Zehn Dinge, die ich Apple übel nehme

Aber wenn dir deine Glaskugel gesagt hat, dass in 5 Jahren alle Apple Produkte Baujahr 2006 zusammenfallen kann man das natürlich keinesfalls hinterfragen, dann muss es ja stimmen.
Ähm, Du beziehst Dich auf meine Aussage, die Du zitierst? Hast Du die gelesen?
Ich sage doch gerade, dass es immer Schwankungen gibt. Früher war eben nicht zwangsläufig alles besser (nur gaaanz früher ;) ). Beispielsweise war die erste Edition der MBP nicht gerade prickelnd - aber Du hast offensichtlich kein Problem (oder ist das schon die zweite Version?). Und die aktuelle Serie ist weitestgehend problemlos, wie man so hört und sieht.

Also ich habe aktuell kein Problem mit der durchschnittlichen Apple-Qualität. War schon anders und kann sich auch wieder ändern...
 
Also ich habe aktuell kein Problem mit der durchschnittlichen Apple-Qualität. War schon anders und kann sich auch wieder ändern...

Obs mehr Hoffen oder Bangen ist - wer weiß! :hehehe:
Ich aus meiner Sicht kann zur Zeit leider nur sagen, dass Apples Ruf besser ist als die Realität ~ Ihr Image haben Sie sich erarbeitet, das weiß ich aber sich verfärbende Produkte, Notebooks die tierische Laute von sich geben und was weiß der Geier was muss doch nicht sein ... ich steig immer noch nicht hinter die Materialauswahl. Ich hatte vor kurzem einen iMac G3 im Haus, dem hat man sein alter kaum angesehen - son iPod hingegen verkratzt schon, wenn man zu dem nur gudden tach sagt. :eek:
Find ich nich gut.
 
Nur zehn? ;)

Gut. Hier die Wichtigsten:

… die bescheuerten Produktbezeichnungen: "Mac Pro", "Mac Book" und Mac Book Pro"

… dass es keine 12 Zoll Books gibt

… dass die 13 Zoll Books nur in Weiß und Schwarz erhältlich sind und nicht in Alu

… den Aufpreis für das schwarze Book

… dass es nur noch die Nippel-Maus gibt und keine Eintasten(!)-Pro-Maus als Alternative :D

… die 'alten' Tastaturen waren auch besser – und schöner (ich meine die, die es auch noch in Schwarz gab)

… generell, dass alle Eingabegeräte nur noch Weiß sind ... Weiß! Weiß! Weiß! :sick:

… natürlich den Intel-Prozessor ;)

… dass ich – sollte mein PB einmal die Hufe heben – nicht wüsste, was für einen Rechner ich mir kaufen sollte ... :confused:

Aber den neuen iPod Shuffle finde ich witzig. Immerhin. :D ;)
 
… die bescheuerten Produktbezeichnungen: "Mac Pro", "Mac Book" und Mac Book Pro"

Weiß! Weiß! Weiß! :sick:

Was wäre dir denn als Alternative am liebsten? :)
Mac ID0085.71 oder Mac X0870 o.ä.? :hehehe:

Ich liebe das weiße Design von Apple, mich stimmt es eher etwas nachdenklich, dass es in Leo wohl den 'großen' Designumschwung geben wird wie es iTunes7 und schon iPhone ankündigt.
 
- Preise und Ausstattungen für diesen Preis (Beispielsweise ein Notebook in der Preisklasse eines MacBook mit shared Memory)
Das ist der Grund, warum ich kein Apple-Notebook habe. Ich sehe es einfach nicht ein, ein so teures Notebook, mit dem ich dann z.B. für die BMW-Software auch noch Tastaturprobleme in Windoof habe.


- Quicktime (ohne Plug Ins werden selbst gängige Codecs wie Ogg oder DivX nicht unterstützt, der absolute Standard MPEG2 ist zusatzkostenpflichtig, Vollbild (ohne Nachhilfe über ein Script) nur nach Öffnen eines Films in iTunes, usw.

Abhilfe: VLC, CodecPacks, Scripte aus dem Netz.


- Erweiterbarkeit der Rechner mies bis fast nicht gegeben (z.B. eine gute Soundkarte ist nur im MacPro (Preisklasse: Server) einbaubar, externe über Firewire haben besch...eidene Latenzzeiten).

Daher habe ich auch PC's neben dem Mac. Für viele Zwecke besser und billiger.

