Apple hat neue M3-Modelle vorgestellt

In Betracht dessen, das Kriege Hunger und Krankheiten tatsächlich nichts mit dem Datendurchsatz eines M3 in Verbindung mit der internen Speicherchips zu tum hat, ist das wirklich ärgerlich.

Hier wird allgemein auf sehr hohem Niveau gejammert.
 
Die Single-Chips mit 256GB sind wieder grottig lahm. Ab 512GB dann wieder doppelter Durchsatz
Der letzte Satz ist richtig.
Für den ersten würde ich mal diverse Videos schauen (und nicht die typischen YouTuber, die Klicks wollen).
Als normaler User wird man den Unterschied zw. 2000MB/s und 3000MB/s nicht merken.
Da von grottig lahm zu sprechen, ist lächerlich.
 
Als normaler User wird man den Unterschied zw. 2000MB/s und 3000MB/s nicht merken.
Da von grottig lahm zu sprechen, ist lächerlich.

Das und nichts anderes habe ich sagen gewollt.

Wer vom rhetorischen „was hat die Menschheit für Probleme“ darauf schließt, ich hätte mich zur Weltpolitik geäußert, der sollte dringend an seinem Textverständnis arbeiten.

Nur unser wohlbekannter Du-weißt-schon-wer fängt mit seinem Schandmaul an, seine Privatfehde gegen mich fortzusetzen.
Egal. Bin hier raus. Gehabt euch wohl.
 
Probleme der Menschheit im Apple Forum zu erwähnen und dann bei berechtigter Kritik den Schwanz einziehen - sehr männlich, Hasi!

Ich für meinen Teil mache mit meinem M1 MacBook weiter :love:

MissM
 
Als normaler User wird man den Unterschied zw. 2000MB/s und 3000MB/s nicht merken.
Da von grottig lahm zu sprechen, ist lächerlich.
Hier ist ein Apfel-Technikforum, hier geht es um die Neuvorstellung eines neuen Macbook und eben den dazugehörigen Specs und auch Vergleiche zum Vorgängermodellen sowie Benchmarks. Wer das nicht im Detail lesen will, oder sich dafür gar nicht interessiert, weil er „normal user“ ist, braucht das doch nicht zu jucken. Was soll die gespielte Empörung?
 
und dennoch ist es so, dass das 256GB M3 2 128GB NAND hat, also wieder wie das M1, und somit auch in der Basis wieder viel schneller ist, als das basis M2 MacBook Air.

Daher ist die Aussage "grottig lahm" nicht nur dämlich, sondern bezogen aufs M3 MacBook Air auch falsch.
 
Es gibt einen feinen Unterschied, ob Jemand schreibt: "du bist dämlich", oder "die Aussage ist dämlich".
Nein, den gibt es nicht, vorallem da du direkt eine Person angesprochen hast, führt beides auf das gleiche hinaus. Aber alles gut, ist halt Internet, im echten Leben gibt es Situationen da würde es was an die Backen geben. Ich stelle mir gerade vor, wie mein Mitarbeiter den Chef konfrontiert, dass was er sagt "dämlich ist"
 
ja, entschuldigung für offtopic.
aber hier mal das Video von Max Tech mit den SSD-Benchmarks zu den neuen Base Macbook Air Modellen mit 256GB das
gestern abend veröffentlicht wurde

https://www.youtube.com/watch?v=4U9nCMV7cv4

Interessante Aussage, das Apple für einen Single 128GB Stein im Einkauf inzwischen mehr bezahlt als für einen 256GB Riegel.
 
Interessante Aussage, das Apple für einen Single 128GB Stein im Einkauf inzwischen mehr bezahlt als für einen 256GB Riegel.
Dann, Tim Cook herhören: Immer z.B. 512 GB einbauen und per Abo ggü. 256 GB die zusätzlichen GB freischalten lassen! Wartet ab ;)!
 
Also nochmal zurück zum Air M3. Ich bin total begeistert vom Angebot.
  • MacBook Air M2, 13" 8GB/256GB = Das perfekte Einsteiger Modell. Meine Freundin hat gerade ein Intel 8/256 und es ist völlig ausreichend für das, was sie tut. Sie könnte mit ihrem Anforderungspfoli einen rundum perfekten Computer für 1.199 € brutto nachkaufen. Preis-Leistung ist hier top.
  • MacBook Air M3, 13" 16GB/512 GB, zwei externe Bildschirme im Clamshell-Modus = Das perfekte Gerät für alle, die gerne etwas Luft nach oben haben, sollte 99 % der Privat- und Büro-Anwender abdecken. Das Gerät gibt es bei Apple zu 1.759 €.
  • Das MacBook Pro M3 Pro, 14" 18GB/512GB, Internes Display + zwei externe Displays bis 6K = für mich das "wirkliche" Einsteiger-Pro, ohne Kompromisse. Hat jedoch weniger Akku-Laufzeit in der Kategorie "drahtloses Surfen" und wiegt auch mehr, kostet bei Apple 2.499 €.
Das ist für mich die "aktuelle" Auffächerung und die ist wirklich attraktiv. Das 14" M3 Pro wäre mir zu teuer, würde mich da in der "goldenen Mitte" sehen beim M3 13" Air und würde somit sogar weniger zahlen als für mein Intel 13" Pro 4TB3, das hat 2.129 € gekostet.

