Apple hat gerade (18.1.2023) einen neuen (großen) Homepod vorgestellt!

Ich finde halt richtige Tests von Fachjournalisten deutlich aussagekräftiger als die Privatmeinung irgendwelcher plappernden Menschen auf YouTube. Und bei denen sind die Ausführungen ja durchweg begeistert über den Klang, wie man in der von mir oben verlinkten Presseübersicht von macrumors.com eindrücklich nachlesen kann.
Es geht ja nicht um die Soundqualität - die wird ja als gut und gleichwertig zum 1Gen bewertet.
Kritikpunkt ist eben das Homepod Konzept, welches unverändert in der „Neuauflage“ fortgeführt wird, also das abgeschlossene Apple-System.
Aber das ist jetzt auch nicht Breaking News - das weiß man vorher bzw. sollte man voher wissen
 
Das finde ich jetzt auch nicht so verwerflich. Wieso sollte ein Konzern einer Presse ein Produkt schicken, von welcher sie wissen, dass die Bewertung wohl sehr schlecht ausfallen würde.
Wäre kein Problem, wenn man überzeugt von seinem Produkt wäre ;)
 
Es geht ja nicht um die Soundqualität - die wird ja als gut und gleichwertig zum 1Gen bewertet.
Kritikpunkt ist eben das Homepod Konzept, welches unverändert in der „Neuauflage“ fortgeführt wird, also das abgeschlossene Apple-System.
Ich bezog mich direkt auf die Aussage von Nutzloser, der nur deshalb nicht bestellt, weil jemand auf YouTube meinte, der Sound sei nur OK.
 
Wenn man weiß, was man bestellt und bekommt ist der HomePod ein sehr rundes Gesamtpaket, das zu meiner Ausstattung (Apple Music / iTunes Match) passt. Ich habe Siri auf dem HomePods sogar deaktiviert und nutze sie rein als AM-Lautsprecher (Stereopaar).

Da ich die HomePods über den Mac oder das iPhone anspreche würde es sogar mit einem Spotify-Abo gehen, wobei mir dann die lokale Musik auf den iOS-Geräten fehlen würde. Android-Geräte habe ich nicht und auch wenn theoretisch ein Klinkenanschluss die Langlebigkeit der Geräte erhöhen würde, hat sich bei mir in der Praxis gezweigt, dass ich das in meinem Setup nicht nutze würde / kann (ein Netzwerkspeaker der auch Klinke unterstützt steht hier seit Jahren ungenutzt rum).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Apple nicht, warum sie nicht erst Siri auf den technologisch / funktional gleichen Stand wie Alexa Echo etc. bringen, bevor sie einen neuen Anlauf mit dem schon mal gefloppten HomePod nehmen?

Der Preis ist ja nicht das ultimative Thema - die 349€ würden wegen der Klangqualität und Intergration in den Apple Kosmos bestimmt einige bezahlen. Aber für was?
Am Geld, Manpower und Startegie sollte es bei Apple ja nicht fehlen... So wird das Ding vermutlich wieder nichts.
 
Ich verstehe Apple nicht, warum sie nicht erst Siri auf den technologisch / funktional gleichen Stand wie Alexa Echo etc. bringen, bevor sie einen neuen Anlauf mit dem schon mal gefloppten HomePod nehmen?
Du meinst, die Qualität von Siri war der entscheidende Grund, dass sich jemand den Original-HomePod nicht gekauft hat? Das ist zumindest nicht die vorherrschende Meinung der Fachleute. Tatsächlich wurde vor allem der Preis und die unflexible Nutzung (kein Bluetooth, kein Stecker, nur im Apple-Universum nutzbar) als Ursachen des "Flops" gesehen. Wobei ja auch die Frage ist, was in dem Fall genau "Flop" bedeutet. Offenbar hat das Gerät seinerzeit nicht die Gewinnerwartungen von Apple erfüllt. Aber das könnte z. B. auch daran gelegen haben, dass die Produktionskosten im Vergleich zum Gewinn aus Apples Sicht zu ungünstig waren.

Aber Du kannst sicher sein, wenn das so einfach möglich wäre, Siri "gleich gut" wie Alexa zu machen, hätte das Apple sicher gemacht. Es ist ja nicht so, dass sie nicht viel Geld darein gesteckt haben. Sie hatten ja extra einen Top-KI-Spezialisten seinerzeit dafür eingestellt. Ein Punkt, der ja oft vermutet wird, warum Siri nicht "so gut" wie die Assistenten von Amazon und Google ist, könnte die mangelnde Datensammlung sein. Die Datenbasis ist nun mal das A und O bei der KI und Apple hat nicht ansatzweise solche riesigen Datensammlungen über ihre Kunden, wie das Amazon und Google bekanntlich haben.
 