- Finder. Lahm, muss erst über Zusätze halbwegs tauglich gemacht werden (z.B. neue Datei, nicht nur neuer Ordner. Oder kopieren und einfügen. Oder Anordnung der Dateien in Abständen und Anordnungen nach eigenem "Gitter").

Abhilfe: geignete Zusätze oder gleich Pathfinder statt Finder.


- teilweise drittklassige Systemsoftware ( BOMArchivehelper kann z.B. kaum Formate, keine mehrteiligen Archive und keine passwortgeschützten Archive.
Vorschau behersscht kaum Formate und stellt pdf's erst mal unlesbar dar.)

Abhilfe: the Unarchiver als BOMArchive Ersatz, betterZip als Packer/Entpacker mit Vorschau, pdfView und Xee als Vorschau-Ersatz.
Und schon wieder: auch hier mit Pathfinder keine Probleme (kommt aber nicht an die Fähigkeiten der Einzelprogramme heran. Bis auf betterZip sind die alle Freeware).


- vorhandene Funktionen sind sehr umständlich zugänglich, z.B. das Löschen von CD's/DVD's.

Abhlfe: taugliches Brennprogramm zulegen, z.B. Burn (kostenlos), Dragonburn oder Toast (kommerz). Teilweise auch mit Pathfinder statt Finder erledigt.


- Arbeitsweise des Dashboards. Besser als irgendeine Seitenleiste, und man kann die Widgets mit einfachen Tricks auch auf den Desktop ziehen. Warum zum Donner sind die dann aber ständig über allen anderen Fenstern ?
Ergo: ich brauche für etwas, das ich eigentlich schon habe, doch wieder andere Programme, z.B. Konfabulator.


- man kann seine Monitore relativ brauchbar kalibrieren und das Profil dann Systemweit übernehmen.
Warum geht das nicht auch mit Klang/Lautsprechern? Die AU-Plugin's dazu sind mit CoreAudio schon vorhanden, aber nicht systemweit nutzbar.

Grummelgruß, Gerhard
 
@ Hamsterbacke:
Vieles müsste Dich ja bei Windows dann auch aufregen: Codecs müssen auch erst geladen werden. Bis Win XP mit nur SP 1 konnte man ohne Zusatzsoftware nicht einmal normale DVD abspielen.
Wie sieht es denn mit Archiven unter Windows aus? Für PDF muss man sogar erst einmal extra Software installieren.
Wieviele gute und günstige Soundkarten gibt es denn für Windows-Notebooks?
Das Löschen von CD und DVD kann man ganz bequem über den Finder z.B. mit "QuickErase" erledigen.
Sorry, aber viele Deiner Punkte kann ich nicht gelten lassen.
der eMac_man
 
ich nehme apple übel, dass sie keine subnotebooks (12") mehr verkaufen.
 
Dass ich das noch erleben darf, das ich die gleiche Meinung vertrete, wie Flasher… ;)

Würde sehr gerne mein 12er iBook in Rente schicken, wenn es einen (würdigen) Intel-Nachfolger vom 12er PB geben würde :( Aber man darf die Hoffnung nie aufgeben…

Bezüglich Firewire Soundkarten: Warum werden die häufig im Profibereich eingesetzt, wenn sie so schlecht sind? :kopfkratz: Und was Notebook-Soundkarten für Win angeht, so fällt mir im Moment nur die Creative Audigy 2ZS Notebook ein. Die ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht das Maß aller Dinge…
 
Dass ich das noch erleben darf, das ich die gleiche Meinung vertrete, wie Flasher… ;)

Würde sehr gerne mein 12er iBook in Rente schicken, wenn es einen (würdigen) Intel-Nachfolger vom 12er PB geben würde :( Aber man darf die Hoffnung nie aufgeben…
Hab neulich auf der Apple Homepage nachgeschaut: Das Macbook ist nur 3 cm breiter als das iBook, von der Tiefe geben sich die beiden nicht viel. ich denke für den Transport sind beide vergleichbar.