ModellSpeicherDisplayPreis
MacBook Air M2 13"8 GB RAM, 256 GB SSD1x intern + 1x extern bis 6K1.199 EUR
MacBook Air M3 13"16 GB RAM, 512 GB SSD1x intern + 1x extern bis 6k oder 2x extern bis 5K (Clamshell)1.759 EUR
MacBook Pro M3 Pro 14"18 GB RAM, 512 GB SSD1x intern + 2x extern bis 6K2.499 EUR
 
Es gibt Tests, die zeigen, dass einige DAWs nur die Performance Cores nutzen, selbst Apples Logic gehört dazu: https://www.gearnews.de/apple-m1-pro-schlaegt-m3-pro-bei-ableton-logic-und-pro-tools/ Deswegen kann ein M3 bei Audio-Anwendungen weniger performant sein als ein M1, sofern er weniger P-Cores hat als der M1.
Falsche Prozessormodell-Reihe.
In dem verlinkten Artikel vom letzten Jahr ging es um die M1 Pros / M3 Pros in Verbindung mit noch nicht optimierter Software.
Das die DAWs schneller werden, sobald die Software angepasst wird zeigt unterer Screenshot (Cubase, Reaper, FL Studio).
Darum ging es aber gar nicht.
 

Anhänge

  • DAW Performance M1-3 Vergleiche.jpg
    DAW Performance M1-3 Vergleiche.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 28
Ich hatte M1 und M3 als Gattungsbegriff benutzt und geschrieben, dass ein M3 weniger performant sein "kann" als ein M1, insofern halte ich meinen Post weiterhin für themenbezogen. Wenn das für deinen speziellen Anwendungsfall keine Relevanz hat, darfst du gerne deine eigenen Schlüsse aus der Faktenlage ziehen und für dich entscheiden, welcher Rechner deine Anforderungen am besten erfüllt.

Ob und wann sich am Code der DAWs was ändert, ist reine Spekulation, das einzige was wir im Moment als Grundlage einer Faktenprüfung nehmen können, sind die aktuellen Versionen der Programme. Und da ist es eben so, dass in manchen Szenarien ein M1 (Gattungsbegriff) mehr Performance bietet als ein M3 (Gattungsbegriff).
 
Anstatt sich mit Schlagworten zu bekämpfen, wie wäre es, wenn man – insbesondere in einem Technikforum – mal Fakten sprechen lässt.

Grottenlahm, sauschnell, Hyperspeed sind doch so fassbar wie die "Beinahe-Rosa"…

Auch der Bezug zur Taktrate ist nicht weiter aussagekräftig als die Aussage: Theoretisch ist er um x% schneller als der Vorgänger.
Stimmt, aber was besagt das für die Praxis? Ich habe Jahrzehnte (!) lang immer den schnellstmöglichen Speicher gesucht, weil die GB und TerraByte im Filmbusiness immer nur so "reinknallten", doch die Theorie ist eben Theorie. Ich habe damals die ersten Thunderboltspeicher gekauft, wirklich teuer und wirklich sehr schnell für damalige Verhältnisse, es sei denn, sie liefen bei Sommertemperaturen heiß. Der Wechsel auf eine etwas langsamere Version, war am Ende schneller, wenn die Daten mal 30 min am Stück fließen mussten, auch, weil die "lahmeren" das bessere Kühlsystem hatten…

Dieses Spielchen "meiner ist größer" kennen wir doch, seit es die ersten Digitalkameras gibt. Mehr Pixel, größere Bildschirmdiagonalen, größere Helligkeitswerte, schnellere Übertragung / Schnittstellen, das sind Marketingschlagworte. Die Praxis ist immer wieder mal ernüchternd, wenn man nämlich feststellt, dass die Person an der Tastatur um 250 % langsamer denkt als sein Nachbar, langsamer tippt und umständlicher arbeitet ;)

