Ordner mit Bilder aufs iPad kopieren

Na, nicht gleich eingeschnappt sein, wenn ein etwas rauher Wind weht ;-)

Wieso eingeschnappt, ich folge ja nur den Anweisungen die Anleitungen im Internet und bei Apple nachzulesen, anstatt hier Kindergarten zu machen? Ich glaube so ähnlich lautete sinngemäss die Anweisung….

Das ist der nächste Haken: Bilder, die du via iTunes auf das iPad syncst, kannst du auf dem iPad überhaupt nicht löschen

Alles in allem für mich ganz klar: iTunes scheidet komplett für meine genannten Bedürfnisse aus.
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich mach das jetzt halt doch per Airdrop (Bilder markierend), und auf dem iPad erstelle ich dann aus den Aufnahmen die entsprechenden Alben. Oder halt die empfohlenen Apps mal durchgucken, um das ganze "ordnerbasierend" zu machen….

Gruss
Tali
 
Natürlich kann man Fotos auf dem iPad löschen. Auswählen, auf den Mülleimer tippen und gut is...
 
Natürlich kann man Fotos auf dem iPad löschen. Auswählen, auf den Mülleimer tippen und gut is...

Nicht bei Alben/Ordner, die man via iTunes gesynct hat. Das geht nur via iTunes.

Gesyncte Alben/Ordner lassen sich unter iOS nur anzeigen, nicht bearbeiten. Es können auch keine neuen Bilder vom iPhone/iPad hinzugefügt werden.
 
Fotos landen dann nicht in der Foto-App, wie gewünscht. Dafür ist iTunes perfekt geeignet.

Schon klar. Aber warum müssen sie das?

Nur so als Denkanstoß.

Ich lege meine ganzen Fotos nur noch in diesen Apps ab, weil es aus meiner Sicht viel einfacher zu handhaben ist. Die Foto-App verwende ich nur noch für den Fotostream.
 
Waaaaa! Geht für mich gar nicht. Ich mach mir doch als Fotograf nicht die Mühe beim Fotografieren und beim Bearbeiten, damit eine andere Software noch irgendwas an den Bildern macht, wo ich keinen Einfluss drauf habe.... Damit ist iTunes für diese Anwendung bei mir komplett nutzlos....

Grüssle
Tali

Zwischenfrage, was für ein iPad hast du und von wieviel Fotos sprichst du? Die Fotographen die ich kenne, haben locker etliche TB mit Bilder-Daten voll, was willst du da mit einem iPad?
 
Wieso eingeschnappt, ich folge ja nur den Anweisungen die Anleitungen im Internet und bei Apple nachzulesen, anstatt hier Kindergarten zu machen? Ich glaube so ähnlich lautete sinngemäss die Anweisung….



Alles in allem für mich ganz klar: iTunes scheidet komplett für meine genannten Bedürfnisse aus.
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich mach das jetzt halt doch per Airdrop (Bilder markierend), und auf dem iPad erstelle ich dann aus den Aufnahmen die entsprechenden Alben. Oder halt die empfohlenen Apps mal durchgucken, um das ganze "ordnerbasierend" zu machen….

Gruss
Tali


Das ist auch wieder so eine Windows-Krankheit, dass man meint, man müsse immer alles irgendwie in "Ordnern" haben. Ging mir auch lange Zeit so.
Nur als Tipp, wenn du schon mit dem Mac und OSX und/oder IOS arbeiten möchtest, musst du dir auch Freiraum geben, und nicht alles was anders ist direkt als "wähh, geht für mich gar nicht!" abspeisen.
Ansonsten installiere dir Parallels oder BootCamp und mache weiter mit deinen Windows-Ordnern ;-)
 
Zwischenfrage, was für ein iPad hast du und von wieviel Fotos sprichst du? Die Fotographen die ich kenne, haben locker etliche TB mit Bilder-Daten voll, was willst du da mit einem iPad?