Was ich ansonsten Apple übelnehme:
- den Schwerpunkt immer mehr auf "Lifestyle" Produkte wie das iPhone zu legen
- kein vollständiges, mit Microsoft wirklich konkurrenzfähiges Officepaket anzubieten. Warum wurde iWorks fallengelassen? Was Apple in anderen Bereichen (Multimedia) anbietet ist doch sehr brauchbar, warum den Mac nicht auch für Vielschreiber attraktiv machen?
- Schwere Mängel bei der Qualitätssicherung. Wenn ich mir einen Rechner für 2000€*kaufe kann ich verlangen dass Verarbeitung und Materialqualität einwandfrei sind. Stichwort: Verfärbungen, Kratzer, Geräusche, Hitzeentwicklung
- dass Apple eben diese Mängel bewusst ignoriert. Stichwort: Powerbook 17"
- Finder...
- Integration in Windowsnetzwerke. Ich muss mich da zur Zeit mit rumärgern

Abgesehen davon bin ich doch recht zufrieden mit meinem iBook. Wird wohl auch wieder ein Mac werden. Falls finanziell machbar ein Macbook Pro 17". :cool:
 
Was ich ansonsten Apple übelnehme:
- den Schwerpunkt immer mehr auf "Lifestyle" Produkte wie das iPhone zu legen
- kein vollständiges, mit Microsoft wirklich konkurrenzfähiges Officepaket anzubieten. Warum wurde iWorks fallengelassen? Was Apple in anderen Bereichen (Multimedia) anbietet ist doch sehr brauchbar, warum den Mac nicht auch für Vielschreiber attraktiv machen?
- Schwere Mängel bei der Qualitätssicherung. Wenn ich mir einen Rechner für 2000€*kaufe kann ich verlangen dass Verarbeitung und Materialqualität einwandfrei sind. Stichwort: Verfärbungen, Kratzer, Geräusche, Hitzeentwicklung
- dass Apple eben diese Mängel bewusst ignoriert. Stichwort: Powerbook 17"
- Finder...
- Integration in Windowsnetzwerke. Ich muss mich da zur Zeit mit rumärgern

woher nimmst du die information, dass iwork "fallen gelassen wurde" und dass der schwerpunkt richtung "lifestyle produkte" geschoben wird?

ist das eine meinung?

in meinen augen ist das quark. das iphone ist gerade mal 2 monate vorgestellt und gibt's noch nicht mal zu kaufen.
iwork kommt schon noch...

zu den restlichen punkten kann ich nicht viel sagen. die integration in win-netzwerke läuft weitgehend problemlos - zumindest für mien zwecke. von verfärbung (oder sollte ich eher oxidation sagen) ist mein powerbook auch btroffen, finde ich nach 3,5 jahren intensiver nutzung aber auch normal.

was gibt es am finder auszusetzen? :kopfkratz:
 
Ich habe nur die ersten 5 Seiten gelesen, dann wurde es mir doch zu viel. Es geht nur um Vista und um Marketing.

Aber zurück zum Link des Themenerstellers:

Mir fallen persönlich sehr viele (kleinere) Sachen ein. Aber die Liste fand ich total beschissen. Die 10 genannten Punkte waren mir wirklich total egal. Wenn das die nervigsten Punkte sein sollen, dann weiß ich nicht wieso nicht alle MacUser werden. Also wirklich, dass man OS9 irgendwo nicht rauf machen kann, ist mir so was von egal. Ich bin richtig wütend, dass irgendwer so eine schlechte Liste erstellt hat. Also richtig wütend, kann die Punkte überhaupt NULL nachvollziehen. Egal.

Aber ich muss mich als PB 12" User den Vorrednern anschließen. Ich will kein Widescreen Gerät. Für das Surfen und Office Arbeiten, ist die Tatsache, dass der Bildschirm in die Breite geht irrelevant. Ich habe sehr sehr selten das Problem, dass eine Seite dazu führt, dass der horizontale Scrollbalken aktiviert wird und dann nur, weil ne Werbung, die mich sowieso nicht interessiert ein paar Pixel zu breit ist.

Ich finde die Größe meines PB 12" perfekt. Und es gibt auch leider nichts vergleichbares. Tastatur genau so groß wie sie auch muss und auch Originalgröße und nicht irgendwelche MiniTasten. Und mit 1024x768 meiner Meinung nach perfekt. Akku wunderbar. Nur der Verschluss könnte so sein wie bei den neuen MacBooks/MacBook Pros.

Also Apple: Altes PB 12" nehmen, Intel reinschmeißen, neuen Verschluss nehmen. Perfekt.

Was mich sonst noch an kotzt:

- x Knopf (oben links eines jeden Fensters) nicht klar definiert. Manchmal schließt er nur das Fenster (Safari, Mail...) manchmal schließt er das Programm (iPhoto)

- + Knopf (auch oben links) ebenfalls nicht immer eindeutig. Manchmal führt es tatsächlich zur Fenstermaximierung manchmal nur so groß wie es sein muss, wobei das für mich nicht immer funktioniert. Kommt wahrscheinlich noch aus den Windows Zeiten, aber ich würde mich freuen, wenn der + Knopf tatsächlich das Fenster maximiert. Mit Expose ist Drag&Drop ohnehin problemlos möglich.

