fring im Store!

das ist komisch. bei mir gehts zuverlässig, wenn ich den testcall erfolgreich abschliesse.
 
Die Testcalls von Fring und Skype funktionieren wunderbar, nur eben Sipgate nicht, da ich dann den Anrufer gar nicht hören kann.
Das liegt vermutlich nicht an fring, sondern am SIP-Anbieter. Das ist eben der Nachteil der billigen VoIP-Anbieter, die Qualität ist sehr schwankend. Ich nutze ja nicht Sipgate sondern Callcentric und das ist normalerweise ausgezeichnet. Aber neulich wollte ich abends aus Dänemark telefonieren und da war die Qualität so unbrauchbar, dass man gar nichts verstehen konnte.
 
fring sagt mir bei meinem iphone 2g

"voice is not available with 3g connection type"
was mache ich falsch?
 
wobei sipgate ansonsten ja ganz gut funktioniert, und man ne nummer mit ortsvorwahl bekommt. man lies im internet auch öfters, dass fring probleme mit eingehenden anrufen hat.
 
Verstehe den Hype nicht so ganz rund um Fring.

Zu Hause habe ich Festnetz (inkl. Festnetzflat). Auf Arbeit habe ich ein Geschäftshandy, und für Instant Messaging benutze ich IM+. Privat unterwegs ganz klar mein iPhone.
Das reicht mir völlig. :rolleyes:
 
Verstehe den Hype nicht so ganz rund um Fring.

Zu Hause habe ich Festnetz (inkl. Festnetzflat). Auf Arbeit habe ich ein Geschäftshandy, und für Instant Messaging benutze ich IM+. Privat unterwegs ganz klar mein iPhone.
Das reicht mir völlig. :rolleyes:

du sagst es doch selber ... da hab ich das, da hab ich das und da benutze ich das. hier ein anschluss, da ein anschluss und dort ein messanger. wenn frings mal richtig läuft, dann hast du deine mobilnummer, die festnetznummer und den messanger auf einem gerät, egal wo du bist.
 
Verstehe den Hype nicht so ganz rund um Fring.

Zu Hause habe ich Festnetz (inkl. Festnetzflat). Auf Arbeit habe ich ein Geschäftshandy, und für Instant Messaging benutze ich IM+. Privat unterwegs ganz klar mein iPhone.
Das reicht mir völlig. :rolleyes:


nicht jeder hat ein geschäftshandy etc.etc, schonmal daran gedacht?
 
Verstehe den Hype nicht so ganz rund um Fring.

Zu Hause habe ich Festnetz (inkl. Festnetzflat). Auf Arbeit habe ich ein Geschäftshandy, und für Instant Messaging benutze ich IM+. Privat unterwegs ganz klar mein iPhone.
Das reicht mir völlig. :rolleyes:
Ja, DIR. Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Berufe, in denen hat man kein Geschäftshandy (tatsächlich ist sowas im ganzen öffentlichen Dienst sehr selten). Und was machst Du im Ausland? Benutzt Du da wirklich privat Dein iPhone? Wenn Du Dir das leisten kannst, dann ist der "Hype" wirklich nichts für Dich.
 
Ja, DIR. Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Berufe, in denen hat man kein Geschäftshandy (tatsächlich ist sowas im ganzen öffentlichen Dienst sehr selten). Und was machst Du im Ausland? Benutzt Du da wirklich privat Dein iPhone? Wenn Du Dir das leisten kannst, dann ist der "Hype" wirklich nichts für Dich.

hmm über 3G kann man so sowieso nicht tellen, es geht nur über WiFi was auch cool is: du bist in amerika und willst nach deutschland tellen, du wählst dich in ein offenes WLAN ein und telefonierst völlig kostenlos bei einer Deutschlandflat, denn der anbieter weis nicht woher das "signal" kommt, was ihn auch wurscht ist weil er ja den traffic nach amerika nicht zahlt
 
hmm über 3G kann man so sowieso nicht tellen, es geht nur über WiFi was auch cool is: du bist in amerika und willst nach deutschland tellen, du wählst dich in ein offenes WLAN ein und telefonierst völlig kostenlos bei einer Deutschlandflat, denn der anbieter weis nicht woher das "signal" kommt, was ihn auch wurscht ist weil er ja den traffic nach amerika nicht zahlt
Hast Du Das mal ausprobiert? Ich kann mich zwar mit den 1&1-Daten mit jedem beliebigen SIP-Programm einwählen, aber als Flat wird das nur abgerechnet, wenn es über den 1&1-Zugangspoint zuhause geht. Außerhalb gelten die normalen 1&1-Minutenpreise - die deutlich teurer als die von anderen SIP-Anbietern sind.
 
