Teil des Mac.

Die Frage ist, wie lange sie jetzt überhaupt noch TimeMachine erhalten. Oder ob sie die Backups gleich kostenpflichtig in die iCloud verlegen.

Es ist doch hinreichend bekannt wie Apple arbeitet und Produkte welche sie totgeschlafen haben fallen lässt wie eine heisse Kartoffel. Es ist doch nicht das erste mal. Eine einfach stuktuierte Wegwerf-Gesellschaft. Die Router sind ja deswegen ganz klar nicht am gleichen Tag der Ankündigung defekt.

Einfach benutzen bis es nicht mehr geht und sich gleichzeitig nach besseren Alternativen umschauen.
Schade ist es um die Möglichkeit drahtlos Musik im Haus über Airport Express Basen zu verteilen und gleichzeitig WLAN zu haben. Das ist wohl zu gut für uns. Der HomePod ist für mich ganz sicher kein Ersatz. Es ist in meinen Augen der nächste Trauerfall weil das Ding absolut nichts kann was man wirklich braucht. Ich hoffe nur das sich dieses "Ding" dann nur weil es kein "Airport" mehr gibt auch noch besser verkauft.

Time Machine dürfte relativ bald eine unliebsame Folgerscheinung dieser hochgradig intelligenten Entscheidung werden.
Mit der Time Capsule verschwindet ja die Grundlage dafür - obwohl Time Machine auch auf andere Medien sichert.
Schaut man sich Time Machine an ist daran seit Jahren genau so viel "neu" oder "verbessert" wie an den Apple Basisstationen.

Ein Backup in eine US- oder anderweitige Cloud ist absolut kein Backup auf das man sich verlassen kann.
Es ist weder sicher noch unterliegt es der örtlichen Rechtssprechung.

Abgesehen von den unendlichen Zugriffszeiten und der zweitrangigen Sicherheit daher absolut nicht zu empfehlen.

Jeder schließt zu Haus zwei mal ab, macht die Fenster zu, die Kaffemaschine aus.
Nur bei gut vermarteten "Features" hört dieses Sicherheitsverständiss schlagartig auf.

Vielleicht verkauft uns Apple ab der nächste Woche eine neue geile amazing, incredible, magical Armbanduhr mit integrierter Festplatte und Mesh, das ganze mit einem rosa Armbändchen. Vielleicht auch ein viel besseres, noch flacheres Telefon oder einen noch deutlich bessen Lautsprecher als den bereits päsentierten Eimer. Vielleicht kann man dann mit Time Machine sein Backup auf diesen Geräten ablegen... :->
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja abgesehen von den genannten Upstream-Problemen eines Komplett-Backups des Macs in die iCloud: Alle eigenen Dateien bei Apple? Also wirklich alles von der Festplatte? Steuererklärung, Grundrisse, Bewerbungen, Liebesbriefe, Zukunftspläne... Warum schicken wir ihnen nicht gleich noch per Post den Zweitschlüssel der Wohnung?

Mein Beitrag war die Antwort auf Davedevil seinen Beitrag. Dein Beitrag ist albern.
 
Ich fand die Teile ja ganz schick und würde sie auch als Sicherungsmedium weiternutzen, bis irgendwann der Software-Support dafür ausläuft. Aber im Prinzip kann man mit einer externen SSD als NAS an einer Fritz!Box doch das gleiche machen.
 
Nur gut dass das alles nix gekostet hat.

Jetzt hat meine Katze wieder was zum spielen.

Zu den iPods und iPads:mad:
 
Nur gut dass das alles nix gekostet hat.

Jetzt hat meine Katze wieder was zum spielen.

Zu den iPods und iPads:mad:

Naja, mein Linksys Router ist EOL, der Cisco Switch auch. Ich hab hier noch 1 MiniDisc Deck, einen tragbaren Player und zwei tragbare Rekorder, wurden damals komplett eingestellt... Günstig war das auch nicht.
 
Aber im Prinzip kann man mit einer externen SSD als NAS an einer Fritz!Box doch das gleiche machen.
Wenn Apple denn irgendwann mal die Möglichkeit einbaut, beliebige Netwerkressourcen für TimeMachine nutzbar zu machen.
Aktuell geht das nicht offiziell, sondern nur über Trickserei/Bastelei - was für ein Backup ein NoGo ist.
 
Wenn Apple denn irgendwann mal die Möglichkeit einbaut, beliebige Netwerkressourcen für TimeMachine nutzbar zu machen.
Aktuell geht das nicht offiziell, sondern nur über Trickserei/Bastelei - was für ein Backup ein NoGo ist.
FreeNAS kann das bspw. Out-of-the-box.
 
scheiße.
cook ist ein arschloch.
 
Zurück
Oben Unten