Gehackt: Geräte gesperrt

Grundsätzlich halte ich hier erstmal alles für möglich was die Leute so schreiben.. ;)
 
Heutzutage kommt man letztendlich an einem Passwortmanager nicht mehr vorbei. Wie soll man sonst 200 Einzigartige und komplizierte Passwörter merken. Das Problem ist blos dass man sich erstmal ein wenig mit dem Problem beschäftigen muss und leider hat der Durchschnittsbenutzer absolut kein Bewusstsein für diese Problematik. Ich erlebe berufsbedingt täglich welche Passwörter die Leute verwenden, es ist manchmal wirklich zum Verzweifeln...
Apple weist ja seit einigen iOS Updates deutlich auf 2 Faktor hin, ich hoffe dass es irgendwann mal verpflichtend sein wird. Oder zumindest derart gestaltet wird dass man beim Einrichten eines Geräts mehr oder weniger zwangsläufig hingeführt wird ähnlich wie bei der Passcode Vergabe beim iPhone. Dort muss man beim Einrichten schon arge Verrenkungen machen wenn man keinen Code haben möchte. Die Folge: 99% aller Benutzer verwenden heute einen Code auf ihrem iPhone. Das war vor ein paar Jahren noch ganz anders.
 
Das heißt aber, dass mit der ganzen Sache etwas nicht stimmt. Wenn ich Produkte herstelle und teuer verkaufe, die jeder Otto Normalverbraucher kaufen kann (und soll!), der keine spezielle Ausbildung hat, diese Produkte aber so beschaffen sind, dass man spezielle Kenntnisse braucht, um sie sicher benutzen zu können, ist die Produktpolitik falsch. Es ist zwar sehr bequem, den Verbrauchern die Schuld an allem zu geben, was nicht funktioniert, aber es ist auch Unsinn. Denn wenn ich mich an eine Person wende, muss ich berücksichtigen, mit wem ich es zu tun habe. Es hat keinen Sinn, auf einen Menschen, der nur spanisch kann, auf Russisch einzureden. Das kann ich noch so lange und noch so laut machen, er wird es nicht verstehen. Und dann zu erklären, er soll gefälligst Russisch lernen, ist ziemlich dumm. Wenn die Produkte so kompliziert sind, dass sie von den ins Auge gefassten Kunden nicht sicher benutzt werden können, sind sie zu kompliziert. Punkt.
 
Das ist nicht korrekt: die Problematik liegt nicht in den Produkten, sondern in der Schwierigkeit der Materie. Wenn man Kryptographie einfach machen könnte - man würde es tun. Diese Zauberformel ist aber noch nicht gefunden. Hackerabwehr und "123456" - Passwort passen nunmal nicht zusammen

Sicherheit ist inherent schwierig, und ohne Mithilfe/Bewusstsein der Nutzer zZ nicht wirklich machbar. Man muss sich einfach damit abfinden: die heutige IT ist ein komplexes Thema, mit dem man sich beschäftigen muss.

Um Lesen zu lernen muss man auch Zeit investieren. Oder um den Führerschein zu machen.
 
Heutzutage kommt man letztendlich an einem Passwortmanager nicht mehr vorbei. Wie soll man sonst 200 Einzigartige und komplizierte Passwörter merken.

Und dann auch noch regelmäßig die Passwörter ändern.
Mindestens aber, wenn mal wieder in der Presse ein großer Datendiebstahl stattgefunden hat.

Apple weist ja seit einigen iOS Updates deutlich auf 2 Faktor hin, ich hoffe dass es irgendwann mal verpflichtend sein wird.

Also nach den Anmeldeproblemen beim AppleTV 3, wenn die 2FA aktiviert ist, bin ich sehr schnell wieder auf die 2 Stufen Bestätigung zurück.

Apple geht ja bei der 2FA zudem von mehreren Apple Geräten aus, die man besitzt. Alternativ geht wohl die Hinterlegung einer Rufnummer.

Meine Frau hat z.B. nur ein iPhone. Keine Festnetznummer. Handynummer geht ja nicht, wenn das Gerät gesperrt ist.
Oder ich bin zu doof.

Auf jeden Fall habe ich aus aktuellem Anlass heute den Vormittag damit verbracht, alle online Zugänge zu kontrollieren und mal aufzuschreiben.

34 Benutzername / E-Mail mit Passwort Kombinationen.

Ich denke, ich muss mir ein "merkbares System" einfallen lassen, oder mich doch mal intensiv mit Passwortmanagern auseinandersetzen.
 
16 Seiten zu genau diesem Thema aus dem diesjährigen Wonnemonat. Inhaltlich hat sich nix geändert seit damals. Forum lesen bildet… :D
 
Ich bin sicherlich auch bei rund 200-300 Webseiten, Foren, Shops bis hin zu Online Banking, Microsoft und Apple Konten - angemeldet. Ich habe auch einen PSWD Manager aber keine 200-300 verschiedene Passwörter.

Bei mir gibt es da gewisse Kategorien. Sprich 0815 Webseiten wo nichts hinterlegt ist gehören zu einer Gruppe - die alle das gleiche PSWD haben. Bei gewissen Foren - andere Gruppe ebenso.

Bei sensiblen Konten - Bank, Apple, Microsoft - das ist dann die Gruppe mit der höchsten Prioritäten. Die haben alle komplizierte und getrennte Passwörter.

Aber - als Beispiel - dass Passwort für das Forum hier und dem ThinkPad Forum sind gleich ...was will auch hier jemand raus lesen!?


Das war jetzt übrigens keine Ironie ...
 
