1000-er Kabel oder Glasfaser?

Glasfaser ist die Zukunft, und steht am Anfang der Entwicklung.

Es ist gegen elektromagnetische Stöungen erheblich robuster, verbraucht weniger Energie
und bietet schnelleren Upstream als die meisten konventionellen Kupferverbindungen.

Der Upstream ist bei Videokonferenzen oder Cloudlösungen wichtig, oder bei VPN Anbindungen.
Während der Coronozeit, ist je herausgekommen, das gerade die Kabellösungen wegen hoher Latenz,
schlechter Bufferung und niedrigem Upstream häufig Hänger hatten.

Ich würde deshalb zu Glasfaser greifen, wenn man es günstig bekommen kann.
 
Glasfaser ist die Zukunft, und steht am Anfang der Entwicklung
Dir ist aber schon klar das es Glasfaser mindestens genau so lange gibt wie die DSL Technik?
Das Glasfaser hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt hat eher mit der "letzten Meile" in Kupfer und einem Bestandsschutz für die Telekom zu tun.
 
Dir ist aber schon klar das es Glasfaser mindestens genau so lange gibt wie die DSL Technik?
Das Glasfaser hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt hat eher mit der "letzten Meile" in Kupfer und einem Bestandsschutz für die Telekom zu tun.
Das ist so etwas zu kurz gedacht.
Glasfaser gibt es weltweit, die technische Weiterentwicklung hängt also weder an Deutschland noch an der Telekom.

Seit Jahrzehnten ist alles aus der Kupferleitung rausgequetscht worden, was geht. Mein erstes Modem hatte z.B. 1982 300 baud.
Durch ausgelagerte VDSL Einheiten hat man damit heutzutage bis zu 250/40 erreicht und ist damit so ziemlich am Ende der Entwicklung angekommen.

Glasfaser ist heute schon beim einfachen GPON Bereich bei bis zu 2500/1250, vom XG-Pon ganz zu schweigen.
Wie schnell es in einem Jahrzehnt sein wird, können wir noch gar nicht abschätzen.
Damit sind schon jetzt 10 fache Geschwindigkeiten im Downstream und 30 fachen im Upstream gegenüber dem schnelssten VDSL möglich.

Experten gehen davon aus, dass es technisch kein Probelm sein wird, diese Werte noch um Faktor 10 zu steigern
Dann sind es 100/300 mal so schnell wie VDSL

Das meine ich mit Anfang der Entwicklung.

P.S. Von Kinderschuhen habe ich gar nicht gesprochen.
 
Das meine ich mit Anfang der Entwicklung.
Glasfaser ist die Kernübertragungstechnik des Internets - es ist also schon seit längerem eine ausgereifte und bewährte Technik.
Das was heute im Endkundenbereich angeboten wird ist ja nur das "Low-End" davon. Wir wären in dem Bereich schon deutlich weiter, wenn nicht so lange an Kupfer festgehalten worden wäre.
 
Ich bin dieses Jahr von DSL 250 zu Kabel Internet 500 gewechselt und sowas von zufrieden.
 
mal eine laienfrage:
wie käme eigentlich das glasfaserkabel ins haus, wenn selbiges knapp 20 meter von der straße weg steht?
 
mal eine laienfrage:
wie käme eigentlich das glasfaserkabel ins haus, wenn selbiges knapp 20 meter von der straße weg steht?
das wird vom jeweiligem Anbieter/Dienstleister 'durchgeschossen' bis ins Haus
also verlegt
meist da wo das alte Kupfer schon liegt/reingeht
 
danke dir 👍 … hauptsache, es müsste nicht gebuddelt werden.
bleibt also noch das verlegen innerhalb der wohnung.
 
Bevor zum Haus "durchgeschossen" werden kann, muss zuvor ein Leerrohr vorhanden sein. Falls nicht, ist doch "buddeln" angesagt.
 
Bei mir wurde zur Vorbereitung für die Glasfaser vom Gehsteig über den Vorgarten bis zur Hauswand für das notwendige Leerrohr "gebuddelt". Dabei dann leider das Datenkabel für Internet/Telefon sowie TV zerstört, sodass wir bis zur Reparatur 6 Wochen offline waren.
 
ja 'buddeln' ist heutzutage oft wie in der Medizin mit MIC (Minimalinvasive)
 
Manchmal erzählen sie dir aber auch nur, dass sie das Leerrohr durchschießen und dazu auf den 30m nur zwei kleine Löcher buddeln müssen.
Hier haben sie 3m geschossen und dann die letzten 27m mit dem Bagger aufgerissen. Sah danach übel aus, eine Buckelpiste par excellence.
Zweimal haben sie nachbessern müssen, bis es wieder einigermaßen ok war.
 
Bei einem bekannten sind sie beim Einschießen/Bohren an einer unterirdischen Betonmauer hängengeblieben.

Sie mühten sich ab und es ging nicht voran...

Er sagte dann: "Jetzt müsst ihr wohl doch buddeln".
Die Antwort vom Vorarbeiter: "nein wir holen größere Rakete."



Also selbst größere Betonmauern die Hänge abfangen sind kein unlösbares Problem.
Er hat zumindest jetzt Glasfaser Internet.
 
Bevor zum Haus "durchgeschossen" werden kann, muss zuvor ein Leerrohr vorhanden sein. Falls nicht, ist doch "buddeln" angesagt.
Dachte ich auch.
Aber:
Das GF haben die da hier IM TV-Kabel-Rohr hochgezogen.
MFH 5 ter Stock.

Das (gemietete) Modem kann beides.

Huawei EG8247Q (angaben ohne Gewähr)

Parallel (plus W-lan)
Also ich hab Internet per Kabel-TV und auch per GF. :suspect: :crack:
Klingt verwirrend.

Fazit : Es ist alles sehr individuell , und auch je nach Provider wird das ganze ja auch nicht schneller.
 
Zurück
Oben Unten