MacMini(M2)-Zugriff auf TimeCapsule 2TB

CVZ

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.06.2013
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich betrieb eine TC 2TB mit einem MBP Mid09. Diese Konstellation verwende ich nicht mehr; die TC wurde von mir resetet (nicht komplett gelöscht). Seit letztem Jahr arbeite ich an einem MacMini M2 und einer ext. Synology NAS, auf der die Time Machine ihre Backups ablegt. Nun möchte ich aber auch weiterhin die Backups der alten TC ab und an durchstöbern. Wenn ich sie jetzt aber anmache, blinkt nur die orangene LED und das Device ist nicht im Netzwerk sichtbar (arbeitete aber früher mit dem MBP in diesem Netzwerk). Wie kriege ich einen Zugriff auf die TC vom neuen MacMini? Oder muss ich unbedingt den alten MBP drum bemühen, wobei nach dem Reset wird er die TC jetzt möglicherweise auch nicht ohne Weiteres ansprechen können, oder?

Grüße und Dank!
 
Orangelicht heisst ja erst mal nur entweder Netzwerkproblem oder Update in der Warteschleife. Was passiert wenn die TC per Kabel ins Netz geht, taucht die dann im Airport-Dienstprogramm auf und hast du auch das alte Airport-Dienstprogramm verwendet?
 
Wie kriege ich einen Zugriff auf die TC vom neuen MacMini?
Nach meinem Verständnis von man tmutil macht man das mit den Befehlen inheritbackup und ggf. folgenden. Eine GUI-Funktion dazu ist mir nicht bekannt.

Code:
     inheritbackup {machine_directory | sparsebundle}
             Claim a machine directory or sparsebundle for use by the current
             machine. Requires root and Full Disk Access privileges.

             Machine directories and sparsebundles are owned by one computer
             at a time, and are tracked by unique identifiers rather than
             computer name, host name, or ethernet address. The inheritbackup
             verb reassigns the identity of the specified item, reconfiguring
             it so the current host recognizes it during backups. When
             inheriting a sparsebundle, the machine directory within will also
             be claimed.
 
Lieben Dank für die Tipps. Ein kleines Update...ich konnte ziemlich problemfrei die TC kraft AirPort ansprechen und entschied mich für die Option des Einbindens in das bestehende Netzwerk. Nun leuchtet die TC grün und es scheint alles zu funktionieren. Ich habe auch den Zugriff auf die damals auf der TC gespeicherten Ordner und Daten. Die für mich wichtigere Frage ist noch, wie krieg ich die Backup-Galerie von der TimeMachine angezeigt, ist dies auch möglich? Wenn die TimeMachine öffne, zeigt sie mir die Backup-Schau des letzten Jahres der Synology NAS.

Update..die TC konnte in den TimeMachine-Einstellungen in das bestehende Netzwerk eingebunden werden und wurde automatisch zur Erstellung des ersten Backups des MacMini verwendet (das ich übrigens nicht unbedingt brauche und wollte, eine Option dazu sah ich aber nicht).

Wenn ich jetzt über "TimeMachine-Backups durchsuchen" auf die MBP-Backups zugreifen möchte, bekomme ich aber weiterhin die Zeitleisten-Ansicht bezüglich der MacMini Backups und nicht die von MBP, der früher mit der TC gekoppelt war. Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt über "TimeMachine-Backups durchsuchen" auf die MBP-Backups zugreifen möchte, bekomme ich aber weiterhin die Zeitleisten-Ansicht bezüglich der MacMini Backups und nicht die von MBP, der früher mit der TC gekoppelt war. Was mache ich falsch?

Jeder Mac legt sein eigenes Backup an, du kannst nicht von Mac a die Time Machine Zeitleiste von Mac b sehen.

Wenn das gewollt ist setzt das voraus das Mac a und Mac b auf das gleiche Medium sichern.
Damit sind aber auch zwei Backups darauf vorhanden, nicht ein gemeinsam genutztes. Das gibt es so nicht.

Mit dem Migrationsassistent, im Fall einer Wiederherstellung, würden beide Geräte als Quelle angeboten werden.

Wenn du mit dem gleichen MBP, dem gleichen Benutzer, der gleichen BenutzerID, dessen ™ Backup auf der TC fortsetzt, kannst du
die Zeitleiste dieses Backup auf dem MBP sehen, nicht aber auch auf dem Mac Mini mit eventuell einem anderen Benutzer.

Selbst wenn zwei Macs auf das gleiche Medium sichern würden, auch bei identischen Benutzeraccounts. gäbe es kein
gemeinsames Backup, sondern ein Backup für das MBP und eines für den Mac mini.
 
Yepp, sieht dann so aus. Alle im gleichen Netz, alle mit der selben ID angemeldet
Bildschirmfoto 2025-05-05 um 07.18.39.png
 
Zurück
Oben Unten