hmm über 3G kann man so sowieso nicht tellen, es geht nur über WiFi was auch cool is: du bist in amerika und willst nach deutschland tellen, du wählst dich in ein offenes WLAN ein und telefonierst völlig kostenlos bei einer Deutschlandflat, denn der anbieter weis nicht woher das "signal" kommt, was ihn auch wurscht ist weil er ja den traffic nach amerika nicht zahlt

will ja nichts sagen aber mit eine JB iPhone kannst du sehr wohl mit Fring über 3G / UMTS oder EDGE telefonieren !!

auch wenn die qualität nicht besonders ist - funktioniert es mehr oder weniger !

UND was macht man im Ausland ??? Telefoniert hier echt jeder bzw. "Edward Nigma" ganz normal ? In jedem McDonalds auf der welt gibts WLAN hat das noch keiner bemerkt ?

da kann man überall gratis telefonieren, da bin ich z.b. in Italien will nach Hause telefonieren und das völlig umsonst !!!!! und das funktioniert jetzt.....

also der HYPE ist sehr wohl berechtigt !!!
 
da kann man überall gratis telefonieren, da bin ich z.b. in Italien will nach Hause telefonieren und das völlig umsonst !!!!! und das funktioniert jetzt.....
Naja, völlig umsonst ist es nur, wenn die Gegenseite einen Skype-Client laufen hat. Ansonsten zahlt man ja auch bei Skype bzw. dem SIP-Anbieter. Aber eben extrem viel weniger als normalerweise.
 
Naja, völlig umsonst ist es nur, wenn die Gegenseite einen Skype-Client laufen hat. Ansonsten zahlt man ja auch bei Skype bzw. dem SIP-Anbieter. Aber eben extrem viel weniger als normalerweise.

hmm wenn du ne Deutschlandflat bei deinem anbieter hast isses m.E. umsonst

das währe das gleiche wenn du deinen router nach russland (gibbet da internet :confused:) und einrichtest, du kannst nach D kostenlos tellen weil die anbieter nicht merken das du nicht in D bist
 
Hast Du Das mal ausprobiert? Ich kann mich zwar mit den 1&1-Daten mit jedem beliebigen SIP-Programm einwählen, aber als Flat wird das nur abgerechnet, wenn es über den 1&1-Zugangspoint zuhause geht. Außerhalb gelten die normalen 1&1-Minutenpreise - die deutlich teurer als die von anderen SIP-Anbietern sind.

Bist Du da sicher?
Mein Chef nutzt hier im Geschäft öfters einen 1und1-SIP-Zugangspunkt von ganz woanders - bisher auf keiner Rechnung aufgetaucht...
 
hmm wenn du ne Deutschlandflat bei deinem anbieter hast isses m.E. umsonst
Wie ich oben bereits nachfragte: Hast Du denn eigene praktische Erfahrungen dazu? Mit der Flat von 1&1 geht es jedenfalls nicht.

Edit: Also genauer zu meinen Erfahrungen: Man bekommt ja bei 1&1 zwei Nummern, die normale Festnetznummer und die SIP-Nummer. Mit der Festnetznummer (die man vorher von der Telekom portiert hat) als Ausgangsnummer kann man nur vom eigenen Zugangspunkt aus telefonieren. Ich ging bislang davon aus, dass sich nur darauf die Flatrate bezieht. Mit der SIP-Nummer hingegen kann man auch aus irgendeinem Netz aus anrufen, aber wird das wirklich als Flatrate abgerechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich oben bereits nachfragte: Hast Du denn eigene praktische Erfahrungen dazu? Mit der Flat von 1&1 geht es jedenfalls nicht.

nein aber ich hab mich einmal mit ner SIP software in Italien eingeloggt (kA wie die hies) und ist auch nicht augetaucht

1&1 müsste funzen
 
1&1 Sip-Server = sip.1und1.de
1&1 STUN-Server = stun.1und1.de
1&1 realm = 1und1.de
 
Zurück
Oben Unten