Ich habe meinen iPad aufgeschraubt und eine 6TB Platte integriert. :)

Nee, schon klar. Die TBs an Bildern will ich ja nicht ständig mit mir führen. Auf dem iPad sollen immer wieder mal bestimmte Foto-Serien landen, die ich dann eben mobil mitnehme. Das soll flexibel gehandhabt werden. Je nachdem sollen dann auch einige Bilder direkt ins Netz hochgeladen werden (z.B. zu picdrop.de, deswegen mein Aufschrei als ich las, dass iTunes noch etwas an meinen Bildern rumschraubt), von wo aus andere diese Bilder dann wiederum runterladen, markieren, kommentieren, usw... können. Da aber nicht immer und überall für eine Datenverbindung garantiert werden kann, müssen die Bilder eben pysisch auf dem iPad sein (daher keine cloud für diese Fälle).

Das iPad dient also als flexibles Mini-Portfolio, neben den ansonsten eventuell mitgebrachten (gedruckten) Foto-Alben.

Gruss
Tali
 
Schon klar. Aber warum müssen sie das?

Weil ich dachte, dass die Foto-App eben genau dafür existiert...? Und wegen:

Ich lege meine ganzen Fotos nur noch in diesen Apps ab, weil es aus meiner Sicht viel einfacher zu handhaben ist.

Kann man denn dann noch auf die Bilder zugreifen, z.B mit dem Browser? Wie ich im vorigen Post schrieb: ich muss die Möglichkeit haben, von der webseite picdrop.de auf die Bilder zugreifen zu können, um sie hochzuladen. Mit den Bildern die ich in der Foto-App habe geht das, ich kann sie sehen und auswählen. Ich weiss nicht ob das auch dann noch geht, wenn sich die Bilder stattdessen in irgendeiner anderen App befinden...?

Gruss
Tali
 
nicht alles was anders ist direkt als "wähh, geht für mich gar nicht!" abspeisen.

Das "wähhh" bezog sich ausschliesslich auf die Tatsache, dass iTunes an meinen Bldern noch herumschraubt, weswegen iTunes für mich absolut nicht in Frage kommen kann. Das mag für Nicht-Fotografen unwesentlich sein..., aber für mich ist das ein NoGo. Ich wähle für bestimmte Fotos ganz bewusst bestimmte Auflösungen und Komprimierungsgrade usw für den jeweiligen Zweck aus, das wird nicht einfach willkürlich und zufällig bestimmt. Und iTunes macht da aber sein eigenes Ding. Für mich als Fotografen ein Unding. :)

Gruss
Tali
 
Das "wähhh" bezog sich ausschliesslich auf die Tatsache, dass iTunes an meinen Bldern noch herumschraubt, weswegen iTunes für mich absolut nicht in Frage kommen kann. Das mag für Nicht-Fotografen unwesentlich sein..., aber für mich ist das ein NoGo. Ich wähle für bestimmte Fotos ganz bewusst bestimmte Auflösungen und Komprimierungsgrade usw für den jeweiligen Zweck aus, das wird nicht einfach willkürlich und zufällig bestimmt. Und iTunes macht da aber sein eigenes Ding. Für mich als Fotografen ein Unding. :)

Gruss
Tali


Also, noch mal langsam und auch ganz vorsichtig, weil ich gerade mit gefährlichem Halbwissen hantiere :D

Meines Wissens nach schraubt iTunes nicht an den Orginaldateien rum, sondern nur die Kopie, die auf's iPad übertragen wird. Geht ja auch nicht anders, ein professionelles Bild hat ja schnell mal 20-30MB und mehr.