- Wie schon so oft erwähnt QT

- (Ihr werdet mich hassen) Zwei Tasten bei den Trackpads bitte! Die kann ja auch gerne kleiner sein, aber habe keine Lust auf CTRL Klick bezieht sich auf mein PB, die neuen haben ja ZweiFinger Klick Technik, was ich OK finde, besser als immer ne Taste dazu zu drücken.

- ein besseres iPhoto

Mir fällt bestimmt noch mehr ein.
 
... den Wechsel zum Intel-Core-Chip und die Zusammenarbeit mit der NSA, die Einschränkungen beim iPod und die Frechheit einen so lange auf das iPhone warten zu lassen...

...und die Unfähigkeit die Airport ohne eingebautem Modem zu verbimmeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Argumente gegen Apple damit "entkräftet" werden,
dass das bei Microsoft genau so sei, kann doch nur ein
Witz sein.

Wir nutzen doch die Marke Apple, weil sie - bis heute? -
nicht so dubiose Praktiken wie Microsoft verwendet.

Was mich wirklich stört, ist dass iTunes an den iPod ge-
bunden, und selbstverständlich die schlechte Hardware-
qualität.
 
osneu52x37.gif


:hehehe:
 
Zwei tasten? ihhh bahhh!

ne, du kannst einstellen, das ein klick mit 2-fingern glechzeitig ein rechtsklick ist.
zu finden unter systemeinstellungen.
 
Wenn Argumente gegen Apple damit "entkräftet" werden,
dass das bei Microsoft genau so sei, kann doch nur ein
Witz sein.

Wir nutzen doch die Marke Apple, weil sie - bis heute? -
nicht so dubiose Praktiken wie Microsoft verwendet.

Was mich wirklich stört, ist dass iTunes an den iPod ge-
bunden, und selbstverständlich die schlechte Hardware-
qualität.
Wenn man schreibt, das und jenes stört mich, weil das (Konkurenz-) Produkt das besser hinbekommt, dann würde ich diese Liste vielleicht noch verstehen.
Ich nutze auch nicht MacOS wegen der "dubiosen" Geschäftspraktiken von Microsoft, sondern weil vieles einfacher und besser geht.
Ich muss zum Beispiel nicht erst Software downladen und installieren, um Hilfedateien und Manuals im PDF-Format zu lesen.
Ich muss nicht erst extra Software erwerben und installieren, um mal eine DVD anzusehen.
Bei der Installation habe ich auch die Möglichkeit einzugreifen, so dass das BS nicht alles ungefragt auf die Festplatte "schaufelt", was es auf der CD (DVD) findet.
Ich muss auch nicht vor meinem ersten Onlinegang einen Virenscanner installieren.
Ich brauche meistens auch keine mehrfachen Neustarts, wenn ich Soft- bzw. Hardware installiert habe.
Ich muss auch nicht eine nicht zu verachtende Zeit für die Pflege und Wartung des Systems aufbringen.
Aus diesen und vielen anderen Gründen benutze ich Apple-Produkte.
Und ich bekomme beim Kauf eines Mac auch genügend sinnvolle Software mit (iLife) um nicht nur Solitär zu spielen.
Und ich kann es auch nicht verstehen, dass viele als erstes immer erst einmal Unzufriedenheit "demonstrieren" müssen, anstatt sich auch mal über etwas positiv zu äussern.
In diesem Sinne
der eMac_man
 
Mich stört dass das 12" Powerbook immer sehr nachlässig gepflegt wurde, und z.B. kein Gigabit Ethernet, keine beleuchtete Tastatur und nur 1 Ram-Slot.
Außerdem stört es mich das es das MBP nicht als 13" Variante gibt...
 
Wir nutzen doch die Marke Apple, weil sie - bis heute? -
nicht so dubiose Praktiken wie Microsoft verwendet.

Ich finde die Praktiken der allermeisten grossen Unternehmen dubios. Apple gehoert da uebrigens auch zu :)

Ich benutze Apple Rechner weil sie mehr Spass machen, die Technik weitgehend im Hintergrund verschwindet und ich mich mehr um das Wesentliche kuemmern kann :)
 
Zurück
Oben Unten