• Willkommen im MacUser.de Community Forum. Du kannst dir im Forum ein kostenloses Konto erstellen um deine Themen/Fragen zu erstellen.

Mac Pro Mid 2013

By the way, the same procedure as last keynote, Miss Sophie?

Also wenn Apple das Gehäuse zusätzlich als Expansion Chassis anbietet könnte das was werden. Sieht dann halt nach Uranzentrifugen in schwarz aus. Je nach Inhalt wird mit USB 3 oder TB 2 verbunden. Der Preis wird entscheiden. Ich persönlich hätte mir was gewünscht was auch Servertauglich gewesen wäre.
 
Wenn ich hier so mitlese, werde ich das Gefuehl nicht los, dass in einem alten Mac Pro ein ganzer Serverraum stecken muss.
Die Erweiterbarkeit erstreckt sich lediglich auf zwei PCIe-Slots, wenn man zwei Graphics nutzt und drei Festplatten.
Ob ich jetzt extern die PCIe-Karten wechsle und einen externen RAID-Array ueber TB verwende (der noch dazu mehr als doppelt so schnell ist, wie ein internes RAID im alten Mac Pro), ist doch gehupft wie gesprungen.

Was mache ich eigentlich, wenn ich FibreChannel, eSATA, Audio-Karte, RAID-Controller, USB3.0-Karte und eine Videokarte gleichzeitig verbauen will... ? Beim neuen geht das, aber beim alten... ?
 
Und einmal noch versuche ich dir die Problematik deiner Fansicht näherzubringen: In deinen Augen wäre also jedes MBA mit dem Thunderbolt-Hub DS1 von Matrox ein Pro-Gerät ;) ?

Hervorhebung durch mich. Du diskreditierst meine Meinung ohne Not. Und die Antwort liegt auf der Hand. Ich kenne zumindest noch kein MBA mit 12 Workstation-Kernen und Workstation-Graphics und und... Für mein MBA würde ich zudem das Belkin Dock nehmen.

Dich Interessiert nicht die Workstation-Leistung. Du klassifizierst einzig allein aufgrund des fehlenden Tower-Designs. Dies könnte man als beschränkte Sichtweise auffassen, was Pro-Leistung angeht. Wie ich bereits erwähnte: du wolltest keinen Mac Pro. Du wolltest einen Tower Mac Pro. Habe mit dieser Enttäuschung dann auf deiner Seite kein Problem. Das macht aber den neuen Mac Pro eben noch nicht zum Spielzeug, nur weil du halt einen Tower haben möchtest.

Ich verdiene in dem Bereich mein Geld sehr gut. U.a. deshalb weil ich fanboys jeglichen Lagers für kontraproduktiv halte (...) wie dieser für die Pro-Zielgruppe komplett nutzlose Metallmistkübel. Ob da jetzt MS- oder Apple-fanboys damit Probleme weil sie mit den offengelegten Fakten nicht zurechtkommen ist dann alleine deren Sorge.

Meine Güte. Pro bist du, andere sind Fanboys wenn diese nicht deine Meinung aufweisen; einen Mac Pro nutzen wollen, aber auf ein Tower-Design nicht angewiesen sind? Wie gesagt, etwas eingeschränkte Sicht meiner Meinung nach. Setzte doch deine Meinung etwas weniger absolut. :) Und diskreditiere andere Anwendungen nicht mit herabwürdigenden Begriffen.
 
Xeon Prozzesor
2 eingebaute Grafikkarten
genügend Ram

und dann brauchst Du noch genau ein Thunderbolt Kabel um bspw. ein 4 fach Gehäuse mit 4 Platten drin anzuschliessen. Zudem kannst Du deine Workstation überall hinnehmen, da sie noch einen Tragegriff hat :D

Aha, ein Thunderbolt-Kabel und dann stehen noch weitere Gehäuse herum. Eines für HDs. Eines für PCIe. Eines für ... ahja, wie schliesse ich neue Standards an dieses Gerät an? Hat das Thunderbolt-Desaster bei den aktuellen MacPros nicht gereicht? Dass ausgerechnet der Mac Pro das einzige Gerät war, welches das Thunderbolt-Display nicht verwenden konnte? Fehlende Erweiterbarkeit ist immer ein Desaster bei Pro-Lösungen.