Und iTunes ist ja auch keine Fotoverwaltung, sondern nur ein Mittel, die Daten unkompliziert auf's iPad zu bekommen.
Ich mache die Fotoverwaltung mit iPhoto, was allerdings nichts für Profis ist, denke ich. Dort stelle ich mir einen "Ordner" zusammen, setze in iTunes den Haken, und habe somit den aktuellen Ordner mit auf dem iPad, in einer Größe, die dem iPad gerecht wird. Die Originaldatei bleibt dabei unberührt auf dem Mac.
 
ich kann mich des eindruckes nicht erwehren das der te die originaldaten auf dem ipad haben möchte.
 
Meines Wissens nach schraubt iTunes nicht an den Orginaldateien rum, sondern nur die Kopie, die auf's iPad übertragen wird.

Und das wäre schon das NoGo. :) Mit dem Bild, das auf dem iPad landet, soll - wenn möglich - noch etwas "passieren". Also brauche ich die Original-Datei auf dem iPad. Je nachdem landen dann vielleicht mal 1 bis max 2 GB an Bilddaten auf dem iPad, die ja beim nächsten mal "überschrieben" werden von neuen Bilddaten. Also ist der Speicher kein Problem.

Die Originaldatei bleibt dabei unberührt auf dem Mac.

Und ich hätte gerne die Originaldateien noch zusätzlich auf dem iPad. :)

Konkretes Beispiel: ich habe eine neue Serie an Bildern gemacht, und möchte mit dem Model und oder anderen Fotografen die Bilder besprechen, und ggf. direkt auswählen welche davon "frei" gegeben werden sollen/können. Entweder direkt auf den Mac des anderen (Airdrop & Co.) oder z.B. auf picdrop.de hochladen (wenn grad keine Datenverbindung möglich, dann halt später, aber die Auswahl ist schon mal getroffen). Deswegen brauche ich unbedingt die Original-Dateien auf dem iPad, und nicht irgendwelche "iTunes-optimierten" Kopien.

Es gibt andere Gelegenheiten, bei denen das iPad zu klein usw wäre, weswegen ich dann sowieso mit dem MBP anwesend wäre, der dann ggf. auch an einen grösseren Monitor oder Beamer angeschlossen werden würde. Aber ansonsten ist dieser kleine iPad perfekt für die oben genannten Zwecke geeignet. Aber wie gesagt: ich brauche die Original-Dateien auf dem iPad, keine "optimierten" Kopien. Also entfällt iTunes komplett für meine Zwecke.

Gruss
Tali
 
Du hast ja gescrieben, dass du einen Androiden schon hast und du dich mit dem auskennst.

Wieso willst du auf biegen und brechen das mit dem iPad realisieren. Unzufrieden mit einem Android Tablet?

Ich bin selber aufgrund der Restriktionen von iOS Geräten zu Android gewechselt und bin glücklich darüber. Jetzt kann ich alles machen was ICH will und nicht das was Apple denkt gut für mich wäre.

Wenn es dir um das Display geht, das Samsung Galaxy Tab S hat ein sogar noch höher Auflösendes Display als das iPad und momentan gibt es sogar noch 100€ Cashback darauf.
Des weiteren kannst du den Speicher per Micro SD erweitern, für einen Fotografen bestimmt ganz gut.
 
Du hast ja gescrieben, dass du einen Androiden schon hast und du dich mit dem auskennst.

Na klar, immerhin seit Android 1.7 und natürlich immer schön gerootet. :) Im Moment habe ich das Note 10.1, leider mit der schlechten Auflösung. Und als Nachfolger kam jetzt halt kein Androide, sondern eben das iPad. Denn....:

Wieso willst du auf biegen und brechen das mit dem iPad realisieren. Unzufrieden mit einem Android Tablet?