Ich mach es ähnlich. Und dich habe ein System, um mir die Passwörter zu merken.
 
Für alle wichtigen Webseiten (Geld und/oder Daten) habe ich jeweils einen eigenen eMail-Alias. Wenn also meine Apple-ID gehackt wird, weiss ich, dass dies auf einen Hack bei Apple oder bei mir zurückzuführen ist, da die Mail-Adresse nirgendwo sonst zum Einsatz kommt.

Ansonsten gibt es in meinen Augen zu Zeiten von PW-Managern keinen Grund PWs doppelt zu verwenden. Es gibt genügend böse Jungs (und Mädels) die nur darauf warten fremde Identitäten in Foren zu kapern (gerade wenn man länger in einem Forum nicht mehr aktiv ist, bekommt man davon erstmal gar nix mit). Blöd, wenn dann plötzlich das SEK vorbeischaut, weil man z.B. im Forum XY zum Dschihad aufgerufen hat…
 
Ansonsten gibt es in meinen Augen zu Zeiten von PW-Managern keinen Grund PWs doppelt zu verwenden…
Und was hilft Dir ein Passwortmanager wenn Du kein geschlossenes Ökosystem (z.B. alles von Apple) und aktivierter Schlüsselbundverteilung über Internet hast? Nichts.. Es sei denn Du loggst Dich ausschließlich über ein Gerät ein..
 
Ohne, dass ich jetzt alle vergleiche...
Welcher Passwortmanager ist denn sozusagen die Nr.1?
Also in leichter Bedienung, Plattformübergreifend, Zukunftssicher?
Sind die Passwörter dann beim Hersteller online gesichert?

Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
 
Und was hilft Dir ein Passwortmanager wenn Du kein geschlossenes Ökosystem (z.B. alles von Apple) und aktivierter Schlüsselbundverteilung über Internet hast? Nichts.. Es sei denn Du loggst Dich ausschließlich über ein Gerät ein..
Ich synchronisiere meinen Passwortmanager im lokalen Netz über verschiedene Systeme.
 
Und was hilft Dir ein Passwortmanager wenn Du kein geschlossenes Ökosystem (z.B. alles von Apple) und aktivierter Schlüsselbundverteilung über Internet hast? Nichts..
Es gibt genügend Plattformübergreifende PW-Manager.
 
David, kannst du mir einen PW Manager empfehlen?
LastPass (und noch wer, oder?) wurde doch erst gehackt.
Ich hätte aber schon gerne die gespeicherten Daten nicht nur auf dem Gerät, sondern auch am iPhone oder anderem Fremd-Rechner unterwegs schnell zur Hand.
(auch sollte das Macbook mal verloren gehen).
 
Ohne, dass ich jetzt alle vergleiche...
Welcher Passwortmanager ist denn sozusagen die Nr.1?
Also in leichter Bedienung, Plattformübergreifend, Zukunftssicher?
Sind die Passwörter dann beim Hersteller online gesichert?

Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
1Password.
 
Ich hätte aber schon gerne die gespeicherten Daten nicht nur auf dem Gerät, sondern auch am iPhone oder anderem Fremd-Rechner unterwegs schnell zur Hand.
Am Fremdrechner das Master-PW eines PW-Safes eingeben - nee, sowas machen wir doch nicht… ;)

Ansonsten kommt es darauf an - kostenlos, ausschliesslich Apple-Geräte oder ein OS-Mix, Browser-Integration…?
 
Wenn ich das richtig sehe, kann ich 1Password eigene Passwörter erstellen lassen, und ich merke mir nur das Masterpasswort.
Oder ich kann in 1Password alle meine eigenen Passwörter eintragen?

Wenn ich eigene Passwörter nutze, und nur Apple Geräte verwende, reicht dann eigentlich die Schlüsselbundverwaltung?
Ist dass dasselbe?
 
Am Fremdrechner das Master-PW eines PW-Safes eingeben - nee, sowas machen wir doch nicht… ;)

Ansonsten kommt es darauf an - kostenlos, ausschliesslich Apple-Geräte oder ein OS-Mix, Browser-Integration…?
Neee, das will ich eigentlich nicht :D

Ich würde den Manager gerne auf den Geräten in meiner Signatur benutzen, aber eben auch mal auf Arbeit (selbstverständlich nur in der Mittagspause :crack:) private Emails abrufen, Ebay, Facebook, macuser.de und PayPal benutzen, an einem Windows-Rechner (bin dort kein Admin).
Kostenlos wäre zwar schön, aber keine Voraussetzung.
Browser-Integration wohl wichtig.
Bisher habe ich überall unterschiedliche, komplexe Passwörter, da ich die aber öfter ändere, wird es langsam unübersichtlich.

Ein Hack beim Hersteller wäre aber der GAU
 
Ich würde den Manager gerne auf den Geräten in meiner Signatur benutzen, aber eben auch mal auf Arbeit (selbstverständlich nur in der Mittagspause :crack:) private Emails abrufen, Ebay, Facebook, macuser.de und PayPal benutzen

Willst du nicht.

LosDososan schrieb:
einem Windows-Rechner (bin dort kein Admin).

Deswegen...
 

Ähnliche Themen

flyproductions
Antworten
45
Aufrufe
1.318
flyproductions
flyproductions
madmarian
Antworten
27
Aufrufe
951
OmarDLittle
O
cyberthomas
Antworten
53
Aufrufe
2.573
cyberthomas
cyberthomas
M
Antworten
32
Aufrufe
1.540
Stargate
Stargate
Zurück
Oben Unten