Das ist nicht die Duplo-Spielecke im Unternehmenskindergarten mit zig "Bausteinen". Das ist die kommerzielle Realität! Und da kommt kein simpler, vollkommen unerweiterbarer Midi-Tower in irgendeine Pro-Abteilung. Auch wenn er noch so toll wie ein Metallpapierkorb aussieht :) .
 
Veränderungen sind schon schlimm, gell. ganz nach Steve "don't think different"
 
Wenn ich hier so mitlese, werde ich das Gefuehl nicht los, dass in einem alten Mac Pro ein ganzer Serverraum stecken muss.
Die Erweiterbarkeit erstreckt sich lediglich auf zwei PCIe-Slots, wenn man zwei Graphics nutzt und drei Festplatten.
Ob ich jetzt extern die PCIe-Karten wechsle und einen externen RAID-Array ueber TB verwende (der noch dazu mehr als doppelt so schnell ist, wie ein internes RAID im alten Mac Pro), ist doch gehupft wie gesprungen.

Was mache ich eigentlich, wenn ich FibreChannel, eSATA, Audio-Karte, RAID-Controller, USB3.0-Karte und eine Videokarte gleichzeitig verbauen will... ? Beim neuen geht das, aber beim alten... ?

Haast du auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht warum sich Unternehmen im HiEnd-Bereich Pro-Towers zulegen und keine Midi-Towers? Aber das ist wie Kindern, die Vielschichtigkeit von Hitchcocks Werken zu erläutern :) . du wirst nie in die Nähe einer solchen Administration kommen und wirst daher nie wissen, was du für Unfug geschrieben hast. Daher ... viel Glück mit deiner Meinung.
 
Du verstehst das Konzept von Pro-Towern nicht. Das ist kein iMac. Rücke von diesem Traum ab oder du wirst bei Diskussionen mit technisch versierten Menschen nicht nur auf verständnisvolle wie mich treffen. Wenn du einem halbwegs kompetente Admin dieses Metallspielzeug als Pro-Tower einreden willst wirst du noch jede Menge Freude haben :) . (...) Aber für den Pro-Bereich: Nichts weiter als komplett nutzlose Geldverschwendung. Recherchier mal außerhalb deiner Markengrenzen (...) Und Apple hat sich heute, wie allgemein erwartet, vom Pro-Bereich bei den PC-Desktops verabschiedet. Nichts anderes ist passiert. (...) Aber mangels jeglicher Erweiterbarkeit (nein, externer Gehäuse und dutzende nutzlose Kabel sind keine Towerlösung) und mangels jeglicher austauschbarer Standardkomponeten ist es halt nur ein Designspielzeug wie der Cube-Flop.

Wie gesagt, ich habe es mittlerweile verstanden, dass du unbedingt ein Tower-Design haben willst. Kein Grund, Diskussionspartner ohne nachvollziehbare Argumente herabzuwürdigen. Während du jedoch noch am Tower-Design haften bleibst, ist dies für mich grundsätzlich keine Voraussetzung für einen Mac Pro, mit dem man professionell arbeiten kann. Du scheinst ja technisch versiert zu sein und zudem noch verständnisvoll genug, dich auf mein "Fanboy"-Niveau herabzulassen - jetzt erweitere deinen Horizont noch um andere Meinungen und sei weniger fundamentalistisch, und andere werden dich weniger arrogant einschätzen. ;)
 
Haast du auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht warum sich Unternehmen im HiEnd-Bereich Pro-Towers zulegen und keine Midi-Towers? Aber das ist wie Kindern, die Vielschichtigkeit von Hitchcocks Werken zu erläutern :) . du wirst nie in die Nähe einer solchen Administration kommen und wirst daher nie wissen, was du für Unfug geschrieben hast. Daher ... viel Glück mit deiner Meinung.