Nein, aber Fakt ist, dass der absolut überwiegende Teil der "Foto-Schaffenden" da draussen tatsächlich mit dem Apfel-Produkt unterwegs ist. Glaub mir, ich habe mich lange genug "quer" gestellt. ;) Aber es bringt halt nix, hier gegen den Strom schwimmen zu wollen, wenn man Partnerschaften usw. eingehen will. Es ist für mich kontraproduktiv, wenn ich mit meinem Win-Laptop oder mit meinem Andoird-Tablet bei 9 von 10 Treffen einem Mac-User gegenüberstehe. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich damit im Grunde nur mich selbst behindere. Also habe ich im wahrsten Sinne des Wortes in den sauren Apfel gebissen... ;)

Ein weiterer Effekt, der mir zwar überhaupt nicht gefällt, aber es ist de facto nunmal so: Kommt man in dieser Branche mit einem Windows-Gerät daher, wird man von vielen grundsätzlich nicht ganz ernst genommen. Ist halt leider so. Sieht das Gegenüber aber diesen angebissenen Apfel auf den Geräten, wird man als "professioneller" eingestuft. Wie gesagt, ich finde das dermassen bescheuert, aber letzen Endes behindere ich nur mich selbst, wenn ich gegen diesen Strom schwimme... Habe ich nun lange genug probiert.

Gruss
Tali
 
Na klar, immerhin seit Android 1.7 und natürlich immer schön gerootet. :) Im Moment habe ich das Note 10.1, leider mit der schlechten Auflösung. Und als Nachfolger kam jetzt halt kein Androide, sondern eben das iPad. Denn....:



Nein, aber Fakt ist, dass der absolut überwiegende Teil der "Foto-Schaffenden" da draussen tatsächlich mit dem Apfel-Produkt unterwegs ist. Glaub mir, ich habe mich lange genug "quer" gestellt. ;) Aber es bringt halt nix, hier gegen den Strom schwimmen zu wollen, wenn man Partnerschaften usw. eingehen will. Es ist für mich kontraproduktiv, wenn ich mit meinem Win-Laptop oder mit meinem Andoird-Tablet bei 9 von 10 Treffen einem Mac-User gegenüberstehe. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich damit im Grunde nur mich selbst behindere. Also habe ich im wahrsten Sinne des Wortes in den sauren Apfel gebissen... ;)

Ein weiterer Effekt, der mir zwar überhaupt nicht gefällt, aber es ist de facto nunmal so: Kommt man in dieser Branche mit einem Windows-Gerät daher, wird man von vielen grundsätzlich nicht ganz ernst genommen. Ist halt leider so. Sieht das Gegenüber aber diesen angebissenen Apfel auf den Geräten, wird man als "professioneller" eingestuft. Wie gesagt, ich finde das dermassen bescheuert, aber letzen Endes behindere ich nur mich selbst, wenn ich gegen diesen Strom schwimme... Habe ich nun lange genug probiert.

Gruss
Tali


:D

Ihr Basler seid schon komische Leute, nett und sympathisch, aber komisch. Und ich weiß, wovon ich rede, die Mutter meines Lieblingsneffen ist Baslerin
 
Kann man denn dann noch auf die Bilder zugreifen, z.B mit dem Browser? Wie ich im vorigen Post schrieb: ich muss die Möglichkeit haben, von der webseite picdrop.de auf die Bilder zugreifen zu können, um sie hochzuladen. Mit den Bildern die ich in der Foto-App habe geht das, ich kann sie sehen und auswählen. Ich weiss nicht ob das auch dann noch geht, wenn sich die Bilder stattdessen in irgendeiner anderen App befinden...

Ok, das kann ich dir nicht sagen. Probiere es doch einfach mal aus. Die Apps sind ja kostenlos.
 
:D

Ihr Basler seid schon komische Leute, nett und sympathisch, aber komisch. Und ich weiß, wovon ich rede, die Mutter meines Lieblingsneffen ist Baslerin

Auf die Gefahr hin dich enttäuschen zu müssen: ich bin ein in Deutschland aufgewachsener Italiener, der in der Schweiz lebt. :) Ein "chronischer Ausländer" quasi. :)

Die Basler sind übrigens tatsächlich nett & sympathisch. Punkt. :)

Gruss
Tali
 
Zurück
Oben Unten