Keine Frage, es gibt Anwendungen, das kann ein Rechner gar nicht schnell genug arbeiten, allerdings geht es dabei allzu oft ums Daddeln. Ich würde sogar schätzen, dass bei einem aktuellen Rechner nicht einmal 5 % der User die Leistung auch nur annähernd nutzen. Die die sie brauchen wissen es und kaufen entsprechend (wenn bezahlbar) und die anderen sponsern halt die Hersteller, es wird ja auch sonst allerhand Unsinnges gekauft oder konsumiert, ha! (Ich war neulich auf dem Wertstoffhof, da kommen wirklich Zweifel auf, ob "wir" die Krone der Schöpfung darstellen …)

Habt Spaß mit Euren neuen Boliden :devilish:
 
Ich hatte M1 und M3 als Gattungsbegriff benutzt und geschrieben, dass ein M3 weniger performant sein "kann" als ein M1, insofern halte ich meinen Post weiterhin für themenbezogen.
Das könnte aber auch einfach eine falsche Schlussfolgerung sein. Der M3 als Prozessor wird in seiner Eigenschaft als CPU gesehen nicht langsamer, weil eine spezielle Software (noch) nicht optimiert ist / war. Das liegt einzig an der DAW. Und das der Prozessor - wie eigentlich ursprünglich vermutet - _nicht_ langsamer ist, zeigen ja die anderen oben genannten Programme und Benchmarks die folgerichtig schneller sind. Das gewisse Hersteller (oft Apfel und Adobe) eine Weile benötigen bis sie auf einer neuen Generation rund laufen ist ja bekannt.
 
Es gibt Tests, die zeigen, dass einige DAWs nur die Performance Cores nutzen, selbst Apples Logic gehört dazu.
Das können keine fundierten Tests gewesen sein:
Logic -> Einstellungen -> Audio -> Geräte
Dort kann man die Anzahl der Verarbeitungs-Threads auswählen. Inclusive Effizienzkerne...
 
Dass die SSD eines M1-Airs aus 2020 flotter ist als die SSD eines M3-Airs aus 2024 ist ein technischer Rückschritt, ob man es nun merkt oder nicht. Wer merkt im Alltag schon ob im Macbook ein M2- oder ein M3-Chip werkelt? Dennoch gehen wir ganz selbstverständlich davon aus, dass der neue Chip etwas schneller ist als der Vorgänger.

Wenn Apple also eure Argumente zur Relevanzlosigkeit der SSD-Speeds auf den M3-Chip anwendet und nächstes Jahr dann einen M4 bringt, der langsamer ist als der M3, würde sich die Begeisterung in Grenzen halten. Und warum hier Halt machen? Warum nicht das ganze Gerät etwas downgraden, Display wieder etwas dunkler machen, wer verwendet schon sein Macbook ständig bei 100% Helligkeit?

Wie dosenpils schon anmerkte sind wir in einem Technikforum wo sich das Thema um die Specs, Features und um die Performance der neuen Airs dreht, wo sonst soll man die SSD-Speeds diskutieren wenn nicht hier? Das ist zumindest relevanter für diesen Thread als das Argument, SSD-Diskussionen erübrigen sich weil in Afrika alle x Sekunden Kinder sterben. So lässt sich natürlich alles abwürgen. Wozu überhaupt noch hier im Forum einloggen? Ist doch sinnlos solange wir keinen Weltfrieden haben.

Max Tech hat das Teil aufgeschraubt. Es sind wieder 2 Chips verbaut und somit die Platten wieder schneller und auf M1 Niveau!
Es dürfte Konfigs geben in denen das M1-Air anscheinend schneller ist als das M3-Air. Luke Miani hat das auch gerade erst getestet, ich weiß aber nicht welche Storage-Konfigurationen er verglichen hat.

kostet bei Apple 2.499 €
Die tatsächlichen Preise schauen aber wieder ganz anders aus als die Fantasiepreise die Apple im eigenen Store abruft. Um die 1200 Euro die du fürs M2-Basismodell angegeben hast, gibt es schon fast das neue M3-Basismodell (1230 Euro). So würde ein Kauf vom M2 keinen Sinn ergeben - das gibt es im Handel allerdings um 1030 Euro. Und das 14"-MBP mit 500GB+16GiB bekommst du um 1999 Euro und wäre damit immer noch günstiger als dein Intel-MBP und hat noch ein paar Vorteile ggü. den Airs (Bildschirm, Lautsprecher). Apples Preise würde ich gar nicht berücksichtigen, wie man sieht gibt es die Geräte im Handel sogar schon in der Releasewoche günstiger.
 
Zurück
Oben Unten