Aus Time Machine nur den Stand von vor 2 Tagen wiederherstellen ?

Roland O.

Roland O.

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.03.2005
Beiträge
1.198
Reaktionspunkte
170
Ist es möglich nur den Stand von vor 2 Tagen wiederherzustellen ?

Mit Time Machine kenne ich mich nicht wirklich aus, da ich unter Intel ausschließlich mit CCC meine Backups gemacht habe.

Nun möchte ich nicht das gesamte System zurücksetzen, um TM mit dem bestimmten Datum zurückzuspielen. Das einzelne Dokumente einfach wiederherzustellen sind ist mir bekannt, das meine aber nicht.

Tägliche Backups sind vorhanden. System ist Ventura.
 
Das kannst du doch über die Snapshots machen. Einfach in der Recovery den Snapshot auswählen.
 
Das kannst du doch über die Snapshots machen. Einfach in der Recovery den Snapshot auswählen.

Mit Recovery habe ich noch nichts gemacht. Was ist ein Snapshot genau ? Ist das nach dem Datum gespeicherte TM Dokument ?
 
Ist es möglich nur den Stand von vor 2 Tagen wiederherzustellen ?

[…]

Nun möchte ich nicht das gesamte System zurücksetzen, um TM mit dem bestimmten Datum zurückzuspielen.
Was denn nun? Den Zustand von vor zwei Tagen aber doch nicht den gesamten Zustand?
 
Was denn nun? Den Zustand von vor zwei Tagen aber doch nicht den gesamten Zustand?

Den Zustand von vor zwei Tagen, möglichst ohne das ganze System zurücksetzen zu müssen.

Scheinbar geht es nicht. Entweder müsste ich das System zurücksetzen, um mit Time Machine den Zustand wieder herstellen zu können, oder mit Recovery, wobei die Festplatte in dem Fall formatiert wird.
 
Soweit ich weiß kannst du mit TM nur den gesamten letzten Stand wieder herstellen oder verschiedene Stände von einzelnen Dateien.
Ansonsten kann man Snapshot nutzen. Diese werden automatisch oder wohl auch manuell angelegt.
 
Ich weiß noch nicht mal was ein Snapshot ist. Unter Intel hatte ich mit CCC immer zwei starfähige Systeme. Unter Silicon ist es mir nicht gelungen das System starfähig auf eine Externe zu klonen. Daher habe ich jetzt von Anfang an ein TM Backup gemacht.

Eine Methode ist das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung, wobei das System auf der Platte erhalten bleibt, um TM wieder herzustellen. Die andere Methode geht über Recovery, wobei in dem Fall die Platte formatiert wird. Da TM soweit mir bekannt ist nur Benutzerdaten archiviert und nicht das System, frage ich mich, was Recovery bei dem Vorgang genau macht. Platte formatieren, System separat aufspielen und dann erst TM ?

Bevor ich bei dem Wiederherstellen, warum auch immer gar kein startfähiges System mehr habe, frage ich hier lieber erst vorher genauer nach.
 
Man kann mit CCC immer noch startfähige Klone erstellen. Wie das geht kann man bei CCC nachlesen. Ob das auch für die M Serie geht weiß ich nicht genau, gehe aber davon aus. Zum booten davon muss man natürlich im "Startsicherheitsmenü" der Recovery das booten von USB erlauben.

TM ist auch nicht startfähig. In jedem Fall muss auf dem Mac ein macOS sein. Wie das da drauf kommt geht auf verschiedenen Wegen wenn keins drauf ist. Und dann migriert man einfach seinen letzten TM Stand.

Snapshots sind "Abbilder" des macOS zu einem bestimmten Zeitpunkt um den Status von dem Zeitpunkt schnell und einfach wieder herzustellen! macOS legt diese bei bestimmten Aktionen automatisch an. Ich denke das man das auch manuell anstoßen kann wenn Bedarf besteht.

Vielleicht hilft das weiter:

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh11422/mac

Scheinbar kann man zu einem bestimmten Datum auch das ganze Volumen auswählen!
 
Unter Intel lässt sich mit CCC problemlos ein startfähiges Klon erstellen. Unter Silicon ist es mir mit den bekannten Mitteln nicht gelungen.

TM ist auch nicht startfähig. In jedem Fall muss auf dem Mac ein macOS sein. Wie das da drauf kommt geht auf verschiedenen Wegen wenn keins drauf ist.

Genau darauf zielte meine Frage hin. Bei Recovery wird die Platte formatiert, deshalb meine Frage, ob dabei das System von Recovery automatisch aufgespielt wird bevor TM migriert ?

Ich weiß es nicht, weil ich das so noch nie gemacht habe.
 
CCC erstellt auch Snapshots, ich bin aber gerade nicht sicher, ob standardmäßig oder ob man das selber aktivieren muß.
 
Ist es möglich nur den Stand von vor 2 Tagen wiederherzustellen ?
...
Nun möchte ich nicht das gesamte System zurücksetzen. Das einzelne Dokumente einfach wiederherzustellen sind ist mir bekannt, das meine aber nicht.
...
System ist Ventura.
Dein Anliegen ist undeutlich.
  • Das "System" als solches ist unveränderlich. "Zurücksetzen" oder der "Stand von vor 2 Tagen" ändert oder verbessert nix.
  • Du schreibst selbst, dass dir bekannt ist, wie man Daten oder Einstellungen rekonstruiert
Worum geht es?
 