Ich bezog mich direkt auf die Aussage von Nutzloser, der nur deshalb nicht bestellt, weil jemand auf YouTube meinte, der Sound sei nur OK.
Dann passt aber die Aussage bzw Interpretation von @Nutzloser des herangezogenen Videos von Marquess Brownlee nicht
Really good ist m.E. etwas anderes als Sound ist OK

und ja, ich teile seine komplette Einschätzung über dieses Ding… "Sound ist OK" hat mir jedenfalls gereicht,

Bildschirm­foto 2023-02-02 um 18.43.38.jpg
 
MKBHD stufe ich aber als neutral ein, er nutzt viel von Apple, steht dem aber auch kritisch gegenüber. Bei "Fach"Journalisten, die den HomePod evtl. geschenkt bekommen, wäre ich genauso vorsichtig.
Meinst Du MKBHD muss seine Geräte bezahlen? Er bekommt alle Geräte umsonst und sogar Tim Cook gibt ihm Interviews.
 
Meinst Du MKBHD muss seine Geräte bezahlen? Er bekommt alle Geräte umsonst und sogar Tim Cook gibt ihm Interviews.
Ist das valide, dass er all seine Geräte geschenkt bekommt? Er hat ein Business und das baut er sicher nicht auf Hardware auf, die er selbst auch nicht nutzen würde. Und er steht Apple auch kritisch gegenüber.
 
Ist das valide, dass er all seine Geräte geschenkt bekommt? Er hat ein Business und das baut er sicher nicht auf Hardware auf, die er selbst auch nicht nutzen würde. Und er steht Apple auch kritisch gegenüber.
Ja das ist es
1. da er die Geräte schon immer vor dem Erstveröffentlichkeitstag längere Zeit getestet hat
2. da er die Test pünktlich zum Fallen des Embargos online stellen kann
3. er in seinem Kalender die genauen Termine und Uhrzeiten notiert hat, wann die Embargos fallen.
4. er es regelmäßig erwähnt das er die Artikel zum testen bekommt

Er ist wahrscheinlich der wichtigste Tech Youtuber weltweit, als überkritisch würde ich ihn nicht einschätzen.
Er scheint ziemlich objektiv zu sein, weiss genau wovon er spricht und wenn es etwas zu verbessern gibt, zeigt er es auf.

Das Gegenteil ist z.B. Ijustine, die auch sehr erfolgreich ist, aber nichteinmal weiss wie man Kritik schreibt.
 
Er scheint ziemlich objektiv zu sein, weiss genau wovon er spricht und wenn es etwas zu verbessern gibt, zeigt er es auf.
Jemandem, der sich halbwegs auskennt, fällt das auf, ob der Tester blind jubelt oder objektiv berichtet. Was mir oft aufgefallen war, als ich noch damals regelmäßig die ADUIO und Stereo gelesen habe... ein paar Marken wurden regelrecht immer hochgelobt. Wenn man so im Internet sucht, wurden zumindest auch immer Bose und Beats hochgelobt, oder bei den Apple Displays... Scheinen ja die besten zu sein, aber richtige technische Tests findet man so gut wie gar nicht. Allgemein sind für mich Tests nur grobe Anhaltspunkte.
 
Bei mir wurde auch gerade der große HomePod geliefert. Auspacken und Einrichten ist erwartungsgemäß völlig unkompliziert abgelaufen.

Erster Eindruck ist gut, obwohl ich es klanglich oft etwas dumpf empfinde. Bisher hatte ich nur einen kleinen HomePod und muss jetzt erstmal Probehören
 
Da die ersten HomePods schon bei euch angekommen sind, kann zufällig jemand einschätzen was wohl besser klingen wird: Zwei HomePods 2 oder ein Sonos One Stereopaar + Sub Mini?
Danke!
 
Da die ersten HomePods schon bei euch angekommen sind, kann zufällig jemand einschätzen was wohl besser klingen wird: Zwei HomePods 2 oder ein Sonos One Stereopaar + Sub Mini?
Danke!

Ich kann dir nur sagen, dass für mich bereits HP Gen 1 (Stereo-Paar) im Vergleich mit zwei Sonos One ohne Sub, definitiv besser klingeln. Wie viel der Sub dann macht, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur sagen, dass für mich bereits HP Gen 1 (Stereo-Paar) im Vergleich mit zwei Sonos One ohne Sub, definitiv besser klingeln. Wie viel der Sub dann macht, kann ich nicht sagen.
Würdest du denn sagen, dass die HP Gen 2 als Stereo Paar viel besser klingen als zwei HP 1 Gen?

Ich habe jetzt sowohl den OG HomePod als auch die 2. Gen da und kann keinen großen Unterschied hören (ich habe aber jeweils nur einen, also kein Stereo-Paar). Ich spiele daher mit dem Gedanken den neuen HP zurückzuschicken und noch einen alten OG HP zu kaufen für Stereosound
 
Hast dir die Frage doch selber beantwortet. Natürlich gibt es da keinen sehr großen Unterschied, wenn dann marginal.
Für den neuen spricht halt das er sicher länger mit Updates versorgt wird und das es nicht auszuschleißen ist, dass wenn es mal neue Features geben sollte, diese nur für den neuen Homepod ausgerollt werden.
Für den alten spricht natürlich ganz klar der Preis. Im Moment sind die ja sehr gut gebraucht zu bekommen (zum vernünftigen Kurs).
 
Zurück
Oben Unten