Ich versuche zumindest sachlich und nuechtern zu schreiben, wohingegen du argumentlos mit obskuren Anaologien von einem Standpunkt angenommer Absolutheit des Wissens andere zu beleidigen versuchst.
 
Aber das ist wie Kindern, die Vielschichtigkeit von Hitchcocks Werken zu erläutern :)

Man muss schon sehr selbstherrlich und selbstverliebt in seine eigene Meinung sein, um diesen Satz zu schreiben. Respekt vor anderen Sichtweisen findet sich hier nicht - beobachte doch einmal, wie du beobachtest. Und wie andere dich beobachten.
 
Hervorhebung durch mich. Du diskreditierst meine Meinung ohne Not. Und die Antwort liegt auf der Hand. Ich kenne zumindest noch kein MBA mit 12 Workstation-Kernen und Workstation-Graphics und und... Für mein MBA würde ich zudem das Belkin Dock nehmen.

Dich Interessiert nicht die Workstation-Leistung. Du klassifizierst einzig allein aufgrund des fehlenden Tower-Designs. Dies könnte man als beschränkte Sichtweise auffassen, was Pro-Leistung angeht. Wie ich bereits erwähnte: du wolltest keinen Mac Pro. Du wolltest einen Tower Mac Pro. Habe mit dieser Enttäuschung dann auf deiner Seite kein Problem. Das macht aber den neuen Mac Pro eben noch nicht zum Spielzeug, nur weil du halt einen Tower haben möchtest.



Meine Güte. Pro bist du, andere sind Fanboys wenn diese nicht deine Meinung aufweisen; einen Mac Pro nutzen wollen, aber auf ein Tower-Design nicht angewiesen sind? Wie gesagt, etwas eingeschränkte Sicht meiner Meinung nach. Setzte doch deine Meinung etwas weniger absolut. :) Und diskreditiere andere Anwendungen nicht mit herabwürdigenden Begriffen.

K, einmal noch und dann langsts für heute :) : Der "MacPro" ist kein Pro-Rechner. Er ist ein sehr nett gestylter und auch sehr schneller Midi-Tower. Bloss ... Midi-Tower sind was für Jugendzimmer und werden vorwiegend für PC-Spiele eingesetzt. Du wirst mit einem komplett unerweiterbaren Midi-Tower in keinem Unternehmen welches bisher den tatsächlichen Mac Pro einsetzte auch nur zu einem einzigen Arbeitsplatz kommen, weil das komplett verschiedene Produktkategorien sind.

Dieses Wissen fehlt dir noch. Dass Apple eine Produktkategorie komplett eingestellt hat und nun die Idee hat mit einem sehr guten Midi-Tower in Unternehmen eine Chance zu haben, die für Midi-Tower keinen Einsatzbereich haben. Aber jene, die Midi-Tower unverändert einsetzen werden nur selten $ 3000 für diesen "MacPro" ausgeben.

Je früher Apple versteht, dass sie mit ihrem Produkt grossteils an der bisherigen Zielgruppe vorbeiarbeiten und nun eine komplett andere Zielgruppe ansprechen müssen, desto eher kann der "MacPro" als Mittelklasse-PC (eben so wie der PowerMac G4 im unteren Bereich) überleben. Andernfalls: siehe PowerMac Cube G4.
 
Wobei mir gerade nochmals durch meinen unbedeutenden Kopf geht - derzeit kann ich problemlos jedes USB Gerät an der Front meines MP anschließen. Und kleine Daten via Stick mitnehmen.. auch das beim neuen nicht möglich...