Da TM auf den neuesten Systemen das System überhaupt nicht sichert, wird es beim Wiederherstellen aus dem TM-Backup auch nicht verändert. Du hast ein ganz neues System drauf, das liegt sowieso auf einem versiegelten Volume.
Also einfach TM starten und den gewünschten Sicherungsstand zurückspielen.

Korrigiert - den Hinweis auf Ventura hatte ich übersehen.

Edit: Es wäre auch hilfrich zu wissen, ob du nur den/die Benutzerordner zurückholen willst oder auch selbstinstallierte Programme.
 
Zum besseren Verständnis beschreibe ich den Vorfall.

Ich habe ein ein 8 Jahre altes für mich wichtiges Plugin, das seither nicht mehr aktualisiert wurde, weil der Entwickler sein Geschäft aufgegeben hat. Dieses Plugin lief anfangs mal auf meinem Hauptsystem kurz und danach nicht mehr. Daraufhin hat mich jemand auf die Idee gebracht, einen neuen Benutzer anzulegen und es damit mal versuchen. Siehe da, beim neuen Benutzer lief das Plugin soweit problemlos. Um rauszufinden weshalb das auf meinem Hauptsystem nicht läuft, habe ich die Preferences meiner User-Library (Nicht System-Library) auf den neuen Benutzer übertragen und damit experimentiert, in dem ich durch Ersetzen und Löschen von Dateigruppen der Preferences auch schließlich das Problem erkannt habe. Danach habe ich den temporär angelegten neuen Benutzer wieder gelöscht.

Nun hat sich scheinbar bei dieser Aktion etwas in meiner System-Library geändert. Um diese Änderung wieder rückgängig zu machen, habe ich diesen Thread eröffnet.

Vor diesem Experiment hatte ich ein TM Backup gemacht. Diesen Stand möchte ich wieder herstellen.
 
Wenn man in der internen Recovery ist muss man ja manuell das löschen auswählen. Nur dann wird das OS durch die Internetrecovery neu installiert. Läßt man den Schritt aus wird der TM Stand in das bestehende macOS eingespielt (migriert/wiederhergestellt). Wenn das OS einen Fehler hat sollte man den ersten Weg gehen. Ansonsten ist es egal.

Bei der M Serie gibt es ja auch ein zurücksetzen. Ob das reichen würde wenn das System eine hau hat weiß nicht.

Vielleicht hilft das hier:

https://support.apple.com/de-de/HT212749
 
Nun hat sich scheinbar bei dieser Aktion etwas in meiner System-Library geändert.
Die wird mW nicht im normalen TM gesichert, sondern ist nur über die Snapshots wieder herzustellen. Die sind aber "global".
 
Doch das ist in TM inkludiert.

Die Lösung ist wirklich simpel, Mac ausschalten, wieder einschalten und den Powerknopf weiter gedrückt halten bis du die Recovery booten kannst. Dort TM-Restore direkt auswählen (Passwort wird zuerst noch abgefragt), ggf. nochmal Passwort eingeben, und du bekommst dann einige der kürzlichen Backups angezeigt mit dem Hinweis dass es sich um Snapshots handelt. Den gewünschten auswählen und innerhalb von Sekunden bootet der Mac neu und es ist erledigt.

Aber vorsichtig - alles was du seit diesem Datum gemacht hast, neue Dateien erstellt usw., das alles ist dann am Mac weg!
 
Das ist doch genau dasselbe in Grün, was ich oben sagte. ;)
 
Die Lösung ist wirklich simpel, Mac ausschalten, wieder einschalten und den Powerknopf weiter gedrückt halten bis du die Recovery booten kannst. Dort TM-Restore direkt auswählen (Passwort wird zuerst noch abgefragt), ggf. nochmal Passwort eingeben, und du bekommst dann einige der kürzlichen Backups angezeigt mit dem Hinweis dass es sich um Snapshots handelt. Den gewünschten auswählen und innerhalb von Sekunden bootet der Mac neu und es ist erledigt.

Diese Vorgehensweise habe ich gestern mal durchgespielt, bis zu dem Punkt an dem ich aus TM das gewünschte Datum auswählen konnte. Den Vorgang habe ich nicht ausgelöst, weil ich dort darauf hingewiesen wurde, dass dabei die Platte formatiert wird. Das hat mich verunsichert.
 
Und was ich heute schon früh schon sagte. Snapshot in der Recovery auswählen und fertig.

@OmarDLittle hat es aber natürlich sehr viel ausführlicher erklärt und so sollten nun alle Fragen geklärt sein.

Das mit den Snapshots ist ja einer, wenn nicht sogar der Vorteil von APFS.
 
Dann hast du keine Snapshots … was sehr verwunderlich ist. Hast Du TM nur ein einziges Mal angehabt und sonst aus gehabt? Wenn du TM deaktivierst, werden auch keine Snapshots gemacht und es würde erklären, dass dann die Platte formatiert wird. Es würde dann eben alles komplett neu installiert und dann das TM Backup migriert werden.

Wenn TM im Hintergrund läuft, werden eben die Snapshots angelegt und dann wäre es so simpel, wie von @OmarDLittle beschrieben.
 
Zurück
Oben Unten