Kaufberatung Apple Airport Geräte (Extreme und Time Capsule) austauschen

DarkAqua

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.06.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Hallo Community

Ich suche Ersatz für meine AirPort Extreme und AirPort Time Capsule, wobei der Backup Ersatz der Time Capsule vernachlässigt werden kann. Bei Beiden ist der Router Modus ausgestellt und sie fungieren im Bridge Modus als Access Points.
Ziel ist es unser Haus mit WLAN zu versorgen, jedoch brauche ich bei beiden Access Points die Möglichkeit Geräte via Ethernet ans Netzwerk zu hängen. Gewünscht ist auch, dass die AP das Netzwerk via LAN-Kabel beziehen.

Ziel sieht folgendermassen aus:
EG: 1x Zyxel Router (WiFi ist ausgestellt) und Internet-Gateway, unsere Netzwerk-Geräte sind via Switch am Router angehängt und die WAN Konnektivität wird über das Zyxel Gerät gewährleistet
OG: 1x WiFi-AP mit mindestens 2 LAN-Anschlüsse für Multimedia
DG: 1x WiFi-AP mit mindestens 2 LAN-Anschlüsse um unsere Notebooks bei Bedarf anzuhängen

Wer hatte eine ähnliche Herausforderung und wie wurde diese gelöst?

Mir ist bei meiner bisherige Recherche aufgefallen, das die angebotenen Access Points immer nur über einen RJ45 Anschluss verfügen. Ich aber wie schon dargestellt mindestens 2 LAN-Anschlüsse benötige. Ich denke, hier könnte man auch auf WLAN Router setzen, diese müssten dann aber als Access Points konfiguriert werden. Sehe ich das richtig so? Wie sieht das mit einer MESH Lösung aus? Bzw. gibt es Produkte, die ihr empfehlen könntet?

Danke für eure Unterstützung!
 
Darf ich fragen, warum Du Ersatz suchst?
 
Ja klar, weil sich bei der Time Capsule die Festplatte sich verabschiedet hat und der Einbau einer neuen Festplatte nicht funktioniert hat, ich habe dabei einen der kleinen Stecker zerstört. Und da ich für die Capsule eh eine Lösung brauche, tausche ich auch gleich die Extreme mit aus, so das die Komponenten auf einem neuen Stand sind.
 
Also wenn ich Dich hier und in Deiner PM ichtig verstanden habe, dann nutzt Du Deine TC und die Airport ja eh nur noch fürs WLAN, korrekt?
Ich persönlich schwöre ja auf AVM bzw. Fritz Produkte, weil ich die als serh pflegeleicht empfinde.
 
Yepp richtig, die beiden Komponenten werden nur für das WLAN und die TC bis vor kurzem noch als TM Backup genutzt und aktuell beide nur noch WLAN. Die TM Backup Sache schaue ich mir separat an, zur Zeit löse ich das über eine separat angeschlossene Festplatte. Im Moment geht es mir um die WLAN Konnektivität.
Soweit ich in meinen Recherchen bisher vorgedrungen bin, brauche ich dafür an sich nur 2 Access Points, die ich mit meinem LAN per Zyxel Router verbinden muss. Das kleine Problem dabei ist nur, das diese i. d. R. nur über einen RJ45 Anschluss verfügen und dieser ja für den LAN Anschluss gebraucht wird. Aber ich denke, das kann man über einen RJ45 Splitter lösen. Im Moment schaue ich bei den APs verstärkt nach Ubiquiti Produkte, die ja als sehr gut angepriesen werden. Mit einem WLAN Router könnte man das Problem mit den RJ45 Anschlüssen auch lösen, aber da bin ich mir noch nicht so recht schlüssig, was die bessere Variante ist.
Aber merci, ich schaue mir auch die AVM Produkte mal an, die Fritz Produkte sind natürlich auch ein Begriff. Für mich war es im Moment nur etwas schwierig in die ganze Thematik einzusteigen, da meine Airport Komponenten seit ca. 10 Jahren ihren Dienst einwandfrei geleistet haben und ich mich auch seitdem nicht weiter um diese Themen gekümmert habe.
 
Ich bin auch bei AVM/Fritzbox Produkten. Bin aber kein Poweruser und möchte am liebsten mit den Kisten nichts zu tun haben. Nicht weil das technisch die besten wären, sondern weil die sehr einfach einzurichten sind, stabil laufen und sich untereinander gut verstehen. Gibt auch gute deutsche Foren für Unterstützung. Preislich sind die im Mittelfeld. Im Moment nutze ich noch DECT, da gibt es kaum Alternativen.
Anstatt ausgewiesener AP kannst du auch normale Fritten verwenden und in den MESH Repeater Modus schalten. Da hast du mehr LAN Ports. Müssen ja nicht die neusten sein, werden ja lange unterstützt.
Ubiquity/Unifi habe ich mir auch schonmal angesehen. Preislich insgesamt ähnlich, Design klar besser, mehr Apple like. Glaube da müsste ich mich mehr einarbeiten. Wäre aber auch meine Alternative. Als Ersatz für meine alte TimeCapsule habe ich mir eine einfache Synology NAS mit einer Platte zugelegt. Da tut es sicher auch eine gute gebrauchte, schon die kann 10xmehr als die alte TC, gibt es refurbished Angebote von Synology. Problem ist, dass ich TM da nicht stabil zum laufen bekomme und deshalb meine Sicherungen mit CCC durchführe. Ansonsten läuft das stabil.
 
Merci Doc,
tendenziell schaue ich jetzt verstärkt nach Ubiquity/Unifi, die scheinen mir doch soweit die Besten zu sein bzw. gehören in jedem Fall zu den besseren Lösungen. Ubiquity hat auch vor kurzem die beiden ersten NAS für private Backups vorgestellt. Ein Modell für 2 HDs (RAID 1) und ein Modell für 4 HDs, dies allerding noch ohne RAID Angabe. Das könnte für die Backup Lösung interessant werden.........
 
Zurück
Oben Unten