Ich finde das nicht benutzerfreundlich und pro sieht da anders aus... und nein, ich komme irgendwie nicht an den neuen ran... weder Fisch noch Fleisch... oh Apple. Wird Zeit, dass euer Börsenkurs euch zwingt, endlich mal wieder vernünftige Hardware zu entwickeln und zu bringen...
 
Viele Mac Pro-Nutzer haben noch gewartet und gehofft, dass Apple doch noch ein Update des Mac Pro rausbringt. Die wurden von Apples Abschied aus dem HiEnd-Sektor der PC-Dekstops einfach enttäuscht. Nachdem nun bekannt ist, dass es nie wieder einen neuen MacPro geben wird, werden die halt auf Windows-Lösungen umsteigen. Das scheint aber gerade den Fanboys wieder am meisten egal zu sein :) . Gerade die vermeintlichen Kritiker hingegen sehen im Abschieds Apples kein positives Zeichen.
Ja, ich finde das auch total schade und auch von Apple unverständlich!
Man wie wichtig war Apple im Studiobereich!
Diese Klientel wird sich jetzt sicher gezwungenermaßen von Apple verabschieden und zu Windows wechseln.
Wie cool fand ich es damals als Apple "Emagic" gekauft haben und sah als MacUser einer freudigen Entwicklung im Musikbereich entgegen.
Heute ärgere ich mich, das ich damals nicht zu Steinberg gewechselt bin, die sich wenigstens noch um ihre Software kümmern :rolleyes:
 
Habe ich was übersehen oder wo gibt es schon eine Preisliste vom MacPro? Kann es denn nicht sein dass dieser sogenannte Midi-Tower dann eventuell auch billiger wird als die hier so oft genannten 2500-3000$?
 
bei der Technik und dem "Made in USA" mit Sicherheit nicht günstiger, wenn teurer.
 
Reine Spekulation. Apple selbst hat sich nicht zu den Preisen geäussert.
 
@ MACombat: Dann gehörst du offenbar zur Zielgruppe, ich aber nicht. Alles gut :)

So einfach kann das sein. Aber es wird spannend, was Thunderbolt 2 dann mit ernsthaften Erweiterungskarten und Anbindungen leistet. Und ob das für andere, die sich noch nicht in der Zielgruppe wähnen, dann ein gangbarer Kompromiss ist. Wer auf das Tower-Design angewiesen ist, wird dann nicht glücklich sein, richtig. Alle professionellen Anwendungsgebiete sind nicht umfasst. Aber es gibt, anders als manche, du nicht eingeschlossen, glauben, nicht nur einen einzigen Pro-Anwendungsbereich.
 
Sehr belustigend, wie Leute hier die Größe und Form des Geräts auf seine Leistung / Professionalität projizieren.

Muss in den 80er-Jahren sich genauso geklungen haben "diese Personal Computer können ja nichts bringen - sehen noch nicht mal wie 2000L-Kühlschränke aus und ziehen keine 5000 Watt! Totaler Griff ins Klo!".

Schon mal von Moore's Law gehört? In 10 Jahren ist ein "Pro" Computer ein Display mit TB/s Anbindung an ein womöglich komplett dynamisch dezentrales Rechen/Speichernetzwerk. Die Definition von "Pro" ist nicht auf alle Ewigkeit "grauer Kasten mit einem halben Kubikmeter Volumen".
 
Du wirst mit einem komplett unerweiterbaren Midi-Tower in keinem Unternehmen welches bisher den tatsächlichen Mac Pro einsetzte auch nur zu einem einzigen Arbeitsplatz kommen, weil das komplett verschiedene Produktkategorien sind.
Also abgesehen von deiner anmaßenden Wortwahl und obwohl der neue für mich persönlich nicht Frage kommt: Ich kenne mehrere Unternehmen von innen, die genügend ihrer alten Mac Pros durch neue ersetzen könnten. EBV braucht hauptsächlich Leistung, nur sehr selten interne Erweiterbarkeit.

Gute Nacht!
 
Zurück
Oben Unten